Vorsatz für 2023:Der Speck muss weg

Man stellt sein Ziel ein, 2400kcal und da man ja 10.000 Schritte hatte sagt einem so ne app dann:"Hey du warst voll aktiv kannst ruhig noch 1000kcal mehr nehmen."
Ich bin da nicht viel im Thema drin, bekomme nur vom einem Bike Coach immer wieder Tipps was zu machen wäre, gehe das ganze wenn ich euch hier so lese viel zu locker an ;-)
Ich nutze die App Lifesum um meine Kalorien zu tracken und hab dort einen Grundumsatz von 2400kcal wenn ich als Ziel 800gr ( oder vll auch 500gr ) pro Woche verlieren möchte. In der Woche versuche ich diese ein zu halten, am Wochenende verbrauche ich dann auch schon mal mitm Bierchen oder 3 die extra "Sport" Kalorien und das klappt recht gut. Dazu versuche ich 3 mal in der Woche was zu machen, wobei ich schon versuche 3 mal zu biken und an plus noch einmal was Muskelaufbau zu machen. Biken dann möglichst viel im Heroben Bereich.
Vielleicht hilft es ja jemandem weiter ;-)
 
Soweit ich es verstanden habe, kann Cardio und Krafttraining an einem Tag gut gemacht werden, idealerweise sind aber ein paar Stunden dazwischen, was halt nur im richtigen Setting geht.
Habe zu Hause 2x Langhantel + Powerrack, KB und einen Smarttrainer. Vor der Arbeit z.B. Kniebeuge und Kreuzheben, nach der Arbeit Grundlage oder Grundlage mit Sprints. Oberkörpertraining hat aus meiner Sicht wenig Einfluss auf Cardio mit z.B. Radfahren oder laufen.

Würde ich ins Fiti gehen müssen, würde ich zuerst max. Krafttraining (zw. 5 und 1 WDH, je nach Phase - desto weniger WH, desto weniger Belastung für den Organismus, heißt weniger Impact auf die Ausdauer - Achtung, da muss man sich hinarbeiten!) machen und dann geschmeidige Grundlage - also wirklich low und hier liegt der Hase im Pfeffer.
Meist wird hier, wie auch beim GL-Training draußen zu intensiv gefahren, dadurch bekommt der Körper Stress mit der Regeneration und macht lustige Dinge. Wenn intensiv (z.B. Intervalle, SS, usw.) gefahren werden soll, dann immer ohne (Bein-) Krafttraining.

Kalorienrechner sind immer mit Vorsicht zu genießen - speziell der Verbrauch wird oft überbewertet - wenn sich nix auf der Waage tut (über einen längeren Zeitraum) hat man/maninnen den aktuellen Verbrauch getroffen - gratuliere - jetzt 2-500kcal runter und es wird sich was tun.

Alles Gute

p.s.: 24.12.2022 75kg bei 174cm
16.01.2022 71kg bei immer noch 174cm und ein Loch am Gürtel bei Kraftzuwachs KB von 5x75 auf 5x85 und KH von 5x85 auf 5x100
Sorry da muss ich dir in teilen widersprechen, wenn du auf Diät bist baut dein Körper ab. Als erstes versucht er die nicht benötigten Verbraucher zu reduzieren, sprich die Muskulatur zu dezimieren. Dem musst du mit Krafttraining entgegen wirken.
Deine Muskeln benötigen aber ausreichend Reize um erhalten zu bleiben. Wenn du mit 70 bis 80 Prozent deines max Gewichts bei ca 12 Wdh stehst is das in der Regeln ein guter Reiz und deinem Körper zu signalisieren das die Muskeln benötigt werden, wenn du auf max Kraft mit wenig Wiederholungen gehst erhöhst du das Verletzungsrisiko nur unnötig, da du ja im Grenzbereich bist und deine Muskeln aber effektiv unterversorgt sind.


Wo ich voll bei dir bin ist die Glykogen Speicher mit Krafttraining zu leeren und dann lockeres cardio Training zu machen. Mit locker meine ich aber wirklich locker also irgendwo bei oder unter ga1.
 
Oberkörpertraining hat vielleicht keinen großen Einfluss auf die Ausdauerleistung, aber ist trotzdem sehr gut fürs Körpergefühl, für Sprints und für die Stabilität beim Bergabfahren.
Ich hab ja auch nicht geschrieben, dass ich es nicht mache, sondern nur welchen Einfluss es auf Ausdauertraining hat. Mach "natürlich" 1x pro Woche OK vertical und 1x pro Woche OK Horizontal.
 
Deine Muskeln benötigen aber ausreichend Reize um erhalten zu bleiben. Wenn du mit 70 bis 80 Prozent deines max Gewichts bei ca 12 Wdh stehst is das in der Regeln ein guter Reiz und deinem Körper zu signalisieren das die Muskeln benötigt werden, wenn du auf max Kraft mit wenig Wiederholungen gehst erhöhst du das Verletzungsrisiko nur unnötig, da du ja im Grenzbereich bist und deine Muskeln aber effektiv unterversorgt sind.
Danke für die Diskussionsanregungen.
Ich bin ja ein alter Sack > 50J und muss dementsprechend etwas mehr als junge Hupfa auf Regenerationsfähigkeit achten.

Fakt ist (zumindest aus den Artikeln, Büchern und Podcasts die ich zur aktuellen Evidenz in der Sportwissenschaft aufsauge), dass IK Training weniger Regenerationskapazität braucht als Muskelaufbau training oder Kraftausdauer Training (12WH gehen schon in die Richtung). Dies ist schon alleine durch den KH Verbrauch erklärbar - gibt aber noch viele andere Mechanismen.

Klar ist auch, dass IK Training nicht unvorbereitet stattfinden darf - ich schrieb: "Achtung, da muss man sich hinarbeiten!"

Bei der Versorgung der Muskeln sehe ich es so:
Mache ich Kraftausdauer- oder Hypertrophie Training brauche ich KH um überhaupt die geforderte Leistung bringen zu können, dass kann sicher mit KH intake rund ums Training passieren, beim IK Training "verbrauche" ich hauptsächlich ATP und sicher weniger KH.

Dies sind aber alles schon Spitzfindigkeiten für Nerds - viel wichtiger ist Dein erster Satz oben und es freut mich, dass in einem Radsportforum so viel Konsens über die Wichtigkeit von Krafttraining besteht.

Ausreichend Kraftreize setzen, genug Proteine und ein moderates Kaloriendefizit sind die Schlüsselfaktoren für einen langfristigen Masseverlust.
 
Dann würde ich auch nochmal die Kalorien überdenken. Ich finde die Rechner von ESN ganz brauchbar.
Bei mir spuckt der Calorie Calculator ganz plausible Werte aus:

Während schwerer Erkältung zwei Wochen absolut nichts anderes getan als zwischen Bett & Couch gependelt. Sprich "Sedentary: little or no exercise" vs. Garmin:

Kalorien Zwangspause.jpg

Normales Training (mit leicht reduziertem Laufpensum) - "Active: daily exercise or intense exercise 3-4 times/week". Bei "very active" spuckt er zu hohe Werte aus.
Kalorien Normal.jpg

Für mich ist (ergänzt) das Cross-Laufen das Beintraining (Fersenheben & Goblet Squats).

Krafttraining: Montag, Mittwoch & Freitag. Laufen (/Biken): Dienstags, Donnerstags & Samstags.

Bisher funktioniert das von der körperlichen Belastung her ganz gut. Bin Ende 40 mit Garmin-Fitnessalter 20 (47 VO2max).

Und wenn Tante GARMIN wie vergangenen Samstag meint:

TanteGarmin.jpg


Dann halte ich mich dran und mache nur "Bewegungstherapie" mit Standgas:

Bildschirmfoto 2023-01-17 um 11.47.24.jpg



Du machst Cardio und Kraft am selben Tag? In welchem Verhältnis?
Menno hat dazu kürzlich was gepostet: https://www.instagram.com/p/CnFWd3-pvNX/
Intervalltraining (HIIT) beeinträchtigt das Muskelwachstum stärker als gleichmäßiges Ausdauertraining, so das Ergebnis einer neuen Meta-Analyse

Hochintensives Intervalltraining wurde als Cardio 2.0 angekündigt, als eine bessere und zeiteffizientere Methode, Fett zu verbrennen und Ausdauer zu entwickeln. "Trainiere wie ein Sprinter, dann siehst du auch aus wie ein Sprinter!"

Aber Sie trainieren nicht wie ein Sprinter. Sie trainieren wie ein Fußballspieler. Olympische 100-m-Sprinter trainieren mit Sprints von etwa 10 Sekunden und machen dann oft mehrere Minuten Pause. HIIT ist vom Stoffwechsel her viel näher am Cardiotraining mit niedriger Intensität (LISS) als am Krafttraining.

Alle Formen von Ausdauertraining können das Muskelwachstum beeinträchtigen, da sich Ausdauer- und Krafttrainingsanpassungen teilweise akut gegenseitig ausschließen. Es ist, als würde man versuchen, den Körper gleichzeitig in zwei verschiedene Richtungen auf dem Kontinuum von Kraft und Ausdauer zu entwickeln. Diese neue Meta-Analyse bestätigte, dass Ausdauertraining in der Literatur im Durchschnitt sowohl das Typ-I- als auch das Typ-II-Muskelwachstum durch Krafttraining signifikant reduziert (= der Interferenzeffekt, auch bekannt als gleichzeitiger Trainingseffekt), obwohl der Effekt auf der Ebene des Gesamtmuskels nicht statistisch signifikant war.

Einige Leute argumentieren, dass der Interferenz-Effekt nicht real ist, obwohl zahlreiche Studien in den letzten Jahrzehnten gezeigt haben, dass Ausdauertraining und Krafttraining im selben Programm den Muskelzuwachs verringern können. Die Gegenargumente stützen sich meist auf Studien mit untrainierten Personen. Wie ich kürzlich schrieb, haben einige Untersuchungen ergeben, dass untrainierte Personen durch Ausdauertraining genauso viel Muskeln aufbauen können wie durch Krafttraining. Sie können in den ersten paar Wochen mit allem Möglichen Muskelzuwächse erzielen. Zu diesem Zeitpunkt gibt es natürlich noch keine Beeinträchtigung.

In den Folien bespreche ich das neue Ergebnis dieser neuen Meta-Analyse der Literatur und erzähle von meinen persönlichen Vorlieben bei der Gestaltung von Trainingsprogrammen.

Translated with DeepL

Dies sind aber alles schon Spitzfindigkeiten für Nerds - viel wichtiger ist Dein erster Satz oben und es freut mich, dass in einem Radsportforum so viel Konsens über die Wichtigkeit von Krafttraining besteht.
+1 👍
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry da muss ich dir in teilen widersprechen, wenn du auf Diät bist baut dein Körper ab. Als erstes versucht er die nicht benötigten Verbraucher zu reduzieren, sprich die Muskulatur zu dezimieren. Dem musst du mit Krafttraining entgegen wirken.
Deine Muskeln benötigen aber ausreichend Reize um erhalten zu bleiben. Wenn du mit 70 bis 80 Prozent deines max Gewichts bei ca 12 Wdh stehst is das in der Regeln ein guter Reiz und deinem Körper zu signalisieren das die Muskeln benötigt werden, wenn du auf max Kraft mit wenig Wiederholungen gehst erhöhst du das Verletzungsrisiko nur unnötig, da du ja im Grenzbereich bist und deine Muskeln aber effektiv unterversorgt sind.
80% vom Max. Und das 12x. Und dann noch 3 Sätze. Da geh ich aber hart am Limit. Und das noch im Defizit. Schwierig.
 
@.Konafahrer.
Ja der Rechner kommt bei mir ganz gut hin wenn man ihn mit der Garmin vergleicht und ich 4-5x die Woche bzw. 3-4x intensiv eingeb.

Stellt sich dann noch die Frage wie gau die Garmin ist? 512Kcal bei 1h 15min Krafttraining (wovon 59min Pause waren) kommt mir schon viel vor
Die 393 aktiven könnt ich noch glauben, aber dann werden noch 119 in Ruhe dazu gezählt, aber die zählts ja sowieso?
1h im Bikepark sind auch im schnitt 400 Kcal, das scheint mir eher zu stimmen, weit höherer Puls und gefühlt anstrengender.

Wobei letzte Woche hats eigentlich gut gepasst mit zu mir genommenen Kcal, verbrauchten Kcal und Gewichtsabnahme
Aber diese Woche nehm ich trotz ~700 kcal defizit zu🤣
 
Stellt sich dann noch die Frage wie gau die Garmin ist? 512Kcal bei 1h 15min Krafttraining (wovon 59min Pause waren) kommt mir schon viel vor
Die 393 aktiven könnt ich noch glauben, aber dann werden noch 119 in Ruhe dazu gezählt, aber die zählts ja sowieso?
GARMIN weist beides separat aus:

IMG_AA6E83902846-1.jpeg


IMG_92C5F10D0BC2-1.jpeg

Ich notiere in meinen Aufzeichnungen nur die Aktivkalorien. Hier Krafttraining:
  • 16.01.23 - 1h39m - 323kcal
  • 13.01.23 - 1h38m - 343kcal
  • 11.01.23 - 1h28m - 294kcal
  • 09.01.23 - 1h56m - 450kcal
  • 06.12.22 - 1h34m - 291kcal
  • usw.
Genauso beim Laufen:

Für den gemütlichen o.g. Lauf am vergangenen Samstag errechnet GARMIN 702 Aktiv-Kalorien. Die Seite lauftipps.ch kommt auf 729 Aktiv-Kalorien.

Aber diese Woche nehm ich trotz ~700 kcal defizit zu🤣
Ein physikalisches Wunder 🥳😂
 
Ich notiere in meinen Aufzeichnungen nur die Aktivkalorien. Hier Krafttraining:
  • 16.01.23 - 1h39m - 323kcal
  • 13.01.23 - 1h38m - 343kcal
  • 11.01.23 - 1h28m - 294kcal
  • 09.01.23 - 1h56m - 450kcal
  • 06.12.22 - 1h34m - 291kcal
  • usw.
Hallo Konafahrer,

Dass sind ja ziemlich lange Zeiten für Krafttraining - meine mich erinnern zu können, dass ab 60min Hormonell was passieren soll...ob es relevant ist, kann ich nicht sagen...also eine komplette 0-Aussage, außer:
  • Du informierst dich
  • ich verbrauche kcal beim schreiben ;-)
Nix für unguad - lachen ist sicher auch guad fürs abnehmen
 
Nix für unguad - lachen ist sicher auch guad fürs abnehmen
Keine Bange, ich führe über jedes Training penibel Buch und habe seit Beginn jeden Monat Kraft- & Kraftausdauer-Zuwächse zu verzeichnen. 🤓

Wann immer ich pro Übung bei https://strengthlevel.com/ das "Intermediate"-Level erreicht habe, habe ich Gewicht draufgepackt: bspw. 10-14kg im Rucksack für Push-Ups und Chin-Ups.

Und da mir schnell langweilig wird, ändere ich das Setup auch immer mal wieder. Im Moment sortiert nach strengthlevel: die schwächste Übung zuerst.

Die Muskelumfänge sind mit der Kraft gewachsen. Wenngleich man einwenden könnte, dass ich bis zum maximal möglichen Potential verschenkt habe.😅

ABER: Done is better than perfect!

PS Da bei mir anstatt Masse die Definition im Fokus steht, funktioniert grad alles ganz gut. Bis auf den Bauch halt... 😂🙄
 
Zuletzt bearbeitet:
ChatGPT meint...

Was geschieht beim Krafttraining hormonell wenn man länger als 60 Minuten trainiert?
Wenn man länger als 60 Minuten kontinuierlich trainiert, kann das dazu führen, dass der Körper eine erhöhte Menge an Cortisol produziert. Cortisol ist ein Stresshormon, das den Abbau von Muskelgewebe fördert und die Fähigkeit des Körpers beeinträchtigen kann, Protein zu synthetisieren. Es kann auch dazu führen, dass die Testosteronproduktion verringert wird, was wiederum die Muskelregeneration und -wachstum beeinträchtigen kann. Um diese negativen Auswirkungen zu vermeiden, wird empfohlen, dass das Training nicht länger als 60 Minuten dauert und dass man sich auf hochintensive, kurze Trainingseinheiten konzentriert.

Wie lange darf ein optimales Ganzkörpertraining maximal dauern?
Ein optimales Ganzkörpertraining sollte nicht länger als 45-60 Minuten dauern. Es ist wichtig, dass man sich auf hochintensive, kurze Trainingseinheiten konzentriert, um die Muskelregeneration und das Wachstum zu fördern und die Produktion von Stresshormonen wie Cortisol zu minimieren. Es ist auch wichtig, genug Zeit für Dehnübungen und eine ausreichende Erholungszeit zwischen den Trainingseinheiten einzuplanen. Eine längere Trainingsdauer als 60 Minuten kann den Körper überlasten und zu einem Abbau von Muskelgewebe und einer Verringerung der Testosteronproduktion führen.

Erstelle einen Trainingsplan für ein Ganzköpertraining zur Muskelhypertrophie mit Kurzhanteln, Ringen und Klimmzugstange, verteilt auf 3 Tage

Trainingsplan für ein Ganzkörpertraining zur Muskelhypertrophie mit Kurzhanteln, Ringen und Klimmzugstange, verteilt auf 3 Tage:
Tag 1:
  • Klimmzüge: 3 Sätze x 10 Wiederholungen
  • Liegestütze: 3 Sätze x 10 Wiederholungen
  • Kurzhantelbankdrücken: 3 Sätze x 8-10 Wiederholungen
  • Kurzhantelrudern: 3 Sätze x 8-10 Wiederholungen
  • Kurzhantelcurls: 3 Sätze x 8-10 Wiederholungen
  • Rumpfbeugen: 3 Sätze x 15 Wiederholungen
  • Dehnübungen
Tag 2:
  • Ringdips: 3 Sätze x 10 Wiederholungen
  • Ringrow: 3 Sätze x 10 Wiederholungen
  • Kurzhantelstoßen: 3 Sätze x 8-10 Wiederholungen
  • Kurzhantelreißen: 3 Sätze x 8-10 Wiederholungen
  • Kurzhantelhammercurls: 3 Sätze x 8-10 Wiederholungen
  • Sit-ups: 3 Sätze x 15 Wiederholungen
  • Dehnübungen
Tag 3:
  • Klimmzüge: 3 Sätze x 10 Wiederholungen
  • Pull-ups: 3 Sätze x 10 Wiederholungen
  • Kurzhantelbankdrücken: 3 Sätze x 8-10 Wiederholungen
  • Kurzhantelrudern: 3 Sätze x 8-10 Wiederholungen
  • Kurzhantelcurls: 3 Sätze x 8-10 Wiederholungen
  • Rumpfbeugen: 3 Sätze x 15 Wiederholungen
  • Dehnübungen
Es ist wichtig, dass man sich an diesen Trainingsplan hält und die Wiederholungen und Gewichte regelmäßig erhöht, um die Muskelhypertrophie zu fördern. Es ist auch wichtig, ausreichend Zeit für Dehnübungen und Erholung zwischen den Trainingseinheiten einzuplanen.

-

Wie lange sollten die Pausen zwischen den Übungen und Sätzen sein?

Die Pausen zwischen den Übungen und Sätzen sollten je nach Trainingsziel und Fitnesslevel variieren. Im Allgemeinen empfiehlt es sich jedoch, folgende Pausenzeiten einzuhalten:
  • Pause zwischen den Übungen: 1-2 Minuten
  • Pause zwischen den Sätzen: 30-90 Sekunden
Wenn das Ziel Muskelhypertrophie ist, sollten kürzere Pausenzeiten von 30-60 Sekunden zwischen den Sätzen eingehalten werden, um den Muskel unter Dauerbelastung zu halten und das Wachstum zu fördern. Wenn das Ziel jedoch die Steigerung der Ausdauer ist, kann man längere Pausenzeiten von 60-90 Sekunden einhalten.

Es ist auch wichtig, darauf zu achten, dass man während der Pausenzeiten ausreichend Wasser trinkt und sich auf die nächste Übung vorbereitet, um eine optimale Leistung zu erzielen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dr. Google sagt dann noch:

Die zweite Aussage der „trainiere unter 1 Stunde“ Befürworter, bezieht sich auf den Cortisol Anstieg durch eine längere Trainingseinheit. Tatsächlich steigt der Cortisolspiegel durch längere intensive Trainingseinheiten weiter an, jedoch wirkt sich dies nicht direkt negativ auf den Muskelaufbau aus. Es gibt sogar eine Korrelation zwischen mehr Cortisol und mehr Muskelaufbau! Das ist keine harte Evidenz, jedoch interessant anzumerken. Viele denken noch das Cortisol ein „schlechtes“ Hormon ist, da es oft in Verbindung mit Stress auftritt. Der Körper reagiert auf Trainingsreize genauso wie im Alltag auf stressige Situationen wie z.B. Probleme bei der Arbeit. Es schüttet Cortisol aus. Dies sorgt dafür, dass wir Energiereserven mobilisieren sowie Entzündungen bekämpfen. Cortisol durch einen Trainingsstress wirkt hier also als unser Freund.
http://www.improvefitness.de/2019/0...imuliert einen,und damit den weiteren Erfolg.
🤷‍♂️

Und bei was für ner Intensität? Ist da aufwärmen dabei? Hat jeder Mensch den gleichen Schalter, den es nach 60min umlegt?
 
Dr. Google sagt dann noch:


🤷‍♂️

Und bei was für ner Intensität? Ist da aufwärmen dabei? Hat jeder Mensch den gleichen Schalter, den es nach 60min umlegt?
Und was meinen die mit "über eine Stunde intensiv"

Sind meine Satzpausen von der Gesamtzeit abzuziehen?

Und wenn ich Supplemente schlucke um Cortisol entgegen zuwirken darf ich dann mehr?

Ich hab da ein ganz einfach Mittel für mich gefunden:

Internet aus, keine fragen stellen und trainieren bis mein Körper sagt es reicht.

Zuviel Wissenschaft für uns Hobbysportler.
 
Und bei was für ner Intensität? Ist da aufwärmen dabei? Hat jeder Mensch den gleichen Schalter, den es nach 60min umlegt?
Ich trainiere bis zum Muskelversagen. Wenn ich zu kurze Pausen mache überlastet teilweise mein Nervensystem und ich muss wg. Überlastung abbrechen. D.h. die theoretisch günstigeren kurzen Pausen bringen mir unterm Strich dann nichts.

Für Muskelhypertrophie sind nach aktueller Studienlage 15-30 Sätze pro Woche und Muskelgruppe ideal. Diese strebe ich mit Übungen an welche mir leicht fallen ("Spaß" machen).

Als Anfänger ist mir Perfektion im Moment noch nicht so wichtig. Habe zwei Bodybuilder mit jeweils jahrzehnte langer Erfahrung in meinem Umfeld. Diese haben sich mehrfach angeboten mich zu coachen (mein Training zu optimieren). Darauf werde ich zurück greifen sobald ich ein Plateau erreiche. Bis es soweit ist steht für mich der Spaß im Vordergrund. Und wie wir alle wissen hat man den nicht immer!

Deswegen: Done is better than perfect! Hauptsache man hat ein System/ einen Plan der einem leicht fällt umzusetzen und der einen in die gewünschte Richtung bringt.

just my 2 cents
 
Sportart - Trail Run - Optionen - Trainings - (Laufen) Vorschlag für heute:

“Gut gemacht! Heutiges Training abgeschlossen. Neuer Vorschlag morgen.“ Da ich heute schon nach Vorschlag Laufen war (1h19m mit 6:30/km).
 
Zuletzt bearbeitet:
Sollen wir noch bissl ekliges Fitnesszeug mit rein nehmen? :awesome:

After Workoutshake:

-250g Magerquark
-ca 300ml stilles Wasser
-100g körniger Frischkäse(0.2% fett)
-25g Proteinpulver (Geschmacksrichtung:Quark mit Zitrone)

Ergibt dann

-3g Fett
-14g KH
-62g Protein
-345 kcal

Da ich bis 22:00Uhr trainiere ist das somit auch meine letzte Mahlzeit um mich mit genügend Protein über die Nacht zubringen. Beugt Heißhunger zum Frühstück vor und liegt nicht schwer im Magen.
 
Sollen wir noch bissl ekliges Fitnesszeug mit rein nehmen? :awesome:

After Workoutshake:

-250g Magerquark
-ca 300ml stilles Wasser
-100g körniger Frischkäse(0.2% fett)
-25g Proteinpulver (Geschmacksrichtung:Quark mit Zitrone)

Ergibt dann

-3g Fett
-14g KH
-62g Protein
-345 kcal

Da ich bis 22:00Uhr trainiere ist das somit auch meine letzte Mahlzeit um mich mit genügend Protein über die Nacht zubringen. Beugt Heißhunger zum Frühstück vor und liegt nicht schwer im Magen.
Könnte erst noch einigermaßen schmecken 😁
Shaker oder Mixer?


Thunfischprotein-Shake beschde 👍
 
Zurück