Hehe. 
Also an sich das mit den Sitzstrebenmutatoren ist schon eine gute Lösung. Das Problem ist die Front. 650B vorne zu 29" vorne sind nun mal, je nach Lenkwinkel, geschätzt um die 20 bis 25 mm Differenz.
Man kann es auch schön aus den Geo Tabellen ablesen. Alles in Gr. S gelesen, weil das halt meine Größe ist.
Immer bei ~ 338 mm Tretlagerhöhe:
650B: SW 79,2° LW 62,7°
29": SW 78° LW 62,5°
Hybrid: SW 78°, LW 62,5°
Weil 338 mm für viele ganz schön tief ist, sollte man sich auch gleich die Zahlen für die nächst höhere TL Stufe ansehen:
650B: SW 79,4° LW 63,9° -> Längere Gabel einbauen möglich und sinnvoll um das TL höher zu bekommen, anstatt Siztstrebenmutatoren zu verwenden.
29": SW 78,4° LW 62,9° -> Längere Gabel statt Sitzstrebenmutatoren nur sinnvoll, wenn man mit dem flacheren SW klar kommt.
Hybrid: SW 78,4°, LW 62,9° -> Auch hier hängt es vom gewünschten Sitzwinkel ab, ob man noch mit einer längeren Gabel klar kommt.
Aber insgesamt ist es nicht sooooo schlimm, wenn man vom G16 kommt, sowieso nicht, weil der SW am G1 im Vergleich doch um mind. 1° steiler ist (und ich kein Problem mit dem Stack habe).*
Letztlich haben wir einfach die beiden Fixpunkte: SW zu LW, die in ihrem Verhältnis nicht veränderbar sind. Dazu bräuchte es schon einen Winkelsteuersatz (den Nicolai durch sein Know How locker zb als Polygon ausführen könnte).
Aber zurück zum eigentlichen Thema: Wie geschrieben, bauen die 29° Vorderräder beim G1 rund um eine 160 mm Gabel. Das ist das Problem. Mit der 650 B Front hingegen ist das alles ganz wunderbar. Darum geht sich auch ein 650B G1 mit 200 mm Federweg aus:
Gabelreferenzmaß 569 mm plus 10 mm Steuersatz-Stack macht 579 mm, die Nero hat mit 200 mm eine EBL von 580 mm. Das 650B G1 kommt mit 10 mm langen Sitzstrebenmutatoren auf eine TLH von 338 mm. Wenn man die 10 mm Sitzstrebenmutatoren entfernt und dafür den Dämpfer um 10 mm länger macht, kommt man ca. auf die selbe TLH. Insofern alles super geil.
Durch das Mehr an Sag kann man vielleicht sogar noch die 3,5 mm Sitzstrebenmutatoren fahren. Bringt am TL 6 mm und einen SW von 78,4° und einen LW von 62,9°.
Nur stirbt halt 650B als Vorderrad leider aus. Insofern wird das nur für kleine Menschen eine Option sein. Aber die trauen sich ja auch nicht mehr.
Für 29" Vorderradfahrer gibt's übrigens noch eine Option: Doppelbrücke. Die spart ca. 10 mm Einbaulänge. Eine 29" Nero auf 180 mm gerechnet hat eine EBL von 573 mm. Die kommende Selva XL wird den gleichen Wert haben. Während eine EXT Era mit 170 mm schon 582 mm misst.
Das G1 sollte eigentlich genau auf diese 582 mm angepasst sein.
Ich bin mir recht sicher, dass das noch kommen wird. Aber erst muss Nicolai sicher das Nucleon Projekt abschließen. Das 29" Nucleon hat übrigens ein Gabelreferenzmaß von 573,7 mm. Ist ein komisches Maß, oder? Ist es Zufall, dass eine Fox 38 mit 160 mm genau diese EBL hat?
Was ist die Quintessenz? Vielleicht, dass Nicolai gar keine so wild steilen Sitzwinkel und Reach werte hat, weil eh fast jeder deutlich längere Gabel einbaut? Oder ist das alles, was ich geschrieben habe viel zu arg vereinfacht, weil alle Werte sinnlos sind, so lange man nicht den Sag mit ein rechnet?
*Lustig, dass das G16 damals schon auf eine 170 mm Gabel ausgelegt war. Mit der Selva XL kann man dann 180 mm fahren, ohne die Geometrie zu verändern.

Also an sich das mit den Sitzstrebenmutatoren ist schon eine gute Lösung. Das Problem ist die Front. 650B vorne zu 29" vorne sind nun mal, je nach Lenkwinkel, geschätzt um die 20 bis 25 mm Differenz.
Man kann es auch schön aus den Geo Tabellen ablesen. Alles in Gr. S gelesen, weil das halt meine Größe ist.
Immer bei ~ 338 mm Tretlagerhöhe:
650B: SW 79,2° LW 62,7°
29": SW 78° LW 62,5°
Hybrid: SW 78°, LW 62,5°
Weil 338 mm für viele ganz schön tief ist, sollte man sich auch gleich die Zahlen für die nächst höhere TL Stufe ansehen:
650B: SW 79,4° LW 63,9° -> Längere Gabel einbauen möglich und sinnvoll um das TL höher zu bekommen, anstatt Siztstrebenmutatoren zu verwenden.
29": SW 78,4° LW 62,9° -> Längere Gabel statt Sitzstrebenmutatoren nur sinnvoll, wenn man mit dem flacheren SW klar kommt.
Hybrid: SW 78,4°, LW 62,9° -> Auch hier hängt es vom gewünschten Sitzwinkel ab, ob man noch mit einer längeren Gabel klar kommt.
Aber insgesamt ist es nicht sooooo schlimm, wenn man vom G16 kommt, sowieso nicht, weil der SW am G1 im Vergleich doch um mind. 1° steiler ist (und ich kein Problem mit dem Stack habe).*
Letztlich haben wir einfach die beiden Fixpunkte: SW zu LW, die in ihrem Verhältnis nicht veränderbar sind. Dazu bräuchte es schon einen Winkelsteuersatz (den Nicolai durch sein Know How locker zb als Polygon ausführen könnte).
Aber zurück zum eigentlichen Thema: Wie geschrieben, bauen die 29° Vorderräder beim G1 rund um eine 160 mm Gabel. Das ist das Problem. Mit der 650 B Front hingegen ist das alles ganz wunderbar. Darum geht sich auch ein 650B G1 mit 200 mm Federweg aus:
Gabelreferenzmaß 569 mm plus 10 mm Steuersatz-Stack macht 579 mm, die Nero hat mit 200 mm eine EBL von 580 mm. Das 650B G1 kommt mit 10 mm langen Sitzstrebenmutatoren auf eine TLH von 338 mm. Wenn man die 10 mm Sitzstrebenmutatoren entfernt und dafür den Dämpfer um 10 mm länger macht, kommt man ca. auf die selbe TLH. Insofern alles super geil.

Durch das Mehr an Sag kann man vielleicht sogar noch die 3,5 mm Sitzstrebenmutatoren fahren. Bringt am TL 6 mm und einen SW von 78,4° und einen LW von 62,9°.
Nur stirbt halt 650B als Vorderrad leider aus. Insofern wird das nur für kleine Menschen eine Option sein. Aber die trauen sich ja auch nicht mehr.
Für 29" Vorderradfahrer gibt's übrigens noch eine Option: Doppelbrücke. Die spart ca. 10 mm Einbaulänge. Eine 29" Nero auf 180 mm gerechnet hat eine EBL von 573 mm. Die kommende Selva XL wird den gleichen Wert haben. Während eine EXT Era mit 170 mm schon 582 mm misst.
Das G1 sollte eigentlich genau auf diese 582 mm angepasst sein.
Ich bin mir recht sicher, dass das noch kommen wird. Aber erst muss Nicolai sicher das Nucleon Projekt abschließen. Das 29" Nucleon hat übrigens ein Gabelreferenzmaß von 573,7 mm. Ist ein komisches Maß, oder? Ist es Zufall, dass eine Fox 38 mit 160 mm genau diese EBL hat?
Was ist die Quintessenz? Vielleicht, dass Nicolai gar keine so wild steilen Sitzwinkel und Reach werte hat, weil eh fast jeder deutlich längere Gabel einbaut? Oder ist das alles, was ich geschrieben habe viel zu arg vereinfacht, weil alle Werte sinnlos sind, so lange man nicht den Sag mit ein rechnet?
*Lustig, dass das G16 damals schon auf eine 170 mm Gabel ausgelegt war. Mit der Selva XL kann man dann 180 mm fahren, ohne die Geometrie zu verändern.


