Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hatte ich Mal an der MT5, waren ok bis auf dass die nach 6 Monaten das rosten angefangen haben.Hat jemand Erfahrung mit den einfachen Tektro Scheiben im harten Einsatz? Die gefallen mir von den Löchern noch am besten. Aber keine Ahnung was das Material taugt.
Hatte mal ganz billige Noname von Ali die ratterten grausam obwohl die optisch gar nicht so schlimm aussahen vom Design (G3).
Sorry: HD und 203mm (am YT Capra) mit 9P BelägenWelche Dächle (HD oder UL) und welche Größe hast du?
Sorry: HD und 203mm (am YT Capra) mit 9P Belägen
Das mag ja gut sein, tut sie aber bei mir. Wie schon erwähnt, da spielen Felgen, Temperatur etc auch mit rein und bei mir macht es eben Geräusche, bei anderen nicht...Die Kombi hat mit Fox 36 und 38 keinerlei Geräusche gemacht.
Ich hab auch eine FOX 36, wenn die Bremsscheibe / Belag Kombination zum Rubbeln neigt, sieht man die Gabelholme sich bewegen...Das mag ja gut sein, tut sie aber bei mir. Wie schon erwähnt, da spielen Felgen, Temperatur etc auch mit rein und bei mir macht es eben Geräusche, bei anderen nicht...
Da kann man ja gleich mal fragen ,welche dir persönlich davon am besten gefallen hat und warum?Ich habe den Eindruck, das eigentliche Bremssystem hat noch den geringsten Einfluss auf Lärm und Rubbeln.
Habe am selben Rad mit den selben Adaptern und Scheiben schon Guide Ultimate, MT5, Cura 2 und Dominion A4 betrieben (ja, ich bin neugierig), und alles war/ist friedlich. Beläge habe ich von unterschiedlichen Herstellern genutzt, meist originale, teils TS nachgerüstet.
(Hardtail mit 160mm Pike, 180/180 Dächle HD (die alten ohne Verbindungsstege in der Mitte), TS-Adapter)

)
Top!Soviel zu meiner hochwissenschaftlichen Ausarbeitung...![]()



Bin jetzt von den MDR-C auf die Trickstuff Dächle HD (203/Power Beläge) gegangen und muss sagen, mir gefallen die MDR-C in Summe besser. Je mehr Temperatur in die Scheiben kommt desto lauter werden die Trickstuff bei mir. Rattert und quietscht dann schon nervig (Funktion weiterhin 1a)...
Egal, welches Problem vorhanden war, nach Reinigung der Beläge fängt das Einfahren (fast) komplett neu an und es ist bei verminderter Bremswirkung erst einmal Ruhe. Erst dann stellt sich langsam der "Normalfall" ein und das kann genau Quietschen, Rubbeln oder was auch immer sein. Bei Nässe gerne auch das Naßquietschen. Da ist nur der Vorteil, dass es auch mal trocken wird.Kurzes Update: ich habe die Beläge dann mal gereinigt und die Kanten angeschliffen (Feile).
auch hier ein Update:das würde also heissen, dass die HC-Storm 6x gut (rotes Quadrat) und 6x schlechter (grüner Kreis) bremsen würde und deshalb das Rubbeln zustande kommen würde?
Anhang anzeigen 1497102Anhang anzeigen 1497103
Kann Sinn machen, würde dann heissen, dass z.B. eine Galfer durchgehend gleich schlecht performen würde, jedoch ohne das "geruckel"... klingt für mich als "Sesselpupser" irgendwie nachvollziehbar... würde aber heissen, dass z.B. die Galfer schlechter performen müsste bei gleicher Scheibengrösse...
Anhang anzeigen 1497105
Würde dann auch das Konzept der MDR-P Scheibe bestätigen... (gleichmässigere Lüftungsschlöcher, mehr Material)...
Nach meinem Erfahrungsschatz liegt es nicht an der Bremsleitungsschraube, sondern an der Klemmung des Banjo auf der Leitung?da die MT5 VR Bremse an der Bremsleitungsschraube undicht geworden ist. Ohne Grund/Sturz/Crash. (War mit kalibiriertem Drehmomentschlüssel angezogen und lief effektiv 3 Wochen ohne Beanstandung)
Da bin ich gespannt wie es mit den Galfer ist... Ich schwanke auch noch ob ich mir Galfer oder Hope probieren soll oder gleich auf Shimano umbauen...auch hier ein Update:
habe die HC Storm Scheiben mit Bremsenreiniger gereinigt und die Beläge hinten angeschliffen, die vorderen habe ich direkt gegen neue getauscht:
Zu beginn war das Rubbeln vorne weg, kam aber nach wenigen Bremsungen zurück. Hinten hat der Wechsel zu neuen Belägen gar nichts gebracht. Ich habs somit satt und habe mir Galfer Scheiben und Beläge bestellt. werde berichten, wenn sie verbaut sind.
Mein Zwischenfazit bisher: bei mir funktionieren die HC-Storm nicht. die Beläge scheinen bei mir nicht ausschlaggebend zu sein.