Kindertaugliche Schutzausrüstung: Protektoren, Full Face Helme, etc.

Zum Thema Neckbrace kann ich leider nichts beitragen.

Helm habe ich gerade für meinen Junior einen Bell Super 3r gekauft. Mit ca. 780g doppelt so schwer wie der Alpina aber immernoch bedeutend leider wie der Oneal. Dafür mit Mips und abnehmbarem Kinnbügel. Ab 52cm Kopfumfang verfügbar
 
Ich muss nochmal nachschauen, unser O‘Neal hat meine ich so 900 Gramm.
Nach weiteren Recherchen würde ich aber nicht mehr zu einem Helm mit abnehmbaren Kinnschutz tendieren. Oder welchen Eindruck hast Du beim Bell? Ist der stabil genug?
Schiele da eher Richtung IXS Trigger, der ist auch noch recht leicht und scheint luftig genug für Uphill.
Neckbrace macht soweit ich das verstehe sowieso nur Sinn wenn man den mit einem Brustschutz verbinden kann, sehe ich das richtig?
 
Wir hatten hier für die Kids zwei R3 mit dem abnehmbaren Kinnbügel im Einsatz. Würde ich immer wieder kaufen. Stecken ordentlich was weg und die Flexibilität ist einfach super.
 
Wir sind gerade dabei uns für die Saison mit dem passenden Schutz auszustatten und sind beim Thema Neckbrace beim Leatt Brustpanzer Fusion 2.0 gelandet.

https://www.maciag-offroad.de/leatt-kids-brustpanzer-fusion-2-0-schwarz-sid114030.html
Der Sitz ist super, sind aber leider grad so an der Grenze von S/M zu L/XL.
Kennt jemand das Teil und kann dazu berichten?
Finde das all-in-one Konzept stimmig und ist halt von Leatt, die wissen was sie machen. Die Schulterpads kann man entfernen, neckbrace und Brust/ rückenpanzer sind aber verbunden.
 
Das Teil habe ich gerade auch gekauft, bekommt man mit etwas Geduld und Sucherei (BikeMailOrder, 24MX DE) so für 160€. Bekommt mein Junge aber erst so gegen Ostern, kann daher noch nix zur Passform sagen.
In diesem Video gegen Ende sieht man beide Größen an zwei verschiedenen Jungs:


Macht vong Verarbeitung her aber erstmal einen sehr guten Eindruck.
 
Zuletzt bearbeitet:
neckbrace und Brust/ rückenpanzer sind aber verbunden
Und hierbei stellt sich die Frage ob man gerad das auch möchte. Qualität und Funktion werden bei LEATT sicher über alles erhaben sein, macht es jedoch recht unflexibel und schreit somit nach einem zweiten Brust- und Rückenschutz. Unser hat seinen Neckbrace nur an wenn's auch eine echte Verwendung dafür gibt, wobei jeder natürlich einen Blickwinkel auf die Notwendigkeit hat. Ich würde immer ein getrenntes System kaufen, da es wesentlich flexibler ist und auch zu mehr Akzeptanz bei den Junior*innen führt. Die Diskussion, dass er auf dem Pumptrack o.ä. immer den Neckbrace umhaben soll, stelle ich mir gerad bildlich vor und sehe nichts gutes ;)
 
Diese Weste wird bei uns vermutlich nur im Park zum Einsatz kommen, auf einem Pumptrack trägt er eigentlich nur Arm- und Knieschoner. Wir haben aber auch noch ein ixs Protektorenunterhemd, das hatten wir bisher im Einsatz, das wird dann jetzt für Touren genutzt, falls ruppigeres Terrain zu erwarten ist.
Aber klar, muss man wissen wie man da ausdifferenzieren möchte, ist im Zweifel ein Fass ohne Boden. Ich finde vielseitige, variable Lösungen eigentlich toll, verstricke mich dabei aber gerne bzw. verliere die Übersicht wenn es zu kleinteilig wird. Die Leatt ist eine tolle All in One Lösung fürs grobe, die Preise schwanken aber recht stark, da sollte man zuschlagen wenn es gerade günstig ist. Gilt auch bei den anderen Protektoren so, eigentlich habe ich verschiedene Komponente recht „günstig“ bekommen über den Winter. Das letzte Jahr war für uns beide eigentlich die erste richtige MTB-Saison, jetzt zur zweiten konnte ich so nach und nach zur einer „amtlichen“ Ausrüstung durchtauschen.
 
Das Setup von LEATT kann ja auch einzeln erworben werden, ist untereinander "kompatibel", man ist flexibler und besser zu verstauen ist's auch noch. Weniger sicher wird's damit sicher auch nicht. Mir reichen schon bis zu 3 Fahrräder und 2 Helme nur für den Junior wenn wir unterwegs sind ;). Keine Kritik, nur so würde ich es machen, wenn schon gefragt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist auch immer eine Frage der Größe. Bei einem 7 jährigen um die 125cm habe ich nicht so viel Auswahl beim kompatiblen Brust/rückenprotektoren mit einem getrennten Leatt neckbrace. Könnt ihr was empfehlen?

Den fusion fand ich praktisch und wäre nur für den Bikepark. Für trails wäre dann noch ein leichter, guter Brust/Rückenprotektor schön.
 
Unserer fährt seit er 5 1/2 (ca. 1,20-25) ist immer einen Alpinestars A-5 (gibts nicht mehr, dafür Nachfolger) mit Ortema Neckbrace, nur als Beispiel. Ich denke es gibt genug Möglichkeiten. Da der stationäre Handel meist nur eine Firma führt und Neckbrace schon fast gar nicht, würde ich einfach mal eine größere Bestellung bei einem der großen MTB/MX Händler tätigen und das Passende behalten.
 
Unserer fährt seit er 5 1/2 (ca. 1,20-25) ist immer einen Alpinestars A-5 (gibts nicht mehr, dafür Nachfolger) mit Ortema Neckbrace, nur als Beispiel. Ich denke es gibt genug Möglichkeiten. Da der stationäre Handel meist nur eine Firma führt und Neckbrace schon fast gar nicht, würde ich einfach mal eine größere Bestellung bei einem der großen MTB/MX Händler tätigen und das Passende behalten.
Schönes Teil der alpinstars 👍, geht aber schon etwas zu sehr in Richtung MX brustpanzer und ähnlich zu dem Leatt.
Wir haben nun noch von Scott den Softcon Body Armor on order. Wenn der gut sitzt und nicht zu sehr einschränkt, dann haben wir was passendes für die trails und für den Park würde ich erst mal mit den Leatt Fusion probieren wie’s läuft.
Als Knieschoner probieren wir den IXS Hack Evo+.
https://www.bike24.de/p1510834.html
Ellenbogen ebenfalls IXS mit dem Carve Evo+
https://www.bike24.de/p1510878.html
Ansonsten finde ich die Leatt, Amplifi und Race Face Schoner noch interessant. Hat die schon jemand probiert?
 
@Landjaeger
Zu den IXS Protektoren kann ich dir nur sagen, dass die sehr eng ausfallen. Ich habe jetzt eine Größe größer als eigentlich angegeben und so passen sie meinem Sohn angenehm
Und das ist der große Vorteil, da es die einzigen Schoner sind, die Kids mir dünnen Armen und Beinen richtig passen. Wir nutzen die Evo+ seitdem er 4,5 Jahre ist. Mit 7 haben die ION auch gut gesessen, Junior hatte sich dann aber wieder für IXS entschieden. Der ganz große Schwachpunkt ist jedoch das Meshgewebe in der Kniekehle, das reißt ziemlich schnell und ist dann durchlöchert.
Schönes Teil der alpinstars 👍, geht aber schon etwas zu sehr in Richtung MX brustpanzer und ähnlich zu dem Leatt.
Wir haben nun noch von Scott den Softcon Body Armor on order. Wenn der gut sitzt und nicht zu sehr einschränkt, …
Falls das so eine Jacke ist, hat es immer den Nachteil, das man die nicht mal so einfach ablegen kann und im Sommer ist dann noch recht warm.
 
Die ixs Schoner waren für meinen, trotz dünner Ärmchen, zu eng, KS war glaube ich die Größe. Haben jetzt die TSG Dermis, die sind vom Stoff total angenehm, meiner kann da extrem empfindlich sein. Auch decken diese Unterarme und Schienbeine mit ab, sind dabei aber leicht und luftig.
Leider kann man die Polster nicht heraus nehmen, finde ich bei Kindern aber nicht so schlimm.
 
Kennt sich jemand mit dem Sizing bei Scott Softcon Body Armour aus? Die Angaben auf Scott verstehe ich nicht.
Braucht man bei 124cm und Kleidergröße 128 nun xxs/xs oder s/m?

2DE309EC-1E5E-44E1-9626-661257AD1558.jpeg
 
Das Teil habe ich gerade auch gekauft, bekommt man mit etwas Geduld und Sucherei (BikeMailOrder, 24MX DE) so für 160€. Bekommt mein Junge aber erst so gegen Ostern, kann daher noch nix zur Passform sagen.
In diesem Video gegen Ende sieht man beide Größen an zwei verschiedenen Jungs:


Macht vong Verarbeitung her aber erstmal einen sehr guten Eindruck.
Mit welchen Helm verwendet ihr den Fusion?

Wir haben den IXS Trigger FF, super helm, mega leicht und luftig, aber gemäß der Anleitung von Leatt darf der Abstand zwischen Helm und neckbrace vorne nur zwischen 50-80mm betragen und hinten 50-90mm. Vorne ist dar Abstand zu gering und hinten knapp zu groß. Schätze das passt ideal nur mit einem DH Helm.
 
Hmm, das habe ich bisher weder bedacht noch ausprobiert bzw. gemessen. Wir haben ja auch den ixs Trigger FF, zum Vergleich aber auch einen O‘Neal, vermutlich Backflip. Der Leatt wird wohl zu Ostern übergeben, dann checke ich das mal aus.
wobei das Manual von einem „optimalen Bereich“ spricht und nicht von „darf sonst nicht benutzt werden“.
 
Und mal eine praktische Frage, wie bzw. wo tragen Eure Kids die Protektoren? Über oder unter der Kleidung? Über welcher Kleidung?
Mein Sohn hat Phasen in denen er extrem sensibel auf Kleidung und Stoffe reagiert, Wutausbrüche bekommen wenn der Helm nicht richtig sitzt, was juckt, etc. Wenn zB beim Anziehen der Jacke, die Ärmel des Pullis darunter hochrutschen, dann sagt er direkt dass das „weh tut“.
Ähnliches Problem hatten wir neulich mit den TSG Dermis Schonern, die etwas verrutscht sind als er eine lange Hose drüber gezogen hat. Da brauchen wir auf jeden Fall eine Hose, die am Unterschenkel nicht zu eng sitzt, habt ihr da Tips?
 
Und mal eine praktische Frage, wie bzw. wo tragen Eure Kids die Protektoren? Über oder unter der Kleidung? Über welcher Kleidung?
Mein Sohn hat Phasen in denen er extrem sensibel auf Kleidung und Stoffe reagiert, Wutausbrüche bekommen wenn der Helm nicht richtig sitzt, was juckt, etc. Wenn zB beim Anziehen der Jacke, die Ärmel des Pullis darunter hochrutschen, dann sagt er direkt dass das „weh tut“.
Ähnliches Problem hatten wir neulich mit den TSG Dermis Schonern, die etwas verrutscht sind als er eine lange Hose drüber gezogen hat. Da brauchen wir auf jeden Fall eine Hose, die am Unterschenkel nicht zu eng sitzt, habt ihr da Tips
Wir hatten bislang noch keine Oberkörperprotekoren getragen, aber die beiden Teile (Leatt Fusion und Scott Softcon) sind für über das Trikot gedacht. Wenn er deswegen zickt ohne richtigen Grund, dann wird nicht gefahren. Beim anprobieren hab ich bereits erklärt er solle so lange wie möglich die Teile anlassen damit er ein Gefühl bekommt ob es passt, hat natürlich nicht lange geklappt 😂.

Knie/Ellenbogenschoner natürlich nur direkt auf die Haut, fahren dann meisten eh nur bei „schönem“ Wetter und mit Shorts und Trikot.

Die fox Hosen sind teilweise etwas Größer an den Knien, z.B. Defend. Die Ranger haben wir in lang, müsste tatsächlich mal probieren ob die IXS Hack drunter passen.👍
 
Wir hatten bislang noch keine Oberkörperprotekoren getragen, aber die beiden Teile (Leatt Fusion und Scott Softcon) sind für über das Trikot gedacht.
Beim LEATT bin ich mir da nicht sicher, ansonsten kann man eigentlich alle Oberkörper-Protektoren auch unter dem Trikot tragen. Hier kommt es eigentlich nur auf die Vorlieben des Trägers an. Drüber hat den Vorteil, dass es schneller mal ausgezogen ist und beim Sturz nicht gleich das Trikot beschädigt. Andere wiederum wollen lieber ihr Trikot zeigen und tragens halt darunter. Im Rennen fährt unser Junior auch drunter, da liest sich de Namen halt besser und die Startnummer hält auch besser. Alles eine Frage des Styles und Vorlieben, und manche Protektoren sollte man auch aus rein optischen Gründen besser drunter tragen ;) Wenn es keine Herstellervorgaben gibt, überlasst die Entscheidung einfach den Kinder, die müssen's halt auch tragen und irgendwann reden wir da eh nicht mehr mit.
 
Bei uns ist es manchmal einfach zum Verzweifeln, auf der einen Seite will der junge Mann fahren, am besten gleich die schwersten Strecken, bekommt aber die Pimpernellen wenn die Klamotten nicht perfekt sitzen. Weil er aber genau weiß dass er mit Klamotten ein Problem hat, mag er die Sachen auch nicht mal in einem ruhigen Moment für eine längere Zeit anprobieren, oder an- und ausziehen üben.
Ich hab ja dann zwar auch den Standpunkt, ohne Schoner gehts nicht auf den Trail, aber dann sitzen wir im Zweifel mit bezahlten Liftticket im Camper und Schmollen, die Aussicht auf eine geile Abfahrt motiviert ihn da null. An manchen Tagen läufts dagegen reibungslos, wenn Sachen verrutschen werden sie einfach wieder gerade gerückt. 🤷🏼‍♂️
 
Die Phase ging glücklicherweise an uns vorbei. Mittlerweile weiß er auch wobei er welchen Schutz braucht und kann's recht gut einschätzen. Ab und Zu noch einen konsequenter "Rat" und es läuft.
 
Zurück