GPS mein Lieber, die wissen wo die Roller stehen.Warum werden die Roller nicht geklaut ?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
GPS mein Lieber, die wissen wo die Roller stehen.Warum werden die Roller nicht geklaut ?
Es gibt nicht umsonst Regeln die das Leben in der Gemeinschaft regeln sollen, weil es ganz ohne auch nicht funktionieren würde. Und es gibt sicherlich sinnvolle und weniger sinnvolle Regeln. Einige Deiner Beispiele erscheinen mir jedoch eher provokant und nicht ganz ernst gemeint, so wie das Messerverbot.Klar, der lockere Umgang mit Waffen in den USA ist Mist.
Aber wie viele Menschen sind in den letzten Jahren ums Leben gekommen weil wahnsinnige mit Autos in Menschenmengen gerast sind ?
Autos verbieten ?
Und wie viele wurden mit Messern erstochen weil welche durchgedreht sind und um sich gestochen haben ? Trotz Verbot
Alle Messer verbieten ?
Und wie viele wurden bei uns in den letzten Jahren erschossen obwohl der Täter trotz Verbot eine Schusswaffe besaß ?
Wenn du alle technischen Geräte verbieten willst weil Menschen damit Unfug machen, anderen Schaden zufügen oder sich nicht an die Regeln halten dann viel Spaß.
Und selbst dann werden sie mit genügend Willen eine Möglichkeit finden
Und um zum Thema des Forums zurück zu kommen, wärst du dafür das Mountainbiken in den Bergen und in den Wäldern verboten wird nur weil es auch hier ein paar schwarze Schafe gibt die Wanderer umfahren und verletzen ?
Es gibt ja genügend die das fordern, weil sie nicht den einzelnen Rowdy sehen sondern DIE Mountainbiker die allen anderen Schaden
Du vergleichst jetzt aber schon Äpfel mit Birnen.. ^^Nochmal, ich finde die Dinger auch nicht toll und was damit an Mist passiert.
Aber unter uns Mountainbiker gibt es auch genügend Leute die Mist bauen und unseren Ruf versauen. Und somit für Verbote sorgen und das auch weiterhin werden.
Und auch hier geht es nicht nur um ein Hobby, da hängt wirtschaftlich einiges dran.
Und wenn hier ein Bikepark geschlossen wird weil Umweltschützer darin eine Gefährdung sehen, die unter Umständen auch real ist, dann ist der Protest groß.
Aber Verbote und Reglementierungen für andere, bitte gerne.
Wer Toleranz erwartet und genügend schwarze Schafe in den eigenen Reihen hat sollte auch ein bisschen Tolerant gegenüber anderen sein und
Nein, weil es genügend Leute oder Organisationen gibt für die Mountainbiken mindestens genauso schlimm ist wie für dich die Roller und sie es deshalb verbieten wollen.Du vergleichst jetzt aber schon Äpfel mit Birnen.. ^^
Doch.Nein, weil es genügend Leute oder Organisationen gibt für die Mountainbiken mindestens genauso schlimm ist wie für dich die Roller und sie es deshalb verbieten wollen.
Das du da als Mountainbiker eine andere Ansicht hast ist klar.
So wie ein Schifahrer nicht einsehen wird warum Schneekanonen bei Plusgraden Mist sind wenn er dadurch fahren kann.
Ich hab mal dran rum getüddelt . . .auf die Straße kleben
Ja, natürlich. Mitten auf dem Geh- oder Radweg halt "nicht", das ist das Problem... Muß morgens eine 'Zonengrenze' queren, da stehen immer 3 oder mehr Dinger einfach auf dem Radweg, wo sie gerade ausgegangen sind......
Ist aber gefährlicher eingriff in den Straßenverkehr - strafbar
Wenn man zb in München davon ausgeht das die öffentlichen Verkehrsmittel nachts nicht fahren und nicht jeder ein Auto oder Fahrrad hat kosten 5km mit dem Taxi 18.50 E.
die werden nach zwei jahren einfach im nächstbesten gewässer entsorgtHaben die Scooter eigentlich TÜV ?
Es mag auch ein gesellschaftliches Problem sein, aber eine solche Erkenntnis ändert ja nichts an der unschönen Situation. Die Leihräder in Hamburg müssen an Stationen abgegeben werden, und schon gibt es keine Probleme mit wild abgestellten Mieträdern. Man muß mit Miet-E-Rollern ja nicht unbedingt den gleichen Weg gehen, und verbieten als Ultimo Ratio muss man sie auch nicht gleich, aber dafür Sorge tragen daß es gerade nicht gehäuft zu solchen unschönen und teils auch nicht ganz ungefährlichen Stolperfallen kommt wie auf Deinem Beispielsfoto, das kann man vom Betreiber schon verlangen. Du verlagerst das auf die Gesellschaft indem Du der die Schuld gibst, aber man kann es doch drehen und wenden wie man will, faktisch wird mit diesem Geschäftsmodell eine erkennbare Gefahrenquelle nebst enormen Konfliktpotential geschaffen. Und statt das zu erkennen fällt Dir nicht mehr ein als zu erwägen daß die Betreiber vielleicht mal mehr gegen den Vandalismus bei Miet-E-Rollern vorgehen sollten? Dabei übersiehst Du daß das Problem ja schon früher anfängt, nämlich daß Kunden gerne die Roller auch mal irgendwo abstellen wo sie nicht nur stören sondern eine Gefahr darstellen, was so manche dazu bringt die Dinger umzukippen, was sicherlich auch nicht in Ordnung ist. Aber genau dieses vorhersehbare (gesellschaftliche) Konfliktpotential sollte schon präventiv möglichst klein gehalten werden.Anhang anzeigen 1643154
Ein schönes Paradebeispiel von gerade eben.
Das waren bestimmt nicht die Kunden oder die Mitarbeiter welche die Roller zuerst ordentlich an den Rand gestellt haben und dann aber aus Übermut doch umgeworfen haben.
Und daran soll jetzt der Betreiber schuld sein ?
Ich weiß zumindest von unserem System das es in vielen anderen Ländern viel weniger Schäden durch Vandalismus gibt, unsere Deutschen Städte sind da zumindest in Europa ganz vorne mit dabei.
Das Problem liegt in unserer Gesellschaft bzw Jugend die zu einem großen Teil den Respekt vor Eigentum anderer verloren hat und nicht zu schätzen weiß das man ihnen etwas kostengünstig zur Verfügung stellt.
Aber dieses Problem anzugehen ist natürlich sehr schwierig bis unlösbar, da ist es viel einfacher die Dinge verbieten oder einschränken zu wollen die den Schaden haben.
Ein anderes Problem, wie oft wir Meldungen kriegen weil irgendjemanden ein Fahrrad stört das seiner Meinung nach im Weg steht. Das muss nicht einmal böswillig in den Weg gestellt worden sein, das hat wer anders umgeworfen.
Aber anstatt ein Fahrrad einfach mal selber aufzuheben wird die Hotline angerufen um sich zu beschweren, mit der Bitte das ein Mitarbeiter hin fahren soll um es aufzuheben.
Weil beschweren und anderen die Verantwortung aufzubrummen halt der gewohnte Weg ist.
Wenn schon alle rechtliche Maßnahmen fordern, vielleicht sollten die Betreiber einfach mal anfangen ihre rechtlichen Möglichkeiten auszuschöpfen. Und jeden Fall von Vandalismus bei der Polizei zur Anzeige bringen.
So alt werden die doch zumeist gar nicht, oder? Ich meinte mal irgendwo gelesen zu haben daß die zumeist schon nach nem 3/4-Jahr hinüber sind, gewartet werden die Dinger eh nicht, da in der Anschaffung zu billig. Alle Angaben allerdings ohne Gewehr..die werden nach zwei jahren einfach im nächstbesten gewässer entsorgt![]()
Ich wohne in einer Großstadt mit Leihrollern.In vielen Städten wo auch die Roller genutzt werden aber nicht.
Entweder Parkschein ziehen oder Anwohnerparkschein.
Das spielt - was den Platzbedarf betrifft - eigentlich keine Rolle. Ich würde Miet- und Carsharing-Fahrzeuge sogar von Abstell- und Parkgebühren komplett befreien; dafür würde das Abstellen privater Fahrzeuge im öffentlichen Raum ordentlich kosten.Ich sprach von Mietfahrzeugen.
Ich wohne auch in einer Grosstadt und das Parkraummangement wie es so schön heißt wird auf immer mehr Stadtbezirke ausgedehntIch wohne in einer Großstadt mit Leihrollern.
Geld fürs Auto abstellen bezahlt man eigentlich nur in der Innenstadt und in der Neustadt.
Schreiberei ohne Ende . . . sehe schon, weil es total hip ist, eine Stellenausschreibungen bei Instagram und Facebook.jeden Fall von Vandalismus bei der Polizei zur Anzeige bringen.
In einer Diskussion in der sich die Leute über Sachbeschädigung daran und über den Elektroschrott beschweren erklären wie man für noch mehr davon sorgen kannunbrauchbar machen. sekundenkleber dahin wo`s weh tut, mit nem akkuschrauber kurz durchs trittbrett in den akku bohren, ach da gibts viele möglichkeiten.
Es ist vollkommen uninteressant ob der Betreiber direkt etwas dafür kann aber er kann indirekt etwas dafür indem er seine dämlichen Roller in der Gegend verteilt. Er ist dafür haftbar !Anhang anzeigen 1643154
Ein schönes Paradebeispiel von gerade eben.
Das waren bestimmt nicht die Kunden oder die Mitarbeiter welche die Roller zuerst ordentlich an den Rand gestellt haben und dann aber aus Übermut doch umgeworfen haben.
Und daran soll jetzt der Betreiber schuld sein ?
Du glaubst doch nicht wirklich das so ein Roller als Kraftfahrzeug klassifiziert wird.die Halterhaftung für geparkte Kraftfahrzeuge.
yo, ich find auch wenn bei den chaostagen autos angezündet werden dann sollten die halter dafür haftbar gemacht werden können. weil wenn die ihre karren nicht in der gegend verteilen würden, dann könnte die auch keiner anzündenEs ist vollkommen uninteressant ob der Betreiber direkt etwas dafür kann aber er kann indirekt etwas dafür indem er seine dämlichen Roller in der Gegend verteilt. Er ist dafür haftbar !
Wären die Roller fest angeschlossen wie eigentlich jedes Fahrrad, dann könnte die auch keiner umwerfen.
Das sind Kraftfahrzeuge und ich finde es einen strafbaren Akt der Ordnungsämtern das die hier nicht einschreiten denn immerhin gilt die Halterhaftung für geparkte Kraftfahrzeuge.
Der Betreiber kann ja versuchen sich das Geld von denjenigen zurückzuholen die dafür verantworrtlich sind.