Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Morgen!Wie baut man eigtl. genau den Hebel aus?
Wo man die Teile bekommt hat man ja schon gepostet. Hier noch ein Video wie mans am besten macht:Hi zusammen,
Weiß jemand von euch wo man die O-Ringe für die Nehmerkolben der Cura 4 herbekommt? Und aus welchem Material sind die Nehmer- Kolben?
Meine Bremse hat anscheinend defekte Dichtungen und Kolben (laut Werkstatt). Dichtungen glaube ich jetzt mal, bei den Kolben bin ich ehrlich gesagt skeptisch...
Grüße Philipp
Ich kapier nicht ganz wie das gehen soll: die Feder wird doch von beiden Seiten gedrückt, wird also stetig in die Mitte gedrückt, wie soll sie sich denn da verschieben?Cura 4
Hat hier noch jemand das Problem mit den Federn der Beläge? Die rutschen bei mir so weit nach rechts, dass sie wenn die Bremse heiß gefahren ist an der scheibe schleifen... Und das bei relativ neuen Belägen. Das wird bestimmt wenn sie weiter runter sind noch viel schlimmer.
Scheibe ist die Shimano sm-rt86
Gibt es irgendwie Distanz stücke für den Sicherungsbolzen das die Feder mittig bleibt?
Keine Ahnung. Die Feder drückt sich bei mir immer komplett nach rechts aber nur vorne.Ich kapier nicht ganz wie das gehen soll: die Feder wird doch von beiden Seiten gedrückt, wird also stetig in die Mitte gedrückt, wie soll sie sich denn da verschieben?
Kann ja nur sein wenn die eine Seite der Feder viel mehr aufgebogen ist als die andere
Die Feder ist in Ordnung und symmetrisch? Ich würde die Feder Mal weiter aufbiegenKeine Ahnung. Die Feder drückt sich bei mir immer komplett nach rechts aber nur vorne.
Anhang anzeigen 1476216
Sieht dann so aus… evtl muss ich die Feder nochmal anders richten oder umdrehen
Cura 4
Hat hier noch jemand das Problem mit den Federn der Beläge? Die rutschen bei mir so weit nach rechts, dass sie wenn die Bremse heiß gefahren ist an der scheibe schleifen... Und das bei relativ neuen Belägen. Das wird bestimmt wenn sie weiter runter sind noch viel schlimmer.
Scheibe ist die Shimano sm-rt86
Gibt es irgendwie Distanz stücke für den Sicherungsbolzen das die Feder mittig bleibt?
Nach hin und her biegen bleibt sie jetzt zentral. Aber ein anderes Problem habe ich: wenn die Bremse richtig heiß ist fängt sie an zu vibrieren und schleifen. Das hört direkt wieder auf sobald die Bremse abkühlt.Servus!
ist mir bei meinen auch schon 1-2x aufgefallen.
Hab aber keine Erklärung gefunden.... keine Ahnung.
Einfach ignorieren![]()
Standard Monolitic Scheiben?Nach hin und her biegen bleibt sie jetzt zentral. Aber ein anderes Problem habe ich: wenn die Bremse richtig heiß ist fängt sie an zu vibrieren und schleifen. Das hört direkt wieder auf sobald die Bremse abkühlt.
Ich dachte zuerst das es die Feder ist aber diese sitzt jetzt mittig
Nein sind shimano rt-86Standard Monolitic Scheiben?
Dann läuft die Scheibe aber nicht mittig im Sattel, sondern maximal zwischen den Belägen.Nein sind shimano rt-86
Problem besteht nur vorne. Zentriere indem ich Schrauben löse und mit gezogener Bremse wieder fest ziehe.
Die Scheibe hat einen ganz minimalen Schlag. Keine Ahnung ob das von Werk aus war oder im Nachhinein kam. Beide Scheiben haben auf jedenfall einen leichten Schlag. Bekomme ich nicht so easy gerichtet ist halt echt nur sehr gering.Dann läuft die Scheibe aber nicht mittig im Sattel, sondern maximal zwischen den Belägen.
Wenn überhaupt. Wenn die Scheibe einen Schlag hat, wird das schon nichts mehr mit der Methode.
Zwei Dinge:
- Einmal prüfen ob die Scheibe frei von Seitenschlägen ist, welche sich bei Hitzeeinwirkung noch verstärken können. Ggf. Richten.
- Beläge raus, Kolben zurückdrücken, Kolben mobilsieren bis sie parallel laufen, danach Sattel mittig über der Scheibe ausrichten und montieren.
Gibt es überhaupt Scheiben die keinen Schlag haben? Bei mir hat bis jetzt noch jede Scheibe einen minimalen Schlag gehabt oder bekommenDie Scheibe hat einen ganz minimalen Schlag. Keine Ahnung ob das von Werk aus war oder im Nachhinein kam. Beide Scheiben haben auf jedenfall einen leichten Schlag. Bekomme ich nicht so easy gerichtet ist halt echt nur sehr gering.
Ich mache mich dann mal ans zentrieren mit Augenmaß und die Kolben sauber machen
Vielen dank für die Tipps
Also, ich hab ne neue Code Rsc mit Ts power belägen und Ts dächle Scheiben montiert. War mit der Bremsleistung schon zufrieden aber dann bin ich mal aufs Bike vom Kollegen mit ner 2Kolben Cura 4 gestiegen. Ich war überrascht, wie knackig der Druckpunkt und die Bremskraft im Vergleich zur Code war und das mit Standardscheiben/Belägen. Die Code ist m.E. etwas schwammiger im Druckpunkt.Falls jemand eine CODE RSC tauschen würde gegen eine schwarze Cura4 sagt Bescheid.
Ich bin am Überlegen mir fürs Trailbike auch ne Code RSC zu holen.
Fahre die am DH, und ich mag einfach die Hebel/Ergonomie/Haptik und die Druckpunktverstellung sehr, und Power hat sie eigtl. auch genug.
Finde die Cura4 Hebel da in der Hinsicht bissl schlechter. Power ist aber sonst auch super bei der Cura4.
Baust Du dazu die ganze Geberkolbeneinheit aus? Ich hab das gerade mit einer schmalen Zange im montierten Zustand probiert, aber die Stange rutscht einfach durch. Lappen drum und Gummi drum haben auch nicht funktioniertGeht nur mit ner Zange oder ähnlichem und ab dem Schritt dann ganz normal
Wie baut man eigtl. genau den Hebel aus?
Am Einsteller hinten die Rändelmutter von der "Schraube" drehen.
Geht nur mit ner Zange oder ähnlichem und ab dem Schritt dann ganz normal.
So, hab mich mal wieder an die Bremse gemacht und dabei festgestellt, daß Öl austritt, wenn durch die Betätigung des Bremshebels die beiden Hälften des Sattel auseinandergedrückt werden und dabei auf einer Seite (leitungsseitig) ein kleiner Spalt entsteht. Die Schrauben, die den Sattel zusammenhalten, waren beide fest.Das Problem hab ich auch, nur mit der Cura 2 hinten (und ohne Garage).
Ich habe bereits die Bremsleitung gekürzt, da war etwas Öl an der Leitung, direkt am Eingang in den Sattel. Zwischenzeitlich hat die Bremse mit gesäuberter Scheibe und neuen Belägen wieder hervorragend funktioniert (mehrere Fahrtage hintereinander), trotz weiterhin minimalem Ölaustritt an der Bremsleitung (hab die Hohlschraube für die Quetschung mehrfach nachgezogen). Nach etwas Stillstand dann wieder keine ernsthafte Bremswirkung und Qietschen.
Ich konnte erneut kein Öl auf den Belägen hinten oder sonst im Bereich des Sattels ausfindig machen, Scheibe war auch nicht offensichtlich ölig, die Löcher sauber.
Bin daher auch etwas ratlos gerade.
PS: Ich nutze kein Ölspray oder so.
Wie erkenne ich eigentlich, daß die Beläge verglast sind?