Der "Neulich-am-Radständer"-Thread

Ich hatte heute leider keine Kamera dabei (Regenwetter), aber in der Innenstadt habe ich ein MTB am Fahrradständer gesehen, das war am gesamten Antrieb, Hinterbau und Hinterrad rotbraun vor Rost. Als hätte man es mit rostfarbener Farbe übergossen. Folglich wird es in diesem vollkommen ungepflegten und ungeschmierten Zustand gefahren und die rostige Soße ergießt sich bei nassem Wetter immer und immer wieder über den hinteren Teil des Rades. 🤦‍♀️🤦‍♂️
 
3 Klassiker am selben Münchner U-Bahn Abgang!
 

Anhänge

  • IMG_20230310_122130.jpg
    IMG_20230310_122130.jpg
    633,8 KB · Aufrufe: 273
  • IMG_20230310_122048.jpg
    IMG_20230310_122048.jpg
    598,3 KB · Aufrufe: 241
  • IMG_20230310_122020.jpg
    IMG_20230310_122020.jpg
    657,7 KB · Aufrufe: 268
20230310_105555.jpg


Koga Miyata Ridgerunner. Meiner Meinung nach etwa 1990 (komplette Deore xt 7fach mit Daumies. Offensichtlich bis auf Sattel alles Original (inkl. Pedale). Wird offensichtlich genutzt (Luft war in den Reifen). Guter Zustand bis auf Scheuerstellen vom Anlehnen). Gesichtet vor der Unicredit in Grünwald. Zum Glück für mich zu kleine Größe, sonst hätte ich begehrliche Gefühle bekommen...
 
Anhang anzeigen 1653202

Koga Miyata Ridgerunner. Meiner Meinung nach etwa 1990 (komplette Deore xt 7fach mit Daumies. Offensichtlich bis auf Sattel alles Original (inkl. Pedale). Wird offensichtlich genutzt (Luft war in den Reifen). Guter Zustand bis auf Scheuerstellen vom Anlehnen). Gesichtet vor der Unicredit in Grünwald. Zum Glück für mich zu kleine Größe, sonst hätte ich begehrliche Gefühle bekommen...
Vorbau und Griffe sind auch nicht original aber sehr schönes Rad. Da würde ich glatt nen Zettel dran hängen.....:)
 
Das mit dem auf dem Bild erkennbaren genieteten Headbage ist ein guter Anhaltspunkt.

Ansonsten würden das von @Maliaton genannte HT Pro schon ganz gut passen.
Da war aber schlicht ein Heavy Tools Schriftzug am Steuerrohr. Ich glaube die anderen Schriftzüge sind bei HT auch überlackiert.
Hier die Bilder aus den 93er und 95er Katalogen
Heavy Tools 1993 S11.jpg

Heavy Tools HT pro 1995.jpg


Das Bike am Radständer hat auch eine Banderole ums Sitzrohr in den UCI Farben. Ob das wohl original ist?
 
Wir brauchen wohl doch den Head-Badge.
Auch wenn man nur den Rand sieht, es ist doch ein Stevens-Headbadge?
hb.png


Diese Bild habe ich gefunden (Modellname "Radium" sagt mir nichts, finde ich auch nichts zu & leider nur auf dieser unsäglichen Internetseite):
https://i.pinimg.com/originals/12/00/6d/12006dae7b3eb87c3a4f986372b559c8.jpg
https://www.pinterest.de/pin/528469337515755012/

Angeblich 1991?

PS: Erkenne ich das richtig, sind Ober- und Unterrohr längs streifenförmig verdickt, ähnlich diesen spiralförmig verdickten? Das wäre dann Ultimate ultrastrong, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
ah, klar...
1991 eher nicht.
Von Hacht hatte erst Anfang der 90ziger mit der Marke Stevens überhaupt angefangen, 91 laut der Markübersicht aus der Bike gabs einzig das Carbon-Bike.

Das 951 gabs ab 1993, einen Kragen kann man am Bild nicht so wirklich erkennen.
Stevens 951 1993 .jpg


Hier das Prospektbild des gleichen 9.5.2 aus 94, das hat erkennbar keinen Kragen
Stevens 1994 s9.jpg


Genau wie der schon weiter oben verlinkte Rahmen/das Bike hier im Forum.

Vielleicht hat nur die kleine Rahmengröße den Kragen, oder eben in der Tat nur frühe Modelle?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück