Der Stoll-Bikes Thread (R1, M1, T1, M2, T2, S1)

Sorry, keine Ahnung.
Ich meine, der Rahmen hätte um die 800g, kann das sein?
Erstaunlich fand ich, dass sich die Rahmengewichte von Größe zu Größe (S, M, L) nur jeweils um ca. 10g erhöhen.
Gabel und Lenkervorbaueinheit: Keine Ahnung - tut mir leid!

Mein Zielgewicht fahrfertig liegt ja UCI-konform bei 6,8 kg. Wird wohl knapp werden, könnte aber hinkommen.

Edit: Homepage sagt: Rahmengewicht unter 800g ist möglich:
https://www.stoll-bikes.ch/deutsch/bikes/s1-strasse/
Lenker soll 310g haben. Aussage Thomas.
 
Hallo, ich habe mir jetzt einen neuen Laufradsatz gekauft. Für mein M2. Den habe mir direkt beim Thomas bestellt.

Vielleicht habt ihr ja Lust zu raten? ;)

Wenn der neue Laufradsatz an meinem M2 dran ist, gibts die Bilder..........
 

Anhänge

  • 20220121_135441.jpg
    20220121_135441.jpg
    249 KB · Aufrufe: 211
Duke Lucky Jack SlS3 Ultra, Aerolite Speichen samt DT180 Naben
Jup ;) du hast Recht. Aber kontaktlos eingespeicht sind die Speichen.
Was mich irritiert hat, sind die Löcher auf jeder Felgenseite. Das Wasser ablaufen kann. Aber welches Wasser den? Wenn es regnet?
Aber wie soll da Wasser reingehen?
Das habe ich sonst noch bei keinen Felgen gesehen.
 
Jup ;) du hast Recht. Aber kontaktlos eingespeicht sind die Speichen.
Was mich irritiert hat, sind die Löcher auf jeder Felgenseite. Das Wasser ablaufen kann. Aber welches Wasser den? Wenn es regnet?
Aber wie soll da Wasser reingehen?
Das habe ich sonst noch bei keinen Felgen gesehen.
Berührungslos, da das Knacken einen sonst zu Tode nervt.

Deshalb bin ich auf 240 EXP mit J-Bend gegangen...
 
Löcher in Felgen sind doch so ungewöhnlich nicht. Durch die Speichenlöcher und das Ventilloch kann Wasser in die meisten hohlkammerfelgen eindringen. Das muss irgendwie auch wieder rauskommen, sonst droht vermutlich den alunippeln der langsame korrosionstod.
Drum fahr ich an den meisten Rädern Vollcarbon….da ist Wasser kein Thema und die Spruchen klimpern nicht 😎

Finde es beachtlich, wie leicht inzwischen 29er Mtb-Laufräder geworden sind 👍🏻
Können sich die Laufräder für die Strasse mal ne Scheibe abschneiden😬

@Ixle: Glückwunsch. Wird n heisser Renner 👍🏻
 
Ich hätte mal eine Frage an die Umsteiger oder Aufrüster. Also die Jungs und Mädels hier, welche von M1/T1 auf das Nachfolgemodell umgestiegen sind.
Was waren eure wesentlichen Beweggründe?
Wollte eigentlich mit der Anschaffung eines neuen bikes noch etwas warten, aber bin jetzt doch am überlegen, ob ich nicht zum „Einstieg“ in die Stoll-Welt auf ein Occcassions-Bike (M1) setzen sollte uns das ganze eher zeitnah angehe.

Was meint ihr…M1 noch fahrbar oder „wenn schon, denn schon“?
 
Mir reicht mein M1 absolut. Ich freue mich jedesmal wieder, wenn ich auf dem Bike sitze. Hatte auch überlegt, auf das M2 umzusteigen, dann hat aber die Vernunft gesiegt. Du müsstest halt überlegen, wie wichtig dir die etwas „modernere“ Geometrie ist. Hängt sicher auch davon ab, für was du das Bike hauptsächlich verwenden möchtest.
 
Habe gestern die Geometrien nochmal verglichen, und ja, der steilere Sitzwinkel würde mir schon gefallen, gleichzeitig ist der reach beim neuen gefühlt extrem lang. Wobei ich das M2 ja im Herbst probegefahren bin und in M mit 70mm Vorbau hat das schon prima gepasst.
Lenkwinkel ist ja sehr ähnlich, Radstand beim neuen krass lang.
Größentechnisch bin ich mit knapp über 1.80 auf der Kippe zwischen M und L
Ich komme von nem 2014er Scalpel 29 (Lenkwinkel 71 Grad :eek:) mit 100mm rundum….von daher sind alle Stolls ein „Upgrade“, auch wenn es schwer wird, auf das gleiche Gewicht zu kommen und die Lefty zu ersetzen.
Unterwegs hier in meist felsigem, teils verblockten Gelände oder im Bündnerland.
Geht letzteres auch gut mit dem Scalpel, stößt es hier in der Zentralschweiz halt definitiv an seine Grenzen.
Drum der Wunsch nach nem Upgrade. Mit dem Scalpel leidet hier der Fahrspaß schon sehr, weßwegen ich die letzten drei Jahre deutlich weniger MTB gefahren bin als vorher, als ich noch im deutschen Mittelgebirge gelebt habe.
Von daher ist die Frage, ob ich den Unterschied zwischen M1/M2 überhaupt bemerken würde, durchaus berechtigt.
Preislich ist der Unterschied enorm und das Thema Nachhaltigkeit spricht auch eher für das M1.
Den „Luxus“ des richtigen setups bei Stoll würde ich mir dann schon gönnen. Kudos an Stoll an dieser Stelle, dass sie sich auch um ihre bereits verkauften Räder kümmern und nicht nur an die „Neukunden“ denken.
 
Der steilere Sitzwinkel würde mir auch entgegenkommen. Das mehr an Länge halte ich für meinen Einsatzbereich nicht für nötig, da ich nicht so sehr donwnhill-lastig fahre.
Ich denke, dass das im Vergleich zu deinem alten Bike so ein großer Unterschied ist, dass der Mehrpreis für das M2 nicht nötig ist. Wahrscheinlich würdest du im direkten Vergleich einen Unterschied zwischen M1 und M2 spüren, aber wenn du dich an das M1 gewöhnt hast, ist das kaum/nicht schlechter.
Ich bin ja davor auch eine Lefty gefahren und vermisse diese immernoch. Grundsätzlich würde dir Stoll aber auch eine Lefty einbauen, hatte ich schon mal mit denen darüber gesprochen.
 
Ja genau….ne 100er Ocho liegt bei Stoll sogar auf dem Dachboden. Wäre es ne 120er gewesen, hätte ich vermutlich aus ner Laune heraus zugeschlagen.
So konnte ich nochmal bisschen nachdenken 😂
So wie Du es schilderst, erwarte ich es eben auch. Das M1 ist vermutlich eine sehr große Verbesserung, das M2 dann „nur“ noch ein wenig besser, für deutlich mehr Geld.
 
Ich hätte mal eine Frage an die Umsteiger oder Aufrüster. Also die Jungs und Mädels hier, welche von M1/T1 auf das Nachfolgemodell umgestiegen sind.
Was waren eure wesentlichen Beweggründe?
Wollte eigentlich mit der Anschaffung eines neuen bikes noch etwas warten, aber bin jetzt doch am überlegen, ob ich nicht zum „Einstieg“ in die Stoll-Welt auf ein Occcassions-Bike (M1) setzen sollte uns das ganze eher zeitnah angehe.

Was meint ihr…M1 noch fahrbar oder „wenn schon, denn schon“?

Ich bin mit meinem M1 ein Jahr gefahren. Danach habe ich mein M1 für mein M2 eingetauscht. Ich habe den Unterschied gemerkt. Ich weiß nicht wie ich das erklären soll, aber das treten hat sich sehr viel besser angefühlt, als beim M1 und das gesamte Fahrgefühl war beim M2 besser. Vor allem die Steifigkeit. Für mich war das ein riesiger Unterschied, den ich gemerkt hab. Wie gesagt ich weiß nicht wie ich es noch anderst erklären soll.

Meine Bewegrund. Ich wollte ein M2 einfach haben.
 
Sehr geil. Was wiegt der Bock nun? Hast die Größe L oder?

Mein Rahmen wird heute verschickt😁 bin nur „leider“ nächste Woche auf Teneriffa im Trainingslager.
 
Gewicht aktuell so wie abgebildet 7,20 kg, also leider etwas mehr als erwartet. Klar, die Naben wiegen etwas mehr, die wollte ich trotzdem unbedingt haben und ich freue mich sehr, dass das geklappt hat, ebenso sind die Favero Assioma natürlich schwerer als normale Pedale, aber nicht unbedingt schwerer als der Shimano-PM. Muss mal schauen, was da noch sinnvoll machbar ist, aber viel wird es nicht sein. Sattel ging auf jeden Fall noch spürbar was. Ein paar Gramm bei den Flaschenhaltern, dann wird‘s schwierig, teuer oder geht auf Kosten der Performance.
 
Sehr schicker Hobel ist es geworden, gratulation dazu und allzeit gute Fahrt damit!
Besonders gut gefllt mir, dass der Stoll-Schriftzug auf dem Unterrohr nur mit "Outlines" gemacht ist, das finde ich sehr geil.
Wobei es bei deinem mit koplett goldenem Schriftzug fast noch besser gepasst hätte. Dann hätte es gut zum MTB gepasst und so geht es fast auch etwas unter im Vergleich zu den Naben.
Aber das ist mäkeln auf verdammt hohem Niveau...
WIr fahren am 05.03. nochmal Probe (wollen mal die unterschiedlichen Gabeln fahren) und ich "befürchte", dass dann direkt bestellt wird...
Wbei sich die Lieferzeit meiner Gruppe eh schon nach hinten verschoben hat :-(
Aber vielleicht hat der Thomas ja was für mich, wer weiß...
 
Sehr schickes Rad.
wegen dem Gewicht würde ich mir nicht zu viel Stress machen, bzw. mach ich mir kein Stress mehr.
Meine Teammachine ist deutlich schwerer als das Helium davor, aber (sogar bergauf) trotzdem schneller.
Ja, am Sattel könnte man noch was machen und wenn man seinen optimalen fit hat, kann man mit ner festen Kombi nochmal was rausholen, aber dann wird’s teuer und aufwändig und am Ende interessiert es eh niemanden.
Wünsch dir viel Spaß damit.


p.s. Am Sonntag schau ich mir ein M1 an….bin mal gespannt ob ich evtl. schneller als geplant ins Stoll-Lager wechsle. Hat jemand evtl einen Tipp, worauf man besonders achten sollte?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat jemand evtl einen Tipp, worauf man besonders achten sollte?
Rahmen und Lager sind an sich sehr robust, ggf. solltest du darauf achten, welches LayUp der Rahmen hat.
Da gibt es ja verschiedene Versionen, je nach Fahrergewicht. nicht dass du da einen erwischt, der ggf. für dein Gewicht nicht geeignet ist. Ansonsten sind mir (!) keine generellen Probleme bekannt.
Also den Rahmen mal ganz klassisch mit dem Auge auf Einschläge, etc. prüfen.
Bzgl. Komponenten, Laufräder, etc. ist dann ja die Frage, was du damit vorhast.
 
Werde Thomas mal anschreiben Wegen Layup. Rahmennummer liegt mir vor
könnte sein, dass der Rahmen „zu fett“ für mich ist Mit meinen 70kg reize ich wohl keine Grenzen aus. Frag dann auch direkt, ob sie das Fitting für gebrauchtbikes noch anbieten. Auf der Homepage finde ich den Hinweis leider nicht mehr. Ich bilde mir ein, dass im Herbst noch auf der Homepage stand, dass es für eine Pauschale angeboten wurde, das setup individuell zu optimieren, auch für gebrauchte Bikes, die nicht über Stoll direkt gekauft werden.
 
Zurück