Neue Reifenmarke: Wolfpack

Wenn ich dass so sehe muss ich auf mein silbernes 429 die Wolfpack alleine schon aus optischen Gründen montieren.😍
Die Schrift bei den Maxxen ist einfach o_O

Die Rekon Race/Rekon hat mein Händler nicht bekommen.Da hätte ich kostenlos tauschen können.
Mit den Wölfen war ich immer zufrieden daher naheliegend gleich zu tauschen.

Wenn ich die aktuellen Gewichte von Trail/Enduro sehe gibt es ja fast keinen Grund vorne nicht den Enduro zu nehmen.
Hinten Race? Gefällt mir besser als der Cross.
Hat schon jemand Race/Enduro gefahren?
Trail hinten wird schon wesenlich schlechter auf Asphalt rollen. Aber schlechter als ein Disecctor?
 

Anzeige

Re: Neue Reifenmarke: Wolfpack
Laut der allseits bekannten Reifenmatrix von einem Mitglied hier, ist der Trail parallel zum Maxxis Rekon eingeordnet. Ob das so passt, weiß ich nicht, aber wenn er irgendwo in der Region ist, sollte er ja merkbar besser laufen, als der Dissector. Das ist zumindest meine Hoffnung ;)
 
Es ist Trail/Race 29x2.4 geworden.
Den Bildern nach hätte ich den Trail etwas massiver erwartet.
Nächstes Mal vielleicht doch den Enduro;)
Der erste Test heute verlief auf jeden Fall positiv.
Vom Rollwiderstand her empfinde ich die Disecctor gefühlt nicht als schlechter.
Gewicht Disecctor 2x 990 Gr. Wolfpack 855/713 Gr.

Auf meinem Hometrail ist mir heute schon aufgefallen das ich mit dem Pivot schneller unterwegs bin. Unglaublich das Teil:love:

Könnte eng werden mit den Wölfen:D
 
Hallo in die Runde

Fährt jemand die WP-Reifen am Enduro? ich brauche keinen DH-Reifen, wäre aber um etwas Grip, stabile Karkasse (für gelegentliche Parkbesuche auf der Flowline) und gute Rolleigenschaften für die Runde mit der Familie, dankbar.

habe die Prielli in Trailkarkasse probiert, die waren aber nur mit viel Luft fahrbar da sie sonst weggeknickt sind.
 
hab zurzeit einen wolfpack 29"/2,4 als Hr montiet mit insert montiert. war damit leogang und jamnica und fahr damit atm noch rum. hatte bisher 2 löcher in der lauffläche die die dichtmilch nicht selbst geschafft hat.
grip(im vergleich zu maxxis dissector) und rowi sind gut, karkasse gibt net viel her. bei meinem gewicht (ca 95 fahrfertig) brauch ich mit insert 1,8-2bar. 1,6 fühlt sich schon bissl schwammig an.
nachfolger liegt schon parat, wird wahrscheinlich ein butcher grid trail t7, mal sehen wie hier der vergleich aussieht. fahr aber auch nicht soo hart.

hab einen weiteren wolfpack 29 2,6 auf einem fast gleichen bike an der front (gepaart mit einem eliminator blckdmnd) ist vom grip her ok, fahr mit dem rad aber noch etwas "weicher". den fahr ich mitn gleichen gewicht bei grob 1,3 bar

verschleiss ist bei beiden kaum vorhanden. die reifen werden aber weiterwandern, wahrscheinlich der 2,4er auf ein trailhardtail an die front, der 2,6er auf die ersatzbank.
 
Wenn Du eine wirklich stabile Karkasse suchst bist bei WP nicht ganz richtig. Hier ist der Kompromiss aus Rollwiderstand und Stabilität eher Richtung Rowi ausgelegt.
Finde ich geil, weil ich so Grip und geringen Rowi bekomme, aber extrem Stabil stehen die Reifen dann logischerweise bei niedrigen Luftdruck nimmer (Anlieger, etc)
 
hab zurzeit einen wolfpack 29"/2,4 als Hr montiet mit insert montiert. war damit leogang und jamnica und fahr damit atm noch rum. hatte bisher 2 löcher in der lauffläche die die dichtmilch nicht selbst geschafft hat.
grip(im vergleich zu maxxis dissector) und rowi sind gut, karkasse gibt net viel her. bei meinem gewicht (ca 95 fahrfertig) brauch ich mit insert 1,8-2bar. 1,6 fühlt sich schon bissl schwammig an.
nachfolger liegt schon parat, wird wahrscheinlich ein butcher grid trail t7, mal sehen wie hier der vergleich aussieht. fahr aber auch nicht soo hart.

hab einen weiteren wolfpack 29 2,6 auf einem fast gleichen bike an der front (gepaart mit einem eliminator blckdmnd) ist vom grip her ok, fahr mit dem rad aber noch etwas "weicher". den fahr ich mitn gleichen gewicht bei grob 1,3 bar

verschleiss ist bei beiden kaum vorhanden. die reifen werden aber weiterwandern, wahrscheinlich der 2,4er auf ein trailhardtail an die front, der 2,6er auf die ersatzbank.
Welchen Wolfpack denn nun?
 
Wenn Du eine wirklich stabile Karkasse suchst bist bei WP nicht ganz richtig. Hier ist der Kompromiss aus Rollwiderstand und Stabilität eher Richtung Rowi ausgelegt.
Finde ich geil, weil ich so Grip und geringen Rowi bekomme, aber extrem Stabil stehen die Reifen dann logischerweise bei niedrigen Luftdruck nimmer (Anlieger, etc)
Sehe ich auch so. Selbst ein Trail hat eine relativ leichte Karkasse. Ich bin bisher den Race, Cross und Trail jeweils in 2,4" gefahren. Der Speed liegt hier noch ungenutzt rum. Beim Enduro fehlt mir auch noch die Erfahrung. Das wäre eventuell was für den Winter... Der ist aber 200-400 Gramm unter "echten" Enduro Reifen. Daher gehe ich davon aus, dass die Karkasse ähnlich ist und das Mehrgewicht im Profil gelandet ist.

Bei WP hatte ich auch mein erstes Loch in der Lauffläche, das die Conti Dichtmilch nicht abgedichtet hat.
 
Mit Conti hab ich mein erstes Paar Radschuhe durchgelaufen. Bringt die Info was? Nein.

PS: Der WP Enduro ist nach aktueller Lesart sicher eher ein guter Trail-/AM-Reifen als ein Enduro-Reifen. Wenn man sich den Enduro-Reifen-Thread aktuell durchliest können Reifen scheinbar gar nicht stabil, haltbar & schwer genug sein. Nix zum Fahren.
Die WP sind zum Fahren & das sogar sehr gut.
 
Mit Conti hab ich mein erstes Paar Radschuhe durchgelaufen. Bringt die Info was? Nein.
Da würde ich widersprechen, die Pannenanfälligkeit ist durch die leichte Karkasse sicherlich höher. Ich bin vor den WP Vittoria Agarro/Barzo und Agarro/Agarro gefahren. Hier reden wir über leicht höhere Gewichte aber auch besseren Pannenschutz. Einen Alpencross würde ich eher mit Agarro v+h fahren als mit den WP Trails.
 
Kann sein, muß nicht sein. Höher in Relation zu was? Gerade Vittoria ist interessant, ich dachte das sei der ausführende Hersteller von WP? :D

Gegen was genau willst du widersprechen, daß ich mir die Radschuhe wegen fehlenden Pannenschutzes durchgelaufen habe?
 
PS: Der WP Enduro ist nach aktueller Lesart sicher eher ein guter Trail-/AM-Reifen als ein Enduro-Reifen. Wenn man sich den Enduro-Reifen-Thread aktuell durchliest können Reifen scheinbar gar nicht stabil, haltbar & schwer genug sein. Nix zum Fahren.
Die WP sind zum Fahren & das sogar sehr gut.
Wobei man sich halt auch ehrlich fragen muss, ob man für Enduro auch Fertigkeiten hat, egal ob sich der eigene Hobel Enduro schimpft.
Für AM und Trail passt der WP Enduro sicherlich.
 
Das sicher ohnehin. Spätestens im Vergleich mit den Jungs bei den Rennen würde ich wohl das feinste Enduro eher als AM/Trail bewegen ;) Daher freut es mich halt auch, daß es noch Reifen für "zwischendrin" gibt.
Fahren ohne Gondeln, dennoch viel Grip & ein "anständiges" Fahrverhalten ohne zu grobe Kapriolen.
Ein XC-Reifen macht mich halt auch nicht mehr zum Schurter :D
 
Da würde ich widersprechen, die Pannenanfälligkeit ist durch die leichte Karkasse sicherlich höher. Ich bin vor den WP Vittoria Agarro/Barzo und Agarro/Agarro gefahren. Hier reden wir über leicht höhere Gewichte aber auch besseren Pannenschutz. Einen Alpencross würde ich eher mit Agarro v+h fahren als mit den WP Trails.
Ich habe dieses Jahr einen Alpencross mit Trail/Cross gemacht. Ging problemlos. Ich sollte hinzufügen, dass ich kein technisch versierter Fahrer bin. Also lasse ich oft einfach über alles drüberbügeln, oder wenn es zu verblockt ist, steige ich ab.
Aber so laufen die WP bei mir nun schon seit 3800km inkl Alpencross und 3 Marathons pannenfrei.
 
Ich weiss ja nicht, ob du schon mal verblockte Alpentrails gesehen hast, ob du diese wirklich fahren, oder doch eher mal durchschieben würdest. :D
 
Ich weiss ja nicht, ob du schon mal verblockte Alpentrails gesehen hast, ob du diese wirklich fahren, oder doch eher mal durchschieben würdest. :D
und auch da kommt es ja auf die Art und Weise an, nehmen wir den 601 am Gerdasee (durchaus "normaler" Alpentrail), ohne Ritterüstung und Integral würde ich das Ding nicht flott fahren wollen und Rüstung und Integral komment selten mit auf nen Alpen-X.
Dann ist halt die Frage, ob man zB mit XC Reifen da pannenfrei runterkommt (#Stolperbiken), dann ist der Enduro mehr als ausreichend.
 
Ich habe den 601er gegoogelt. So was werde ich in diesem Leben nicht mehr fahren. Wenn ich den fahren würde, dann mit einem Enduro Bike mit Enduro Reifen und Enduro Karkasse.

Das ist dann aber nicht der Enduro von WP... 😉
 
Zurück