noch mal kurz Basics:
Felgen sind heutzutage fast immer Hohlkammerfelgen. Das heißt überspitzt ein profiliertes Rohr wird rund gezogen und verbunden, Es entsteht ein mehr oder weniger geschlossener Ring. Ist das Tubelesssystem undicht, drückt es die entweichende Luft aus dem Reifen entweder durchden Reifen in die Atmosphäre oder durch den Felgenboden (äussere Nippelbohrungen, äussere Ventilbohrung) in die Hohlkammer. Von der Hohlkammer aus entweicht die Luft auf dem einfachsten Weg (Nippelsitze, innere Ventilbohrung).
Der weg der Luft vom Reifen in die Hohlkammer und der Weg der Luft aus der Hohlkammer ins Freie haben nichts gemeinsam.
Beispiel: Ein Felgenband kann undicht sein, die Luft strömt durch die äussere Nippelbohrung in die Hohlkammerfelge und aus der inneren Ventilbohrung ins Freie.
Ich habe das Gefühl manche Bastler haben das nicht so richtig verinnerlicht.
Felgen sind heutzutage fast immer Hohlkammerfelgen. Das heißt überspitzt ein profiliertes Rohr wird rund gezogen und verbunden, Es entsteht ein mehr oder weniger geschlossener Ring. Ist das Tubelesssystem undicht, drückt es die entweichende Luft aus dem Reifen entweder durchden Reifen in die Atmosphäre oder durch den Felgenboden (äussere Nippelbohrungen, äussere Ventilbohrung) in die Hohlkammer. Von der Hohlkammer aus entweicht die Luft auf dem einfachsten Weg (Nippelsitze, innere Ventilbohrung).
Der weg der Luft vom Reifen in die Hohlkammer und der Weg der Luft aus der Hohlkammer ins Freie haben nichts gemeinsam.
Beispiel: Ein Felgenband kann undicht sein, die Luft strömt durch die äussere Nippelbohrung in die Hohlkammerfelge und aus der inneren Ventilbohrung ins Freie.
Ich habe das Gefühl manche Bastler haben das nicht so richtig verinnerlicht.