Gravel Lenker Thread

  • Ersteller Ersteller Deleted 210077
  • Erstellt am Erstellt am
Beim Lenker mit Flare ist etwas breiter verglichen zum Lenker ohne Flare aber im Zweifel gar nicht so verkehrt. Mit Flare ist es ja ok wenn die Arme, am etwas breiteren Lenker, leicht nach aussen gehen, bei mir nehmen sie so genau den Winkel vom Flare an. Mehr Flare wäre auch wieder zu viel, weil ich eben die Hände abknicken muss. Ebenso wäre breiter doof.
Aber vermutlich ist es auch relativ individuell was dann wirklich ideal ist.
 
Jo, bei meinem 16° Flare Lenker (EC70 AX) sind die Hoods etwas weniger angewinkelt, als ich noch 44cm hatte, hatte ich auch praktisch den gleichen Winkel wie vom Flare, da waren mir einfach die Handgelenke unbequem angewinkelt.
Aber vermutlich ist es auch relativ individuell was dann wirklich ideal ist.
Jo, muss jeder selber ausprobieren und ggf. mit den "billigen" Alulenkern durchtesten, bevor man die teuren Carbonlenker kauft.
 
Das würde mich glaub ich überfordern. Ich drehe und schiebe bei nem neuen Dropbar schon stundenlang hin und her bis er perfekt ist. Wie lange würde ich dann brauchen bis ich meine perfekten Maße festgelegt hab? Und dann hab ich das Teil und merke irgendwo wars doch 5mm daneben. :oops:
Und an ein neues Rad übernehmen kann auch schwierig werden wenn die Geometrie anders ist als vorher...
 
Hat jemand Erfahrung mit dem Zipp Service Course SL-70 XPLR Lenker?

Hintergrund ist die Lieferung eines neuen Cannondale EVO SE 1 in den nächsten Wochen oder Monaten, und der verbaute Lenker und Vorbau sind nicht so meine Favoriten.

Ich verwende den Zipp Service Course SL-80 am Rennrad mit Felgenbremsen, da passt dieser perfekt. Leicht abgeflacht, Outsweep 4%, 3% Backsweep und 125mm Drop.

Ich möchte aber bei der GRX auf 70mm Reach zurückgehen, da die Hebel länger bauen.

Nachdem ich aber sehr selten im Unterlenker fahre, stellt sich die Frage, ob nicht der normale Service Course SL-70 der richtige Lenker ist?

Hier die passenden Links:

https://www.sram.com/en/zipp/models/hb-dbsc-sl7x-a2https://www.sram.com/en/zipp/models/hb-dbsc-sl7e-b2
 
Den Zipp Service Course SL-70 XPLR hab ich auf meinem Gravelbike und bin sehr zufrieden. Fasst sich gut am Oberlenker durch die leicht ovale/abgeflachte Form. Reach und Drop sind angenehm. Fahre aber selten in der Unterlenkerposition und könnte auch auf den Flare verzichten. Der ist aber recht gering und stört nicht. Fahre auch die GRX und der Unterschied zwischen Oberlenker und Hoodposition ist für meine Hände prima.
 
Thx, genau das wollte ich lesen :) - somit stellt sich nur mehr die Frage, ob 42cm oder 44cm Breite.
Den Zipp Service Course SL-70 XPLR hab ich auf meinem Gravelbike und bin sehr zufrieden. Fasst sich gut am Oberlenker durch die leicht ovale/abgeflachte Form. Reach und Drop sind angenehm. Fahre aber selten in der Unterlenkerposition und könnte auch auf den Flare verzichten. Der ist aber recht gering und stört nicht. Fahre auch die GRX und der Unterschied zwischen Oberlenker und Hoodposition ist für meine Hände prima.
 
Soll das Rad primär offroad oder eher als Allroad verwendet werden. Im Gelände würde ich etwas breiter gehen, primär auf guten Wegen am Abstand der Schultergelenke orientieren.
 
Ich fahr am Rennrad 42cm (Mitte/Mitte) und am Synapse (auf Cross/Gravel hergerichtet mit 33mm Terreno Mix) einen 44er FSA Lenker ohne Flare - das neue Supersix Evo SE 1 wird zu 90% im Gelände bewegt, daher voraussichtlich 44cm Breite. Außerdem hat man bessere Befestigungsmöglichkeiten für Licht, Taschen, etc.

Aber eventuell kommt auch ein LRS mit 28/30mm Straßenreifen dazu - das ist auch der Grund, warum ich zwischen XPLR und normalem Service Course Lenker stehe und noch nicht weiß, welches Teil ich bestellen soll.
 
Ich kämpfe gerade mit dem Venturemax WCS. Ich hatte bisher den alten Comp mit rundem Oberlenker und war sehr zufrieden, finde aber flache Oberlenker sehr angenehm, deshalb hab ich mir das Upgrade gegönnt. Aber beim WCS finde ich irgendwie keine perfekte Einstellung.
Entweder der Oberlenker liegt angenehm in der Hand und der Lenker fällt zu den Hoods ab, oder ich stelle ihn annähernd waagerecht zu den Hoods aber der Oberlenker liegt ungünstig in der Hand. Geht nur mir das so? Übersehe ich ein Einstelloption?
Bin kurz davor wieder zurück zu wechseln und die Redshift Gummis zu montieren.
 
Ich kämpfe gerade mit dem Venturemax WCS. Ich hatte bisher den alten Comp mit rundem Oberlenker und war sehr zufrieden, finde aber flache Oberlenker sehr angenehm, deshalb hab ich mir das Upgrade gegönnt. Aber beim WCS finde ich irgendwie keine perfekte Einstellung.
Entweder der Oberlenker liegt angenehm in der Hand und der Lenker fällt zu den Hoods ab, oder ich stelle ihn annähernd waagerecht zu den Hoods aber der Oberlenker liegt ungünstig in der Hand. Geht nur mir das so? Übersehe ich ein Einstelloption?
Bin kurz davor wieder zurück zu wechseln und die Redshift Gummis zu montieren.

Du willst die Fläche des Oberlenkers in einer Linie/Flucht mit den Unterarmen bzw. den Handgelenken ist, oder? Oder wie meinst du das?
 
Du willst die Fläche des Oberlenkers in einer Linie/Flucht mit den Unterarmen bzw. den Handgelenken ist, oder? Oder wie meinst du das?
Ja, wenn ich den Lenker so drehe dass mir die Hoods passen (wie ich es bei beim Comp hatte) kippen die Flächen vom Oberlenker so stark nach hinten ab dass sie nicht mehr bequem sind und so für mich ihren Zweck verfehlen.
 
Und was hältst du davon, wenn du erst den Lenker mit Oberlenker anpasst und dann die hoods einstellst? Wenn dir die hoods noch weiter nach rechts oder links sollten kannst du ja eine andere Lenkerbreite wählen, dann wirds wohl daran liegen.
 
Und was hältst du davon, wenn du erst den Lenker mit Oberlenker anpasst und dann die hoods einstellst? Wenn dir die hoods noch weiter nach rechts oder links sollten kannst du ja eine andere Lenkerbreite wählen, dann wirds wohl daran liegen.
Es ist kein rechts/links Problem sondern oben unten. Wenn der Oberlenker annähernd waagerecht steht ist die Biegung, an der die Hoods hängen, ein gutes Stück weiter unten. Der nach vorne gerichtete Teil der zu den Hoods läuft hat ist nicht auf einer Ebene mit dem Oberlenker sondern fällt ab.
Das ist für mich Ergonomisch ungünstig, weil ich so zu tief greifen muss. Den Comp hatte ich so weit gedreht dass Lenker und Hoods mehr oder weniger waagerecht in einer Linie standen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Entweder der Oberlenker liegt angenehm in der Hand und der Lenker fällt zu den Hoods ab, oder ich stelle ihn annähernd waagerecht zu den Hoods aber der Oberlenker liegt ungünstig in der Hand. Geht nur mir das so? Übersehe ich ein Einstelloption?
Bin kurz davor wieder zurück zu wechseln und die Redshift Gummis zu montieren.
Jeder Dropbar ist ein Kompromiss... 😵‍💫 Selbst wenn man den Unterlenkergriff so hinbekäme, dass es gut wäre, würde man nicht mehr an die Brems-/Schaltgriffe kommen.
Die gleichzeitige Bedienmöglichkeit von den Hoods und den Drops aus wird der Grund dafür sein, dass Drops meist als Bogen ausgeführt werden, oder sich andernfalls die Neigung stark unterscheidet.

Prominente* Beispiele für gerade Griffe in den Drops sind
Velo Orange Dajia Far Bar,
Salsa Woodchipper und
Velo Orange Randonneur Handlebar (hier richtig tiefer Drop und schwierige Bedienbarkeit von den Drops aus).

* Es gibt dafür noch verschiedene klassische Lenkerformen und einige Modelle von Nitto 🥰
 
auch wenn ich nicht gefragt wurde und Lenkerkauf sehr subjektiv ist, der XPLR ist bisher - mit Abstand - der beste RR/Gravel Lenker, den ich in 30 J. gefahren bin.
Der XPLR hat sogar - mit Erfolg - einen 200 g leichten und "flexenden" Carbon Lenker verdrängt!
(Beim XPLR passt die horizontale Ausrichtung des abgeflachten Oberlenkers mit der der Drops.)
 
Danke für die Info - ich habe die Bestellung über das Cannondale Supersix EVO SE gecancelt, das würde frühestens im Sommer 23 geliefert.

Jetzt steht zur Auswahl entweder ein Open UP oder ein Pasculli - und beim Open würde ich wohl den XPLR nehmen, beim Pasculli eher nicht.
 
Jeder Dropbar ist ein Kompromiss... 😵‍💫 Selbst wenn man den Unterlenkergriff so hinbekäme, dass es gut wäre, würde man nicht mehr an die Brems-/Schaltgriffe kommen.
Die gleichzeitige Bedienmöglichkeit von den Hoods und den Drops aus wird der Grund dafür sein, dass Drops meist als Bogen ausgeführt werden, oder sich andernfalls die Neigung stark unterscheidet.

Prominente* Beispiele für gerade Griffe in den Drops sind
Velo Orange Dajia Far Bar,
Salsa Woodchipper und
Velo Orange Randonneur Handlebar (hier richtig tiefer Drop und schwierige Bedienbarkeit von den Drops aus).

* Es gibt dafür noch verschiedene klassische Lenkerformen und einige Modelle von Nitto 🥰
Aber ich hab doch kein Problem mit den Drops, auch wenn es beim Comp besser war. Nochmal in Bildern:

So ist es anscheinend von Ritchey vorgesehen
WCS.PNG

Die Ausrichtung der Abflachung im Oberlenker ist so ausgeformt, dass es in ungefähr dieser Stellung ideal zu greifen ist. So sitzen mir die Hoods zu tief und damit gefühlt zu weit weg, da ich die Hände auch gerne mal hinter den Hoods ablege finde ich das abfallend unbequem.

Den Comp hatte ich ungefähr so gedreht.
WCS_0grd.PNG

Damit habe ich eine schöne Ebene vom Lenker zu den Hoods und ich kann auch aus den Drops perfekt die Bremse bedienen, die Drops liegen mir so auch gut in der Hand. So passt beim WCS dann die Abflachung nicht mehr wirklich bequem weil es zu stark abfällt. Aber anscheinend bin ich da ein Einzelfall.


Ich werd mir dann wohl die Redshift Top Grips holen und an den Comp tackern. Dann kann ich mir alles hindrehen wie ich will. Heißt aber auch, der Venturemax ist damit für mich zukünftig raus, weil auch der Comp in der neuen Version nicht mehr rund ist.
 
Ich werd mir dann wohl die Redshift Top Grips holen und an den Comp tackern. Dann kann ich mir alles hindrehen wie ich will. Heißt aber auch, der Venturemax ist damit für mich zukünftig raus, weil auch der Comp in der neuen Version nicht mehr rund ist.
Ah OK, es geht Dir um die waagerechte Hoods und bei einem gleichzeitig waagerecht abgeflachten Oberlenker... Je mehr Features ein Dropbar hat (und da gibt es eine Menge), macht der Hersteller auch mehr Vorgaben.
Ich greife wohl auch falsch auf die Hoods oder dahinter auf die Ramps: Ich lege oft meinen ganzen Handteller ab und halte den Lenker nicht nur zwischen Daumen und Zeigefinger.
 
Zurück