Heute endlich ein Occam H30 in XL und L parallel probieren können (wie gehabt beim bösen großen XXL innen, große Asphalt-Oval, Rampe rauf, Rampe runter, MTB-Wellen+Rüttel-Strecke+Steilkurve).
Hab sie mir beide mit meiner
Dämpferpumpe auf die gleichen Drücke gemacht.
Auf dem Papier ist der Unterschied nicht groß, aber in natura doch merkbar. Das XL vielleicht 1-2cm zu gestreckt, das L dasselbe zu nah. Aber L nicht unfahrbar, dass ich z.B. wie bei anderen Modellen das Gefühl hatte Knie&Lenker sind sich im Weg (was vielleicht auch an den Sweeps lag?).
Und dieses "Gefühl" mache ich als Abfahrt&Fully-Laie denke ich noch zu sehr am Fahren in der Ebene fest, was ja nicht die Kernaufgabe des Fullys ist. Wenn ich die Rampe runter Abfahrt simuliere mit DP runter und Hintern nach hinten+unten, geht das mit dem L spürbar besser. Auch die (wenn auch sehr kurze) MTB-Teststrecke war merklich sicherer/"stabiler" mit L und auch Rampe rauf schien es mir etwas williger/effektiver.
Ich hab dann mal den
Sattel 1cm nach hinten gemacht, das war besser und schien mir der Sweetspot zwischen L und XL. Sicher nicht die richtige Lösung, aber mit 10mm längerem Vorbau dann vermutlich.
Und generell ist für mich in dieser Kategorie neben Winkel wohl auch Länge noch ungewohnt, da ist L auch etwas weniger schlimm als XL und für enge Abschnitte vermutlich besser.
Das Occam hat ja ein halbes Grad steileren Winkel als das Stumpjumper, was mir auch fühlbar schien, für mich ein guter Kompromiss aus spürbar flacher&abfahrtsorientierter als das HT, aber mir nicht gar zu strange.
Außer Länge&Reach sorgt mich besonders das Sitzrohr beim XL. Das Occam hat ja eine moderne/aktuelle Geo, aber beim Sitzrohr des XL hat irgendwer zu tief ins Glas geschaut, 508mm bzw. 51(!!!!)mm mehr zum L, die spinnen die Spanier...
Für optimales Pedalieren in der Ebene bleiben bei mir bei der 170er Stütze des XL noch rund 15mm Luft nach unten bei der Klemmung. Geht also vermutlich gerade noch aber nicht optimal.
Beim L ist die 150mm Stütze 40mm kürzer, so dass sie mit den 51mm etwa 9cm raussteht/noch Luft nach unten hat. Die 150er müsste wenn ich richtig gerechnet habe so noch ca. 15cm im Sattelrohr stecken, sollte gut passen/reichen, oder? Stand bei ca. "7,5cm", also vermutlich 7,5cm bis zur "Min-Marke, konnte sie ja nicht ganz rausziehen.
Lange Rede, kurzer Sinn, hab das L reserviert (hätte es vermutlich sogar gleich mitnehmen können) und nochmal drüber zu schlafen. Nicht wegen Modell oder Größe, sondern weil ich ein Luxusproblem habe, bei welchem Händler kauf ich es??? ;-)
XXL hat mir bisher nichts getan und weil sie so riesig sind, haben sie nicht nur selbst in Coronazeiten noch große Auswahl und eine schnelle Werkstatt, aber Wunder erwarte ich mir von Beratung oder Werkstatt nicht. Als ich fragte, ob man dieses oder jenes tauschen könnte (so dramatische Sachen wie längerer Vorbau, kürzere Kurbeln, die 20mm längere DP aus dem XL) was für ein ein Gejammer... :-(
Das wäre alles ein Klacks für "meinen"
Orbea Händler, der auch sicher anschließend fitter in der Werkstatt ist. Allerdings ist er 150km entfernt, XXL 25km. Der geringe Rabatt bei ihm wäre schon mit den Fahrtkosten zur Abholung wieder weg (Zeit nichtmal eingerechnet) und wenn ich dann noch Inspektion und vielleicht mal eine Defekt/eine Reklamation habe, schon mühsam. Dann doch eher die seelenlose XXL Werkstatt um die Ecke, oder was meint Ihr? Ich glaub auch nicht, dass "mein" Händler mir böse ist, wenn ich nicht bei ihm kaufe, ein H30 ist für ihn Peanuts und derzeit kann auch er vermutlich jedes Rad dreimal verkaufen...
Vorbau 10-15mm länger hab ich glaube ich noch, Kurbel ist ja eh ein beliebtes und meist lohnendes Gewichtstuning, da kann ich ggfl. gleich kürzere Arme dazu nehmen. Und bei der DP fahr ich eben erstmal die 150er "runter" (mit meinen zwei Zentnern...) und sehe wie sie sich macht und wie ich damit zurechtkomme.
Generell hat das H30 nichts, was mir unerträglich scheint, außer den
Bremsen, da ein Upgrade auf 4k und 200/203mm mindesten vorne ist eh geplant. Dafür schont es das Konto und derzeit nagt bei wie bei vermutlich vielen so ein Gefühl "Wer weiß, wozu man seine sauer verdienten Brötchen dieses Jahr noch nötig haben wird...", da passt ein 5k Rad irgendwie nicht für meine Gehaltkslasse. Und wenn ich in zwei Jahren mal auf ein völlig neues Rad gehen, ist dass bei dem Preis auch noch ok.
Ich hab aber trotzdem das Gefühl, eine vernünftige Basis und keinen Schrott zu haben, sagen wir der Golf in Basisausstattung mit 80 PS, kein GTI und kein GT und noch keine Extras.
Widersprüche&Bedenken wie immer gern gehört/gelesen!