Eurobike 2022 - Erst der Boom jetzt der Crash?: Wie lange wird es der Radindustrie noch gut gehen?

Eurobike 2022 - Erst der Boom jetzt der Crash?: Wie lange wird es der Radindustrie noch gut gehen?

Über Jahre überstieg die Nachfrage das Angebot – jetzt beginnt es zu kippen in der Radindustrie. Was, wenn die Lager voll, aber die Taschen leer sind? Wir haben uns auf der Eurobike für euch umgehört!

Den vollständigen Artikel ansehen:
Eurobike 2022 - Erst der Boom jetzt der Crash?: Wie lange wird es der Radindustrie noch gut gehen?

Was sagt ihr zu den Stimmen auf der Eurobike? Habt ihr eine eigene Meinung, wie sich die Zukunft der Bike-Branche entwickeln wird?
 
Aktuell mag das noch der Fall sein. Aber hier wird ja eine Zukunftsperspektive angesprochen und nicht der Ist-Stand.


Das wiederum kann ich nicht nachvollziehen. Öhlins macht gerade das, was auch Suntour easy hätte machen können: die Bike Firmen mit massig hochwertigen Fahrwerken versorgen, weil andere nicht so liefern können. Das ist in erster Linie natürlich kein Aftermarket. Aber so kann ein Markt bedient werden und eine Akzeptanz generiert werden, die es bis dahin für Suntour nicht gab. Noch heute denke viele ja, dass Suntour nichts taugt. Dem kann Suntour entgegensteuern und wenn man Mal ehrlich ist, reicht dafür auch ein sehr gutes Marketing.
Wie schon erwähnt, der MTB-Highend-Suspension Markt ist schon gesättigt, das lohnt nur für die Image-Arbeit wie bei Suntour.

Wer mit Suspension weiter wachsen will oder muss, der schafft eben neue Märkte, oder versucht, z.B. in den riesigen Roadmarkt einzusteigen, und diesem das Offroad-Abenteuer schmackhaft zu machen, mit Gravelbike und gewohntem Dropbar plus unbedingt notwendiger Gravel-Federgabel.
 
Hmmm.. Und wenn Gravel aber eine Reaktion darauf ist, dass eben in letzter Zeit "das MTB" eigentlich gar nicht mehr erkennbar angeboten wird, sondern tagtäglich neue, mehr oder weniger Sinnvolle, Sparten erfunden werden?
Trendet halt grad neben E-Bike, gibt's von der Stange und ist ab -was weiß ich- 1.000 € zu haben. Den ganzen überflüssigen Federkrempel braucht die normale Fahrerin außerhalb von Foren-Blasen sowieso nicht. Da wird MTB eben in eine noch kleinere Sparte verdrängt.

Ist doch eh alles geglaskugelt. Die Menschheit war noch nie gut in Zukunftsvorhersagen und hat auch noch nie auf Warnungen gehört.
 
ne, der im Text genannte "Topverdiener"
Das läßt sich einfach lösen.
Jeder Bürger ist unabhängig vom Wohnort steuerpflichtig. Falls er sich ausbürgern lassen möchte, ist er noch einige Jahre steuerpflichtig und hat eine Exit-Tax auf sein Vermögen zu zahlen.

Pöhser Kommunismus? Nein, das ist das US-amerikanische Steuerrecht.
 
Trendet halt grad neben E-Bike, gibt's von der Stange und ist ab -was weiß ich- 1.000 € zu haben. Den ganzen überflüssigen Federkrempel braucht die normale Fahrerin außerhalb von Foren-Blasen sowieso nicht. Da wird MTB eben in eine noch kleinere Sparte verdrängt.

Ist doch eh alles geglaskugelt. Die Menschheit war noch nie gut in Zukunftsvorhersagen und hat auch noch nie auf Warnungen gehört.
Du glaubst nicht wie viele Leute die nur Feldweg fahren mit ihre ebikes oder fahrfertig 70 kg wiegen ne zb Fox 38 bestellen weil sie denken sie müssten die einfach haben...
 
Du glaubst nicht wie viele Leute die nur Feldweg fahren mit ihre ebikes oder fahrfertig 70 kg wiegen ne zb Fox 38 bestellen weil sie denken sie müssten die einfach haben...
Durchaus möglich. Aber seit wann treffen Menschen rationale Entscheidungen? Vielleicht eher etwas haben, was man nicht braucht als etwas zu brauchen, was man nicht hat :ka:
Vielleicht aber auch ahnungslos und zuviel Geld.

Ich komme jedenfalls ohne aus, schon allein wegen der Challenge. Ich steh halt voll auf den Scheiß.
 
Du glaubst nicht wie viele Leute die nur Feldweg fahren mit ihre ebikes oder fahrfertig 70 kg wiegen ne zb Fox 38 bestellen weil sie denken sie müssten die einfach haben...

Hast Du da mal genau Zahlen? Und wie viele von denen kennst Du persönlich? Hast Du mit jedem von denen gesprochen und explizit nach der Wahl der Gabel gefragt? Ob die Gabel schon eingebaut war oder wegen der von Dir behaupteten These nachträglich montiert worden ist? Nach dem Körpergewicht hast Du tatsächlich auch jede und jeden befragt? Und wo und in welchem Gelände die Bikes eingesetzt werden... danach hast Du Dich auch erkundigt? Hast Du also eine repräsentative Umfrage gemacht? Und falls ja, wo hat diese stattgefunden?
Oder schreibst Du das hier, weil Du das einfach gerne so haben möchtest, nur um eventuell Deine Klischees aufrecht erhalten zu können?
 
Hast Du da mal genau Zahlen? Und wie viele von denen kennst Du persönlich? Hast Du mit jedem von denen gesprochen und explizit nach der Wahl der Gabel gefragt? Ob die Gabel schon eingebaut war oder wegen der von Dir behaupteten These nachträglich montiert worden ist? Nach dem Körpergewicht hast Du tatsächlich auch jede und jeden befragt? Und wo und in welchem Gelände die Bikes eingesetzt werden... danach hast Du Dich auch erkundigt? Hast Du also eine repräsentative Umfrage gemacht? Und falls ja, wo hat diese stattgefunden?
Oder schreibst Du das hier, weil Du das einfach gerne so haben möchtest, nur um eventuell Deine Klischees aufrecht erhalten zu können?
Hast du gegenteilige Zahlen? Oder lässt dir deine Realität oder dein Klischee diese andere Realität nicht zu ?
Die Erfahrungen kommt tatsächlich von jemanden der teure Mountainbikes verkauft.
Und natürlich bekommt man das auch in der Realität oft mit
 
der hat aber auch über 50% Abzüge, und wenn er keinen Bock auf D hat, dann geht er einfach.
Als ob man so einfach in ein anderes Land gehen kann und dort weitermachen als ob nichts wäre. Immer wieder gerne bemühtes Schreckgespenst wenns um Lohn- oder Steuererhöhung geht. Totaler Humbug, wer hier nen guten Job oder Firma plus Familie, Freunde etc. hat und auch noch gut verdient geht doch nicht ins Ausland um Steuern zu sparen.
 
Hast du gegenteilige Zahlen? Oder lässt dir deine Realität oder dein Klischee diese andere Realität nicht zu ?
Die Erfahrungen kommt tatsächlich von jemanden der teure Mountainbikes verkauft.
Und natürlich bekommt man das auch in der Realität oft mit
Ich habe diese Behauptung ja nicht aufgestellt und "muss" daher auch keine Zahlen liefern. Übrigens: es ist schon immer ein schlechtes Zeichen gewesen, wenn eine Frage mit einer Gegenfrage beantwortet wird.:)
 
Ich habe diese Behauptung ja nicht aufgestellt und "muss" daher auch keine Zahlen liefern.
Na ja, wir leben im Zeitalter der Beweislastumkehr, in dem Zweifel durch die Forderung eines Gegenbeweises beantwortet werden. Ebenso sind anekdotische Beweisführungen und gefühlte Statistiken gerade voll im Trend. Evidenz war gestern, es gibt heute Fakten und gegenteilige Fakten, this is the age of curdthinking.
 
Hast Du da mal genau Zahlen? Und wie viele von denen kennst Du persönlich? Hast Du mit jedem von denen gesprochen und explizit nach der Wahl der Gabel gefragt? Ob die Gabel schon eingebaut war oder wegen der von Dir behaupteten These nachträglich montiert worden ist? Nach dem Körpergewicht hast Du tatsächlich auch jede und jeden befragt? Und wo und in welchem Gelände die Bikes eingesetzt werden... danach hast Du Dich auch erkundigt? Hast Du also eine repräsentative Umfrage gemacht? Und falls ja, wo hat diese stattgefunden?
Oder schreibst Du das hier, weil Du das einfach gerne so haben möchtest, nur um eventuell Deine Klischees aufrecht erhalten zu können?

Ein Klischee wäre es eher zu behaupten, wer eine 38 fährt kann diese auch wirklich nutzen.

G.:)
 
Hast Recht, zurück zum Thema.
Die Radindustrie ist extrem vielschichtig, die Verbreitung der Cargobikes ist erst am Anfang. Pedelecs in allen Sparten haben auch noch Luft nach oben. Ebenso alles was im Alltag eingesetzt wird.
Bei den MTBs würde ich auf Stagnation oder Rückgang der Umsatzzahlen setzen, eMTBs werden wahrscheinlich auch noch gut laufen.
Bei den MTBs liegt das meiner Meinung nach an einer Marktsättigung und immer kleiner werdenden Entwicklungsschritten.
Also nein, ich denke die Boomjahre für die Fahrradbranche insgesammt sind nicht vorbei.
 
Hast Recht, zurück zum Thema.
Die Radindustrie ist extrem vielschichtig, die Verbreitung der Cargobikes ist erst am Anfang. Pedelecs in allen Sparten haben auch noch Luft nach oben. Ebenso alles was im Alltag eingesetzt wird.
Bei den MTBs würde ich auf Stagnation oder Rückgang der Umsatzzahlen setzen, eMTBs werden wahrscheinlich auch noch gut laufen.
Bei den MTBs liegt das meiner Meinung nach an einer Marktsättigung und immer kleiner werdenden Entwicklungsschritten.
Also nein, ich denke die Boomjahre für die Fahrradbranche insgesammt sind nicht vorbei.

Jetzt wo die deutsche Rüstungsindustrie voll einsteigt, gehts im E Sektor bestimmt nochmal richtig bergauf.
Muß der ERico aufpassen beim Testen. Da ein falsches Wort in der Presse und er ist weg vom Fenster :oops:

G.:)
 
Die Sch
Jetzt wo die deutsche Rüstungsindustrie voll einsteigt, gehts im E Sektor bestimmt nochmal richtig bergauf.
Muß der ERico aufpassen beim Testen. Da ein falsches Wort in der Presse und er ist weg vom Fenster :oops:
Die schweizer Armee hatte(hat?) lange Fahrräder, elektrisch unterstütze Fahrräder könnten es in manchen Einsatzbereichen durchaus bringen. Leicht , tragbar, geländegängig und leise.
 
Der Preistreiber ist sicherlich auch die Tatsache, das es fast keine eigenständigen MTB-Marken mehr gibt.
Den Markt haben sich wenige renditeorientierte Investorengesellschaften aufgeteilt.
 
So Kinners, die Putzfrau hat hier mal durchgewischt.
Dass das ganze Thema an sich auch ein politisches ist, ist ja soweit klar. Aber Abschweife in längliche und polarisierte Grundsatzdiskussionen über andere politische Systeme und Länder führt ihr dann doch besser in einem anderen/passenderen Forum eurer Wahl. Danke.
 
Mist, es regnet gerade noch in Davos, hätte Unterhaltung gebraucht 🤗

Aber auf so Chinadiskussionen hätte ich auch keine Lust gehabt.

G.:)
 
Prinzipiell halte ich es fuer durchaus denkbar, dass irgendwann mal die Kapazitaeten an die Nachfrage angepasst sein werden, was dann in der Folge bei sinkender Nachfrage (weil man z. B. im Urlaub wieder sonstwohin fliegen kann und die 'Rueckfallloesungen' wie ja z. B. auch FeWos im Inland oder Wohnmobil wieder an Bedeutung verlieren) zu einem Angebotsueberhang fuehren koennte.

Aktuell ist es noch nicht so weit. Und wenn die Leute ein bisschen nachdenken, dann crasht lediglich die Autobranche und die Bikebranche boomt weiter - vll nicht unbedingt mit 5000+ Euro Superbikes aber halt mit solider Alltagsware. Dem widerspricht naemlich nur

(...) Aber seit wann treffen Menschen rationale Entscheidungen? (...)
😁
 
Zurück