Der Gravelreifen-Thread

Der falsche Reifendruck kann den RS zusetzen. Ich habe mit dem Reifendruck gespielt, erst bei 2,85 finde ich es optimal, finde den Druckfenster bei RS nicht gross genug.
Ich habe den 45mm G-One RS heute Abend mal aufgezogen. Für Schwalbe haben die eine ganz schön flexible Karkasse...

Beide gingen mit der Standpumpe nicht auf die Felge aber mit dem Kompressor keine Probleme. Sofort dicht mit 60ml Dichtmilch.

80kg Fahrer, 10kg Rad, 25mm Maulweite hookless:

Der erste Eindruck auf Asphalt ist offen gesagt durchwachsen. 😐 Mit 2.8/3.0 Bar rollt der Reifen erschreckend gut, wie ein robuster Rennrad-Reifen.
Wenn man sich aber am Sram Pressure Calculator orientiert und die empfohlenen 2.0/2.15 bar für Gravel fährt wird es sofort richtig schwammig. Das habe ich so noch bei keinem anderen Reifen erlebt, der schmälere 40mm Thundero fährt sich mit 1.8/2.0 bar noch stabiler.

Dann erhöht auf 2.2/2.4 bar für Road und es wurde schon etwas besser aber immer noch nicht optimal. Noch mehr Luftdruck und der Komfort leidet wieder deutlich 🤔, kein Wunder dass bei den Gravel-Rennen 3 bar gefahren werden aber das macht doch keinen Spaß mehr?

Morgen geht's mal auf die Waldautobahn, vielleicht kommt ja dann der Aha-Effekt.
Ich bestelle mir direkt mal 44mm Thunderos für den Notfall😁!
 
Ein Gravelrennen soll schnell, nicht komfortabel absolviert werden 😅

Ich hatte bei meiner ersten Ausfahrt ziemlich genau den gleichen Eindruck vom One RS (und vor etwa 169 Seiten auch hier geteilt 😁). Bei weiteren Ausfahrten hat sich das aber irgendwie gewandelt und ich mag den Reifen im Sommer schon.

Im Matsch des Winters macht er aber keinen Stich, gerade da ich auch mit etwas mehr Druck gefahren bin.
 
Die Hatcher Pass bin ich bisher nur 300km gefahren. Keinen Platten obwohl auch Wald und spitzer Gravel.
Super, hoffe das bleibt auch so. 🙂
Ist das ein Extralight oder die robusteren Modelle? Ich weiß nicht ob es hier im Thread oder auf Reddit war, da war der neue Reifen leider schon nach den ersten 2 x 30km-Runden Gravel und Feldweg komplett defekt mit Riss in der Seitenwand und mehreren Durchstichen. Das Bild hat sich bei mir eingebrannt...
 
Super, hoffe das bleibt auch so. 🙂
Ist das ein Extralight oder die robusteren Modelle? Ich weiß nicht ob es hier im Thread oder auf Reddit war, da war der neue Reifen leider schon nach den ersten 2 x 30km-Runden Gravel und Feldweg komplett defekt mit Riss in der Seitenwand und mehreren Durchstichen. Das Bild hat sich bei mir eingebrannt...
Extralight.
Der GK Slicks wiegt 330g bei 40mm also ähnlich wie die Barlow Pass. Leider gibt's die nicht breiter. Würde gerne 43mm Slick fahren.
 
Ich weiß nicht ob es hier im Thread oder auf Reddit war, da war der neue Reifen leider schon nach den ersten 2 x 30km-Runden Gravel und Feldweg komplett defekt mit Riss in der Seitenwand und mehreren Durchstichen. Das Bild hat sich bei mir eingebrannt...
Das hatte jemand einfach mieses Pech mit der Strecke und mit so vergoldeten Reifen ist das sicher extra-ärgerlich! Viele andere Reifenmodelle hätte es da ganz sicher auch geschrottet und es hätte auch bei alten Reifen (nach 1000-3000Km) wohl kaum anders ausgesehen. ;)
Ich will diesen Ärger eines Unbekannten nicht relativeren, aber er hat nunmal weniger mit der Robustheit des vergoldeten Premiumreifens zu tun, als vielmehr mit ganz gemein reifengefährdenden Untergründen:
Hier wurde Anfang 2021 auch mal mit ganz fiesem Zeug gegen Eis gestreut, und zwar genau im Naherholungsrevier der Rennradfahrer... Am Wochende stand da alle 1000m wer am Straßenrand und war am Flicken/Schlauchtauschen. :oops:
 
Ein Gravelrennen soll schnell, nicht komfortabel absolviert werden 😅
Ich war nochmal kurz draußen.
Mit 2.5/2.7 bar ist es optimal, rollt ja wirklich wahnsinnig gut 😁...

Hast du den Reifen auch wie vom Hersteller empfohlen montiert, also hinten umgedreht für mehr Grip? Ich dachte das wäre optional...

PXL_20230223_200728853~2.jpg
 
Ich war nochmal kurz draußen.
Mit 2.5/2.7 bar ist es optimal, rollt ja wirklich wahnsinnig gut 😁...

Hast du den Reifen auch wie vom Hersteller empfohlen montiert, also hinten umgedreht für mehr Grip? Ich dachte das wäre optional...

Anhang anzeigen 1643637
Ach du … 🫣
Es gibt nix, was es nicht gibt.

Ich glaube, man muss es bei Schwalbe schon positiv anmerken, dass sie dafür nicht noch zwei unterschiedliche Reifen gemacht haben. 🤣
 
Terra Speed nutzt wirklich schnell ab.

Das Käsebrot rotiert aber nicht mit 311mm vom Nabenmittepunkt. 200g rotierende Masse einsparen ist nicht gleich zu setzen mit einmal ordentlich aufs Klo gehen.
Hast du die Terra Speed vorher ausgepackt ein paar Monate gelagert?

Wenn nein, kann das bei Black Chili einen Unterschied machen. Hatte jedenfalls bei den GP 4000 S und beim RaceKing damit Erfolg.
 
Wie ist das gemessen? Den Reifen kenne ich nicht, aber die Stollen und der Gummi wirken jetzt nicht so flott, oder hab ich da ein Geheimrezept übersehen? Das hier ist mein Favorit https://www.trekbikes.com/de/de_DE/equipment/fahrradkomponenten/fahrradreifen/reifen-für-gravelbikes-und-cyclocross-bikes/bontrager-gr1-team-issue-gravelreifen/p/24706/?colorCode=black
Wie wird das gemessen? Mit eigener Erfahrung. Karkasse und Gummimischung machen den Unterschied.
 
Ich war nochmal kurz draußen.
Mit 2.5/2.7 bar ist es optimal, rollt ja wirklich wahnsinnig gut 😁...

Hast du den Reifen auch wie vom Hersteller empfohlen montiert, also hinten umgedreht für mehr Grip? Ich dachte das wäre optional...

Anhang anzeigen 1643637
Ja, ich habe auch wie von Schwalbe empfohlen montiert. Bin mir nicht sicher, ob mein Popometer sensitiv genug ist, um überhaupt zu merken, was sich ändert, wenn ich andersherum montiere.

Ich vergleiche die Reifen nach Komfort und gefühlter Geschwindigkeit. Die wahre/n Geschwindigkeit / Rolleigenschaften kann ich dann objektiv auf meiner Pendelstrecke vergleichen. Da hab ich hunderte Vergleichsfahrten und genug Segmente, die ich in- und auswendig kenne.
 
Persönlich kenne ich nicht viele, die RH fahren. Genau genommen nur einen ;)
Aber der ist von denen absolut überzeugt, auch von den SL Karkassen.
Ich mag das nicht probieren, nachdem ich schon drei Panaracer Pasela, die ja ebenfalls extrem dünne Flanken haben, durch Seitenwandcut entsorgt habe. Und da war der Schotter noch meterweit entfernt!

Das ich dann 80-100 € für einen Reifen ausgeben soll, sehe ich nicht ein! Dafür bekomme ich fast zwei Challenge Strada Bianca Pro Open. Und die halten definitiv auch was aus!
 
Heute sind meine Vittoria Terreno Zero TLR gekommen. Nun musste ich feststellen, dass diese nicht für hookless Felgen sind. Hat diese dennoch jemand Tubeless auf einer hookless Felge montiert? Kann man das machen?
 
Heute sind meine Vittoria Terreno Zero TLR gekommen. Nun musste ich feststellen, dass diese nicht für hookless Felgen sind. Hat diese dennoch jemand Tubeless auf einer hookless Felge montiert? Kann man das machen?
ich hab noch nie verstanden, was an einem Reifen anders ist, der nur für clincher (non-hookless) freigegeben ist. Ich dachte das ist eher eine Druckfrage.
 
Heute sind meine Vittoria Terreno Zero TLR gekommen. Nun musste ich feststellen, dass diese nicht für hookless Felgen sind. Hat diese dennoch jemand Tubeless auf einer hookless Felge montiert? Kann man das machen?
Man kann Vieles. Mach es aber besser nicht. Die Reifen für Hakenfelgen brauchen den Haken um sicher zu sitzen. Ohne den, kann der Reife aus der Felge rutschen. Ob das passiert? Keine Ahnung. Willst du es bei 40 km/h und Schlagloch ausprobieren? Eher nein.
 
Versuchen möchte ich es nicht :) Es gibt ja einige User hier die den Terreno Zero bereits gefahren sind. Meist sind es ja hookless Felgen. Schade, dass dieses nirgendwo in der Produktbeschreibung steht :-(
 
Zuletzt bearbeitet:
Persönlich kenne ich nicht viele, die RH fahren. Genau genommen nur einen ;)
Aber der ist von denen absolut überzeugt, auch von den SL Karkassen.
Ich mag das nicht probieren, nachdem ich schon drei Panaracer Pasela, die ja ebenfalls extrem dünne Flanken haben, durch Seitenwandcut entsorgt habe. Und da war der Schotter noch meterweit entfernt!

Das ich dann 80-100 € für einen Reifen ausgeben soll, sehe ich nicht ein! Dafür bekomme ich fast zwei Challenge Strada Bianca Pro Open. Und die halten definitiv auch was aus!
Drei Paar Reifen des Herstellern in endurance Versionen im Familienfuhrpark in Nutzung.
Bisher keine Defekte. Ich musste noch NIE tubeless was flicken. (wo ist hier Holz zum Klopfen im Raum???)
Korrektur, 4 Paar. Hurricane Ridge. Juniper Ridge, Hatcher Pass und Switchback. Halten und laufen, nä Reifen wird ein 47er Pathfinder in 700c, Rennrad hat Cinturato velo. Ich mags pannenfrei.

Dafür keine Carbonrahmen etc....
 
Der erste Eindruck auf Asphalt ist offen gesagt durchwachsen. 😐 Mit 2.8/3.0 Bar rollt der Reifen erschreckend gut, wie ein robuster Rennrad-Reifen.
Wenn man sich aber am Sram Pressure Calculator orientiert und die empfohlenen 2.0/2.15 bar für Gravel fährt wird es sofort richtig schwammig. Das habe ich so noch bei keinem anderen Reifen erlebt, der schmälere 40mm Thundero fährt sich mit 1.8/2.0 bar noch stabiler.

Dann erhöht auf 2.2/2.4 bar für Road und es wurde schon etwas besser aber immer noch nicht optimal. Noch mehr Luftdruck und der Komfort leidet wieder deutlich 🤔, kein Wunder dass bei den Gravel-Rennen 3 bar gefahren werden aber das macht doch keinen Spaß mehr?

Morgen geht's mal auf die Waldautobahn, vielleicht kommt ja dann der Aha-Effekt.
Ich bestelle mir direkt mal 44mm Thunderos für den Notfall😁!
Ich habs weiter oben ja schon mehrfach berichtet.
 
Ich habs weiter oben ja schon mehrfach berichtet.
Beim ziemlich merkwürdigen Druckfenster sind wir uns also alle einig. 🙂
Kann man kaum glauben, wenn man es nicht selbst erlebt hat.
Liegt wohl an der Souplesse-Karkasse aber so verhält sich kein anderer Gravel-Reifen.
Neben dem Maximal-Druck (4 bar) würde ich auch 2.5 bar Mindest-Druck angeben.

Mit 45mm tubeless ist man auf modernen Felgen ja eher im Bereich ~2 bar unterwegs wenn es in den Wald geht und da funktioniert der RS überhaupt nicht.
 
Liegt wohl an der Souplesse-Karkasse
Müsste doch auch die gleiche wie am G One R sein, oder?
Kann mich nicht dran erinnern das ich mit dem da Probleme hatte. War der 40er auf 25mm MW.
Fand den eigentlich recht komfortabel. Dafür haben die vielen Stollen/Noppen auf der Lauffläche ordentlich Geräusche auf Asphalt gemacht und etwas eingebremst.
 
Eigentlich ja aber bei Schwalbe bin ich mir nie so sicher...

Auf der Homepage schreiben sie:

"Eine kleine Vorwarnung:
Die Umstellung vom bisherigen Gravelreifen auf den neuen Schwalbe G-ONE RS kann ein bisschen Zeit in Anspruch nehmen. Zum Beispiel bei allen FahrerInnen, die bislang den G-One R gefahren sind. Der neue G-ONE RS gibt in Kurven direktes Feedback. Dank der zwei ausgeprägten Profilabschnitte erhalten die FahrerInnen beim Übergang von der halbglatten mittleren Lauffläche zu den griffigen Schulterblöcken sofortige Rückmeldung. Sobald man anfängt, mit höherer Geschwindigkeit in Kurven zu fahren, besteht Suchtgefahr - Speed beyond your limits. Ganz wichtig: Finde deinen persönlich besten Reifendruck.

Für den bestmöglichen Reifendruck bitte folgendes berücksichtigen:

Gewicht des Fahrers - Fahrstil - Einsatzort - Reifenbreite - Felgenbreite"
 
Hallo zusammen,
nach etwas längerer Abstinenz möchte diese Saison wieder durchstarten, dabei hauptsächlich Straßen/Asphalt und leichten Schotter fahren. Vielleicht ab und zu auch mal einen normalen Waldweg ohne Wurzeln oder große Steine. Das bedeutet, dass ich mein Look 765 RS zu einem eher straßenorientierten Gravel Bike verändern möchte. Deshalb überlege ich mir, unter anderem, neue Reifen anzuschaffen, ich dachte da an einen der folgenden beiden:
  • Gravelking SS in 35 oder 38 mm
  • Specialized Pathfinder Pro in 38 mm
Momentan fahre ich den Vittoria Terreno Dry TLR in 38 mm (kam so mit dem Rad), die sich auf meiner Felge (Shimano GRX) auf 41 mm aufbauen. Das relative laute Laufverhalten mag ich nicht wirklich, zudem sind die Reifen schon etwas abgefahren.
Würde ein Wechsel auf einen der beiden genannten Reifen eine deutliche Verbesserung bringen oder ist der Unterschied zwischen den vorgeschlagenen und meinen derzeit montierten Reifen vernachlässigbar und ein Wechsel eher nicht lohnenswert? Oder würdet ihr komplett andere Reifen empfehlen?

Habt ihr außerdem noch weitere Ideen, wie ich mein Rad noch etwas straßentauglicher machen kann? Ich würde mich sehr über eure Meinungen und Erfahrungen freuen!

Vorab schonmal vielen Dank!
 
Zurück