Der Gravelreifen-Thread

In diesem Thread geht es eigentlich um die Freude an Gravelreifen. Ein Bauteil am Fahrrad, welches die Fahreigenschaften maßgeblich beeinflusst. Wobei die Geschwindigkeit auf Schotter und in Landschaft eher so ist, das Windwiderstand eine untergeordnete Rolle spielt.
Das Gravelrad war ursprünglich nicht gedacht, um Rennen in den Wald zu transformieren. Da ist doch Straße besser geeignet.
Um mit möglichst wenig Kraftaufwand längere Strecken zu bewältigen, da können Gravelreifen schon einen Unterschied ausmachen.

Und jetzt sind wir gespannt auf Zetts erste Fahreindrücke mit seinen neuen Tufos!
 
@zett78

Meine sind auch gekommen und habe sie direkt, jedoch mit Schwalbe Light Schlauch montiert.

Die Montage war identisch zu den Schwalbe G-one Allround Reifen. Also kein Akt 💪🏻
Laufrichtung ist keine aufgedruckt, jedoch durch das Profil leicht zu erahnen.

Positives: Das Bike ist nun mit 8,55kg etwa 190g leichter 😃

Das Braun ist etwas heller als bei den Schwalbe Reifen, falls dieses jemand wissen möchte.

Zum Testen schüttet es grad leider zuviel.

20220425_094126.jpg

20220425_110522.jpg

20220425_110552.jpg

20220425_110654.jpg
 
MTB und Gravel hat rein gar nix mit Aerodynamik zu egal wie es die Hersteller und Händler Euch verkaufen wollen !
Warum wurden den die Aerosuits im DH verboten? Weil sie so schrecklich aussahen? Viele wünschen die sich gerade in Fort William zurück.
Oder auch im Alltag die letzten Wochen: frischer Ostwind. Da macht die Klamottenwahl schon viel aus, oder auch die Sitzposition.

Wenn Du jetzt nur auf Laufräder und Reifen hinaus willst: ja, hier ist der Vorteil wesentlich kleiner!
 
So, mal anderthalb Stunden rum gerollt. Der Speedero rollt auf der Straße ähnlich leicht/schnell wie der Conti Terra Speed, den in in 35mm gefahren bin.
Da ist der Terreno gegenüber dem Tufo wirklich zäh und steif. Auf Schotter rollt er auch sehr gut, wobei ein richtiger Test in richtigen Gravelterrain noch aussteht.
Kann mir aber vorstellen, dass er sich beim LtD Gravel auch gut gemacht hätte und ich durchaus noch ein paar Watt/Minuten hätte sparen können 😁
#aeroiseverything

Der Terreno kann also weg.
Habe hier 3 Stück zusammen abzugeben , bei Interesse melden.
20220425_142804.jpg
 

Anhänge

  • 20220425_142813.jpg
    20220425_142813.jpg
    397,3 KB · Aufrufe: 54
Warum fahren dann zb beim Unbound und anderen Rennen wo es erlaubt ist viele mit Auflegern??
Mein Sohn (9) und meine Frau fanden es Quatsch, dass ich Innerbarends montiert habe auf dem geteilten MTB. Beiden fanden es krass am Ufer des Elbe-Lübeck-Kanals die Wirkung bei Gegenwind selbst wahrzunehmen. Mit und gegen den Wind war der Unterschied enorm. Die Abdeckung am Chariot Hänger zu schliessen brachte mit 6km/h ein gegen den Wind.
Der Effekt eines anderen Reifens wäre nicht so stark gewesen wie die Griffposition. Sie rollen auf Mezcal falls es Fragen gäbe....
 
Mein Sohn (9) und meine Frau fanden es Quatsch, dass ich Innerbarends montiert habe auf dem geteilten MTB. Beiden fanden es krass am Ufer des Elbe-Lübeck-Kanals die Wirkung bei Gegenwind selbst wahrzunehmen. Mit und gegen den Wind war der Unterschied enorm. Die Abdeckung am Chariot Hänger zu schliessen brachte mit 6km/h ein gegen den Wind.
Der Effekt eines anderen Reifens wäre nicht so stark gewesen wie die Griffposition. Sie rollen auf Mezcal falls es Fragen gäbe....
ist mir klar, war als rhetorische Frage die Aero in Frage stellen für Gravel und MTB
 
Erste Testfahrt mit den TUFO Speedero absolviert 💪🏻

Diese Rollen spürbar besser, schneller als die Schwalbe G-One Allround. Ebenso ist der Komfort um einiges besser.

Von meiner Seite her eine Empfehlung. Die Pannensicherheit wird sich noch herausstellen.
Also, etz muss ich auch Mal was dazu schreiben.
An meinen Rose Backroad AL waren serienmäßig die G-One Bite in 40 mm montiert .
Eigentlich war ich ganz zufrieden damit.
Da ich ca 80 Prozent Straße fahre, hatte ich aufgrund der guten Rezession hier im Forum auf die Tufo Speedero gewechselt.
Und was soll ich sagen?
Der Aha Effekt blieb aus.
Keinen Deut schneller oder komfortabler als der Bite.
Beide Reifen Tubeless gefahren
Vielleicht bin ich da weniger sensibel.
Hab wieder die Bite aufgezogen. und die Speedero verkauft.
Optisch wirkt der G-One Bite auch besser zum Rad finde ich und hat mehr Reserven falls es doch ins Gelände geht.
 
Der Bite soll auch etwas besser Rollen als der Allround.

Bin 350km mit dem Allround gefahren. Auf der Straße war er nur bei hohem Luftdruck ok, dafür im Glände viel zu unkomfortabel. Bei niedrigem Luftdruck hingegen walkt der Vorderreifen im Wiegetritt enorm, dafür wäre er im Gelände angenehmer.

Da verhält sich der TUFO auf die ersten 50km die ich nun damit fuhr wesentlich angenehmer. Bei 35€ / Stück ist jedenfalls nichts kaputt. Auf meiner Teststrecke von 50km fahre ich immer was geht und war heute im Schnitt 1,4km/h schneller. Nicht viel, aber etwas.
 
Meine Speedero kommen morgen (ich bin wohl der Einzige mit schwarzer Flanke 😁). Eigentlich sind die G One Allround super Reifen, ich keule damit auch Schnitte > 26 km/h. Mittlerweile hab ich den dritten Satz am zweiten Rad. Das Problem ist der unfassbare Verschleiß, nach 900 km hab ich hinten wieder einen Slick in der Mitte der Lauffläche. Liegt es am Gewicht?!
 
Meine Speedero kommen morgen (ich bin wohl der Einzige mit schwarzer Flanke 😁). Eigentlich sind die G One Allround super Reifen, ich keule damit auch Schnitte > 26 km/h. Mittlerweile hab ich den dritten Satz am zweiten Rad. Das Problem ist der unfassbare Verschleiß, nach 900 km hab ich hinten wieder einen Slick in der Mitte der Lauffläche. Liegt es am Gewicht?!
Denke nicht. Bin 350km gefahren und er sieht hinten bei mir noch ziemlich gut aus und ich fahre gern mal nen 28er Schnitt 😊
 
Welchen Druck fährst? Am alten Rad hatte ich den 35 mm, am Neuen 40 mm. Dachte erst der Verschleiß läge an zu hohem Druck (Neueinsteiger). Am neuen Rad nun Tubeless und weniger Druck, trotzdem dasselbe.
 
Meine Speedero kommen morgen (ich bin wohl der Einzige mit schwarzer Flanke 😁)
Ne, wir sind schon zu zweit😅
Die Speederos habe ich schon vor einigen Wochen gekauft und heute tubeless aufgezogen.
Vorher waren Terra Speed sind montiert.
Montage war völlig problemlos. Probefahrt steht noch aus.
D036AFA1-293E-4186-AC34-E7CD709C4E16.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück