Ich kann mich ja irren, aber wenn ich nun einen Faunus-Rahmen mit dem Litevillesystem vergleiche, dann ist und bleibt die Krafteinleitung in das Sitzrohr diesselbe:
Beim Liteville wird die Kraft in Richtung Hinterrad direkt über den Dämpfer in das Sitzrohr eingeleitet und beim Faunus eben über das Lager der L-Wippe welches sich am Sitzrohr abstützt. Jedenfalls wirkt in beiden Fällen die Krafteinleitung der Dämpfer der Krafteinleitung über die Sattelstütze entgegen.
Im übrigen sind solche steifen Systeme (ohne Gelenke) was deren Krafteinleitung und -verteilung angeht noch überhaupt nicht verstanden, geschweige denn berechenbar. Daher muß in der Praxis immernoch mit der "Näherungsmethode" der finiten Elemente gearbeitet werden. Somit ist es eigentlich ziemlich unprofessionell in solch einem Zusammenhang Kräftegleichgewichte aufstellen zu wollen.
Das mußte ich mal sagen - aber ich will euch die Lust am Konsum nicht verderben....