Neue SRAM XPLR Gravel Gruppe / SRAM AXS / SRAM Transmission / SRAM Mullet

@MarcoFibr Bei einem Nuroad SL mit 439,5 mm Kettenstrebenlänge habe ich 2 Links bei der 114er ergänzen müssen. 40er KB und 10-44 Force XPLR Kassette.
Bei dem Open müssten es 420mm Kettenstrebenlänge sein. Könnte also gerade so passen.
Falls Du eine Red Flattop Kette nutzt, kann ich Dir im Zweifel die fehlenden Links zuschicken.
Anhang anzeigen 1445229

eine 114 passt am Open genau! :) Danke noch für das Angebot.
 

Anzeige

Re: Neue SRAM XPLR Gravel Gruppe / SRAM AXS / SRAM Transmission / SRAM Mullet
Anderes Thema:
Offiziell wird für die XPLR Schaltwerke eine Kompatibilität zur 10-44 und 10-36 Kassette angegeben. Was spricht gegen die Nutzung mit einer 10-33 Kassette bzw. hat das jemand zufällig schon probiert?
 
Du willst 1x12 mit 10-33 Kassette fahren? Das sollte mit dem XPLR Schaltwerk und hinreichend kurzer Kette funktionieren. Mir fällt zumindest kein technischer Grund ein, warum das nicht passen sollte. Der funktionale Sinn eines solchen Vorhabens erschließt sich mir allerdings nicht ganz.
 
Du willst 1x12 mit 10-33 Kassette fahren? Das sollte mit dem XPLR Schaltwerk und hinreichend kurzer Kette funktionieren. Mir fällt zumindest kein technischer Grund ein, warum das nicht passen sollte. Der funktionale Sinn eines solchen Vorhabens erschließt sich mir allerdings nicht ganz.
@*Trailsurfer Hatte das auch überlegt. Der Sinn wäre einen Gravel LRS mit 10-44 und einen Aero LRS mit 10-33 im gleichen Bike fahren zu können. Ohne das Schaltwerk wechseln zu müssen. Müsste man mit 2 unterschiedlichen Kettenlängen fahren. Ob das technisch geht habe ich aber noch nicht probiert.
 
Wieso braucht man da zwei unterschiedliche Kettenlängen?

Bei der Rival 11fach fahre ich am Orbea Terra sowohl ne Shimano 11-28 als auch eine SRAM 11-36 Kassette. Beide mit der gleichen Kettenlänge (eigentlich für die 11-36 Kassette passend - umgekehrt wirds schwierig ;)).
 
Wieso braucht man da zwei unterschiedliche Kettenlängen?

Bei der Rival 11fach fahre ich am Orbea Terra sowohl ne Shimano 11-28 als auch eine SRAM 11-36 Kassette. Beide mit der gleichen Kettenlänge (eigentlich für die 11-36 Kassette passend - umgekehrt wirds schwierig ;)).
Mit welcher Käfiglänge? Vermutlich spielt die Hebekurve des oberen Pulleys beim langen Käfig eine Rolle. Bzw. Das Pulley wird nicht ausreichend nach unten und vorn gedrückt und kollidiert dann vielleicht mit dem Ritzel.
 
Lang. Gerade auch mal bei SRAM nachgeschaut, damit ist mein Schaltwerk eigentlich nicht kompatibel mit 11-28 - hab bisher aber keinerlei Probleme festgestellt ;).
Allerdings halt 11fach...
 
Hola,
ich suche ein 36T Kettenblatt für die Rival Wide Kurbel. Bisher habe ich nur eins von Alugear gefunden. Hat jemand Erfahrungen mit deren Kettenblättern? Kennt ihr noch andere Hersteller von 36er KB?
Ciao
Ampel
 
Geht es dir um die Verwendbarkeit des HG-Freilaufs oder was ist der Beweggrund, über diese Alternative nachzudenken? Gewichtsmäßig tut sich da ja nicht viel. Die Range verändert sich ggü. 10-44 auch nicht sonderlich.
HG-Freilauf (Kompatibilität unter den Gravelbikes) und etwas mehr Untersetzung. Aktuell bin ich mit 38er Kettenblatt unterwegs, merke im Schwarzwald aber schon, dass ich ab und an zu nagen habe. Gepäck macht die Situation nicht besser. Daher überlege ich langfristig auf ein 36er Kettenblatt mit 11-46 Kassette umzusteigen.
 
Geht es dir um die Verwendbarkeit des HG-Freilaufs oder was ist der Beweggrund, über diese Alternative nachzudenken? Gewichtsmäßig tut sich da ja nicht viel. Die Range verändert sich ggü. 10-44 auch nicht sonderlich.
Also bei mir zum Beispiel geht die 10-44 nicht, denn CK liefert keinen xDR Freilauf für meine ISOs. Für meine Hope Pro 2/4 gibt es keinen xDR.
Bliebe die Shimano 10-45 auf Microspline. Den gibt es für CK ISO aktuell nicht bzw. vielleicht nie mehr. Für die Hope Pro 2/4 kostet er 100€.
Da is eine HG Kassette mit 11-46 doch fast perfekt zum ausprobieren…
 
Mal ein paar Fragen:

- Gab es eigentlich schon irgendwo Rival oder Force AXS Schalt-Brems-Hebel zu kaufen?

- Und was is der Unterschied von Rival und Force??

- ich will ja zunächst mal eine 10-45 oder 11-46 Kassette fahren. Vielleicht ja auch irgendwann 10-50 oder so. Macht da gleich ein GX AXS Schaltwerk Sinn? Is halt lang, aber ansonsten schaltet das doch auch 10/11-45/46…

- was für ne Kette würde ihr fahren? Shimano 12fach? Oder ne Gx? Kettenblatt such ich noch (104 LK, 42 Zähne, 12fach).
 
Hi,

Ich blick nicht ganz durch bei normaler Force und Force Wide. Ab wann ist es empfehlenswert die Wide Version zu verbauen?

Nur wenn ich Platz für die Reifen brauche oder gibts auch andere Gründe?
 
Nur wenn ich Platz für die Reifen brauche oder gibts auch andere Gründe?
Breiterer q Faktor kann besser für dein Bewegungsapparat sein, einfach gesagt umso größer/breiter du bist umso wahrscheinlicher ist es, dass ein breiterer qfaktor angenehmer ist.

Drehen wir es um, nahezu nichts spricht gegen wide (abgesehen von Inkompatibilitäten mit Spindel Powermetern)
 
Force ohne AXS, oder?

Wieviel kann das von den Specs her eigentlich?

Was für ne Kette auf der Ali Kassette?

Oha, nicht Force ich Dödel, Rival 1 Type 3, laut Spec max. 42. Also von daher könnte das doch passen. Kette derzeit irgendeine in Kroatien 🇭🇷 gekauft, davor SRAM (PC 1170).
 

Anhänge

  • BD41FB88-F0E1-470C-A89C-BAFAF921F015.jpeg
    BD41FB88-F0E1-470C-A89C-BAFAF921F015.jpeg
    213,8 KB · Aufrufe: 90
Zurück