Vorsatz 2021: Der Speck soll weg!

So, war grad nochmal beim Doc deshalb.... Am 30. gehts zum MRT. Scheint doch etwas mehr kaputt zu sein. Ich hasse sowas...

Schlägt die lang erzwungene Vorfreude aufs neue Rad echt auf die Bizepssehne hoch? :D


So jetzt ernsthaft! Nicht lange rumlaborieren.......Dehnen mit Liebscher-Bracht.

Längeres Wandern hat aber den Vorteil, dass Du Dir fürs New-Bike schonmal eine anständige Grundlagenausdauer antrainierst....und das Gewicht wird auch bearbeitet.
Das kann man dann auch mit der Erkundung neuen Terrains verbinden. Wirst Dich wundern, was man da so alles erwandert.
Ich kenn hier eh schon jeden Baum mit Vornamen :D
 
Das mit dem Bikepark würde ich mir nochmal überlegen. Da haben sich schon so viele verheerende, langandauerende Verletzungen eingefahren.
Ja, da wäre mir das Risiko auch zu hoch. Gibt eigentlich genug nette Trails im Wald. Zudem fahre ich mittlerweile lieber hoch als runter.
Zum Thema Speck muss weg, bin ich stabil bei 78kg. Gestartet bin ich ja mit 98,5kg im Januar. Sieht so aus, als hat sich bei mir das die letzten drei Monate eingependelt, trotz Mittelfußbruch und zwei Monaten Radpause deswegen.
 
Hier geht die Sache grad schief, ich darf Verletzungsbedingt keine Rad fahren (entzündete Biezepssehne ist echt eklig). Fürs Joggen bin ich noch zu schwer, normales Laufen/Wandern ist zwar toll, fordert mich aber nicht so.

Wie kam es zu der Entzündung?
Mein Tipp gegen seltsame Entzündungen: Fasten. Intervallfasten, oder gleich eine Woche (siehe Beitrag, ganz unten). Ich bin schon 2 seltsame, hartnäckigen Sehnenscheidenentzündungen durch Fasten innerhalb einiger Tage komplett losgeworden. Nach 1-3 Monaten der Schmerzen.
Nicht unlogisch: Ein Großteil des Immunsystems kommt aus dem Darm. Wenn dort Entzündungen herrschen (wegen Lebensmittelunverträglichkeit, Völlerei, Alkohol, Zucker, Nachtmahlzeiten ......), dann macht sich das im restlichen Körper irgendwann bemerkbar. Fasten stellt auf einen Schlag alle Verdauungsprobleme ab und die Heilung setzt ein. Auch ganz interessant ist der Heißhunger beim Fasten, bei mir waren es die ersten Tage Nudeln und Käse, später dann Schwarzbrot und Gemüse. Das war für mich ein großes Aha-Erlebnis. Wie gesagt, Intervallfasten und/oder Mahlzeiten prinzipiell aus 50% Rohkost können auch schon viel bewirken bei Entzündungen.
Ach ja, jede Ernährungslehre rät zu "maximal einmal die Woche Fleisch". Fleisch wirkt entzündungsfördernd.


Im Endeffekt bin ich jetzt bei etwa 120kg.

Fazit:
Ich bin über 30kg leichter als vor einem Jahr, muss jetzt aber ganz gewaltig aufpassen, da ich grad auf dem besten Weg bin die Sache zu versauen.
Glückwunsch!
Rückschritte gehören dazu, es ist für die meisten doch eine größere Reise. Kopf runter, Winter durchhalten. Neues Jahr, neue Runde, ab Frühling dann die nächsten 20kg loswerden. Die putzige Edith hat recht: Mit Wandern baut man überraschend sein Ausdauerfundament aus. So kann man später schnell wieder auf sein altes Tempo hochtrainieren kann.

Ich hatte früher nach größeren Abnehmphasen schon Probleme, die Aktivität schlug um in Heißhunger. Seit ich auf nährstoffreiche Kost achte und nur langsam abnehme, habe ich dieses Problem nicht mehr.
Es müssen nicht gleich Nahrungsergänzungsmittel sein (auch, wenn unser Fleischvieh damit gut abgefüttert wird), aber hier ein Artikel als Anregung: https://www.zentrum-der-gesundheit.de/bibliothek/abnehmen/abnehmen-uebersicht/heisshunger-stoppen
 
Ich möchte auch es weitertreiben!

Essen/Trinken:

Viel (Leitungs)wasser - mind. 3 Liter pro Tag. Keinen Alkohol oder Softgetränke. Nur Kaffee (Schwarz) und Tee (ungesüßt).

Zum Naschen, nur Stufu oder Nüsse (ungesalzen bzw. gute Erdnussbutter) - da gerne eine ganze Packung. Sind zwar viele Kalorieren aber die Nüsse haben viele ungesättigte Fettsäuren. Keine Chips oder dergleichen. Wenn der kleine Hunger kommt gibst es nur Obst und/oder Gemüse.

Ansonsten 3 Mahlzeiten am Tag, mit viel Eiweiß und wenig Fett. Für die Arbeit koch ich mir etwas zu Hause vor oder wenn ich unterwegs bin, dann Fischbrötchen oder ein belegtes Brötchen mit Schinken, Ei und Salat.

Cheatday: Dönerteller mit Reis und Kalb (auch mit Sauce, sonst ist es zu trocken!).

Sport:

Von Freitag bis Sonntag viel Laufen/Radfahren - udW Übungen zu Hause und immer täglich Bewegung einbringen (zur Arbeit laufen oder Radfahren). Bei -20° dann aufn Crosser @ home.

Ziel 2022:

2-3 kg runter, fitter und Wohlfühlmodus.
 
Davon rede ich nicht, eher von gesättigten Fettsäuren.
Die weniger zu sich nehmen.

Und mit Eiweiß meine ich nicht zusätzlich, durch irgendwelche Shakes, etc, sondern normal darauf achten, dass man(n) Eiweiß zu sich nimmt. In Form von Harzer Käse, magerem Fleisch, Fisch, Bohnen, etc.
 
Mit solchen Ratschlägen wäre ich sehr vorsichtig!

Ein Kumpel von mir meinte auch er müsse mal "Heilfasten".
Der hat dann im Krankenhaus 4 Wochen gefastet.
Auf eigene Faust sollte man sowas nicht machen, wenn dann unter ärztlicher Betreuung.
Auf jeden Fall sich gründlich informieren!
Eine Bekannte von mir meinte auch vegane Ernährung wäre total gesund und man würde auch nicht übergewichtig werden. Durch Einnahme von Antibiotika aufgrund einer Grippe hat sie Magenkrebs bekommen. Leider zu spät entdeckt. War mangelernährt, weil sie einfach die tierische Produkte weggelassen hatte. Wurde nur 24 Jahre alt.
 
So, das Internet ist ja gut bei Frust, so kann man Geld in Gute Laune verwandeln....

Oder mit anderen Worten: Bei mir zieht die Tage ein Tacx Flux S ein. Indoor kann ich hoffentlich nur mit einem Arm fahren, ansonsten muss ich weiter Wandern.
 
Mit solchen Ratschlägen wäre ich sehr vorsichtig!

Ein Kumpel von mir meinte auch er müsse mal "Heilfasten".
Der hat dann im Krankenhaus 4 Wochen gefastet.
Auf eigene Faust sollte man sowas nicht machen, wenn dann unter ärztlicher Betreuung.
Sorry, aber das klingt stark übertrieben.

Der Ratschlag zum Intervallfasten ist nachweislich gesund. Das ist viel natürlicher, als drei volle Mahlzeiten zu essen wie ein Uhrwerk, Tag ein, Tag aus. Für das Entdecken der Autophagie, der Selbstreinigung der Zellen im alltäglichen Intervallfasten, gab es vor einigen Jahren den Nobelpreis.
Wer ein Experiment mit 16h Nahrungsmittelverzicht nicht verträgt, der gehört vermutlich schleunigst in ärztliche Behandlung, Fasten hin oder her.

Wen die ganze Fastenwoche interessiert, der kann sich meinen ganzen Beitrag ansehen und das verlinkte Buch von einem Arzt und Leiter einer Fastenklinik. Das hätte ich von dir erwartet bevor du mit so einem Extrembeispiel aus dem Krankenhaus kommst. Die Fastenwoche enthält 5 Tage ohne feste Nahrung, das übersteht ein halbwegs gesunder Mensch problemlos. Ja, ich denke, das Buch empfiehlt auch einen Arztbesuch vor dem Fasten in Eigenregie. Und bei größeren Problemen als Hunger und etwas weniger Energie kann man das Fasten jederzeit nach der Anleitung sanft abbrechen.

Wie dein Kumpel ins KH kam, keine Ahnung. Fastenperioden gehören zu ganz vielen Kulturen und vielen großen Religionen, seit Jahrtausenden. Den heute bekannten medizinischen Nutzen haben also schon andere erkannt, und große Probleme scheinen eine Ausnahme zu sein.

@Cycliste17
Auf jeden Fall, Buch macht klug. Youtube auch. Und zwar für jeden - sowohl Veganer, wie auch Fleischesser haben typische Schwächen in der Versorgung. Es sei erwähnt, dass Veganer/Vegetarier im Schnitt besser versorgt sind, als Fleischesser. Das liegt vermutlich eben genau daran, dass sie sich mehr über Ernährung informieren. Das sagen die Studien.
Was Deiner Bekannten passiert ist, klingt tragisch. Was das wirklich mit der Ernährung zu tun hat, ist für uns glaube ich kaum möglich zu beurteilen.
 
So, das Internet ist ja gut bei Frust, so kann man Geld in Gute Laune verwandeln....

Oder mit anderen Worten: Bei mir zieht die Tage ein Tacx Flux S ein. Indoor kann ich hoffentlich nur mit einem Arm fahren, ansonsten muss ich weiter Wandern.
Zwift ist ideal zum Auf- bzw. Wiederaufbau 👍
 
Das ist der Plan. Jetzt muss ich mein Gravel nur noch putzen, sonst erschlägt mich meine Freundin :D
Und nicht nur das Gräwel putzen. Neue Kette nur für den Trainer kaufen und falls beim Tacx keine Kassette dabei ist natürlich gleich mit. Und die Wand hinter dem Trainer sollte auch etwas Schutz bekommen ;-)

Viel Erfolg
 
Sorry, aber das klingt stark übertrieben
Ist es aber nicht. Nach eigenen Angaben hatte er Magenkrämpfe vom feinsten. Sowas möchte er nie wieder erleben.

Googelt man nach Fasten, Intervallfasten steht auf jeder seriösen Seite das man wenn man länger als 2 Tage Fasten will einen Arzt hinzuziehen soll.

Ansonsten... Eh alles esoterischer Humbug, Trends etc.

Ansonsten:
https://www.insider.com/doctor-no-longer-supports-fasting-diet-study-found-few-benefits-2020-10
Das kann auch ein Von Hirschhausen oder wie der Typ heisst nicht ändern. Das einzige was der mit dem Buch erreicht hat ist das es in seiner Kasse klingelt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Auf jeden Fall sich gründlich informieren!
Eine Bekannte von mir meinte auch vegane Ernährung wäre total gesund und man würde auch nicht übergewichtig werden. Durch Einnahme von Antibiotika aufgrund einer Grippe hat sie Magenkrebs bekommen. Leider zu spät entdeckt. War mangelernährt, weil sie einfach die tierische Produkte weggelassen hatte. Wurde nur 24 Jahre alt.

"Steile" Thesen.

Magenkrebs durch Antibiotika? Spät entdeckt, aber dass es die Antibiotikaeinnahme vor x Jahren gewesen sein muss, wurde wie festgestellt?

Einzig Vitamin B12 kann nur aus tierischen Produkten gewonnen werden. Leider ist es aber so, dass primär Vielfleischesser von einem Mangel betroffen sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na dann mal mein Fazit 2021.

Ich wäre gerne deutlich mehr MTB gefahren als ich letztendlich gefahren bin, was zum großen Teil dem bescheidenen Wetter geschuldet ist.
Kampfsport hat auch etwas gelitten dank Corona, was das trainieren doch häufig eingeschränkt hat.
Trotzdem hat es von einigen wenigen Ausreißern mit dem Gewicht so geklappt, das ich zufrieden bin, auch und gerade im Moment.
Am Anfang Herbst war es schlechter, erst lange leichte Erkältung gehabt die mich eingebremst hat, dann deftigen fiesen MTB Unfall am Gardasee.
Körper dann zu schnell wieder gequält, worauf der mir den Stinkefinger gezeigt hat so das ich ca. eine Woche auf der Nase lag :ka:
Alt heißt nicht zwangsläufig klüger werden, vor allem, wenn es um einen selbst geht :D

Trotzdem, was für mich wichtig ist den Spaß am Genuss weitestgehend erhalten können, halt zum Beispiel die Beilagen stark reduziert und für Bewegungsausgleich gesorgt.
Derzeit viel wandern oder halt auch mal mit dem Gravel oder dem Hometrainer fahren.

Komme grad von einer kleinen Fresstour aus dem Elsas

DSC_0392.JPG


Zum Glück hab ich Spaß am Wandern und laufe zur Not auch bei uns im Taunus rum wenn das Wetter nicht passt.

DSC_0343.JPG
 
TLDR: Ich empfehle (Intervall)Fasten weiterhin warmherzig. Gerade als übergewichtiger Mensch hat es mir die Augen geöffnet, meinen Körper mal nicht mit Verdauungsarbeit zu belästigen. Meiner Gesundheit ist es auch zuträglich. Fasten ist natürlich anfangs eine ungewohnte Belastung (wie z.B. auch Sport), daher sollte man halbwegs gesund sein und/oder vorher seinen Arzt fragen.


Ist es aber nicht. Nach eigenen Angaben hatte er Magenkrämpfe vom feinsten. Sowas möchte er nie wieder erleben.
Eine total nette Anekdote, an der uns hier mit Sicherheit alle relevanten Details fehlen. Schreib doch gerne mal mehr dazu. Ich kenen auch Anekdoten von Leuten, die durch Fasten Heilung erfahren haben nach jahrzehntelangem Leid. Mir sind aber Aussagen von Ärzten, eigene Erfahrungen und Studien wichtiger.
Googelt man nach Fasten, Intervallfasten steht auf jeder seriösen Seite das man wenn man länger als 2 Tage Fasten will einen Arzt hinzuziehen soll.
Das steht in dem verlinkten Buch, in meinem letzten Beitrag und nun auch in deinem Beitrag. Da scheint also wirklich was dran zu sein.

Ansonsten... Eh alles esoterischer Humbug, Trends etc.
So allumfassend allgemein formuliert kann ich da sogar zustimmen.

Schöner Artikel über eine Einzelstudie, der sich 5 mal über böse Vorurteile wiederholt und dafür nahezu nichts aus der Studie zitiert. Bei einer der beiden vorhandenen Aussagen stimme ich dem Artikel zu: Intervallfasten taugt nach der euphorischen Anfangsphase nicht direkt zur Gewichtskontrolle (kann aber Leuten mit schwierigem Essverhalten große Lehren bringen). Das ist inzwischen Konsens und entspricht auch meiner Erfahrung. Falls dich das Thema Intervallfasten weiter interessiert, hier ein Podcast (auf Englisch) von einem Forscher (Lehrstuhlinhaber?) an einer Elite-Uni. Der interessiert sich für das Thema und fasst die aktuelle Forschungslage zusammen. Spoiler: Die allgemeine Aussage "Intervallfasten ist gesund" ist laut ihm Konsens.
https://hubermanlab.com/effects-of-fasting-and-time-restricted-eating-on-fat-loss-and-health/

Das kann auch ein Von Hirschhausen oder wie der Typ heisst nicht ändern. Das einzige was der mit dem Buch erreicht hat ist das es in seiner Kasse klingelt.
Falsch geraten. Aber bewundernswert, wie viel Meinung du aus wie wenig Informationen bilden kannst.
 
Zurück