Canyon/Syntace K.I.S. im Test: Die Lenkungs-Revolution fürs Mountainbike?

Canyon/Syntace K.I.S. im Test: Die Lenkungs-Revolution fürs Mountainbike?

Das neue K.I.S.-System von Canyon und Syntace soll für frischen Wind in der Mountainbike-Lenkdynamik sorgen. Wir konnten das aus zwei in die Lenkung eingreifenden Federn bestehende System bereits für euch ausprobieren. Hier gibt es unseren Ersteindruck.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Canyon/Syntace K.I.S. im Test: Die Lenkungs-Revolution fürs Mountainbike?

Was hältst du von der Syntace-Entwicklung – glaubst du, das K.I.S.-System kann dir auf dem Trail helfen?
 

Anzeige

Re: Canyon/Syntace K.I.S. im Test: Die Lenkungs-Revolution fürs Mountainbike?
Das ganze ist im Grunde ein Rückstellung der Lenkung. Hat jeder Pkw auch ohne Sevolenkung, ist der Grund warum man beim Kurvenfahren mit dem Auto das Lenkrad nicht zurückdrehen muss sondern es von selbst in die Gradeausstellung zurückkehrt. Beim Auto passiert das durch die Achsgeometrie, auch hier gibt es virtuelle Hebel z.B. durch einen entsprechenden Lenkrollradius. Beim Kis System passiert das durch die Federn.
Ob das jetzt eine Verbesserung ist? Kritisch sehe ich , dass man sich "motorisch umschulen" muss um die eventuellen Vorteile zu erfahren. Interessant wäre ob man beim Umstieg auf ein Fahrrad ohne das System dann auch wieder einen Lernprozess hätte. Würde mich stören weil ich öfter die Fahrräder wechsel.
Und echt Leute geht es bei manchen nicht ne Nummer kleiner? Dieses substanzlose Abkotzen über Neuerungen und die Zuordnung für bestimmte Nutzergruppen ist einfach nur peinlich und bei vielen gleichzeitig ein Offenbarungseid in Bezug auf das eigene technische Verständnis.
 
Ich verstehe immer noch nicht welches wirkliche Problem damit behoben wird, die Räder mit flachem LW bei denen das angeblich Sinn macht sind doch gar nicht zum langsam/Spitzkehren/technisch fahren gemacht, die anderen brauchen es nicht und wer solche Sachen fährt brauchts schon zehnmal nicht.
 
Lustigerweise sitzen auf E-Mountainbikes meist junge Kerle <35, die gar nicht so unsportlich aussehen. Keine Ahnung was da kaputt ist.
die haben halt mehr bock auf dh als uh. wenn ich 2000hm dh ballern kann ohne körner uh zu "verschwenden" dann ist das m.e. eher schlau als kapputt.

zu Liftzeiten kommt der Akku raus (dann 20.5kg) und man kann sich auch gleich ein "richtiges" dh sparen... nicht dass ich das nicht auch hätte (propain rage cf mx 18kg)... aber eigentlich hätt ich mir das sparen können.

jedem das seine. aber ich bin kein uh fan und deswegen nicht kapputt.
 

Anhänge

  • 20210708_200448.jpg
    20210708_200448.jpg
    641,8 KB · Aufrufe: 150
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab ja Deine Kommentare im Newsbereich zu schätzen gelernt...
Dafür kann ich nun leider wirklich nichts. Das hast du schon selbst zu verantworten. Ich kann dir nur den Hinweis geben, dass du das nicht tun solltest.

Was soll das? Ernst gemeinte Frage.
Die Diskussion ist lächerlich. Genau wie mein Kommentar. Was musst du noch wissen? Ernst gemeinte Frage und ich hoffe du bist so aufrichtig wie ich und antwortest drauf.
 
Das ganze ist im Grunde ein Rückstellung der Lenkung.
Die hat man beim Fahrrad ja eigentlich auch, nur halt nicht beim langsam fahren, weil dann der "Wheelflop" stärker wirkt als der Nachlauf. Soweit verstehe ich den Ansatz auch, aber als wirkliche Innovation sehe ich es trotzdem nicht. Die Tests in den verschiedenen Bikemedien klingen zudem auch nicht besonders vielversprechend.
 
Dafür kann ich nun leider wirklich nichts. Das hast du schon selbst zu verantworten. Ich kann dir nur den Hinweis geben, dass du das nicht tun solltest.


Die Diskussion ist lächerlich. Genau wie mein Kommentar. Was musst du noch wissen? Ernst gemeinte Frage und ich hoffe du bist so aufrichtig wie ich und antwortest drauf.
Doch. Du bist lustig.
Nicht mehr, aber leider oft auch nicht weniger :D

Die Diskussionen über Fortschitte beim MTB sind nie lächerlich.
Es ist ein Austesten der Möglichkeiten.
Jeder, der da vorprescht, trägt ein gewisses finanzielle Risiko.
Somit taugt nicht jeder gut gemeinte Witz bei nem neu erdachten Prinzip.
Ich war auch belustigt... aber ich warte ab.
 
Wheelflop hab ich heut auch zum ersten Mal als Problem kennengelernt.
Ok.
Am statisch angelehnten Bike sehe ich es als tatsächlichen Problemlöser an.
Gekauft.
Mit knapp über 80 Gramm am Bike sogar als Weightweenie verschmerzbar.
Nur die Kosten und ich muss genau den Rahmen kaufen, der zu der Lösung passt.... oh weh.
Da komm ich nicht mit.
Vielleicht bringt Yeti ja n Systhem mit zusätzlichem Dämpfer auf den Markt.
Dann wird es Nerd- tauglich.
 
Wheelflop hab ich heut auch zum ersten Mal als Problem kennengelernt.
Ok.
Am statisch angelehnten Bike sehe ich es als tatsächlichen Problemlöser an.
Gekauft.
Mit knapp über 80 Gramm am Bike sogar als Weightweenie verschmerzbar.
Nur die Kosten und ich muss genau den Rahmen kaufen, der zu der Lösung passt.... oh weh.
Da komm ich nicht mit.
Vielleicht bringt Yeti ja n Systhem mit zusätzlichem Dämpfer auf den Markt.
Dann wird es Nerd- tauglich.
dafür reicht der acros blocklock steuersatz.
 
Dafür? Im Ernst? Mit all den Nachteilen, vom Preis abgesehen?
Natürlich nicht.
Aber bring mal alles auf eine homogene Linie.
Besseres Feedback der Lenkung und progressiv, nutzenbringende und ansteigende Eigenschaften beim Einlenken.
Das könnte schon was werden.
Jedes Helferlein.... verschleissunabhängig... könnte beim MTB ne neue Variostützen- Euphorie auslösen.
 
Stimmt. Meist ist das nix.
Warten wir mal ab.
Wir unterschätzen die (Kauf)kraft der Noobs.
Ich glaube, ich muss mich noch klarer ausdrücken:
NICHT das Produkt als solches ist lächerlich! Ganz unabhängig von welchem vorgestellten Produkt auch immer, es sind die Diskussionen im Forum, die oft in die völlig objektivlose Erbärmlichkeit abdriften. Es ist ja schon Gesetz hier, dass "fremde" Neuheiten, ohne dass sie jemand gesehen, gehört, gerochen, abgeleckt oder sich in unchristliche Stellen gesteckt hat, mies geredet werden.
Und dann frage ich mich: warum?
 
Ich glaube, ich muss mich noch klarer ausdrücken:
NICHT das Produkt als solches ist lächerlich! Ganz unabhängig von welchem vorgestellten Produkt auch immer, es sind die Diskussionen im Forum, die oft in die völlig objektivlose Erbärmlichkeit abdriften. Es ist ja schon Gesetz hier, dass "fremde" Neuheiten, ohne dass sie jemand gesehen, gehört, gerochen, abgeleckt oder sich in unchristliche Stellen gesteckt hat, mies geredet werden.
Und dann frage ich mich: warum?
Weil soviel Schwachsinn auf uns losgelassen wird?
In Form von Produkten meine ich.
 
könnte beim MTB ne neue Variostützen- Euphorie auslösen.
Ich kannes nicht glauben. Mir fehlt die ausreichend große Zielgruppe.
Ok, Dropper am xc hätte man auch nicht erwartet, aber wer wird wirklich einen Nutzen aus dem Geradeaus-Energizer ziehen. Bleibt spannend ...
Oder auch nicht; für mich.
 
Ich helfe dir.



Dass die Produkte Schwachsinn sind, weißt du woher? Natürlich weil du sie alle selber getestet hast. Oder etwa doch nicht?
Zum Glück muss ich nicht alles testen um es für mich als Schwachsinn zu deklarieren - ist ein Forum hier und äusserst subjektiv und wer den ganzen MTB-Zirkus regelmässig verfolgt was genau was ich meine, ausser dir anscheinend. Jeder kann hier Sachen die er sinnfrei findet zerreissen, warum auch nicht?
Und von den Sachen gibts eben mehr als genug.
 
Zurück