Nukeproof Mega

Für mich nach langem hin und her (mit Putoline in der hinteren) die beste Bremse die ich bisher gefahren bin.
Bisher schon so einiges gefahren:
Shimano SLX, XT sämtlicher Baujahre
Avid Juicy, Elixir, Code, Guide vieler Baujahre
Formula T1, Ro
Shigura XT MT4/5
Ich fahre schon seit Jahren eine ZEE und sie funktioniert einfach ohne Probleme. Der Druckpunkt ist eher digital, ist es ähnlich bei der Saint?
 
Empfinde ich jetzt nicht so. Ausreichend Power bei vertretbarer Handkraft.
Mischbeläge auf 203 mm Rotoren.

Putoline hinten habe ich drin, weil ich einen wandernden Druckpunkt bei Kälte (<+10°C) nicht akzeptieren möchte. Undefinierte Druckpunkte gehen mir auf den Keks. Bei Putoline hatte ich das nicht mehr so extrem.
Vielleicht bin ich in der Hinsicht aber auch sensibel. :D
 
Naja, XL Rahmen sind halt oft schon hässliche Oschis mit Riesen-Steuerrohren oder hässlichen Sitzrohren…wobei die Werte des Nukeproof eher dagegen sprechen.

Das L ist ja richtig geil !
 
Naja, XL Rahmen sind halt oft schon hässliche Oschis mit Riesen-Steuerrohren oder hässlichen Sitzrohren…wobei die Werte des Nukeproof eher dagegen sprechen.

Das L ist ja richtig geil !
Vielleicht hilft dir ja ein Bild von meinem XXL 290 etwas weiter
 

Anhänge

  • IMG_20220119_151922.jpg
    IMG_20220119_151922.jpg
    779,3 KB · Aufrufe: 132
Hallo zusammen,

ich habe eine etwas spezielle Frage bzw. Anliegen an jemanden der idealerweise ein aktuelles Mega 297 in L fährt (in anderen Laufradkombis oder Rahmengrößen geht es aber auch).

Bevor ich zur eigentlichen Sache komme, will ich aber ein bischen die Vorgeschichte erklären:
In den vergangenen 2 Jahren wurde mir immer klarer dass ich mir zukünftig eigene Rahmen bauen "muss".
Angefangen habe ich mit einem kleinen gelöteten Stahlrahmen für 16"-Räder (Komponenten kamen komplett von nem 16"-Early Rider Belter).
Die nächste Entscheidung stand dann etwa 1 Jahr später an: WIG schweißen oder weiter Hartlöten? -> Es wurde WIG-Schweißen mit allem was dazugehört, d.h.: Ausstattung dazu aufbauen, erste Schweißübungen, Schweißkurs, Üben, kleine Schweißarbeiten, Üben, ...).
Nächster Plan war mein Intense Tracer 275 (MJ2016) mit einem neuen Hauptrahmen für einen Mullet Aufbau und moderner Geometrie zu versorgen. Das Bike funktioniert super und VPP taugt mir sehr.
Der Gedanke dahinter: funktionierenden Hinterbau und Kinematik komplett zu übernehmen um den Aufwand gering zu halten und sich auf die handwerklichen Herausforderungen konzentrieren zu können.
-> Den Plan habe ich dann allerdings in den letzten Monaten verworfen. Hauptgrund dafür: die Lager halten irgendwie nur äußerst kurz und fangen schnell das Knacken an - sowas kann ich nicht brauchen.

Blöd, was nun?
Kompletter Eigenentwicklung und -bau würde mich zwar extrem reizen und kommt irgendwann auch noch, aber das ist zeitlich einfach nicht drin, zumal ich das neue Rad schon auch diesen Sommer noch fahren will.

Damit komme ich nun zum Alternativplan:
Welche Rahmen kommen für mein Konzept grundsätzlich in Frage und werden davon Ersatzteile wie Bolzen und Umlenkhebel einzeln angeboten? -> Dabei ist der Nukeproof Mega positiv aufgefallen.
Plan wäre hier eine weitgehende Übernahme der Kinematik und physisch des Umlenkhebels incl. Lager und Achsen. Im Falle des zeitlichen Worst-Cases auch ggf. des gesamtem Hinterbaus, wobei das hoffentlich nicht notwendig sein wird.

Um die Eignung der Teile aber abzusichern, möchte ich erst alles im CAD modellieren und auch Anpassungen vornehmen, das geht aber nicht bzw. nicht gut wenn ich die Position der Lagerpunkte des Hinterbaus nicht kenne.
Kann mir hierbei jemand behilflich sein?

2022_0413_Nukeproof_Mega297_Large_KinematikGeo.jpg

Alle Maße von 1-12 wären daher wichtig für mich.
Des weiteren wäre auch die Breite des Rahmens am Hauptlager und am Umlenkhebellager vorab sehr hilfreich.

Würde mich sehr freuen, wenn sich hier jemand die Mühe machen kann, das möglichst genau zu bestimmen.

Gruß Alex
 
Noch eine Detailfrage zum Mega-Rahmen:
wenn man die Bremsleitung einfädelt, dann kommt die vorne, englisch/moto-style rechts vom Steuerrohr raus ?
 
Mahlzeit,

Also eigentlich hab ich mir ein Spindrift bestellt, bin aber seit der Bestellung unsicher ob das Spindrift nicht zuviel Vike ist für da wo ich es meist nutze.
Nun wurde das Produktionsdatum auf unbestimmte zeit verschoben, bzw. konnte mir der nette Kollege keine Auskunft geben wie und wann das Bike nufgebaut wird.

Nun bin ich durch zufall ein Mega 290 gefunden das sofort Verfügbar ist und nun überleg ich stark das SD zu stornieren und das Mega zu nehmen.

185/186 das Mega in L passend oder?

Leider kann ich das Mega nicht für eine längere Probefahrt ausleihen so wie ichs beim SD gemacht hab (Serfaus war damit total geil, in Nauders wars OK)

Das Mega mit ähnlicher Ausstattung wie das SD ist bissl teurer und halt Alu statt CF, was mir eh egal ist.


Hat zufällig jemand mal beide Bikes miteinander vergleichen können und kann was dazu sagen?
 
Mahlzeit,

Also eigentlich hab ich mir ein Spindrift bestellt, bin aber seit der Bestellung unsicher ob das Spindrift nicht zuviel Vike ist für da wo ich es meist nutze.
Nun wurde das Produktionsdatum auf unbestimmte zeit verschoben, bzw. konnte mir der nette Kollege keine Auskunft geben wie und wann das Bike nufgebaut wird.

Nun bin ich durch zufall ein Mega 290 gefunden das sofort Verfügbar ist und nun überleg ich stark das SD zu stornieren und das Mega zu nehmen.

185/186 das Mega in L passend oder?

Leider kann ich das Mega nicht für eine längere Probefahrt ausleihen so wie ichs beim SD gemacht hab (Serfaus war damit total geil, in Nauders wars OK)

Das Mega mit ähnlicher Ausstattung wie das SD ist bissl teurer und halt Alu statt CF, was mir eh egal ist.


Hat zufällig jemand mal beide Bikes miteinander vergleichen können und kann was dazu sagen?

Kann nur was zur Größe sagen:

Ich bin 1,80 und habe L - das passt mir sehr gut, ist etwas auf der längeren Seite im stehen. Im sitzen top.

Möglich dass dir XL besser passen könnte - je nach Beinlänge?
Probesitzen wäre wohl das beste 😉
 
je nach Beinlänge?
Probesitzen wäre wohl das beste 😉
Mit 86cm eher kurz

Probefahr übern Parkatz hab ich schon gemacht, fühlt sich gut, aber das ist bei den meisten so, außer bei Speci Enduro in S4 (was meiner Größe entspricht) das hat mir gar nicht getaugt, verkäufer meinte sogar größer würd noch besser passen...

Aber von den Daten ist das Mega ja fast identisch mit dem vom Spindrift, 13mm weniger Radstand, da und dort halt paar mm.
Auf die schnelle konnte ich leider nix an vergleichswerten finden was leute bei meiner Größe fahren.
 
Ich hab‘ neulich mit Mountainlove geschrieben…er hat bei 1,86m mit 87cm Innenbeinlänge eindeutig XL empfohlen beim 27.5er Modell.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und liegt auch stabil und sicher in der Luft?

Bsp. Mit meinem Jeffsy hab ich so meine Problem, fühlt sich absolut nicht sicher an, mit dem Spindrift Leihbike war das ganz anderes, da war Springen was ganz anderes und ich kam bei div. Sprüngen in die Landung, was ich mit dem Jeffsy nie schaffte
Das SD gab so richtig Sicherheit beim Springen.
Wenn das Mega das auch so halbwegs kann bin ich schon zu happy
 
Ich fühle mich auf meinem Mega sehr wohl, biege auch gerne in Bikeparks in die Jumplines ab.
Neben dem Setup der Federelemente finde ich auch wichtig dass die Balance auf dem Bike passt. Ich hatte eine zeitlang einen 35er Vorbau auf dem Mega, das hat das Bike sehr wendig gemacht, allerdings musste ich beim springen aktiv Gewicht Richtung Front verlagern, damit eine schöne Flugkurve zustande kam. Mit einem 50er Vorbau stehe ich zentraler auf dem Bike, seitdem kann ich bei absprüngen relaxter bleiben.

Was genau stört dich am Jeffsy beim springen ?
 
Und liegt auch stabil und sicher in der Luft?

Bsp. Mit meinem Jeffsy hab ich so meine Problem, fühlt sich absolut nicht sicher an, mit dem Spindrift Leihbike war das ganz anderes, da war Springen was ganz anderes und ich kam bei div. Sprüngen in die Landung, was ich mit dem Jeffsy nie schaffte
Das SD gab so richtig Sicherheit beim Springen.
Wenn das Mega das auch so halbwegs kann bin ich schon zu happy

puh, schwieriges Thema. Es kommt sehr darauf an, was du natürlich mitbringst.

Ich komme vom BMX und danach lässt sich jedes Rad springen und fühlt sich gut an.

Das Jeffsy müsste vom Gefühl her viel "Poppiger" und lebendiger sein. Also eigentlich das bessere Sprungrad.

Ich komme vom 29" Capra aufs Meta TR Trailbike und jetzt auf das Mega.
Das Meta TR war mit das lebendigste Rad und ließ sich am besten springen / in die Luft bringen.
War aber auch nicht so "satt" / vermittelte nicht so viel Sicherheit wie die Räder mit viel Federweg.


Die Frage ist eher: Was verstehst du unter Springen?
Kleine Doubles/Stufen in der Flowline oder 20 m Roadgaps und 4 m Drops?
Jumplines sind ja auch unteschiedlich. Tables wie am Geisskopf? ;)
 
Was genau stört dich am Jeffsy beim springen ?
Für mich fühlt es sich nervös und hibbelig an und gibt mir keine Sicherheit beim Springen, das war beim Spindrift das ich mir ausgehliehen hab ganz anders, das lag satt und stabil in der Luft und vermittelte mir Sicherheit, da fühlte sich das springen sehr viel besser an und ich traute mich deutlich mehr und schaffte Sprünge in die Landung die ich mit dem Jeffsy bei weitem nicht schaffte

puh, schwieriges Thema. Es kommt sehr darauf an, was du natürlich mitbringst.
Eher wenig, da mit das Jeffsy nie die Sicherheit vermittelt hab die ich brauche :D
Die Frage ist eher: Was verstehst du unter Springen?
Kleine Doubles/Stufen in der Flowline oder 20 m Roadgaps und 4 m Drops?
Jumplines sind ja auch unteschiedlich. Tables wie am Geisskopf? ;)

Nix wildes, keine 20m Sprünge oder Monsterroadgaps
So wie die Strada in Serfaus, da einfach jeden Sprung sauber in die Landung schaffen reicht schon.
Leogang die Hot Shots wär nett, aber jetzt kein muss
Das alles fühlte sich mit dem Jeffsy halt nicht so richtig an


Solang das Mega besser und stabiler in der Luft liegt bin ich schon happy.
Haupt einsatz wird eh Nauders und die div. "Downhillstrecken" in den umliegenden Parks
 
Mich würde mal interessieren, wie sich das Mega auf harmloseren Trails wohlfühlt, die sonst eher in die Trailbike-Kategorie fallen würden ?

träger, müder und kräftezehrender.
Das Mega ist nach meiner Auffassung da aufgehoben, wo es schnell, steil und grob wird!
Also da, wo es Bergiger wird - Allgäu und südlicher ;-)
Heißt aber nicht, dass es nicht geht und keinen Spaß macht.

Für mich fühlt es sich nervös und hibbelig an und gibt mir keine Sicherheit beim Springen, das war beim Spindrift das ich mir ausgehliehen hab ganz anders, das lag satt und stabil in der Luft und vermittelte mir Sicherheit, da fühlte sich das springen sehr viel besser an und ich traute mich deutlich mehr und schaffte Sprünge in die Landung die ich mit dem Jeffsy bei weitem nicht schaffte


Eher wenig, da mit das Jeffsy nie die Sicherheit vermittelt hab die ich brauche :D


Nix wildes, keine 20m Sprünge oder Monsterroadgaps
So wie die Strada in Serfaus, da einfach jeden Sprung sauber in die Landung schaffen reicht schon.
Leogang die Hot Shots wär nett, aber jetzt kein muss
Das alles fühlte sich mit dem Jeffsy halt nicht so richtig an


Solang das Mega besser und stabiler in der Luft liegt bin ich schon happy.
Haupt einsatz wird eh Nauders und die div. "Downhillstrecken" in den umliegenden Parks

Bin mit dem Mega letztes Jahr in Nauders unterwegs gewesen.
Genau da gehört es hin.
Allein schon der Oberste Teil nach dem dem Lift zum Bergkastell-Trail (neben dem Forstweg) .... da gibt das Mega so die Sporen, dass das Hirn nicht nach kommt.

Ich musste für Bunker und co. mit DH Karkasse und Cushcore fahren. Sonst überlebt die Felge nicht ;-)
Springen ist meiner Meinung nach Super. Ausreichend Reserve für verkackte Landungen im Flat und mehr als genug Sicherheit für große Sachen. :daumen:
 
Zurück