Neue SRAM Eagle AXS MTB-Schaltung im Test: Die elektrische Schalt-Revolution ist da

Neue SRAM Eagle AXS MTB-Schaltung im Test: Die elektrische Schalt-Revolution ist da

Die neue Generation kabelloser SRAM Eagle AXS-Schaltungen ist da – und vollmundig spricht SRAM von der ersten Schaltung, die wirklich für Mountainbikes gemacht sei. Dazu gibt es radikale Neuerungen: Das Schaltauge fällt weg, das Setup wird extrem simpel. Wir konnten die neue SRAM Eagle-Transmission schon ausgiebig testen!

Den vollständigen Artikel ansehen:
Neue SRAM Eagle AXS MTB-Schaltung im Test: Die elektrische Schalt-Revolution ist da

Was ist eure Meinung zur neuen AXS-Generation?
 

Anzeige

Re: Neue SRAM Eagle AXS MTB-Schaltung im Test: Die elektrische Schalt-Revolution ist da
Ich werfe mal einen Stein im Glashaus, aber der Preis ist so übertrieben hoch nicht, wenn man mal betrachtet wie hoch die Stückzahlen für die High-End Gruppen sind, die verkauft werden. Genau das ist de XX, X01 und XX1 Reihe! Dem gegenüber stehen Material-, Personal- und Entwicklungskosten. Wer baut sich das denn ans Rad? Die Profis und die Hand voll Nerds hier (mich eingeschlossen).

Ich bin gespannt, wie es auf lange Sicht mit GX weiter geht und was die Konkurrenz daraus macht.

Das ist schon eine Hausnummer. Mal nicht außer Acht gelassen, dass Innovationen ein hohes unternehmerisches Risiko bedeuten.

Die Einführung von UDH und jetzt das - Chapeau, Marketing hat SRAM drauf!
 
Die Einführung von UDH und jetzt das - Chapeau, Marketing hat SRAM drauf!
War auch nötig nachdem sie das Jahrzehnte lang entwickelte FA komplett von der einführung versemmelt haben.
Bin gespannt wie es beim motor läuft. Rein von den abmessungen der protos her, zu gestrig, zu spät, und was will man noch toppen ausser bauraum und gewicht?
 
Ich verstehe das Ziel dieser Entwicklung nicht. Das kann doch keinen Sinn machen, den besten Antrieb ever zu designen, aber der ist so teuer, dass er nur für die Highend Modelle als Komplettsystem genommen werden kann.
Schon auf XT oder GX Level nichts davon, weder Kassette noch Schaltwerk, nutzbar.

Das kann doch nur bedeuten, dass das entweder ein Einhorn bleibt und irgendwann genau wie der Rd-m800 in der Tonne verschwindet - oder es kommt die ganz große Umstellung bis runter auf SX NX Niveau.
 
Ich verstehe das Ziel dieser Entwicklung nicht. Das kann doch keinen Sinn machen, den besten Antrieb ever zu designen, aber der ist so teuer, dass er nur für die Highend Modelle als Komplettsystem genommen werden kann.
Schon auf XT oder GX Level nichts davon, weder Kassette noch Schaltwerk, nutzbar.

Das kann doch nur bedeuten, dass das entweder ein Einhorn bleibt und irgendwann genau wie der Rd-m800 in der Tonne verschwindet - oder es kommt die ganz große Umstellung bis runter auf SX NX Niveau.
Die neuen Gruppen sind im UVP nicht teuer als ihre Vorgänger. Wie bisher auch immer, werden die Gruppen mit der Zeit deutlich günstiger werden. Und die Features werden nach und nach auch in den günstigeren Gruppen verfügbar sein. Bist du so neu in der Bike-Welt, dass du das nicht weißt?
 
Ich verstehe das Ziel dieser Entwicklung nicht. Das kann doch keinen Sinn machen, den besten Antrieb ever zu designen, aber der ist so teuer, dass er nur für die Highend Modelle als Komplettsystem genommen werden kann.
Was hier fast alle übersehen, ist, dass die UVP erst mal keine Aussage zum OEM-Preis ist. Und am Ende ist aber nur der Volumenverkauf interessant, nicht der popelige Einzelteilverkauf. Ich könnte mir vorstellen, dass die Bikehersteller für die neuen AXSse nicht mehr zahlen als für die bisherigen mechanischen, aber dafür bei der Montage sich einige Minuten sparen.

Was auch hier offensichtlich ist, sind die üblichen Produktzyklen:
  • Du bringst ein neues Produkt raus, zum Premiumpreis. Damit schöpfst du erst mal die ab, denen der Preis mehr oder weniger egal ist. Gleichzeitig signalisierst du dem Publikum "premium, hochwertig".
  • Du senkst den Preis, um größere Stückzahlen verkaufen zu können. Weil's immer noch das Etikett "premium, hochwertig" hat, hast du zwar eine erheblich größere, aber immer noch über den Preis beschränkte Käuferschicht.
  • Du baust die Features in günstigere Produkte ein, die dann auch noch irgendwie vom vorherigen Image profitieren. Dadurch hast du eine maximale Marktabdeckung.
  • Wenn das Produkt (was dann nicht mehr neu ist) als Zugpferd nicht mehr läuft, verscherbelst du es im Billigsektor. Die Entwicklung und Markteinführung sind dann längst abbezahlt, auch eventuelle Maschinen oder Patente.

Sram hält sich da fast exakt dran, mit Ausnahme vom Billigsektor. War bisher (genauso wie bei Shimano) bei praktisch allen Produkten zu sehen. Und hier läuft es genauso. Das einzige, was spannend wird, sind die zukünftigen mechanischen Schaltungen.
 
Stimmt dir größtenteils eindeutig zu, aber pflegeintensiver? Wie meinst du das? Ich hab meine AXS 2019 montiert und seit dem nichts mehr dran gedreht. Funktioniert gefühlt wie am ersten Tag. Trotz zwei maligem Kassettenwechsels (10-50 -> 10-52 -> Garbaruk).
Hier im Forum gibt es einige welche am AXS Schaltwerk ein Buchsen Problem haben oder hatten.

Zudem, wenn man Eagle allgemein nicht immer sehr sauber hält leidet die Schaltperformance doch sehr.
 
...

Die Kombi von XTR Schaltung und SRAM Kassetten (die habe ich mir auf Lager gelegt beim letzten Black Friday) scheint ja zu funktionieren.
das ist ne frage wie empfindlich du bist. wirklich sauber läuft das nicht. wenn dich aber gelegentliches geklacker oder ein gang der etwas unwillig einzulegen ist nicht stört, dann "funktioniert" es.
 
Ich werfe mal einen Stein im Glashaus, aber der Preis ist so übertrieben hoch nicht, wenn man mal betrachtet wie hoch die Stückzahlen für die High-End Gruppen sind, die verkauft werden. Genau das ist de XX, X01 und XX1 Reihe! Dem gegenüber stehen Material-, Personal- und Entwicklungskosten. Wer baut sich das denn ans Rad? Die Profis und die Hand voll Nerds hier (mich eingeschlossen).
Diese Entwicklungskosten kann man auch als langfristige Investition sehen.
Eine XTR wirkt dagegen wie Spielzeug(zwar wie ein hochwertiges Spielzeug, aber naja).
Ich verstehe das Ziel dieser Entwicklung nicht. Das kann doch keinen Sinn machen, den besten Antrieb ever zu designen, aber der ist so teuer, dass er nur für die Highend Modelle als Komplettsystem genommen werden kann.
Schon auf XT oder GX Level nichts davon, weder Kassette noch Schaltwerk, nutzbar.
Das neue UDH Schaltauge ist eine ähnliche (R)Evolution wie die Einführung von Steckachse zusammen mit Scheibenbremse.
Zurück auf Schnellspanner werden die wenigsten hier wollen, auch wenn es funktioniert hat.
 
Alu Kurbel bei der XO 😂 ich schmeiß mich weg. Sollte wohl die GX werden. Mit dem XO Logo kann man da natürlich deutlich besser hinlangen.
Auch das Gewicht der XX ist lachhaft. Knapp 250g schwerer als die XTR. 🤣
War wohl eher als XO geplant?

Heftig nur die XX SL ist auf dem Gewichtsniveau der XTR , kostet aber soviel wie ein ganzes MTB
 
Ich verstehe das Ziel dieser Entwicklung nicht. Das kann doch keinen Sinn machen, den besten Antrieb ever zu designen, aber der ist so teuer, dass er nur für die Highend Modelle als Komplettsystem genommen werden kann.
Schon auf XT oder GX Level nichts davon, weder Kassette noch Schaltwerk, nutzbar.

Das kann doch nur bedeuten, dass das entweder ein Einhorn bleibt und irgendwann genau wie der Rd-m800 in der Tonne verschwindet - oder es kommt die ganz große Umstellung bis runter auf SX NX Niveau.
Ich vermute, das wird bei den Top Modellen eingeführt und auf Akzeptanz getestet. Wenn sich das durchsetzt, könnte es sein, dass die günstigeren Gruppen mit einer anderen Materialauswahl nachgezogen werden.
 
Finde die geschmiedete XO Alu Kurbel sehr schick 👌👌

Schlau wäre dann mechanische GX und Evtl eine XO nachzuziehen mit der selben Anbindung..
und die günstigen Gruppen einfach auf UDH weiter laufen lassen erst mal
 

Wurde hier glaube ich noch nicht gepostet.

Im großen und ganzen holt mich die Schaltung voll ab, die Dauerhaltbarkeit wird sich zeigen.
Allein wenn sie dauerhaft die Kettenspannung hält wär das für mich Kaufgrund genug.
Upgraden würd ich zwar nicht ( fahre auf allen Rädern 12 fach mech.) falls ein Neukauf ansteht aber definitiv!

Die Preise für Schaltung und co geh ich sogar noch mit, wird eh noch fallen.
Aber das einzige was ich wirklich wahnsinn finde ist der Preis für die Kassette + Kette ... aber die find ich allgemein seit 12 fach überzogen
 
Apropos Shimano...
Sollte es dort vom Produktzyklus her nicht auch wieder Zeit für eine neue XTR sein?
Die XTR läuft doch. Shimano hat jetzt wohl etliche (vier?) Jahre in Linkglide entwickelt, was sich in den CUES-Gruppen wieder findet. Nur sind wir da nicht unbedingt die direkte Zielgruppe (E-Bike, günstig). Auch hier ist das Ziel wohl ein anderes, nämlich eine Automatikschaltung zu machen. Und unter anderem dazu wurde Linkglide entwickelt.

Ich habe den Eindruck, dass Sram sich (zu) sehr auf High End konzentriert, während Shimano halt alle Bereiche abdecken will. Ich bin gespannt, ob die Sram-Taktik sich irgendwann rächt.
 
besonders auffällig ist hier die futuristisch designte Aluminium-Kurbel.

aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNy8yNzEzLzI3MTM3NzEtZjNoMHNoemRleWNjLV9yejk0ODY0LW9yaWdpbmFsLmpwZw.jpg



die zukunft war (vor)gestern :D :lol:

kaestle, steinbach, roox standen hier wohl pate für das design :D


01aeed93-bbb7-47c6-970d-6e5aada2b218


1679670928283.jpeg


7309b6d0-fa35-482a-b87f-49a79fcd71c8
 
Einen Bruchteil halte ich für übertrieben wenn die eine im Schnitt 330 und die andere 270 Euro kostet. Billiger ja, aber 80% des Preises vom original ist eben auch kein Schnäppchen

Die UVP auf die hier immer herumgeritten wird ist doch kein Fantasiepreise den eh keiner zahlt. Die SRAM- Kassette kostet 720,00 Euro.

In den ersten Wochen zahlen die sicher einige auch bei vielen großen Versendern. 2,50 Euro Rabatt ist für mich auch UVP.

Und geh mal abseits von DoItYourself zum Händler um die Ecke. Dort wird standardmäßig erst einmal der UVP- Preis verlangt, den sicher auch viele noch in 3 Jahren dort zahlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was hängt ihr euch alle an den Preisen auf? Das sind UVP Angaben, wo die alte AXS XX1 auch nicht viel weniger gekostet hat!

Straßenpreise werden sich deutlich günstiger einpendeln, war bis jetzt immer so!

Und zum Thema UDH: EIN Schaltauge für alle Rahmen/ Hersteller ist doch für uns als Kunden mal eine richtig gute Idee gewesen.
Sram wird sich schon etwas gedacht haben, dass Schaltwerk direkt zu montieren.

Auf jeder Seite, die selben Themen....
Ja richtig, dann kostet die X0 Gruppe NUR noch schlappe 2000 Euro. Ein richtiges Schnäppchen.
Und es ist auch echt ärgerlich, dass bei neuen Produktvorstellungen, welche auf neuen Standards basieren, auch alle immer über genau diese Standards und auch die Preise diskutieren müssen. Schlimm sowas.
Dabei gäbe es doch andere interessante Themen, wie etwa das Wetter oder das britische Königshaus…
Nichts für ungut 😜
 
das mit den neuen standards ist in der tat ein thema. ich fand UDH gut, weil es mal nichts war, was nur mit weigen teilen von sram funktionierte. was sie nun machen, ist kacke. wenn man sich schon beim rahmenkauf für den schaltungshersteller entscheiden muss... plöt

mal gespannt wie shimano darauf reagiert. nachmachen wird aus patentgründen wohl eher schwierig. kann man nur hoffen, dass die nach wie vor den bish. standard bedienen und die rahmenhersteller ne möglichkeit finden, beide montageversionen anzubieten
 
Zurück