Garmin Edge 830 - 530

Wenn der Element Roam/Bolt eine bessere Steigungsanzeige/Höhenmessung als der Edge 530 hat, schwanke ich nicht, dann kaufe ich.
Mich wundert es etwas, dass sich die meisten hieran nicht stören. Gut bei schönem Wetter funtkioniert es ja halbwegs, aber werden nicht die Helden des Sommers im Winter gemacht.....
 
Noch frustrierender ist es, wenn man wie ich heute ca. 8 % Steigung berghoch fährt und das Gerät zeigt -5 % Gefälle an und Tiefenmeter werden addiert. Gut, es hat stark geregnet, trotzdem hatte ich eine so falsche Steigungsanzeige bei noch keinem Gerät, ob Wahoo das wohl besser kann? Sigma und VDO konnten es zumindest, die haben aber kein Live Tracking auf das meine Frau verständlicherweise Wert legt, weil ich meistens alleine bike.
Ja so war das bei mir gestern teilweise auch und es war/ist sicher nicht normal.
Irgendwas war da faul, denke nach wie vor am Update, wenn es nicht nur bei mir war.
Wäre wirklich interessant, was da genau los war.

Die Edge haben einen barometrischen Höhenmesser und GPS, Wahoo nur GPS. Garmins sollten also eigentlich genauer sein, was die Höhenmessung angeht.
 
https://www.adorama.com/l/?searchinfo=garmin edge 40&sel=Item-Condition_New-Items
Reicht das? 🤷🏼‍♂️

Letztes Jahr kam das Topmodell, da gab´s wenig Veranlassung, die Mittelklasse auch gleich mit rauszuhauen.

Ähm...der Link führt auf eine Shopseite, auf dem nach "garmin edge 40" gesucht wurde und nirgends was von einem 540 oder 840 zu sehen ist sondern nur das 1040 und zig Uhren?
Nein, überzeugt mich nicht bisher ;)

Übrigens hatte ich gestern mit meinem Edge810 keinerlei Probleme, auch nicht bzgl. der Höhenmessung. Lag dann wohl wenn dann explizit am 530/830er.
 
Ähm...der Link führt auf eine Shopseite, auf dem nach "garmin edge 40" gesucht wurde und nirgends was von einem 540 oder 840 zu sehen ist sondern nur das 1040 und zig Uhren?
Nein, überzeugt mich nicht bisher ;)

Übrigens hatte ich gestern mit meinem Edge810 keinerlei Probleme, auch nicht bzgl. der Höhenmessung. Lag dann wohl wenn dann explizit am 530/830er.
Schade, dann haben sie es mittlerweile bemerkt. 😆

Bis vorhin waren da noch 540, 840 jeweils mit und ohne Solar
 
Die Edge haben einen barometrischen Höhenmesser und GPS, Wahoo nur GPS. Garmins sollten also eigentlich genauer sein, was die Höhenmessung angeht.
Die Wahoos haben natürlich auch einen barometrischen Höhenmesser. Dieser wird per GPS regelmäßig kalibriert. Machen die Garmins auch nicht grundlegend anders, wenn man davon absieht, dass man die Ist-Höhe bei den Garmins auch manuell kalibrieren kann..

https://support.wahoofitness.com/hc...Seeing-Elevation-Differences-in-My-Ride-Data-
 
Meine 2 garmin (830 & explore 2) zeigen genau die richtige Höhe an.
Und Wenn auch der 840 kommt brauch ich den nicht. Hab ja mit explore 2 ja schon das neues system

Automatische Updates würde ich beim Tacho auf jeden Fall ausschalten (Im Garmin IQ).
Hatte auch mal das Vergnügen deswegen einen Reboot während der Fahrt zu haben.
Wieso ausschalten? Du wirst doch gefragt ob dus machen willst oder nicht.
 
Kann ich eigentlich meine Garmin Uhr (Instinct 2) irgendwie mit dem Edge 530 verbinden? Ich könnte mir vorstellen, dass das GPS und die Höhenmessung genauer werden könnte. Herzfrequenz wäre zwar schön, aber der Pulsgurt (HRM Pro +) ist schon vorhanden.

Bisher habe ich nur die Möglichkeiten "Externer Anzeigemodus" im Edge gefunden, sowie "Puls senden" in der Uhr. Eine komplette Synchronisation wäre halt super. Der Externe Anzeigemodus ist irgendwie sinnlos, wenn ich die Sensoren des Edge weiter benutzen möchte.

Bisher habe ich das Edge 530 nur als Navi verwendet und möchte nun aber vermehrt die Trainingsfunktionen nutzen. Zuvor hat mir da meine alte Uhr gereicht. Kann ich die Seite mit der Navigation ändern und die Datenfelder anpassen? Ich hätte gern den Puls mit auf der Seite. Ich habe das bisher nur im Trainingsmodus gefunden.
 
Interessant .. der neue 540 hat ja irgendwie so eher nix neues .... aber da kann man sicher bald sehr günstig den 530er noch bekommen :D

Also wer da gewartet hat ... tja :ka:
 
Übrigens haben wir (wir haben inzwischen 2 530er) keine Probleme mit den Höhenmetern.
Die max. Steigunmgen stimmen auch. Kommen aus der MaxGrade App.
Unsere Referenz ist der Brouter
 
Interessant .. der neue 540 hat ja irgendwie so eher nix neues ....
USB-C
Solaroption
Vmtl. die aktualisierte Firmware mit mehr Optionen zur Anpassung vom Smartphone aus
Sicherlich auch auf den Stand der Dinge aktualisierte drahtlose Konnektivität

Für mich alles keine Gründe, einen ggf. vorhandenen 530 wegzuwerfen, aber bei nem fälligen Neukauf würde ich ganz sicher nicht mehr das Auslaufmodell nehmen. Wenn man ein bissel warten kann gibt´s die neuen Modelle spätestens im nächsten Winter auch wieder zu normalen Straßenpreisen.
 
Das glaube ich gern, aber warum nicht die Kombination beider Geräte? Das dürfte doch genauer und weniger fehleranfällig sein.
Nein, zwei schlechte GPS-Signale machen noch lange kein Gutes. Und wenn du ein Gutes und ein Schlechtes mischt, kommt auch nix Besseres raus. Die Position würde dann eher zufällig sein.

Wie gesagt, ich habe beim Support gefragt Aktivität immer mit dem Edge machen, da das GPS besser ist. Ich hatte auch zwei Dateien (Edge und Instinct2) von der gleichen Aktivität an jemanden geschickt, der dann die resultierenden Dateien analysiert hat. Das Ergebnis war, dass er überrascht war, um wieviel schlechter das GPS der Uhr im Vergleich zum Edge ist.
 
Zurück