Habe gestern die Geometrien nochmal verglichen, und ja, der steilere Sitzwinkel würde mir schon gefallen, gleichzeitig ist der reach beim neuen gefühlt extrem lang. Wobei ich das M2 ja im Herbst probegefahren bin und in M mit 70mm Vorbau hat das schon prima gepasst.
Lenkwinkel ist ja sehr ähnlich, Radstand beim neuen krass lang.
Größentechnisch bin ich mit knapp über 1.80 auf der Kippe zwischen M und L
Ich komme von nem 2014er Scalpel 29 (Lenkwinkel 71 Grad

) mit 100mm rundum….von daher sind alle Stolls ein „Upgrade“, auch wenn es schwer wird, auf das gleiche Gewicht zu kommen und die Lefty zu ersetzen.
Unterwegs hier in meist felsigem, teils verblockten Gelände oder im Bündnerland.
Geht letzteres auch gut mit dem Scalpel, stößt es hier in der Zentralschweiz halt definitiv an seine Grenzen.
Drum der Wunsch nach nem Upgrade. Mit dem Scalpel leidet hier der Fahrspaß schon sehr, weßwegen ich die letzten drei Jahre deutlich weniger MTB gefahren bin als vorher, als ich noch im deutschen Mittelgebirge gelebt habe.
Von daher ist die Frage, ob ich den Unterschied zwischen M1/M2 überhaupt bemerken würde, durchaus berechtigt.
Preislich ist der Unterschied enorm und das Thema Nachhaltigkeit spricht auch eher für das M1.
Den „Luxus“ des richtigen setups bei Stoll würde ich mir dann schon gönnen. Kudos an Stoll an dieser Stelle, dass sie sich auch um ihre bereits verkauften Räder kümmern und nicht nur an die „Neukunden“ denken.