All-Mountain Reifen

Assegai maxxgrip gibts nur in exo plus.
Marry in superground soft und nobby nic in superground soft. Evtl leih ich mir noch einen argothal enduro soft von einem freund weils mich interessiert.
Brauch aber mindestens 10-15 grad und jeweils drei fahrten.
Und das alles muss direkt hintereinander passieren inkl wechsel der reifen geht da ein vormittag drauf.
 
Also wenn ich immer den perfekten reifen fahren soll dann brauche ich viele Laufradsätze 😅

Aber im Grunde hast du Recht. Der reifen trägt viel zum Charakter des Bikes bei und mit einem zweiten lrs kann man schon große Vielseitigkeit erreichen.
deswegen haben wir mittlerweile 4 XC LRS (30er Maulweite, ca 1300g) und 2 Enduro/AM/Trailduro (35er, ca 1700g) vorbereift 8-)
da kann man fröhlich aus dem XC Hardtail mit nem Ground Control 2,35 ein Trail Hardtail machen, aus dem Enduro mit den Ground Control ein leichtes Trailbike :lol: und die XC Fullys sind ja eh unentschlossen, ob sie eigentlich DC (mit den 2,4er Aspen oder der Matschebereifung) oder XC oder sogar voll Marathon sind mit 2 Racekings
 
Zuletzt bearbeitet:
Vor allem, wenn zwei LRS zwei Reifendurchmesser bedeuten...
Das hab ich bei mit auch so gelöst, 29er mit 2.4 Dissector vorne und Rekon hinten. Nutze ich jetzt im Winter wo ich hier auf den Trails wenige fahre und auch nicht ( meinen langsamen ) maxspeed fahre.
Im Sommer dann wieder 27,5 mit 2.8 vorne DHR und hinten Rekon. Zum Testen fürn Herbst hab ich mit vorne Magic Mary und hinten Eddy Current ( Hardtail ) geholt, aber die sind echt Enduro, sackschwer und der Eddy tritt sich echt schwer - aber die Karkasse dämpft so schön, sagst ich schon ? Hardtail ;-)
Aber was anderes - mein Junior bekommt bald sein 27,5 Fully und dafür suche ich ggf neue Reifen. Montiert sind Vee Tire Crown Gem 27.5x2.3", Dual Control Compound, wir fahren hier recht wenig Straße und sind schnell im Wald. Gefahren wird so 15-25km mit 400-650hm, Forstweg raus, Trails runter. Was wäre denn eine schöne Kombi die ausreichen Grippe, wenig Rollwiderstand und gerne recht leicht ist ?
 
Die Frage wäre höchstens, ob ich dazu den alten Butcher (ohne T) vorne aufziehe oder den T9 bestellen und testen soll. Aus ökonomischen Gründe tendiere ich aber zu ersterem.

Ich bin lange Butcher Grid Trail (ohne T) am VR und Eli Grid Trail (ohne T) gefahren. Dann ist der Butcher GT nach hinten und vorne ein neuer Butcher GT T9 drauf gekommen.
T9 rollt etwas zäher, aber im Gelände kaum merkbar, dafür ist der Grip deutlich höher.
Vermutlich bzw mit ziemlicher sicherheit hätte ich nicht den T9 nehmen müssen, da mir der andere Butcher auch bisher gereicht hatte, aber ich wollte den Eli eben tauschen, da dieser mir in steilen Passagen ein µ zu wenig war. Der Butcher GT ohne T hinten rollt ähnlich dem Eli GT ohne T. Dafür ist der Grip, Traktion und Bremstraktion deutlich besser.

Fazit, wenn du den alten Butcher eh noch liegen hast, drauf machen und testen. Den meisten, und mir, reicht dieser vermutlich völlig aus. Auch wenn der T9 schon ein sehr geiler Reifen ist :D
 
Aber was anderes - mein Junior bekommt bald sein 27,5 Fully und dafür suche ich ggf neue Reifen. Montiert sind Vee Tire Crown Gem 27.5x2.3", Dual Control Compound, wir fahren hier recht wenig Straße und sind schnell im Wald. Gefahren wird so 15-25km mit 400-650hm, Forstweg raus, Trails runter. Was wäre denn eine schöne Kombi die ausreichen Grippe, wenig Rollwiderstand und gerne recht leicht ist ?
Kommt drauf an wie schwer die Trails sind...
Aber was Gewicht und Rollwiderstand (beides möglich gering) angeht bleibt aktuell nur noch Onza (2xPorcupine?) und Wolfpack (2xTrail?)

Falls vom Profil ausreichend Conti CK 2.3 oder MK III, die könnte man hinten fahren, aber für vorne gibts da eigentlich kein passendes leichtes Pendant. Es sei denn gemischte Bereifung wäre kein Problem.
 
Kommt drauf an wie schwer die Trails sind...
Aber was Gewicht und Rollwiderstand (beides möglich gering) angeht bleibt aktuell nur noch Onza (2xPorcupine?) und Wolfpack (2xTrail?)

Falls vom Profil ausreichend Conti CK 2.3 oder MK III, die könnte man hinten fahren, aber für vorne gibts da eigentlich kein passendes leichtes Pendant. Es sei denn gemischte Bereifung wäre kein Problem.
und wie schwer der Jr. ist.
S. VPACE, die machen das nahezu perfekt, Kinners nicht "überauszustatten", da man bzw. Männchen ja mit 40kg ein anderes Profil als ein 80kg oder ein Obelix hat, gerade was Reifen, Federung usw. betrifft.
Schauen wir mal zu VPACE: das Max (HArdtail) hat Schwalbe Rocket Ron Evo 27,5 x 2.25, das Moritz als 650b Fully Schwalbe Nobby Nic Evo 27.5 x 2.35, tubelessready. Und gerade Kollege NowayNix macht hier echt nen guten Job in der Kategorie für die Kleinen. Wir hatten alle VPACE im Umfeld oder selbst, in der Regel ist das wirklich ne gute Orientierung. Und die sonst so verpönten Schwalben sind da eigentlich.

@Bastian_77 ansonsten natürlich Wolfpack, kenn mich in der 650b Palette nicht so gut aus, aber die sind auch rundum sorglos. Solltest du nen "mini-Obelix"zu Hause haben, der Evil-kneavel ähnlich unterwegs ist, kann man sich mehr überlegen aber idR ist die Gefahr viel zu gr0ß, zu massiv zu gehen. Und gerade Federung und co sollten auf die kurzen angepasst sein, was Druck und Sensibilität betrifft.
 
Viele Wege ...

5 mal im Jahr kann man auch mal Reifen wechseln.
Mit TL eher lästig
Ich bin jetzt wieder weg vom 2. Laufradsatz.
Ist halt ein sehr günstiges Ersatzteil, welches sinnvoll unterschiedliche Aufgaben übernehmen kann.
Ich bin es aus der Felgenbremsenzeit gewohnt einen 2. LRS mindestens als Ersatz zu haben. 8er und Felgenbremse heisst sofort Reparatur. "Mit dem 2. rollst du besser." 🧐 :lol:
Wechsel nur noch das VR.
Das ist ist tatsächlich ein Gedanke. Wobei, wenn es ums Rollen geht, ist hinten halt wichtiger.
Bremsen und Schaltung neu einstellen haben mich genervt.
Definitiv. Am Anfang ging es teilweise komplett ohne. Aktuell, sind es 2 Klicks bei der Schaltung: es knattert => +2, es knattert mehr => -4 und fertig.
Bremse leider aktuell Lotto und fast immer Sockel lösen.
Da ich bald für mich und meine Frau 2 Räder neu aufbaue, habe ich überlegt mal wieder mit Schlauch zufahren, damit der Reifenwechsel schneller geht.
Das ist natürlich eine gute Lösung.
 
Warum? Reifen runter, neuen halb drauf. Milch umschütten und ganz drauf. 8bar ins Reservoir, hebel umlegen und das war's. luftdruck mit prüfer auf xxpsi absenken, fertig.
Wenn s für dich gut läuft, schön. Ich bin weiterhin kein Fan von >2x TL-Wechsel pro Jahr.
 
Warum? Reifen runter, neuen halb drauf. Milch umschütten und ganz drauf. 8bar ins Reservoir, hebel umlegen und das war's. luftdruck mit prüfer auf xxpsi absenken, fertig.
Und das ganze jetzt mit Doc Blue in einer Wohnküche neben den Spielsachen deines 2 jährigen.
Dann weisst du warum manche Leute das mühsam finden. Es wohn nicht jeder in einem Haus mit Garten
 
Und das ganze jetzt mit Doc Blue in einer Wohnküche neben den Spielsachen deines 2 jährigen.
Dann weisst du warum manche Leute das mühsam finden. Es wohn nicht jeder in einem Haus mit Garten
Auf die Idee das auch nur einmal in der Wohnung zu machen würde ich aber auch nicht kommen. Meine Frau würde mich töten wenn ich mit dreckigen Reifen und Tubeless Zeugs drinnen herum tun würde... Am ehesten noch in der Dusche/Badewanne und auch nur wenn die bessere Hälfte nicht zhaus ist.
Aber grundsätzlich vor dem Wohnhaus im Freien....
 
Wenn der Diss hinten kein AM ist, was dann? Und vorne läuft der DHR2 MT durchaus gut und mit <900g in 29x2,3 ist der ganz sicher kein Enduro.
Freilich kann man das ganze noch leicht rollender interpretieren, aber AM ist halt nun mal ein breiter Bereich.
Wie ich geschrieben hatte, kommt es meiner Meinung nach auf die Bedingungen an. Ich fahre selber DIss und DHF im AM-Bereich, aber eben hauptsächlich im Winter. Bei guten Bedingungen ist das bei unseren Waldböden mehr als nötig. Es kann aber da auch je nach Untergrund sinnvoll sein, dickere Reifen zu fahren.
 
.. Am ehesten noch in der Dusche/Badewanne und auch nur wenn die bessere Hälfte nicht zhaus ist...

yep, same here. Bin froh, dass es bei uns im Wohnhaus einen Wäscheraum gibt mit größem Waschbecken, den keiner Benutzt. Jetzt montier ich hald dort meine Reifen. Bis jetzt hatte ich zwar noch nie troubles, aber man wills auch nicht herrausfordern!
 
Das sauber machen der Reifen beim Wechsel auf einen neuen/anderen Mantel nervt mich persönlich am meisten... ich kann die Milch auch nicht einfach umschütten, da ich beim Mantel aufziehen äußerst ungeschickt bin und in jedem Falle komplett kleckern würde :D
 
Das sauber machen der Reifen beim Wechsel auf einen neuen/anderen Mantel nervt mich persönlich am meisten... ich kann die Milch auch nicht einfach umschütten, da ich beim Mantel aufziehen äußerst ungeschickt bin und in jedem Falle komplett kleckern würde :D
Ich ziehe den Mantel oben an einer Seite zu 1/3 runter, dann drehe ich die Stelle nach unten und ziehe die Milch mit einer 100ml Spritze raus. Anschließend komplett abziehen und mit einem feuchten Lappen durchwischen. Darauf hin ziehe ich den neuen Mantel auf, lasse genau so 1/3 von einer Seite runter, drehe die Stelle nach unten und fülle die Milch mit der Spritze wieder ein. Dann die offene Stelle nach oben drehen, Mantel ganz drauf machen und zum Schluss den Reifen mit dem Mittel der Wahl (ich nehme einen Kompressor) aufpumpen.

Deswegen unterscheide ich ja auch gerne mal Alpin Mountain von All Mittelgebirge
Die Unterscheidung wird unterschätzt :D
 
drehe die Stelle nach unten und fülle die Milch mit der Spritze wieder ein. Dann die offene Stelle nach oben drehen, Mantel ganz drauf machen und zum Schluss den Reifen mit dem Mittel der Wahl (ich nehme einen Kompressor) aufpumpen.
Bei meinem Glück und Geschick wird mir der Reifen beim drehen aus der Hand rutschen, umfallen und der Mantel wird sich inkl. Dichtmilch vollständig lösen... 🤪
 
Bei meinem Glück und Geschick wird mir der Reifen beim drehen aus der Hand rutschen, umfallen und der Mantel wird sich inkl. Dichtmilch vollständig lösen... 🤪
Man muss auch aufpassen, dass man beim Abstellen mit der offenen Stelle nach unten den Mantel nicht zu stark mit der Felge belastet, weil sonst die Seitenwand wegknickt und alles hinten raus läuft :D
 
also sorry....4-5mal im Jahr Reifen wechseln nur weil ich auf anderem Terrain fahren möchte - nein danke. Vor allem wenn man mit Inserts fährt. Ohne Insert ist es schon eklig genug: stinkt, glitscht, saut.
Wenn Reifen einmal runter kommt, kommt er in die Tonne weil er durch ist.
Wenn ich Laufradsatz wechsel muss ich gar nichts machen: Keine Schaltung einstellen, keine Bremse neu ausrichten. Da passt direkt alles.
 
also sorry....4-5mal im Jahr Reifen wechseln nur weil ich auf anderem Terrain fahren möchte - nein danke. Vor allem wenn man mit Inserts fährt. Ohne Insert ist es schon eklig genug: stinkt, glitscht, saut.
Wenn Reifen einmal runter kommt, kommt er in die Tonne weil er durch ist.
Wenn ich Laufradsatz wechsel muss ich gar nichts machen: Keine Schaltung einstellen, keine Bremse neu ausrichten. Da passt direkt alles.
Warum Sorry? 🤣
Aktuell fehlt mir die Inspiration an interessanten Reifen (ok, die Onzas…) bzw zu viel Laufräder gut bestückt. Aber wenn’s nicht gerade Stahlbeton-Doublest-Defense-Drahtreifen sind, dann dauert ein Tubelesswechsel mit Milchrecycling <5 min (hab nur ne Standpumpe) und Laufrad wechseln eh <2. Wenn Mann es tatsächlich schafft, Naben so zu kaufen, dass das nie passt und nachjustiert werden muss, puuh.
Habe 4 XC LRS, alle andere Naben und Wechsel die im Rennen bei Bedarf. Bei den Enduros eh kein Prob
 
Zurück