Craft Bike Days 2022: Starling Cycles Twist V3 – Das vielseitige Mullet-Bike aus Stahl!

An so einem Bike stelle ich immer wieder fest, dass ich gar kein Custom-Stahlbike-Fan (insbesondere Fully) bin. An mir geht der Reiz dieses Bikes völlig vorbei. Da fahr ich dann sogar lieber ein Radon.
Die Konstruktion war schon vor 25 Jahren nicht die Beste (leicht degressiver Eingelenker) und das kann heute quasi jedes Bike auf dem Markt besser. Antirise ist auch nicht toll.
Dazu optisch zu dünne Röhrchen, Knotenbleche, Loch-Schlitten für Dämpferaufnahme, viel Leitungs-geführe; so das unschöne Zeug von vor 25 Jahren.
Farbe und Farbkombination hier mit dem Öhlins-Zeug noch dazu. Nope.

Ich verstehe ja, handwerklich ... und custom-Geo, ..., aber das Ergebnis ist nix für mich.
Das es dir nicht gefällt is Ok
Ich verstehe deinen Ansatz, hatte selbest Ende der 90er ein Nicolai Bass
Der unterschied zu vor 25 Jahren sind die heutigen Dämpfer
Ich hab 5 Jahre ein Starling Swoop gefahren, würde ich noch wenn ichs damals gleich in länger gekauft hätte
Fährts sich gut mit meinem P-Train bin ich nicht wirklich schneller
Auch wenn das Starling deiner Meinung nach nichts kann :ka:
Es ist super einfach zu warten (2 Lager und externe Kabelführung )
In Summe ein sorgloses (nachaltiges ) Rad
Murmur und Twist sind momentan auch ohne diesen Artikel hoch in meiner Gunst. Stellt sich zusätzlich leider noch die Frage ob mit Trail/Enduro Federweg.

Dafür ist doch die Dämpferaufnahme gedacht
Damit du Enduro oder Trail konfiguration mit einem Rahmen fahren kannst
2 Dämpfer
2 Gabeln
2 Laufradsätze und du hast beides
 
Naja, gottseidank ist ja "jeder Jeck anders", ich finde es optisch echt schick, ich mag die dünnen Rohre.
Funktionell sprechen die Rennergebnisse für sich, ich glaube du hast dir da in den letzten 25 Jahren ein bisschen viel Quatsch von den Marketingabteilungen großer Hersteller einreden lassen. Das, was Joe da baut, funktioniert so wie es ist, zum schnell Fahrrad fahren braucht man kein Antirise von genau 127,3% oder sonst was ;-) Ergo ist "quasi jedes Bike auf dem Markt" nicht unbedingt besser, aber halt anders.
Ne, ich bin in den letzten Jahren genug gefahren und mit Marketing hab ich es gar nicht. Beim Antirise kann man streiten, bei der Progression nicht. Selbst schon ähnliche Bikes gefahren. Das geht einfach besser.
Dass man so einen Eingelenker wie hier auch ordentlich fahrbar hinbekommt mit einem entsprechenden Dämpfertune und gutem Dämpfer ist richtig, aber man lässt dennoch einiges liegen, ganz einfach weil man beim Dämpfertune sehr stark Kompromisse machen muss.
Rennergebnisse sagen mir vor allem, dass der Fahrer gut ist.
Wenn man Kompromisse machen will und dafür halt den extrem wartungsarmen und haltbaren Eingelenker haben will, ist das völlig okay und nachvollziehbar. Hab ich gar nichts gegen. Aber nein, die Progression ist nicht gut verglichen mit vielen anderen Bikes.
 
Rennergebnisse sagen mir vor allem, dass der Fahrer gut ist.
Definitiv.
Heißt aber doch im Umkehrschluß auch, daß das ganze Technik-Bohei wie so oft eher theoretische Spielerei für die Hardcore-Nerds hier ist. Ob man mit einem Rad Spaß oder Rennerfolge hat oder nicht, hängt an anderen Faktoren (halt zu allererst an einem selbst).
Ich denke niemand behauptet ernsthaft, daß ein simpler Eingelenker das technische Non-Plus-Ultra für alle Lebenslagen darstellt. Aber meist werden solche technische Unterschiede oft sehr viel heißer gekocht als gegessen. Und man kann ja fast alle technische Unzulänglichkeiten auch als Feature mitnehmen, nicht nur als Bug. Ein bißchen Radfahr-Erfahrung vorausgesetzt.
 
Ne, ich bin in den letzten Jahren genug gefahren und mit Marketing hab ich es gar nicht. Beim Antirise kann man streiten, bei der Progression nicht. Selbst schon ähnliche Bikes gefahren. Das geht einfach besser.
Dass man so einen Eingelenker wie hier auch ordentlich fahrbar hinbekommt mit einem entsprechenden Dämpfertune und gutem Dämpfer ist richtig, aber man lässt dennoch einiges liegen, ganz einfach weil man beim Dämpfertune sehr stark Kompromisse machen muss.
Rennergebnisse sagen mir vor allem, dass der Fahrer gut ist.
Wenn man Kompromisse machen will und dafür halt den extrem wartungsarmen und haltbaren Eingelenker haben will, ist das völlig okay und nachvollziehbar. Hab ich gar nichts gegen. Aber nein, die Progression ist nicht gut verglichen mit vielen anderen Bikes.
Aber optimale Funktion ist doch für die wenigsten der Kaufgrund.

Zumindest für mich spielen Herz und Auge da eine deutlich größere Rolle. Egal welches Bike, ich werde immer ein (unter-)durchschnittlicher Radfahrer bleiben.
 
Ne, ich bin in den letzten Jahren genug gefahren und mit Marketing hab ich es gar nicht. Beim Antirise kann man streiten, bei der Progression nicht. Selbst schon ähnliche Bikes gefahren. Das geht einfach besser.
Dass man so einen Eingelenker wie hier auch ordentlich fahrbar hinbekommt mit einem entsprechenden Dämpfertune und gutem Dämpfer ist richtig, aber man lässt dennoch einiges liegen, ganz einfach weil man beim Dämpfertune sehr stark Kompromisse machen muss.
Rennergebnisse sagen mir vor allem, dass der Fahrer gut ist.
Wenn man Kompromisse machen will und dafür halt den extrem wartungsarmen und haltbaren Eingelenker haben will, ist das völlig okay und nachvollziehbar. Hab ich gar nichts gegen. Aber nein, die Progression ist nicht gut verglichen mit vielen anderen Bikes.
Seh ich auch so, ich hab immernoch einen Starling V 1 an der Wand hängen. Die Progression oder das Fehlen derselben verschenkt einfach viel Potential.

Wenn ich viel Geld und Zeit hätte, würde ich trotzdem gerne mal einen wirklich guten Eingelenker bauen (lassen). So in die Richtung des Eingelenkprototypen von GT, welcher einmal das neue Fury werden sollte aber nie umgesetzt wurde. Guerillia Gravity hat mit dem alten "GG DH" vorgemacht, dass man einen Eingelenker bauen kann der kinematisch mit komplizierteren Systemen auf Augenhöhe ist.
 
Wenn man Kompromisse machen will und dafür halt den extrem wartungsarmen und haltbaren Eingelenker haben will, ist das völlig okay und nachvollziehbar. Hab ich gar nichts gegen. Aber nein, die Progression ist nicht gut verglichen mit vielen anderen Bikes.

Die Progression oder das Fehlen derselben verschenkt einfach viel Potential.

Ist ja ein schönes Bike, aber die Dämpferanlenkung geht echt gar nicht.

Ich verstehe nicht, warum man nicht die Lösung wie bei dem Huhn-Bike oder beim dem ICB von Alutech wählt um beide Anforderungen - simpel und progressiv - unter einen Hut zu bringen.
 
Komisch ist halt das die Tests durchweg positiv ausfallen🤷🏻‍♂️
Das einzige was da erwähnt wird ist das es für schwere Fahrer zuviel Flex sein könnte
Denk die meisten von uns fahren nicht auf dem Level wo es störend auffällt

Aber hey gibt ja heute für alle das passende Rad
 
Ist ja ein schönes Bike, aber die Dämpferanlenkung geht echt gar nicht.

Ich verstehe nicht, warum man nicht die Lösung wie bei dem Huhn-Bike oder beim dem ICB von Alutech wählt um beide Anforderungen - simpel und progressiv - unter einen Hut zu bringen.
ICB hat immernoch zu wenig Progression, lange yokes sind auch nicht optimal für den Dämpfer. Ein richtig guter Eingelenker wird ein durchbrochenes Sitzrohr haben müssen, weshalb er eigentlich ein auf den Fahrer abgestimmtes Sitzrohr (Dropper)haben muss. Folglich in der Masse schwer möglich, wobei da z.B. beim Sanction auch genug Platz war. (von Propain gabs mal ein kidsbike das auch interessamt war, das kam ohne durchbrochenes Sitzrohr aus, die kinematischen Details kenn ich aber nicht. -edit Propain Yuma)
 
Komisch ist halt das die Tests durchweg positiv ausfallen🤷🏻‍♂️
Das einzige was da erwähnt wird ist das es für schwere Fahrer zuviel Flex sein könnte
Denk die meisten von uns fahren nicht auf dem Level wo es störend auffällt

Aber hey gibt ja heute für alle das passende Rad
Na, die mangelnde Progression wird durchaus schon hier und da angesprochen. Super-Plush mit ordentlich Reserven für grobe Holzacker-Aktionen wird hier wohl einfach nicht funktionieren. Muss es ja, je nach Fahrstil, aber auch nicht. Den Rest erledigt der Bumper beim Coil-Dämpfer (einen Luftdämpfer würde ich da nicht fahren wollen).
Ist vlt allgemein auch besser für eine straffe "Trailbike-Abstimmung" geeignet und weniger für ein Mosher-Enduro. Wenn ich mir die paar Videos englischer Pros angucke, die so ein Starling ausführen und dabei ordentlich rannehmen, dann sieht das schon nach einer sehr straffen Dämpferabstimmung aus.
Ich würde es gerne mal testen, denke das das für meinen Fahrstil eigentlich gut passen könnte. Ich kenn aber auch Leute, denen kann ein Fahrwerk gar nicht Progressiv genug sein. Für die ist so eine Konstruktion eher nix.
Bin aber allgemein überhaupt nicht der Meinung, daß hohe Progression irgendein Qualitätsmerkmal eines Fahrwerks ist. Oder das man für "die härtere Gangart" möglichst eine hohe Progression benötigt.
Eher Gegenteilig; ein deutlich progessives Fahrwerk führt oft zu einem (für mich) ziemlich unangenehmen Fahrverhalten.
Wie so vieles reine Geschmacks- und Gewöhnungssache...
 
Eingelenker wird ein durchbrochenes Sitzrohr
Also so
1669296633862.png
 
Na, die mangelnde Progression wird durchaus schon hier und da angesprochen. Super-Plush mit ordentlich Reserven für grobe Holzacker-Aktionen wird hier wohl einfach nicht funktionieren. Muss es ja, je nach Fahrstil, aber auch nicht. Den Rest erledigt der Bumper beim Coil-Dämpfer (einen Luftdämpfer würde ich da nicht fahren wollen).
Ist vlt allgemein auch besser für eine straffe "Trailbike-Abstimmung" geeignet und weniger für ein Mosher-Enduro. Wenn ich mir die paar Videos englischer Pros angucke, die so ein Starling ausführen und dabei ordentlich rannehmen, dann sieht das schon nach einer sehr straffen Dämpferabstimmung aus.
Ich würde es gerne mal testen, denke das das für meinen Fahrstil eigentlich gut passen könnte. Ich kenn aber auch Leute, denen kann ein Fahrwerk gar nicht Progressiv genug sein. Für die ist so eine Konstruktion eher nix.
Bin aber allgemein überhaupt nicht der Meinung, daß hohe Progression irgendein Qualitätsmerkmal eines Fahrwerks ist. Oder das man für "die härtere Gangart" möglichst eine hohe Progression benötigt.
Eher Gegenteilig; ein deutlich progessives Fahrwerk führt oft zu einem (für mich) ziemlich unangenehmen Fahrverhalten.
Wie so vieles reine Geschmacks- und Gewöhnungssache...
Exakt so ist es, ich hab am Starling immer gemocht, Grip und Wohlfühlfaktor ist hoch auf dem Bike. Wilde Sprünge oder auch cuties mochte es nicht da ging es hart durch und hat sich auch ziemlich wild verwunden (Das war aber V1 und ist vermutlich jetzt etwas besser)
 
Ja sind beide alu, das war aber nicht der Punkt böser Wolf hat ja gezeigt, dass das auch in Stahl so gemacht werden kann. Schön liegt im Auge des Betrachters.
 
Die schlanken Stahlrohre sehen für mich am einem Hardtail perfekt aus, an einem Fully wirkt das zu zerbrechlich.
Die Details sind aber toll gemacht! Ich mag auch die Gussets!
 
Ja sind beide alu, das war aber nicht der Punkt böser Wolf hat ja gezeigt, dass das auch in Stahl so gemacht werden kann. Schön liegt im Auge des Betrachters.
Echt Alu ? Im Alter werden die Augen schwach, hätte bei den Nähten und teilweise Dimensionen wie Dämpferaufnahme auf Stahl getippt. Aber Farbe leider Geil :daumen:
 
Zurück