Der Gravelreifen-Thread

Ist das ein ganz normaler Pumpenkopf? Mit dem Schraubkopf, also ohne Ventilkern, ist die Luftströmung und damit die Chancen zu poppen viel größer.
Mein Topeak Joeblow Booster (Kombi Pumpe+Booster mit normalem Pumpenkopf) ist aus dem Grund nicht so effektiv wie der Schwalbe Booster.
Bin nicht sicher was du meinst. Das eigentliche Ventil nehme ich ja vor dem poppen raus. Den Pumpenkopf befestige ich dann auf dem "Ventilrohr". Weiss nicht ob mit dem neuen Pumpenkopf weniger Luft fliesst...habe zumindest jetzt schon 6 Reifen damit ohne Probleme montiert.
 
Nachdem der Pathfinder Pro (38-622) im Dezember bei BRR ja leider nicht ganz so gut wegkam:
The 38 mm version of the Pathfinder Pro performs a little less strongly than the 42 mm
...
the sample we have here probably barely made it through quality control
hab ich gesündigt und mir stattdessen - anders als ursprünglich nach der Beratung (#8.820 ff.) geplant - doch zwei Continental Contact Urban (40-622) zugelegt und ich muss sagen, bisher hab ich es nicht bereut.

Mangels Erfahrung fehlt es mir zwar an Vergleichswerten, aber auf Asphalt (nass wie trocken) hat man mit den Contact Urban für meinen Geschmack massig Grip und das Fahrgefühl in Kurven ist hervorragend. Den Rollwiderstand würde ich als unauffällig bezeichnen. Das Abrollgeräusch ist wohlklingend und leise. Bei einem Systemgewicht von 100 kg mit Schwalbe SV 18 Schläuchen (109 g) auf 17 mm Felgen fahre ich aktuell einen Druck von 2.7 Bar hinten und 2.6 Bar vorne.

Im Wald wird es erst problematisch, wenn die Wege überwiegend unbefestigt und gleichzeitig feucht sind. Dann fehlt es in seitlicher Richtung an Grip. Trotzdem bin ich bisher alle Anstiege (auch feuchte, unbefestige Wege mit 15 % Steigung und Steinen dazwischen) ohne durchdrehende Reifen hochgekommen.

In Sachen Komfort auf schlechtem Untergrund ist sicher noch Luft nach oben, aber drucktechnisch müsste ja auch noch etwas Spielraum nach unten sein.
 
Gute Wahl....hab den Contact Speed in 50er Breite auf meinem Dr. Dew und bin sehr angetan. Natürlich ists ab einem gewissen Gravelgrad vorbei mit Grip aber wenn ich nur das Gravelbike hätte und kein Rennrad, wäre dieser in 42er Breite auf dem StrassenLRS.

Da ich mal vor Jahren eine Diskussion hatte mit Continental, dass es den 4Season nicht dicker als 32 gibt. Der Contact Speed ists in meinen Augen.
 
Heute 2 Terra Speed Transparent 45mm geliefert bekommen. 540g und 546g.
Auf der HP werden keine Gewichte angezeigt. Lt R2, wo ich bestellt habe, dürften die nur 490g wiegen.
Dann wird TL Benutzung ein Kinderspiel. Dürften dann sehr dicht sein.
Die werden ja immer schwerer 😳 meine waren bei 535, da stand die 490 bei Conti noch auf der Webseite. Wohl nicht ohne Grund verschwunden.
 
ist vielleicht auch mal was ...

Braking Traction during gravel Re-entry
Luxurious High TPI
Supple mystery casing sourced from a Moroccan Street Bazaar
The Dynamic choice! The Dynamic Choice! The Dynamic Choice!
You’re certified to ride the tires!

I was J.F.F. Skids n’ Jibs, Bunny Hoppin’, Droppin’ in, Hittin’ the Brown Powder, Cornerin’.
Race Compound Grey, Certified to ride the tires!
Ooooh! The Supple Casing, The Knobs, The High Volume.
Sniffin’ the Rubber, my file tread was Raging!
When I’m asked ,”How high’s your (my) TPI?”
I SCREAM ,”YOU CAN’T COUNT THAT HIGH! YOU CAN’T COUNT THAT HIGH!”

THE DYNAMIC CHOICE. THE DYNAMIC CHOICE. THE DYNAMIC CHOICE.
YOU’RE CERTIFIED TO RIDE THE TIRES!
ULTRADYNAMICO (THE DYNAMIC CHOICE!)
ULTRADYNAMICO (THE DYNAMIC CHOICE!)
WHAT’S MY TPI? YOU CAN’T COUNT THAT HIGH!Y
YOU’RE CERTIFIED TO RIDE THE TIRES!


 
Fährt von euch jemand einen 44er Tufo Speedero und kann etwas über die Breite sagen. Vielleicht auf einer 25er Felge (Innenweite)
Danke!
 
Da Speedero und Thundero die gleiche Karkasse haben, kannst du mit echten 45mm auf 25mm Innenmaulweite tubeless rechnen.

Der Thundero kommt mit Außenstollen auf 46mm und ohne auf 45mm.
 
Da Speedero und Thundero die gleiche Karkasse haben, kannst du mit echten 45mm auf 25mm Innenmaulweite tubeless rechnen.

Der Thundero kommt mit Außenstollen auf 46mm und ohne auf 45mm.
Danke!
Da ich alle drei Modelle in 40mm schon auf der Felge probiert habe bin ich etwas unsicher. Bei 46-47 mm wird es etwas eng im Rahmen.

Der Swampero und Speedero wurden bis zu 43mm breit der Thundero dagegen nur 41mm.
 
Ich bin aber "erst" 160km gefahren, vielleicht werden die noch breiter. 🙂
Meine 40er Thunderos waren genau 42mm breit. Könnte dann echt knapp in deinem Rahmen werden aber egal, einfach abkleben und weiter geht's. 😁
 
Hallo,

ich habe die letzten Seiten dieses Threads durchforstet. bin aber auch nicht wirklich schlauer geworden.
Ich bin auf der Suche nach neuen ,möglichst schnell rollenden Reifen. Streckenprofil ist ca. 70:30 Asphalt zu Schotter. Schotter heißt dabei zu 80% Waldautobahn, wo ich auch mit meinem Rennrad und 32er Slicks gut klarkomme (getestet).
Daher will ich etwas weg von Profilhohen Reifen.

Momentan fahre ich die Conti Terra Trail, die ich niemandem empfehlen kann. Nach 500 km überall Durchstiche, auch die Dichtmilch hält den Reifen nicht mehr als 2 Tage prall, weil überall Mikrolöcher. Richtig schlecht für einen offroadlastigen Reifen. Conti ist damit raus.

Nach youtube-Videos und BRR bin ich auf folgende Reifen gestoßen:
  • Specialized Pathfinder Pro
  • Vittoria Terreno Dry
  • Schwalbe GOne RS
  • Tufo Gravel Thundero
Favorit wäre der Pathfinder (Schwalbe ist absurd teuer), aber nach BPP hat der einen wesentlich schlechteren Rollwiderstand als der Thundero. Auch der Speedero soll trotz geringerem Profil keinen besseren Rollwiderstand haben. Wie kann das sein?

Sowohl der Pathfinder als auch der Terreno wären demnach schlechter als der Thundero, der grobstolliger ist?

Was würdet ihr für den Use-Case empfehlen, wenn geringer Widerstand ziemlich weit oben auf der Haben-Wollen-Liste steht?

PS Achja aus optischen Gründen würde ich schwarze Sidewalls bevorzugen :D
 
Was würdet ihr für den Use-Case empfehlen, wenn geringer Widerstand ziemlich weit oben auf der Haben-Wollen-Liste steht?
Thundero 40mm, der hat zwar mehr Seitenstollen (die aber sehr dezent sind) als der Speedero aber ist meilenweit davon entfernt grobstollig zu sein. Für mich ist das der perfekte Gravel Allrounder, wenn einem Pannenschutz nicht extrem wichtig ist. Falls das doch der Fall ist, passt der Pathfinder besser.

Einfach mal für überschaubares Geld bei R2 bestellen und montieren.
 
Hallo,

ich habe die letzten Seiten dieses Threads durchforstet. bin aber auch nicht wirklich schlauer geworden.
Ich bin auf der Suche nach neuen ,möglichst schnell rollenden Reifen. Streckenprofil ist ca. 70:30 Asphalt zu Schotter. Schotter heißt dabei zu 80% Waldautobahn, wo ich auch mit meinem Rennrad und 32er Slicks gut klarkomme (getestet).
Daher will ich etwas weg von Profilhohen Reifen.

Momentan fahre ich die Conti Terra Trail, die ich niemandem empfehlen kann. Nach 500 km überall Durchstiche, auch die Dichtmilch hält den Reifen nicht mehr als 2 Tage prall, weil überall Mikrolöcher. Richtig schlecht für einen offroadlastigen Reifen. Conti ist damit raus.

Nach youtube-Videos und BRR bin ich auf folgende Reifen gestoßen:
  • Specialized Pathfinder Pro
  • Vittoria Terreno Dry
  • Schwalbe GOne RS
  • Tufo Gravel Thundero
Favorit wäre der Pathfinder (Schwalbe ist absurd teuer), aber nach BPP hat der einen wesentlich schlechteren Rollwiderstand als der Thundero. Auch der Speedero soll trotz geringerem Profil keinen besseren Rollwiderstand haben. Wie kann das sein?

Sowohl der Pathfinder als auch der Terreno wären demnach schlechter als der Thundero, der grobstolliger ist?

Was würdet ihr für den Use-Case empfehlen, wenn geringer Widerstand ziemlich weit oben auf der Haben-Wollen-Liste steht?

PS Achja aus optischen Gründen würde ich schwarze Sidewalls bevorzugen :D

Thundero rollt hier rum .. rollt wohl gut, hab ich als Feedback bekommen. Ich selbst fahre entweder eher mehr Profil , also Swampero oder Slick (Conti 4Season). 😅
Der 4Season ist im Grip trotz Slick echt nicht schlecht, pannensicher ist er auch, nur leider nicht breiter als 32mm verfügbar. Aber du willst schon auch ein bisschen Profil haben, oder wäre ein breiter Slick auch gewollt? Der pirelli Cinturato Velo soll in der Hinsicht auch ein guter Reifen sein. Gäbe es bis 35er Breite. Ich hab ihn im Keller aber der 4Season leistet erbittert Widerstand 😂😂
 
Nimm einen der beiden Tufos
Auch der Speedero soll trotz geringerem Profil keinen besseren Rollwiderstand haben. Wie kann das sein?
Es ist relativ einfach zu erklären, warum man nicht vom Profil eines Reifens auf den Rollwiderstand schließen kann. Man kann sich das walken der Karkasse als das Eindrücken eines Gummirings vorstellen (Durchmesser 40mm als Reifenquerschnitt oder/und 680mm als Längsschnitt).
Man benötigt eine bestimmte Kraft, um den Ring einzudrücken. Wenn ich jetzt Kerben (=ein Negativprofil) in den Gummiring mache, lässt sich der Ring leichter eindrücken. Es muss in diesem Fall bei mehr Profil weniger Walkarbeit geleistet werden.
Wenn ich das Profil nicht einkerbe sondern auf den Ring aufbringe, muss ich mehr Walkarbeit leisten.

Bei R2 Bikes kannst du die Tufos auf der Waage sehen. Da wiegen die Thunderos ~430g, die Speederos 430 und 470😱. Bei BRR ist der Thundero der grössere Ausrutscher nach oben.

Ich würde auf Produktionsschwankungen und andere Profilverteilung bei quasi gleichen Reifen tippen. Der Speedero soll wahrscheinlich noch etwas ruhiger rollen, der Thundero abseits von Asphalt etwas mehr Grip haben.
 
überall Durchstiche,
Dann schau dir mal den Puncture Score auf BRR an. Da schneiden die Tufos ziemlich schlecht ab. Haben auch am wenigsten Fleisch auf der Lauffläche.

Dort schneidet der Pathfinder mit am besten ab, ähnlich gut die Contis.
Habe selbst den TS aufgezogen und gestern die ersten 55 km absolviert. Läuft sehr gut. Hoffe mal, dass die bei mir nicht so durchlöchert werden.
Sind von der Breite jetzt auf 45,5mm hinten und 45mm vorne angewachsen.
 
Momentan fahre ich die Conti Terra Trail, die ich niemandem empfehlen kann. Nach 500 km überall Durchstiche, auch die Dichtmilch hält den Reifen nicht mehr als 2 Tage prall, weil überall Mikrolöcher. Richtig schlecht für einen offroadlastigen Reifen. Conti ist damit raus.
Ich habs immerhin etwas über 2tkm mit den Conti TerraSpeed ausgehalten, hatte aber auch das gleiche Problem mit unzähligen Mikrolöchern wo die Milch fröhlich rausblubbert (hauptsächlich an der Seitenwand).
Ich probiers jetzt mit Schwalbe G-One R. Die ersten 50km waren vielversprechend - rollen nicht schlechter als die Conti, sind leiser, und halten selbst ohne Dichtmilch die Luft länger als die Conti mit ;)
Beim Fahrgefühl und Traktion konnte ich sonst keinen großartigen Unterschied zwischen beiden ausmachen.

Wenn die Schwalbe jetzt noch länger als 2tkm halten, relativiert sich auch der Mehrpreis.
 
Bin weiterhin großer Fan meiner Schwalbe G-One RS, trotz der einen Panne nach nur 1.000km. Ich weiß nicht welche Breite du fahren möchtest, aber die 35mm-Variante gibt es derzeit für 55€ bei R2, die 40mm-Variante zum gleiche Preis bei Amazon. Ist teuer, aber für mich noch im Rahmen.
 
Ich probiers jetzt mit Schwalbe G-One R. Die ersten 50km waren vielversprechend - rollen nicht schlechter als die Conti
Verstehe ich nicht, höre ich aber regelmäßig auch von G-One Bite und Allround Fahrern. Laut BRR sollten die nicht gut rollen 🤔.

G-One R 28.0W
G-One Bite 28.6W
G-One Allround 29.8W
Terra Speed 21.6W
Thundero 21.2W
G-One RS 20.0W

Ich konnte jetzt mal einen langjährigen 40mm G-One Bite Fahrer überzeugen 40mm Thunderos zu montieren. Bin gespannt 🙂
 
Hallo,

ich habe die letzten Seiten dieses Threads durchforstet. bin aber auch nicht wirklich schlauer geworden.
Ich bin auf der Suche nach neuen ,möglichst schnell rollenden Reifen. Streckenprofil ist ca. 70:30 Asphalt zu Schotter. Schotter heißt dabei zu 80% Waldautobahn, wo ich auch mit meinem Rennrad und 32er Slicks gut klarkomme (getestet).
Daher will ich etwas weg von Profilhohen Reifen.

Momentan fahre ich die Conti Terra Trail, die ich niemandem empfehlen kann. Nach 500 km überall Durchstiche, auch die Dichtmilch hält den Reifen nicht mehr als 2 Tage prall, weil überall Mikrolöcher. Richtig schlecht für einen offroadlastigen Reifen. Conti ist damit raus.

Nach youtube-Videos und BRR bin ich auf folgende Reifen gestoßen:
  • Specialized Pathfinder Pro
  • Vittoria Terreno Dry
  • Schwalbe GOne RS
  • Tufo Gravel Thundero
Favorit wäre der Pathfinder (Schwalbe ist absurd teuer), aber nach BPP hat der einen wesentlich schlechteren Rollwiderstand als der Thundero. Auch der Speedero soll trotz geringerem Profil keinen besseren Rollwiderstand haben. Wie kann das sein?

Sowohl der Pathfinder als auch der Terreno wären demnach schlechter als der Thundero, der grobstolliger ist?

Was würdet ihr für den Use-Case empfehlen, wenn geringer Widerstand ziemlich weit oben auf der Haben-Wollen-Liste steht?

PS Achja aus optischen Gründen würde ich schwarze Sidewalls bevorzugen :D
Challenge Strada Bianca Pro, gibts leider nicht in komplett schwarz.
 
Hier wird der Panaracer Gravelking SS nie erwähnt.
Ist der so schlecht dass keiner damit fahren will?
Ich fahre damit und kann nix negtives berichten,habe aber auch noch keine andere Reifenerfahrung.
Vorwiegend Asphalt,aber auch Schotter,Waldboden
 
Zurück