LOOK MTB Spezialist Gesucht ...

Registriert
30. Juni 2012
Reaktionspunkte
23
Ort
Kassel
Hallo zusammen, ich besitze ein LOOK 986 MTB mit dem A-Stem Vorbau.
Nun hab ich mir zu dem Rahmen einen passenden Vorbau Gekauft und einen neuen Steuersatz passend zu dem Rahmen was gar nicht so einfach gewesen ist... soweit so gut...
Als ich die teile bekommen habe hab ich diese genau nach Anleitung montiert aber irgendwie passt das ganze vorne und hinten nicht so wie es soll, egal wie ich es drehe und wende steht der Vorbau in der höhe über.

Kann mir da jemand weiter helfen oder kennt dieses Problem zufällig jemand hier ?

Vielen dank.
 

Anhänge

  • IMG_8609.jpg
    IMG_8609.jpg
    295 KB · Aufrufe: 325
  • IMG_8610.jpg
    IMG_8610.jpg
    310,9 KB · Aufrufe: 314
Genau nach Anleitung? Ich melde leise Zweifel an...

Das sieht ja fast nach einem Gabelkonus aus zwischen Lager und Vorbau.

Bau die Teile nochmal aus, leg sie nebeneinander, mach ein Bild, schreib Zahlen ins Bild, lad es hier hoch und dann crowdsortieren wir.
 
Hallo guten Abend.

Ja, genau nach Anleitung ( Siehe Bild )
Ich baue all meine Räder vom Rahmen bis zur kleinsten Schraube selbst auf so wie ich es gerne haben will... Also ein wenig Technisches Verständnis habe ich, nur da komme ich nicht weiter.

Aber ich bin für jede Hilfe dankbar, man lernt ja nie aus ;)

Mit freundlichen Grüßen:
André
Bildschirmfoto 2021-12-17 um 23.29.04.png
 
Ich hab mir mal ein Bild von dem Steuersatz von Amazon geklaut, um das besser zu visualisieren.

Look.jpg

Wie sieht denn der Elastomer von unten aus? Spontan wäre meine einzige Idee, dass der Elastomer von unten so ausgeformt ist, dass er das aus dem Rahmen herausragende Lager mit Konus und Dichtring überdeckt und der Zentrierring erst darüber kommt - also die obersten beiden Teile vertauscht.

Ansonsten bekommt man die Lücke nicht weg, weil das Lager übersteht und der Zentrierring unten flach ist.
 
Ich habe diesen Ring unter dem Elastomer weggelassen, nur dann habe ich das Problem das der Elastomer so Stark reibt das es sich kaum noch Lenken lässt, und da es sehr teure Originalteile direkt von LOOK sind kann ich mir nicht vorstellen das dieses so gewollt ist ...

Hab das ganze mal ohne diesen Ring mit einem 2mm Spacer zusammengebaut wo der ganze sich dann wie gesagt kaum lenken lässt.
Bild 18.12.21 um 00.45.jpg
IMG_8655.jpg
 
Das Lager oben müsste meiner Meinung nach noch ein Stück weiter rein, der Zentrierring ebenfalls, falls möglich
 
Hast du das obere Lager falsch rum drin? Die abgeschrägte Seite des Lagers sollte doch unten sein (auf der „Rahmenseite“) oder nicht?
 
Also: der Original muss wohl ein CaneCreek Steuersatz sein. Das erkennt man an dem blauen oberen Konus und dem untern Konus mit blauer Dichtlippe. Der obere Konus baut sehr niedrig. Da brauche ich z.B. beim Specci EpicHT einen zusatezlichen Spacer zwischen Deckel und Konus.
Bei dir ist es anders herum. Du hast nun einen anderen Steuersatz mit einem hoeheren Konus verbaut und daher hast du den riesen Spalt.
Bestell einfach einen CaneCreek 40.
 
Also: der Original muss wohl ein CaneCreek Steuersatz sein. Das erkennt man an dem blauen oberen Konus und dem untern Konus mit blauer Dichtlippe. Der obere Konus baut sehr niedrig. Da brauche ich z.B. beim Specci EpicHT einen zusatezlichen Spacer zwischen Deckel und Konus.
Bei dir ist es anders herum. Du hast nun einen anderen Steuersatz mit einem hoeheren Konus verbaut und daher hast du den riesen Spalt.
Bestell einfach einen CaneCreek 40.
Vielen dank für die Info, sobald ich wieder Zuhause bin werde ich dem ganzen mal Nachgehen.
Mich wundert eben das dieser Steuersatz Speziell für das Rad ist und Direkt beim Hersteller bestellt wurde.

Mit freundlichen Grüßen:
André
 
eventuell ist das obere Lager falsch, zu große Bauhöhe.
Ich habe so ein superflaches Lager mit geringer Bauhöhe in einem Radon Jealous Carbon-Rahmen, das war echt ein Akt, das passende zu finden. (Ich meine mich zu erinnern, dass es dabei um 4 mm statt 5 mm Bauhöhe ging... - war aber das untere Steuersatzlager)
 
eventuell ist das obere Lager falsch, zu große Bauhöhe.
Ich habe so ein superflaches Lager mit geringer Bauhöhe in einem Radon Jealous Carbon-Rahmen, das war echt ein Akt, das passende zu finden. (Ich meine mich zu erinnern, dass es dabei um 4 mm statt 5 mm Bauhöhe ging... - war aber das untere Steuersatzlager)
Perfekt, vielen dank für die Info :)

Mit freundlichen Grüßen:
André
 
Nun hab ich das ganze mal zusammengesteckt wie es sein soll nur ohne diesen Elastomer, dieser ändert an der Höhe nichts und dient nur zur Abdeckung mehr nicht.
Für mich sieht es fast so aus als wenn das Lagen weiter rein müsste, die Lagerschale ist aber Fix im Rahmen und kann nicht ausgetauscht werden.
IMG_8943.jpg
 
Ist das Lager schief drin? Der Überstand vorne sieht geringer aus als hinten.

Und wenn du es so montierst wie oben, dass Oberkante Vorbau und Oberkante Oberrohr bündig sind: Reibt dann nicht die untere, hintere Kante des Vorbaus am Rahmen? Lässt es sich evtl. deshalb schwer lenken?
 
Ist das Lager schief drin? Der Überstand vorne sieht geringer aus als hinten.

Und wenn du es so montierst wie oben, dass Oberkante Vorbau und Oberkante Oberrohr bündig sind: Reibt dann nicht die untere, hintere Kante des Vorbaus am Rahmen? Lässt es sich evtl. deshalb schwer lenken?

Wenn ich ein paar Bauteile wegnehme passt alles und alles ist Bündig und läuft auch alles leichtgängig so wie es sein soll, bis der Elastomer dazukommt... 😒 Der reibt dann so stark das es sich kaum noch lenken lässt...

Es sind alles Originalteile von LOOK, von daher verstehe ich es nicht das es nicht funktioniert.

Habe jetzt Kontakt zum Support von LOOK aufgenommen, vielleicht können die mir dazu was sagen.
 
Das Lager müsste eigentlich fast mit dem Steuerohr abschließen. Also geh ich mal davon aus das es das falsche Lager für diesen Rahmen ist. Warum das nun so ist obwohl es Orginalteile sind die explizit für den Rahmen sind kann dir nur der Hersteller beantworten.
 
Vielleicht kann der Thread Ersteller mal ein paar Bilder hier rein stellen wie der Lagersitz im Rahmen aussieht? Ist der vielleicht unsauber entgratet?
Oder vielleicht noch ein Bild wie das eingesetzte Lager mit der blauen geschlitzen Hülse im Rahmen liegt also ohne Vorbau, Elastomer und Kladeradatsch? Vielleicht kann man dann was erkennen.
 
Zurück