Santa Cruz Megatower

Schau mal hier:
https://www.mtbr.com/threads/megatower-v2.1203463/page-24#post-15676222
Sind genau die selben Tunes wie beim V1. Nur das sich der Hub der Dämpfer geändert hat.

Cheers

Andi

Danke dir für den Hinweis! Darin findet man echt viel über die Tunes von DHX2 und Float X2, welche sich tatsächlich verändert haben von V1 auf V2. Hier alle Infos, die ich bis jetzt habe:

FOX FLOAT X2 Tune für MT V2: 2023_22, FLOAT X2, F-S, K, 2pos-Adj, Santa Cruz, Megatower, 230, 62.5, 0.3 Spacer x1, CL002, JCR013, Rezi BV2, Orange, Neutral Logo

FOX FLOAT X2 Tune für MT V1: 2021, FLOAT X2, F-S, K, 2pos-Adj, Santa Cruz, Megatower, 230, 57.5, 0.3 Spacer x2, CL002, JCR010, Rezi CM, Orange, Neutral Logo

FOX DHX2 Tune für MT V2: 2023_22, DHX2, F-S, Cr, 2pos-Adj, Santa Cruz, Megatower, 230, 62.5, 400lbs/in, CL, JCR010, Rezi CM, Orange Logo

Leider halten sich Infos zu den RockShox Super Deluxe sehr bedeckt 😢 Hat da vll jemand mehr Infos oder Tunes von den OEM Shocks?
 
Man kann sich hier die Tunes genauer ansehen.
Es sind keine speziellen Tunes für Santa Cruz.
Teilweise sind die Änderungen zum Standardtune marginal, wenn überhaupt feststellbar.
Ob man sich mit den besonders weichen Druckstufen einen gefallen tut, ich lasse es mal dahingestellt sein.

Ich würde mir einfach einen Standard Dämpfer kaufen (X2 hat Druckstufe CL, der DHX2 hat CM) und dann fahren.
Wenn dann wirklich Bedarf an der Anpassung bestehen sollte, dann kann man das bei einem Service mitmachen lassen.

Wenn ich recht informiert bin, dann liefert FOX auf Anfrage auch direkt in dem gewünschten Tune.
 
Genau so hab ichs jetzt ma gemacht - nen "normalen" DHX2 ohne special-MT-Tune gekauft.. bin ma gespannt.

Jemand nen direkten Vergleich zwischen DHX2 und Float X2 .. iwie würde mich der Float au iwie reizen.. mag das Poppige der Luftdämpfer eigentlich ganz gern.
 
Habe beide im Gebrauch.
Der X2 und der DHX2 tun sich in Sachen Pop mE nicht viel.
Der DHX2 ist zwar eine Spur feinfühlig, aber je größer is wird, desto kleiner die Unterschiede.
Zumindest ist der DHX2 kein Dämpfer der einfach so wegtaucht und absäuft.
 
Krasser Unterschied! Die leichte ist 2.4”, die andere 2.65”. Beide 700#

🤯

Beide passen in den DHX2 mit 57.7mm Hub.
 

Anhänge

  • 48AE2266-182F-4129-AF3C-806210B4A842.jpeg
    48AE2266-182F-4129-AF3C-806210B4A842.jpeg
    282 KB · Aufrufe: 182
  • 15989790-30DE-4FA3-9635-A2B7196546B2.jpeg
    15989790-30DE-4FA3-9635-A2B7196546B2.jpeg
    279,9 KB · Aufrufe: 164
Vielleicht kann mir jemand helfen, möchte auch das MT V1 jetzt endlich auf DHX2 umrüsten, tu mir allerdings schwer beim Schweizer Distributor die richtige Feder zu finden.

Hier wird immer von 67mm hub für die Feder gesprochen. Diese finde ich allerdings nicht.
Ich brauch eine Feder für ca.85kg und fahr das Bike gern weich.

Diese Auswahl steht zur Verfügung:

https://www.fuchs-movesa.ch/shop/de/s/komponenten/gabeln-und-dmpfer/dmpfer/federn/
Welche soll ich den nehmen?

Danke
 
Vielleicht kann mir jemand helfen, möchte auch das MT V1 jetzt endlich auf DHX2 umrüsten, tu mir allerdings schwer beim Schweizer Distributor die richtige Feder zu finden.

Hier wird immer von 67mm hub für die Feder gesprochen. Diese finde ich allerdings nicht.
Ich brauch eine Feder für ca.85kg und fahr das Bike gern weich.

Diese Auswahl steht zur Verfügung:

https://www.fuchs-movesa.ch/shop/de/s/komponenten/gabeln-und-dmpfer/dmpfer/federn/
Welche soll ich den nehmen?

Danke
ich hätte die passenden sls sowie standart feder in zürich abholbereit...
 
Vielleicht kann mir jemand helfen, möchte auch das MT V1 jetzt endlich auf DHX2 umrüsten, tu mir allerdings schwer beim Schweizer Distributor die richtige Feder zu finden.

Hier wird immer von 67mm hub für die Feder gesprochen. Diese finde ich allerdings nicht.
Ich brauch eine Feder für ca.85kg und fahr das Bike gern weich.

Diese Auswahl steht zur Verfügung:

https://www.fuchs-movesa.ch/shop/de/s/komponenten/gabeln-und-dmpfer/dmpfer/federn/
Welche soll ich den nehmen?

Danke
Welche Härte brauchst du?
Demnach haben die Federn bei gleichem Hub unterschiedliche Längen. Du benötigst doch mindestens 65mm Hub?
Schau mal hier, da sind die Längen mit angegeben.
 
Sind aber unterschiedlich lang.

Die laengere erlaubt ja auch mehr Hub. Ist aber nicht viel. In 700# nen Tacken ueber nen Zentimeter.

Der Daempfer ansich frisst ja auch alles. Der hat n Verstellbereich von ~5.5cm, und solang die Feder kuerzer als ~17cm und mehr Stroke hat als der Daempfer passt das ja.

Bin lediglich immer noch geflasht, dass n Zentimeter Stahlfeder knapp 100g auf die Waage bringt.
 
Das bedeutet, dass du zumindest bei 57,5 Spacer verbaut hast. Die kann man mit einem 2,5er Inbus selbst von außen entfernen und bekommt so mehr Hub.
Dementsprechend würde ich auch eine Feder mit 60mm nehmen
jap das stimmt. der dämpfer hat zwar 57.5 hub ist aber identisch mit 60/62.5, daher die längere feder
 
Vielleicht kann mir jemand helfen, möchte auch das MT V1 jetzt endlich auf DHX2 umrüsten, tu mir allerdings schwer beim Schweizer Distributor die richtige Feder zu finden.

Hier wird immer von 67mm hub für die Feder gesprochen. Diese finde ich allerdings nicht.
Ich brauch eine Feder für ca.85kg und fahr das Bike gern weich.

Diese Auswahl steht zur Verfügung:

https://www.fuchs-movesa.ch/shop/de/s/komponenten/gabeln-und-dmpfer/dmpfer/federn/
Welche soll ich den nehmen?

Danke
Habe ca. das selbe Gewicht --> 500er SLS Feder 2,65" lang!

Mit 12 Klicks (2 volle Umdrehungen) komm ich auf genau 30% SAG
Hab jetzt den Dämpfer auf 60mm Hub und könnte daher sogar etwas weniger Vorspannung fahren.
 
Ich muss das Thema nochmal hochholen, in der Hoffnung, jemand hat jetzt nochmal einen Tipp!

Was ich defintiv ausschließen kann:
  • Sattelstütze -> Problem tritt im Stehen auf
  • Sattel (siehe Stütze)
  • Tretlager (wurde demontiert und knacken war immer noch da -> Füße am Boden)
  • Kurbel (wurde demontiert und knacken war immer noch da -> Füße am Boden)
  • Lower-Link -> Hab neuen von SC bekommen inkl. Lager, FlipChip und Bolzen
  • Lager im Lower-Link (siehe Lower-Link)
  • Flip-Chips (siehe Lower-Link)
Rahmen sieht unversehrt aus. Also keine Beschädigungen oder ähnliches. größeren Sturz hatte ich bis dato keinen.

Was bis jetzt noch geschah:
  • Dämpfer DHX2 bereits 2x zu FOX um zu analysieren, ob der Probleme macht -> nichts gefunden
  • Dämpfer X2 macht selbe Probleme
  • Umbau auf normale FOX Buchsen, brachte auch keine Besserung
  • Neues Roller-Bearing Set gekauft -> keine Besserung. Also kanns das auch nicht sein.
  • FlipChip Kettenstrebe, Schaltauge usw. demontiert und neu gefettet -> keine Abhilfe
  • Steckachse ist gefettet und fest (14NM)
Dann alles nochmals demontiert und mit Alkohol gereinigt.
Also sämtliche Bolzen, Schrauben, Links, usw. Nach Zusammenbau keine Abhilfe....

Dann von ener r.s.p Creak Freak Montagepaste gelesen (gegen Knacken)
Damit die FlipChips und Bolzen unten eingeschmiert. Und auf einmal war Ruhe!
Ganzen Tag in Lac Blanc gefahren. Mega staubig, aber es war Ruhe!

Jetzt:
Bike gewaschen, gefahren.... Knacken wieder da...
Also nochmal Bolzen und FlipChips raus und geschaut -> Paste drauf, nichts dreckig. Nochmal sauber gemacht und neu gefettet.... Knacken geht nicht weg...

Was mit nur aufgefallen ist:
Die Abdeckunger der Lower-Link-Lager sind unterschiedlich im Durchmesser. Sprich: die Achsen durch den Link passen nur durch 2 Abdeckungen, die anderen beiden nur auf der Antriebsseite, weil da ds Gewinde länger ausgeführt ist.
Hatte das mal jemand? Kann durch die Toleranz i.V.m Dreck der Knacken kommen? Werde später nochmal den Link demontieren und säubern.


Ich flippe jetzt noch aus mitdem Hobel...
Santa melde sich auf mein Ticket nichtmal. Geiler Support von der "besten Fahrradmarke der Welt"

Könnten Huber Buchsen hier nochmals abhilfe schaffen, oder lieber das Geld sparen?
Falls ja die 2 teiligen oder die 3 teiligen?

So Leute,
ich kann euch ein Update geben:

Ich habe von einem Bekannten einen DVO Coil zum testen bekommen.
Direkt nach dem Umbau (nichts geändert) war schlagartig Ruhe!
Hab das Setting dann seit 1,5 Wochen gefahren. Kein Problem!

FOX nochmal kontaktiert -> neuen 2022/2023er DHX2 bekommen und gleich auf SC Settings shimmen lassen und auf 60er Hub gespacert.

Seit 2 Tagen verbaut -> himmlische Ruhe! Hoffe das bleibt nun so.
Wenn der X2 demnächst auch wieder knackt, lass ich den auch tauschen. Montagsdämpfer erwischt oder was weiß denn ich :p
 
Was hat denn das eigentlich mit der Vorspannung auf sich - hatten Federn nicht mal lineare Kennlinien?

Die Federn sind schon Linear (mit Ausnahme Progressiver Federn -> z.B. CaneCreek)

Mit der Vorspannung kann man zwei Dinge in gewissem Maße beeinflussen:

  • Die Sensibilität der Feder. Bei höherer Vorspannung nimmt die Sensibilität im Ansprechverhalten ab.
  • Den SAG. Bei höherer Vorspannung kannst du den SAG reduzieren und umgekehrt.
Grundsätzlich gilt: Je weniger Vorspannung, desto besser. Daher sollte die Feder schon gut passen.

Bei RS kann man glaub bis 5 Umdrehungen Vorspannung gegen.
Bei FOX nicht mehr wie 2 volle Umdrehungen (12 Klicks seit 2021er Modelle)
 
Zurück