Mit solchen Ratschlägen wäre ich sehr vorsichtig!
Ein Kumpel von mir meinte auch er müsse mal "Heilfasten".
Der hat dann im Krankenhaus 4 Wochen gefastet.
Auf eigene Faust sollte man sowas nicht machen, wenn dann unter ärztlicher Betreuung.
Sorry, aber das klingt stark übertrieben.
Der Ratschlag zum Intervallfasten ist nachweislich gesund. Das ist viel natürlicher, als drei volle Mahlzeiten zu essen wie ein Uhrwerk, Tag ein, Tag aus. Für das Entdecken der Autophagie, der Selbstreinigung der Zellen im alltäglichen Intervallfasten, gab es vor einigen Jahren den Nobelpreis.
Wer ein Experiment mit 16h Nahrungsmittelverzicht nicht verträgt, der gehört vermutlich schleunigst in ärztliche Behandlung, Fasten hin oder her.
Wen die ganze Fastenwoche interessiert, der kann sich meinen ganzen Beitrag ansehen und das verlinkte Buch von einem Arzt und Leiter einer Fastenklinik. Das hätte ich von dir erwartet bevor du mit so einem Extrembeispiel aus dem Krankenhaus kommst. Die Fastenwoche enthält 5 Tage ohne feste Nahrung, das übersteht ein halbwegs gesunder Mensch problemlos. Ja, ich denke, das Buch empfiehlt auch einen Arztbesuch vor dem Fasten in Eigenregie. Und bei größeren Problemen als Hunger und etwas weniger Energie kann man das Fasten jederzeit nach der Anleitung sanft abbrechen.
Wie dein Kumpel ins KH kam, keine Ahnung. Fastenperioden gehören zu ganz vielen Kulturen und vielen großen Religionen, seit Jahrtausenden. Den heute bekannten medizinischen Nutzen haben also schon andere erkannt, und große Probleme scheinen eine Ausnahme zu sein.
@Cycliste17
Auf jeden Fall, Buch macht klug. Youtube auch. Und zwar für jeden - sowohl Veganer, wie auch Fleischesser haben typische Schwächen in der Versorgung. Es sei erwähnt, dass Veganer/Vegetarier im Schnitt besser versorgt sind, als Fleischesser. Das liegt vermutlich eben genau daran, dass sie sich mehr über Ernährung informieren. Das sagen die Studien.
Was Deiner Bekannten passiert ist, klingt tragisch. Was das wirklich mit der Ernährung zu tun hat, ist für uns glaube ich kaum möglich zu beurteilen.