Nach HT und zusätzlich zum Gravel eher DC oder Trail bei schwerem Fahrer?

Ein Spectral 125 mit den modifikationen die YT am Uncaged 7 gemacht hat, also 5mm weniger dämpferhub 120mm gabel, Hätte:
115/120mm FW
~ 65/65,5° LW
~ 77/77,5° SW

Das wäre ein DC bike nach meinem geschmack, ein wenig wie das RM element.
Die Diskussion läuft ja gerade im Thread von der Vorstellung 125. Ich sehe für mich keinen Grund ein 125 zu kaufen und dann es komplett um zu bauen. Dem einen taugt es vielleicht, auch gehen die Gedanken zu DC auseinander.

Wenn ich schon alles umbauen darf, dann wähle ich kein Canyon, ich zumindest nicht.
 

Anzeige

Re: Nach HT und zusätzlich zum Gravel eher DC oder Trail bei schwerem Fahrer?
Der 125 umbau wa ehr so ein gedankenexperiment. Denke nicht das das jemand machen wird :D allerdings hat es YT beim Izzo gemacht, vlt kommt canyon ja auf die gleiche idee.

Man könnte vlt die pike für 20€ auf 130mm traveln wenn man gerne eine etwas gemässigtere geo mag.
Vlt auch ne option für Canyon kunden die im nachhinein merken das ihnen das 125 mit 140er gabel zu krass ist.
Ich würde bei DC auch lieber direkt zu nem Spur oder nem RM element greifen.

Leider haben wir bei den deutschen versendern ja immer noch keinen konkurenzfähigen kandidaten zu den geilen NA DC bikes.
 
DC wäre mmn nur das Izzo uncaged 7. das normale ist ein durchschnittliches trailbike.

Das uncaged 7 hätte mit durch das underforken dann aber wieder einen zu steilen LW. 66,5°/67° naja geschmackssache.
Auch wenn es eigentlich außerhalb meiner Preisvorstellung jetzt liegt, das Uncaged finde ich auch spannend bzw. den Preis fair fürs Gebotene, bei anderen bin ich mit dem Gewicht und der Ausstattung fünfstellig. Mit 20kg weniger und 2-3k€ mehr auf dem Konto würde ich drüber nachdenken...

Der 125 umbau wa ehr so ein gedankenexperiment. Denke nicht das das jemand machen wird :D allerdings hat es YT beim Izzo gemacht, vlt kommt canyon ja auf die gleiche idee.
Jetzt macht Ihr mir schon den ganzen thread über Appetit auf das Ding und ich dachte, kürzere Gabel macht jeder zweite beim Spectral 125 und jetzt kommt's raus... ;-)
Ich hab ehrlich gesagt schon gedacht, was mach ich denn dann mit der guten 120er SID im HT... Die könnte theoretisch ins Spectral 125. Aber 64 Grad ist definitiv noch nicht meins, selbst 65 ist für mich noch gewöhnungsbedürftig. Andererseits hätte ich dann zwei Optionen, mit der 120er beginnen und wenn ich dann "Abfahrtsprofi" bin, kann ich nächstes Jahr wieder die 140er reinmachen. Aber das Ding ist ja auch gerade nicht lieferbar. Und eigentlich möchte ich etwas mehr als 120mm vorne, hab ich die letzten Tage mit Fullys gemerkt...


Ampopo Fullys, jetzt ist es passiert...
Hab heute überlegt, wo/wie ich am Weekend bei dem tollen Wetter fahren will und dachte als erstes "Auf dieses quasi ungefederte Hardtail hab ich keinen Bock, ich werde eine größere schnellere Runde über Feldwege/Waldautobahnen mit dem Gravel machen..."
Jetzt bin also verdorben und muss zeitnah das Konto überziehen, vielen Dank auch! ;-)
Ähnlich wie vor unserem E-Auto-Kauf vor 2,5 Jahren, nach jeder neuen Probefahrt bei der Heimfahrt mit unserem Benziner jedes mal mehr gedacht "Was für rappelnder lärmender Dinosaurier, Reichweite und Umwelt hin oder her, wollen wir diese Steinzeittechnik wirklich noch länger fahren???" bis uns die Antwort klar war...
 
Jetzt macht Ihr mir schon den ganzen thread über Appetit auf das Ding und ich dachte, kürzere Gabel macht jeder zweite beim Spectral 125 und jetzt kommt's raus... ;-)
Ich hab ehrlich gesagt schon gedacht, was mach ich denn dann mit der guten 120er SID im HT... Die könnte theoretisch ins Spectral 125. Aber 64 Grad ist definitiv noch nicht meins, selbst 65 ist für mich noch gewöhnungsbedürftig. Andererseits hätte ich dann zwei Optionen, mit der 120er beginnen und wenn ich dann "Abfahrtsprofi" bin, kann ich nächstes Jahr wieder die 140er reinmachen. Aber das Ding ist ja auch gerade nicht lieferbar. Und eigentlich möchte ich etwas mehr als 120mm vorne, hab ich die letzten Tage mit Fullys gemerkt...
Direkt, streich es von deiner Liste. Das ist sehr speziell, bestimmt lustig aber bei dir in meinen Augen komplett sinnfrei für deinen Einsatzzweck.

Ampopo Fullys, jetzt ist es passiert...
Hab heute überlegt, wo/wie ich am Weekend bei dem tollen Wetter fahren will und dachte als erstes "Auf dieses quasi ungefederte Hardtail hab ich keinen Bock, ich werde eine größere schnellere Runde über Feldwege/Waldautobahnen mit dem Gravel machen..."
Jetzt bin also verdorben und muss zeitnah das Konto überziehen, vielen Dank auch! ;-)
Die Lust wird wieder kommen. Nach 6 Jahren Fully finde ich es seit 2 Jahren super lustig wieder mit dem Trail-HT. Aber 2.35 Reifen die 1kg wiegen sind was anderes als ein XC HT.
 
Hab heute überlegt, wo/wie ich am Weekend bei dem tollen Wetter fahren will und dachte als erstes "Auf dieses quasi ungefederte Hardtail hab ich keinen Bock, ich werde eine größere schnellere Runde über Feldwege/Waldautobahnen mit dem Gravel machen..."
Leih dir das Ripley AF übers wochenende und komm mit mir am Kamm in alzenau fahren :P

Da werde ich zumindest dieses wochenende mein Hardtail über die trails jagen.
 
Auch wenn es eigentlich außerhalb meiner Preisvorstellung jetzt liegt, das Uncaged finde ich auch spannend bzw. den Preis fair fürs Gebotene, bei anderen bin ich mit dem Gewicht und der Ausstattung fünfstellig. Mit 20kg weniger und 2-3k€ mehr auf dem Konto würde ich drüber nachdenken...
In dem preisbereich des Uncaged 7 kann das bike halt nur mit der ausstattung punkten. für die 7k Bekommt man z.b. auch ein Transition Spur in der X01 Topausstattung. Oder ein Rocky mountain Element C70.

Beide bikes sind nach meiner meinung bessere DC geräte.


Jetzt macht Ihr mir schon den ganzen thread über Appetit auf das Ding und ich dachte, kürzere Gabel macht jeder zweite beim Spectral 125 und jetzt kommt's raus... ;-)
Ich hab ehrlich gesagt schon gedacht, was mach ich denn dann mit der guten 120er SID im HT... Die könnte theoretisch ins Spectral 125. Aber 64 Grad ist definitiv noch nicht meins, selbst 65 ist für mich noch gewöhnungsbedürftig. Andererseits hätte ich dann zwei Optionen, mit der 120er beginnen und wenn ich dann "Abfahrtsprofi" bin, kann ich nächstes Jahr wieder die 140er reinmachen. Aber das Ding ist ja auch gerade nicht lieferbar. Und eigentlich möchte ich etwas mehr als 120mm vorne, hab ich die letzten Tage mit Fullys gemerkt...
Ich würde das Spectral wirklich nur empfehlen wenn jemand ausdrücklich bock auf flach hat. Ein kompletter DC umbau wird sich nicht lohnen und mit 130mm gabel ist das teil immernoch bei 65° LW in der high position. ^^

Wenn man mit dem Flachen lenkwinkel zurecht kommt ist es halt ein bike das einen verdammt großen einsatzbereich abdecken kann, Vorallem wenn man gerne mit wenig FW unterwegs ist. Es gibt nicht viele bikes mit FW<130 und einer so potenten geo.
 
Ob das mit einem Izzo was wird? Wollte aus YT schonmal ein konkreteres Verfügbarkeitsdatum für das Core2 rauskitzeln, aber es kam nur, ich solle mich auf Benachrichtigung setzen lassen. Das ist mir etwas zu vage... :-(
 
Ob das mit einem Izzo was wird? Wollte aus YT schonmal ein konkreteres Verfügbarkeitsdatum für das Core2 rauskitzeln, aber es kam nur, ich solle mich auf Benachrichtigung setzen lassen. Das ist mir etwas zu vage... :-(
Hattest Du Dir auch schon mal die Modelle von Norco und Marin angeschaut?
Die Amerikaner nennen das zwar noch nicht DC sondern Trail, aber imho kommen die schon auch hin...gibts in Alu und Carbon:

https://www.norco.com/bikes/2021/mountain/trail/fluid-fs/fluid-fs-1/
https://www.marinbikes.com/de/bikes/2022-rift-zone-29-3
 
Ob das mit einem Izzo was wird? Wollte aus YT schonmal ein konkreteres Verfügbarkeitsdatum für das Core2 rauskitzeln, aber es kam nur, ich solle mich auf Benachrichtigung setzen lassen. Das ist mir etwas zu vage... :-(
Richtig was rauslassen wird da keiner. Und wenn der Hersteller sagt April kann es auch Oktober werden oder November. Und ob das 2023 besser wird?
 
das Marin war im selben Fieldtest wie das Ripley AF.



Vlt hilft dir der vergleich.

Beim Norco Fluid frage ich mich wie das positioniert ist im Norco Portfolio. es gibt ja noch das Optic.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Optic scheint etwa das Stumpjumper und das Fluid etwa Epic Evo. Wobei das Fluid bei Alu mit mittelmäßiger Ausstattung aufhört und das Optic CF mit Alu Hinterbau ist, von mittlerer bis hoher Ausstattung, ähnlich wie Cubes Stereo (so zwischen 120 und 140), aber mit besserer Geo.
 
Ich hau noch einen raus, von dem ich vorher hier im Forum schon gelesen hab, ohne zu wissen, was es ist und ob's was für mich ist: Propain Hugene?
 
Jetzt erst den Konfigurator entdeckt, toll!
Mich verwundert etwas (sehr...), dass egal was ich wähle als Versanddatum immer die erste Maiwoche (2022...) da steht. Das darf man getrost bezweifeln, oder?

Und noch eine doofe Frage, bei Propain wird ja ganz aktiv Werbung für Jobrad gemacht. Eigentlich sollte man doch sagen können "Angesichts meines leeren Kontos würde ich das Rad über Jobrad kaufen, aber ich kann auch das Konto überziehen und privat kaufen, wenn Ihr mir statt Jobrad die 7% gebt..."
Zwei "meiner" Händler hier meinten dazu bei Orbea bzw. Speci sofort "klar", schien ihnen sogar lieber als der Papierkram mit Jobrad. Andererseits wenn es so einfach wäre, würde jeder 7% bekommen/könnten sie es gleich auf die Webseite schreiben...
 
bei händler bikes ist normalerweise immer noch etwas spielraum was den preis angeht. Mountainlove hat mir teilweise sogar rabatt und jobrad angeboten.
Allerdings ist die verfügbarkeit gerade so schlecht dass ein händler eigentlich keinen rabatt geben müsste das er das bike sowieso los bekommt. Deshalb ist es von händler zu händler unterschiedlich was geht, und kann sich durch die angespannte lage auch schnell ändern.

Bei versendern, egal ob YT canyon oder Propain bekommt man aber nie rabatt so weit ich weiß. kannst ja mal nachfragen, aber wenn die nicht gerade ne angebotsaktion haben würde ich mir keine hoffnung machen.

deshalb ist es halt auch nicht so einfach die preise zu vergleichen.
 
Ich kenne die Lage die letzten 1-2 Jahre und hab sowohl für (angemessene) Preiserhöhungen als auch keine-Rabatte Verständnis. Aber wenn ein Händler/Hersteller einem Dienstleister wie Jobrad 7% in den Rachen werfen kann, warum dann nicht auch/stattdessen mir?
Außer ich komme damit auf's Büßerbänkchen und erhalte das Rad dann erst 2025... Aber das glaube ich nicht, meine Firma macht Jobrad seit 3 Wochen und die örtlichen Händler haben fleißig mitgemacht/das Verfahren in einer Präsentation für die Mitarbeiter mit Jobrad und unserer Perso bei uns gemeinsam beworben und viele Kollegen haben sogar schon ihr Rad erhalten

Und die laut Konfigurator/Warenkorb optimistischen Lieferzeiten?
 
@Maffin_

Meine Einstellungen kennst du ja bereits. Bei der Pike sind es fünf Klicks von geschlossen.
Gestern mal eine Runde mit dem Spur gedreht. Ein kleiner Sprung und eine lange Treppe mit wechselnden Stufenhöhen war dabei.
So wurde der Federweg ausgenutzt
8F34E347-B32F-4394-825C-A4B8E067921F.jpeg

79B2B849-8A99-4532-826A-21993BB8A52C.jpeg
 
Das Optic scheint etwa das Stumpjumper und das Fluid etwa Epic Evo. Wobei das Fluid bei Alu mit mittelmäßiger Ausstattung aufhört und das Optic CF mit Alu Hinterbau ist, von mittlerer bis hoher Ausstattung, ähnlich wie Cubes Stereo (so zwischen 120 und 140), aber mit besserer Geo.
Das Optic ist ein Trailbike, Enduro light
https://www.mtb-news.de/news/norco-optic-c2-test/
Bis auf den Lenkwinkel eigentlich dem 125 ähnlich. Hier aber für mich sinnvoller.

Ich kenne die Lage die letzten 1-2 Jahre und hab sowohl für (angemessene) Preiserhöhungen als auch keine-Rabatte Verständnis. Aber wenn ein Händler/Hersteller einem Dienstleister wie Jobrad 7% in den Rachen werfen kann, warum dann nicht auch/stattdessen mir?
Außer ich komme damit auf's Büßerbänkchen und erhalte das Rad dann erst 2025... Aber das glaube ich nicht, meine Firma macht Jobrad seit 3 Wochen und die örtlichen Händler haben fleißig mitgemacht/das Verfahren in einer Präsentation für die Mitarbeiter mit Jobrad und unserer Perso bei uns gemeinsam beworben und viele Kollegen haben sogar schon ihr Rad erhalten

Und die laut Konfigurator/Warenkorb optimistischen Lieferzeiten?
Versender Preis fix + Porto. Wenn Preis verhandeln willst, geh zum örtlichen oder einem Internetstore. Aber Versender verhandeln nicht.

Thema Lieferzeiten bei Propain
https://www.mtb-news.de/forum/t/wartezimmer-fuer-alle-propain-bikes.639864/page-892
 
Danke, hatte schon ein paar threads zum Hugene gesehen, diesen kannte ich nicht. Wartezeiten etwa wie erwartet... Generell finde ich allerdings neben 0% für privat bei 7% für Jobrad auch 100% Vorkasse bei privat unpassend, würde da fast über Jobrad nachdenken, nur um den Hersteller/Händler zu ärgern, obwohl ich ich es nicht mag und es für mich kaum lohnend ist.

Ansonsten könnt Ihr hier ja ab jetzt hier weitermachen, ich geh dann mal biken... ;-)
 
Heute endlich ein Occam H30 in XL und L parallel probieren können (wie gehabt beim bösen großen XXL innen, große Asphalt-Oval, Rampe rauf, Rampe runter, MTB-Wellen+Rüttel-Strecke+Steilkurve).
Hab sie mir beide mit meiner Dämpferpumpe auf die gleichen Drücke gemacht.
Auf dem Papier ist der Unterschied nicht groß, aber in natura doch merkbar. Das XL vielleicht 1-2cm zu gestreckt, das L dasselbe zu nah. Aber L nicht unfahrbar, dass ich z.B. wie bei anderen Modellen das Gefühl hatte Knie&Lenker sind sich im Weg (was vielleicht auch an den Sweeps lag?).
Und dieses "Gefühl" mache ich als Abfahrt&Fully-Laie denke ich noch zu sehr am Fahren in der Ebene fest, was ja nicht die Kernaufgabe des Fullys ist. Wenn ich die Rampe runter Abfahrt simuliere mit DP runter und Hintern nach hinten+unten, geht das mit dem L spürbar besser. Auch die (wenn auch sehr kurze) MTB-Teststrecke war merklich sicherer/"stabiler" mit L und auch Rampe rauf schien es mir etwas williger/effektiver.
Ich hab dann mal den Sattel 1cm nach hinten gemacht, das war besser und schien mir der Sweetspot zwischen L und XL. Sicher nicht die richtige Lösung, aber mit 10mm längerem Vorbau dann vermutlich.
Und generell ist für mich in dieser Kategorie neben Winkel wohl auch Länge noch ungewohnt, da ist L auch etwas weniger schlimm als XL und für enge Abschnitte vermutlich besser.
Das Occam hat ja ein halbes Grad steileren Winkel als das Stumpjumper, was mir auch fühlbar schien, für mich ein guter Kompromiss aus spürbar flacher&abfahrtsorientierter als das HT, aber mir nicht gar zu strange.

Außer Länge&Reach sorgt mich besonders das Sitzrohr beim XL. Das Occam hat ja eine moderne/aktuelle Geo, aber beim Sitzrohr des XL hat irgendwer zu tief ins Glas geschaut, 508mm bzw. 51(!!!!)mm mehr zum L, die spinnen die Spanier...
Für optimales Pedalieren in der Ebene bleiben bei mir bei der 170er Stütze des XL noch rund 15mm Luft nach unten bei der Klemmung. Geht also vermutlich gerade noch aber nicht optimal.
Beim L ist die 150mm Stütze 40mm kürzer, so dass sie mit den 51mm etwa 9cm raussteht/noch Luft nach unten hat. Die 150er müsste wenn ich richtig gerechnet habe so noch ca. 15cm im Sattelrohr stecken, sollte gut passen/reichen, oder? Stand bei ca. "7,5cm", also vermutlich 7,5cm bis zur "Min-Marke, konnte sie ja nicht ganz rausziehen.

Lange Rede, kurzer Sinn, hab das L reserviert (hätte es vermutlich sogar gleich mitnehmen können) und nochmal drüber zu schlafen. Nicht wegen Modell oder Größe, sondern weil ich ein Luxusproblem habe, bei welchem Händler kauf ich es??? ;-)
XXL hat mir bisher nichts getan und weil sie so riesig sind, haben sie nicht nur selbst in Coronazeiten noch große Auswahl und eine schnelle Werkstatt, aber Wunder erwarte ich mir von Beratung oder Werkstatt nicht. Als ich fragte, ob man dieses oder jenes tauschen könnte (so dramatische Sachen wie längerer Vorbau, kürzere Kurbeln, die 20mm längere DP aus dem XL) was für ein ein Gejammer... :-(
Das wäre alles ein Klacks für "meinen" Orbea Händler, der auch sicher anschließend fitter in der Werkstatt ist. Allerdings ist er 150km entfernt, XXL 25km. Der geringe Rabatt bei ihm wäre schon mit den Fahrtkosten zur Abholung wieder weg (Zeit nichtmal eingerechnet) und wenn ich dann noch Inspektion und vielleicht mal eine Defekt/eine Reklamation habe, schon mühsam. Dann doch eher die seelenlose XXL Werkstatt um die Ecke, oder was meint Ihr? Ich glaub auch nicht, dass "mein" Händler mir böse ist, wenn ich nicht bei ihm kaufe, ein H30 ist für ihn Peanuts und derzeit kann auch er vermutlich jedes Rad dreimal verkaufen...

Vorbau 10-15mm länger hab ich glaube ich noch, Kurbel ist ja eh ein beliebtes und meist lohnendes Gewichtstuning, da kann ich ggfl. gleich kürzere Arme dazu nehmen. Und bei der DP fahr ich eben erstmal die 150er "runter" (mit meinen zwei Zentnern...) und sehe wie sie sich macht und wie ich damit zurechtkomme.
Generell hat das H30 nichts, was mir unerträglich scheint, außer den Bremsen, da ein Upgrade auf 4k und 200/203mm mindesten vorne ist eh geplant. Dafür schont es das Konto und derzeit nagt bei wie bei vermutlich vielen so ein Gefühl "Wer weiß, wozu man seine sauer verdienten Brötchen dieses Jahr noch nötig haben wird...", da passt ein 5k Rad irgendwie nicht für meine Gehaltkslasse. Und wenn ich in zwei Jahren mal auf ein völlig neues Rad gehen, ist dass bei dem Preis auch noch ok.
Ich hab aber trotzdem das Gefühl, eine vernünftige Basis und keinen Schrott zu haben, sagen wir der Golf in Basisausstattung mit 80 PS, kein GTI und kein GT und noch keine Extras.

Widersprüche&Bedenken wie immer gern gehört/gelesen!
 
Generell finde ich allerdings neben 0% für privat bei 7% für Jobrad auch 100% Vorkasse bei privat unpassend, würde da fast über Jobrad nachdenken, nur um den Hersteller/Händler zu ärgern, obwohl ich ich es nicht mag und es für mich kaum lohnend ist.
Ich schluck es mal besser runter was ich gerne dazu sagen würde.

Wenn ich die Rampe runter Abfahrt simuliere mit DP runter und Hintern nach hinten+unten, geht das mit dem L spürbar besser.
Arsch über Hinterrad ist nicht die typische Abfahrtsposition. So hat man es früher gemacht. Arsch über Hinterrad ist Extremsituation und nur sehr kurzfristig an zu wenden, man ist in dieser Position Passagier auf dem Bike, siehe hier 10:16

Für optimales Pedalieren in der Ebene bleiben bei mir bei der 170er Stütze des XL noch rund 15mm Luft nach unten bei der Klemmung. Geht also vermutlich gerade noch aber nicht optimal.
Wieso ist das nicht optimal bei dir?
Du hast eher längere Beine als Oberkörper, somit trifft es dich doch gar nicht.
 
Wenn Du günstig auf ne mmn gute bremse aufrüsten willst könntest du dich Mal bei eBay Kleinanzeigen nach ner Code R umschauen.

Die bremse wird an sehr vielen Bikes verbaut und wird deshalb oft gegen eine andere getauscht.
Wenn du Glück hast bekommst du eine für ca 100euro. Also V+H

Das Teil ist nicht die stärkste bremse der Welt, ist aber doch ordentlich und mmn sehr leicht zu entlüften und auch leicht schleifrei einzustellen.
 
Zurück