Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
100€ minimal, oder 'hij gaat naar MTB Museum.' An sich ganz cool, oder?
Ja diese Mehrfachanzeigen-Schaltung nervt hart.Die sind immer mit unzähligen Anzeigen in der kleinen Bucht. Und 550€ ist auch jenseitig von allem, dass kann man problemlos selber machen für weniger Geld....
100€ minimal, oder 'hij gaat naar MTB Museum.' An sich ganz cool, oder?
Waren die geklebt? Dann müßte man das ja wieder hinbekommen?
Ich habe einen Rahmenbauer 200 Meter um die EckeIch habe ja schon ein Claud Butler geklebt, aber da war nur eine Verbindung gelöst - hier braucht man eine Rahmenrichtbank, da alle Verbindungen lose sind. Fahren würde ich damit nicht mehr ...
Mit was für einem Kleber klebt man denn so einen Fahrradrahmen?Ich habe ja schon ein Claud Butler geklebt, aber da war nur eine Verbindung gelöst - hier braucht man eine Rahmenrichtbank, da alle Verbindungen lose sind. Fahren würde ich damit nicht mehr ...
Oder Lot einfließen lassen, habe ich auch schon gesehen!Rahmenrohrkleber.
Na gut, im Ernst:
Ich nehme an, spezielles Epoxydharz, heiß aushärten lassen und so weiter.
Titan lötenOder Lot einfließen lassen, habe ich auch schon gesehen!
das ist interessant.Frühes Univega
Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...ampaign=socialbuttons&utm_content=app_android
Mit den Logos stimmt es natürlich!da waren überall Logs mit den für Univega sehr typischen Font am Rahmen.
ich dachte nicht, dass das Rad schon so alt sein könnte, aber Univega Bikes selber soll es ab 1971 gegeben haben.Mit den Logos stimmt es natürlich!
Hier ist ein ähnliches Univega von 1983. Möglicherweise ist es noch älter? Ab wann gabs das charakteristische Logo? ich weiß nur, dass es kleine Änderungen am Schriftzug um 1991/92 gab: Gut erkennbar am "G" von "UNIVEGA" (eckig <>rund).