Fahrradrouten-Planer bikerouter.de: So planst du die perfekte Tour

Fahrradrouten-Planer bikerouter.de: So planst du die perfekte Tour

Der Fahrrad-Routenplaner bikerouter.de liefert häufig bessere Strecken für Rennrad- oder MTB-Touren als die etablierten Radtouren- und Fahrrad-Navigations-Apps. Im Video erfährst du, wie du schnell zur perfekten Tour kommst und wie du das Maximum aus bikerouter.de holst.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Fahrradrouten-Planer bikerouter.de: So planst du die perfekte Tour

Womit planst du deine Touren? Ist bikerouter.de vielleicht eine Alternative für dich?
 

Anzeige

Re: Fahrradrouten-Planer bikerouter.de: So planst du die perfekte Tour
Bevor jemand anders fragt: Komoot kann jetzt 3D.wieso kann Bikerouter das nicht? Komoot ist ja sowieso viel besser!
 
Vor allem, bei Waldflächen :ka:
Ich bezog mich ja auf die Straßen, und da ist der größere Teil aus der Luft sichtbar.
Im Gegensatz zu den meisten Pfaden die entweder unter Bäumen verlaufen,
oder zu schmal sind um aus der Luft erkannt zu werden.

Und alles was mit dem Auto abgefahren werden kann bzw. darf, ist relativ schnell kartiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Marcus - danke erstmal für deine Mühe.
Mal ein/zwei technische Sachen:
Da ich sehr Tastatur afin bin, ist die Z Taste etwas, was ich über alle Programme hinweg viel einsetze.
Beim Bikerouter ist der Effekt aber etwas unerwartet. Es scheint so zu sein, dass nicht die letzte Änderung zurückgenommen wird, auch wenn da bei ein Punkt kreiert wird, sondern immer der letzte der Route.
Das sorgt dann natürlich für unerwartete Effekte. Insbesondere bei eigentlich logischer Vorgehensweise.
Sprich ich plane erstmal die Route von A nach B und gehe sie dann nochmal durch. Dann füge ich eigentlich nur noch Punkte ein oder verschiebe bestehende. Z löscht aber auch zu diesem Zeitpunkt einfach den letzen Punkt, also das Ziel. Schön wäre es, wenn eigentlich immer die letzte Änderung rückgängig gemacht werden könnte.
Zudem wäre die umgekehrte Funktion, die letzte Änderung wieder hinzufügen schön.
Ermöglicht einfacher A-B Vergleiche.
 
Ich finde Bikerouter super! Danke dafür. Ich habe heute eine Route erstellt und sie direkt auf den Wahoo geladen. Leider fehlen die Abbiegehinweise wie zb. den Routen die von Komoot geladen werden. Ist das normal oder ging bei der Übertragung irgendwas schief?
 
Spannende Frage: wer generiert diese Abbiegehinweise, Router oder Navi?
Bislang haben alle meine Navi-Experimente (Garmin, Lezyne, Outdoor-Handy, Igpsport..) eine gpx-Datei in eine Route umgewandelt. D.h., das sollte doch vom Gerät und dessen Software ausgehen.
Bliebe die Frage, in welchem Format die o.g. Tour abgespeichert wurde.
 
Route ist ungleich Abbiegehinweise.
Das Routing als solches sollte ja dem Export aus brouter fertig sein.
Was ist es dann?
Route ist für mich eine Tour inkl. gespeicherter Abbiegehinweise.

Wenn nur der Streckenverlauf gespeichert ist, ist es ein Track.

Evtl. ist das dann der Knackpunkt, falls die Tour als Route gespeichert wurde und der Wahoo die Bikerouter-Infos nicht befolgen kann/will.

Ggfs. müsste die Tour dann als Track gespeichert werden und der Wahoo genetiert dann seine Route mit Abbiegehinweise daraus.

Wäre für mich logisch.
 
Was ist es dann?
Route ist für mich eine Tour inkl. gespeicherter Abbiegehinweise.
Gibt es diese Unterscheidung?
Wenn nur der Streckenverlauf gespeichert ist, ist es ein Track.

Evtl. ist das dann der Knackpunkt, falls die Tour als Route gespeichert wurde
diese Option habe ich noch nirgends gesehen
und der Wahoo die Bikerouter-Infos nicht befolgen kann/will.

Ggfs. müsste die Tour dann als Track gespeichert werden und der Wahoo genetiert dann seine Route mit Abbiegehinweise daraus.

Wäre für mich logisch.
Ja, nachvollziehbar, wenn du ricgtig liegst.
 
Gibt es diese Unterscheidung?

diese Option habe ich noch nirgends gesehen

Ja, nachvollziehbar, wenn du ricgtig liegst.
Ja klar gibt es den Unterschied.
Wenn Du im Bikerouter eine Tour einfach exportierst als gpx, ist es ein Track, den Du Dir auch bspw. auf LocusMap oder einem Garmin einfach anzeigen lassen kannst. Dann folgst Du per Pfeil der gezeichneten Strecke. Keine Abbiegehinweise o.ä.

Erst wenn Du in den Geräten auf Navigieren gehst, wird diese Strecke aufbereitet und zur Route. Sie ist dann mit den Abbiegehinweisen verbunden.

Lade mal bei Biketouter eine gpx-Datei rein. Du wirst gefragt, ob als Track, oder als Route. Track ist ruckzuck drin, ist aber nur zum Anschauen. Route wird erst berechnet und mit Abbiegehinweisen versehen, kann dann auch verändert werden. Bei Route gestaltet das Programm auch teilweise um.
 
Also weder brouter noch komoot bietet eine Exportoption entsprechend deiner Gedanken.

Ich glaube, dass du etwas falsch interpretierst.

Ich habe eine einfache Strecke aus komoot exportiert und finde 326 gleich formatierte Anweisungen:
<trkpt lat="49.475649" lon="8.562140">
<ele>99.308920</ele>
<time>2022-04-23T15:57:46.157Z</time>

</trkpt>

Das ergibt in brouter als "Track laden" eine blaue Linie.

Mit der zwieten Option "Tack als Route laden" kommen Richtungsänderungen hinzu.
1667147929232.png


Die roten Kreise werden in weiße umgewandelt und sind einfach nur Wegpunkte um eine exakte Punkt zu Pinkt verbundene Strecke anzubieten, die dann wiederum verändert werden kann. Ich habe zwei Punkte entfernt: beim ersten wurde die Strecke geändert, beim 2. blieb sie gleich.
Der Export erzeugt 533 gleiche Zeilen dieses Formats:
XML:
<trkpt lat="49.475649" lon="8.56214"><ele>99.5</ele></trkpt>

Ich sehe nicht, dass hier schon Navigationsanweisungen exportiert werden.
 
Also weder brouter noch komoot bietet eine Exportoption entsprechend deiner Gedanken.

Ich glaube, dass du etwas falsch interpretierst.

Ich habe eine einfache Strecke aus komoot exportiert und finde 326 gleich formatierte Anweisungen:
<trkpt lat="49.475649" lon="8.562140">
<ele>99.308920</ele>
<time>2022-04-23T15:57:46.157Z</time>

</trkpt>

Das ergibt in brouter als "Track laden" eine blaue Linie.

Mit der zwieten Option "Tack als Route laden" kommen Richtungsänderungen hinzu.
Anhang anzeigen 1577153

Die roten Kreise werden in weiße umgewandelt und sind einfach nur Wegpunkte um eine exakte Punkt zu Pinkt verbundene Strecke anzubieten, die dann wiederum verändert werden kann. Ich habe zwei Punkte entfernt: beim ersten wurde die Strecke geändert, beim 2. blieb sie gleich.
Der Export erzeugt 533 gleiche Zeilen dieses Formats:
XML:
<trkpt lat="49.475649" lon="8.56214"><ele>99.5</ele></trkpt>

Ich sehe nicht, dass hier schon Navigationsanweisungen exportiert werden.
Da ich mir ehrlicherweise keinerlei Gedanken über "tiefer liegende Infos" in einem gespeicherten Track mache, hast Du vermutlich recht damit, dass ich das falsch interpretiere. War halt meine einfach strukturierte Denke :bier:

Ich speichere meine Touren als gpx und lade sie dann in die gewünschte Navi-Umgebung. Mal lasse ich mir die Touren nur als Linie anzeigen und fahre diese nach, mal wähle ich die Navigation mit Abbiegehinweisen. Mehr will/muss ich gar nicht wissen, was da evtl. alles wo und wie mit reingespeichert ist.
Ich will das Zeug nutzen und nicht umprogrammieren :D

In welchem Format die Datei, die im Wahoo nicht funktioniert hat abgespeichert war, wissen wir nicht. Evtl. war es einfach das falsche Format für Wahoo, oder Wahoo hat andere Probleme mit den Touren von BR. Oder es ist beim Transfer irgendetwas anderes schief gegangen. Bei meinen bisherigen Übertragungen zu anderen Geräten/Apps hat zumindest alles gut funktioniert.
 
In welchem Format die Datei, die im Wahoo nicht funktioniert hat abgespeichert war, wissen wir nicht. Evtl. war es einfach das falsche Format für Wahoo, oder Wahoo hat andere Probleme mit den Touren von BR.
Die Datei, die ich aus Brouter exportiert habe, war ein GPX. Ich bin davon ausgegangen, dass diese Exportfunktion gleichwertig wie die Komoot-Integration funktioniert und dementsprechend ein ordentliches Routing dabei heraus kommt. Interessant wäre für mich ob es eigentlich gleich wie in der Komoot-Integration funktioniert, dass ich eine Route mit Abbiegehinweisen (also Einträge im Routenplan) erhalte oder ob auf meiner Seite ein Fehler vorlag.
 
Ist die Track/Routen Geschichte nicht wieder so ein Garmin Special? Ich klick die Strecke zusammen, zieh das pdx runter, lad es im Hammerhead Dashboard oder bei Komoot hoch und hab es dann auf meinem Karoo 2. Den Rest macht der Gerät.
Ich hab heute eine Runde auf dem Tablet zusammen geklickt, zuerst in Opera, das hat dann aber dumme Dinge beim runterladen gemacht und sich geweigert die Datei als pdx runter zu laden, in Chrome ging es dann. Am PC klappt das auch mit Opera.
 
Ist die Track/Routen Geschichte nicht wieder so ein Garmin Special?
In LocusMap, im Garmin, bei Komoot...kann ich mir die Tracks anzeigen lassen und folge ihnen dann anhand des eingeblendeten Positionspfeils.
Erst wenn ich auf Navigieren gehe, kommen auch Abbiegehinweise. Da ich die nicht immer brauche, finde ich diese Möglichkeit gut. (Bei mir bei Garmin und LocusMap auf dem Smartphone senkt das den Akku-Verbrauch deutlich im Vergleich zur Navigation).
 
Wenn ich die Strecke von Brouter nach Komoot lade und dann auf den Wahoo ziehe funktioniert alles. inkl. Abbiegehinweisen. Ich hatte gehofft mir den Weg über Komoot sparen zu können da ich von Brouter recht angetan bin. Gibts hier einen Wahoo-Nutzer der Feedback geben kann wie es sich bei ihm verhält?
 
Ist die Track/Routen Geschichte nicht wieder so ein Garmin Special? Ich klick die Strecke zusammen, zieh das pdx runter, lad es im Hammerhead Dashboard oder bei Komoot hoch und hab es dann auf meinem Karoo 2. Den Rest macht der Gerät.
Ich hab heute eine Runde auf dem Tablet zusammen geklickt, zuerst in Opera, das hat dann aber dumme Dinge beim runterladen gemacht und sich geweigert die Datei als pdx runter zu laden, in Chrome ging es dann. Am PC klappt das auch mit Opera.

Was ist eine pdx? :confused:
 
Ein Tracks hat nur viele Punkte mit GPS Daten. Eine Route hat zusätzlich noch Punkte mit abbiege hinweisen.
Du kannst in brouter-web einstellen für welches Gerät er diese optimieren soll
 
Zurück