Rabattschlacht 2023 bei Biobikes

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
So oder so, Menschen, die diese Magazine konsumieren, zählen halt so oder so zu den Besserverdienern
Weil ich mir einmal im Monat für 5€ so ein Magazin kaufe anstatt täglich 10€ für Zigaretten zu verprassen?
Letzteres soll ja gar nicht so selten bei Leuten mit weniger Moneten im Geldbeutel vorkommen.
 
Na klar. ich habe so jemanden als Nachbarin. Die zieht sich pro Tag mindestens eine Schachten durch. Sind also pro Jahr so um die 2.200 Euro.

Ändert aber nichts daran, dass du solche Leute nicht siehst, wie sie von den Tschigg auf's Fahrrad umsteigen. ;)
 
Na klar. ich habe so jemanden als Nachbarin. Die zieht sich pro Tag mindestens eine Schachten durch. Sind also pro Jahr so um die 2.200 Euro.

Ändert aber nichts daran, dass du solche Leute nicht siehst, wie sie von den Tschigg auf's Fahrrad umsteigen. ;)
Ohne mir des Zusammenhangs bewusst gewesen zu sein hab ich mir so in den letzten drei Jahren vier Bikes finanziert 💪🏼
 
Ohne mir des Zusammenhangs bewusst gewesen zu sein hab ich mir so in den letzten drei Jahren vier Bikes finanziert 💪🏼

Aber nur, wenn Du tatsächlich zum Nichtraucher geworden bist. Dann herzlichen Glückwunsch.
Ansonsten zählt das Argument ja nicht wirklich, oder? ;)


Edit:
Schmarrn...
Für n+1 ist jedes Argument recht:awesome:
 
Wenn ich nicht wüsste, dass ich’s eher nicht brauche, würd ich glatt ein CF7 bestellen. 2500€ sind schon fair. Ansonsten gleich mal Canyon geschrieben weil am Freitag das Mofa der Frau kam und jetzt nochmal weniger als im November sale kostet :cool:
 
Wenn ich nicht wüsste, dass ich’s eher nicht brauche, würd ich glatt ein CF7 bestellen. 2500€ sind schon fair. Ansonsten gleich mal Canyon geschrieben weil am Freitag das Mofa der Frau kam und jetzt nochmal weniger als im November sale kostet :cool:
Das selbe habe ich auch gerade. Mir eürde das Teil super taugen. Die Ausstattung sagt mir zu.
Bedarf hab ich aber nicht 🤔
 
Verwendet ihr denn eine Markt-Suchmaschine wie marktplatz.bike, um Schnäppchen zu fischen, oder wie macht ihr das?
Keinesfalls. Ich freue mich, wenn ich ein Schnäppchen erwische, wenn ich etwas kaufe, daß gerade "benötigt" wird. Aber dazu schaue ich dann eben aktuell bei wenigen bekannten Shops rein oder hier auch mal in den Schnäppchen-Jäger-Faden oder auch in den Gebrauchtmarkt und gut ist.
Diese ganzen Rabatte etc. in Verbindung mit einer Konsumlust füttern doch nur weiter die eh schon enorme Wohlstandsmüllhalde!
 
Ich glaube ja auch durchaus, dass die Preise in der Bikeindustrie in den letzten Jahren über den Niveau der Inflation gestiegen sind – aber ganz ehrlich, beweisen könnte ich das nicht. Oder Behauptungen über den genauen Wert des Anstieges anstellen. Oder über die Sättigung des Marktes.

Wir arbeiten hier halt in erster Linie mit anekdotenhafen Erkenntnissen (der Nachbar hat..., Der Laden in der Innenstadt ist... Mein Onkel will...).
Ich habe vor Jahren mal eine Händlerpreisliste mit Rabattstaffel eines hochpreisigen Herstellers gesehen und einen Sportartikeleinzelhändler im Freundeskreis und kann daher mit Sicherheit sagen, dass die Preise nichts mit den Kosten, sondern nur damit zu tun haben, wieviel Geld die Kunden vermeintlich bereit sind auszugeben und damit, wie man eine Marke platzieren will.
Die Margen zwischen Herstellkosten und UVP sind so gigantisch, dass sich auch bei 30% Rabatt für den Endkunden alle in der Herstell- und Vertriebskette was verdient haben, solange man diesen Rabatt nicht aufs gesamte Sortiment geben muss. Und selbst dann ist nur der mit dem Endkundenkontakt der Gea.schte.
 
Stichwort vor Jahren. Ganz so geil ist es mittlerweile auch nichtmehr. Wenn man als kleiner / mittel grosser Shop überhaupt noch was bekommt.
Bei 30% verdient der Händler vor Ort nahe nichts mehr an jenem Produkt ( wenn er es normal eingekauft hat).

30% Rabatt Online wie aktuell bei BC zB sind oft ganz andere Konditionen vorran gegangen (wenn nicht sogar in Kommision verkauft wird). Da muss man etwas differenzieren.

Vor Jahren warst Du zB mit 500000Euro EK Volumen ganz oben. Heute bist Du da ganz unten. Skonto gibts auch nichtmehr. Je nach Hersteller.

Schwieriges Thema. Da ist momentan sehr viel Feuer drin und jeder will einfach nur irgendwie das Zeug loswerden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei 30% verdient der Händler vor Ort nahe nichts mehr an jenem Produkt ( wenn er es normal eingekauft hat).
EK-Preise sind natürlich von den Bestellmengen abhängig, schon klar.
Der kleine Händler an der Ecke hat dafür aber vielleicht andere Dinge, die im Vergleich zu den großen Ketten kostendämpfend wirken.
 
Ist es. Fahrradteile sind keine Möbel.

Der kleine Händler an der Ecke hat dafür aber vielleicht andere Dinge, die im Vergleich zu den großen Ketten kostendämpfend wirken.

Welche sollten das denn sein? Daß er sich nicht an das Arbeitszeitschutzgesetz halten muß, wenn er selbst im Laden steht? :ka:
 
Da fiele mir auch nix ein.
Den Trumpf, welchen die Offlinehaendler haben, sofortige Verfuegbarkeit, spielen nur die Wenigsten aus. Bei denen kaufe ich dann auch gerne. Zu Hause schauen was vor Ort auf Lager ist und dann abholen.
Aber viele, vor allem Kleinere, bekommen es nicht auf die Kette, ihre Warenwirtschaft mit der Webseite zu verbinden. Die muessen dann von knausriger Laufkundschaft ueberleben
 
Der Trumpf des kleinen Offline-Händlers ist mit Sicherheit der Service, eine gute & persönliche Beratung. Nicht die Verfügbarkeit ;)
Wie lange soll jemand im Laden stehen, damit du um 5 vor Ladenschluß noch glückseligst ein Kettenschloß oder einen neuen Schlauch für "Unsummen" aufklauben kannst? :lol: :bier:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück