Der Gravelreifen-Thread

Der Reifen wird viel für Arbeitsweg genutzt, da ist nicht so viel Wald dabei. Hauptsächlich Asphalt hin und wieder Schotter.

Mit dem ByWay werde ich nicht so richtig warm.
 
Der Reifen wird viel für Arbeitsweg genutzt, da ist nicht so viel Wald dabei. Hauptsächlich Asphalt hin und wieder Schotter.

Mit dem ByWay werde ich nicht so richtig warm.
Fahre mit dem Gravel H 40mm täglich 16km in die Arbeit. 95% Asphalt. Finde den sehr schnell und habe auch nach ca 2000 km noch keine Panne bei 120kg Systemgewicht.
Fahre den Tubeless auf Bontrager Aoelous 3V mit 25mm MW. Ist gute 43mm breit. Druck auf dem Arbeitsweg so bei 2,8/3,0, im Gelände 2,6/2,8.
 
Mit knapp 80kg bin ich den Gravel H 45mm meistens mit 1.8 / 2.0 bar gefahren (viel Wald und Feldwege) aber gut rollt der auf Asphalt erst mit 2.5 - 3 bar. Dann wird es aber direkt etwas unkomfortabel.
 
Ganz normale asphaltierte Radwege. Hier an der Mosel sind die manchmal rauer als der gut ausgebaute Waldweg. :)

"Unkomfortabel" verglichen mit dem Tufo Thundero 40mm, eine gewisse Dämpfung ist natürlich da und vielleicht ist das auch meckern auf hohem Niveau aber ich würde mir den Gravel H Stand heute nicht mehr kaufen, da der Thundero meiner Meinung nach alles besser macht und günstiger ist.

Du testest ja gerne Reifen. Den 40mm gibt's immer günstig bei R2 Bike...
https://r2-bike.com/TUFO-Reifen-Gravel-Thundero-28-700-x-40C-schwarz
 
Ist das Teil von der SRAM Seite, wo man all seine Daten eingibt und er dir dann sagt wieviel Luftdruck du fahren sollst. Tubeless Rechner war vielleicht etwas unglücklich formuliert,
 
Macht ja auch Sinn, ist ein guter Anhaltspunkt, aber Selbsterfahrung muss auch noch sein.
Auch das ist ja durchaus sinnvoll. Gravel scheint bei Sram durch und durch Mixed Surface zu sein. Da finde ich meinen Wert super. Rollt auf Asphalt noch ordentlich.
Überwiegend Offroad macht das keinen Sinn, korrigiere dann gerne 0,2, 0,3 bar nach unten.
 
Der Reifen wird viel für Arbeitsweg genutzt, da ist nicht so viel Wald dabei. Hauptsächlich Asphalt hin und wieder Schotter.

Mit dem ByWay werde ich nicht so richtig warm.


Gravelking in 38C. Fahre ich pannenfrei seit drei Jahren, seit einem halben Jahr auch tubeless. Auf Teer sehr flott, Schotter kann er problemlos...
 
Wie ist der bei Nässe? Gibt es den auch größer? Auf jeden Fall kommen heute meine Pirelli, nachher mal draufziehen und dann mal testen wie der so ist.
 
Kann man so sliks überhaupt noch als gravelreifen bezeichnen? Ist für mich eher road+
Die Dinger können mehr, als man ihnen der Optik nach vielleicht zutraut.
Wie ist der bei Nässe? Gibt es den auch größer?
Bei Nässe ist zumindest der Pari Moto (sehr ähnlich zum Gravelking) mit Vorsicht zu genießen. Damit hätte ich schon öfter fast 'nen Abflug gemacht (wegrutschendes VR bei Nässe).
Das mit der Größe findest du bestimmt auch selbst heraus.
 
Die Dinger können mehr, als man ihnen der Optik nach vielleicht zutraut.

Bei Nässe ist zumindest der Pari Moto (sehr ähnlich zum Gravelking) mit Vorsicht zu genießen. Damit hätte ich schon öfter fast 'nen Abflug gemacht (wegrutschendes VR bei Nässe).
Das mit der Größe findest du bestimmt auch selbst heraus.

Den Gravelking darf man bei Nässe ruhig auch mit Vorsicht genießen. Hatte den mal auf meinem Slate verbaut (650B x 42) und kann seine guten Eigenschaften auf Schotter (bei richtigem Druck und tubeless) nur bestätigen. Auf nassem Untergrund (egal ob Asphalt oder Schotter) war ich immer sehr sehr vorsichtig unterwegs.
 
Wenn ich mir den BRR-Newsletter anschaue, ist der Rene Herse Snoqualmie Pass TC Extralight 44 noch schneller.
Kommt aber auch aus der Panaracer-Fabrik. :)

Hier wird doch regelmäßig nach dicken, schnellen Gravel-Slicks gefragt oder?
"Conti GP5000 in 40mm" 🤔

Das wäre jetzt mein Favorit, wenn man 200€ Budget für 2 Reifen hat.
In 44mm müssten die auch sehr bequem sein!

https://www.bicyclerollingresistance.com/cx-gravel-reviews/rene-herse-snoqualmie-pass-extra-light
Screenshot_20220603-101500_Chrome~2.png

Bester Reifen für Leute die schnell können.
 
Zurück