Intend Trinity MTB-Bremse: CNC-gefrästes Bremsen-Debüt der Freiburger

Anzeige

Re: Intend Trinity MTB-Bremse: CNC-gefrästes Bremsen-Debüt der Freiburger
Ich bin ein bisschen enttäuscht. Äquivalent zur Blackline Ebonite Bandit Gabel hätte ich irgendwas abgefahrenes ewartet: Keine 2 Kolben oder 4 Kolben Bremse, sonder eine mit 3 Kolben 😆


oder, passend zu usd gabeln: sattel oben, griff unten...
1f914.png
 
Würde mir sofort eine bestellen. Habe aber die Befürchtung bei den homöopathischen Dosen von 50 Stück/Quartal wird es eine lange Warteliste geben.
Es gibt angeblich keine Wartelisten, geht nur über den Shop bis der Bestand weg ist.

Den EbayResellern möchte man auch irgendwie begegnen, ich finde den Joker sympathisch ...

Screenshot_20230327-172308_Instagram.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ein sehr bekanntes Problem auch in vielen anderen Bereichen.
Die beste Lösung wäre noch immer, den Markt zu fluten. Also nicht 50 Sätze Bremsen bauen, sondern 500. :lol:

Wenn das so einfach wäre ...
 
jop die Idee ist schon ganz gut, nur meist will man ja sowas JETZT haben wenn man schon so viel Kohle ausgeben möchte... und auf Insta meint er in ca 2-3 Monaten gibt es neue Lagerware...
Da bringen die 10€ weniger dann auch nicht viel wenn man dennoch gefühlt eine Ewigkeit warten muss.
 
Garantie nur für Erstkäufer. Käufername wird auf der Rechnung und einem internen Register vermerkt.
Wenn jemand verkaufen will (z.B. ein ganzes Bike mit der Bremse dran), muss der Verkauf an Intend mitgeteilt werden. Support gibt's dann nur nach öffentlicher Abstimmung hier auf MTB-News :lol:
 
Es gibt angeblich keine Wartelisten, geht nur über den Shop bis der Bestand weg ist.

Den EbayResellern möchte man auch irgendwie begegnen, ich finde den Joker sympathisch ...
Anhang anzeigen 1663376
Wie soll das denn funktionieren?
Schreibe ich an Intend, dass ich die Bremse bei EK für den Preis X gesehen habe und bekomme ich dann eine 10 Euro günstiger?
Die bei EK steht aber weiterhin drin und es meldet sich der Nächste und Nächste und Nächste... bei Intend? (So viele Bremsen haben die nicht).

Oder man kauft die bei EK und bekommt dann 10 Euro zurück (Dann hätte der Verkäufer ja was er wollte).

Oder Intend kauft die Bremse und gibt sie für 10 Euro weniger weiter? Nee, passt auch irgendwie nicht :ka:
 
jop die Idee ist schon ganz gut, nur meist will man ja sowas JETZT haben wenn man schon so viel Kohle ausgeben möchte... und auf Insta meint er in ca 2-3 Monaten gibt es neue Lagerware...
Da bringen die 10€ weniger dann auch nicht viel wenn man dennoch gefühlt eine Ewigkeit warten muss.
Doch das übt in Geduld und man kann sich auf dem Umweg dann doch auf die Warteliste setzen.
Das sogenannte PAINFUL WAIT.
Bis vor kurzen gab es das "Problem" mangels der Bremse ja noch nicht.

<IRONIE>
Hey Moment mal, der Joker spielt fies, bietet unter Ebay-Kleinanzeigen sein eigenes Produkt zu noch höheren Preisen an, damit ahnungslose MTB-Nerds sich für ebenfalls marginal weniger erhöhte Preise auf die Warteliste setzen lassen. Wenn das nicht schlau ist.
</IRONIE>
 
Zuletzt bearbeitet:
...kann man solche "Edelbremsen" jahrzehntelang fahren!
Ich fahr heute noch Hayes 9 aus 2004 (die sind wirklich alles andere als "edel"), funktionieren wie am ersten Tag :winken:

Sind halt nicht so schön, wie Trickstuff/Intend, dafür krieg ich keinen Herzinfarkt während eines Sturzes
 
Das ist ein sehr bekanntes Problem auch in vielen anderen Bereichen.
Die beste Lösung wäre noch immer, den Markt zu fluten. Also nicht 50 Sätze Bremsen bauen, sondern 500. :lol:

Wenn das so einfach wäre ...
Dafür braucht er Umlaufvermögen / working capital, um die Produktion vorzufinanzieren. Er muss wahrscheinlich Anzahlung leisten. Bei der Größenordnung ist das wirklich viel für so ein kleines Unternehmen
 
Und schon gerät man in fremde Abhängigkeiten mit Eigen-Interessen. So spielt das Geschäftsleben.

Technik ist eine Sache, Vermarktung wieder eine ganz andere.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einfach Garantie/Serviceleistungen nur an Erstbesitzer und damit hat sich das mit den Scalpern erledigt 🤷🏻‍♂️
Den Service bei so einem teuren Produkt einzuschränken ist doch auch keine Lösung. Senkt nur den Wiederverkaufswert der Bremse. Ich muss ehrlich sagen, dass ich den hohen Preis für meine Trickstuffbremsen auch nur ausgegeben hab, weil ich praktisch keinen Verlust beim Wiederverkauf hätte.
Abgesehen davon: Wie sind denn aktuell die Garantiebedingungen bei Intend? Glaub kaum, dass das irgendjemanden abhält.

Prinzipiell gibts da keine praktikable Möglichkeit den Wert von Produkten zu senken deren Nachfrage das Angebot überschreitet.

Bedient Intend die Nachfrage zu höherem Preis hat zwar Intend einen Vorteil aber nicht der Kunde (für 10 Euro weniger trotzdem warten??). Und zusätzlich sind dann weniger Bremsen zum regulären Preis verfügbar.

Und die Annahme, dass die Bremsen aus Kleinanzeigen verschwinden, nur weil man das Angebot macht ist doch naiv.

Die Nachfrage ist ja deswegen nicht kleiner geworden.
 
Den Service bei so einem teuren Produkt einzuschränken ist doch auch keine Lösung. Senkt nur den Wiederverkaufswert der Bremse. Ich muss ehrlich sagen, dass ich den hohen Preis für meine Trickstuffbremsen auch nur ausgegeben hab, weil ich praktisch keinen Verlust beim Wiederverkauf hätte.
Das kann Intend doch gerademal wumpe sein, bei der Nachfrage, wenn sich der eine oder andere deswegen dagegen entscheidet.
Dann gibt's halt nicht so extreme Lieferengpässe, sondern nur Kundschaft, die das Produkt zu schätzen weiss. Und das werden eine Menge sein.

Falls erforderlich könnte man die Serviceleistungen mit der Zeit auch anpassen. Nichts ist in Stein gemeiselt. So könnte man auf jeden Fall schädliche Spekulationsaktivitäten eindämmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann mich erinnern, daß das schon bei Trickstuff durch die Zulieferer nicht unbegrenzt möglich war / ist. Vielleicht geht da jetzt durch DT etwas mehr.
 
"mehr produzieren" und so das Angebot der Nachfrage anpassen wäre unter Umständen schon eine praktikable lösung.
Klar, man kann das Angebot anpassen, genauso wie man auch die Nachfrage anpassen könnte indem man den Preis erhöht. Aber es geht eben um
Produkte... deren Nachfrage das Angebot überschreitet.
Sprich den Preis künstlich niedrig halten. (wie skurril das eigentlich ist wenn man drüber nachdenkt, dass wir von einer 1.000 Euro Bremse sprechen... )
 
Zuletzt bearbeitet:
cooles ding. das mit der einteiligen schelle würd mich aber nerven.

gibts so nen schönes "komplett den sattel durchlüften" sonst nirgendwo?
 
Ich kann mich erinnern, daß das schon bei Trickstuff durch die Zulieferer nicht unbegrenzt möglich war / ist. Vielleicht geht da jetzt durch DT etwas mehr.
Wenn ich das immer lese. Das sind ja jetzt keine Bauteile für ne Flugzeugturbine. Die kann jeder halbwegs gut ausgestattete Auftragsfertiger mit modernen Fräszentren in kürzester Zeit in großer Stückzahl produzieren. Das Problem liegt eher daran, dass Mengen unter 1000 / 5000 keine Stückzahl sind und die Rüstkosten / Mindermengenaufschläge für Kleinserien sich nen Intend nicht leisten kann oder will. Und dann landet man bei irgendwelchen Kleinstbuden.

Außerdem ist es fürs Marketing geiler so zu tun, als ob die Parts in einer mystischen Spezialhütte von Fräsalchemisten bei bestem Mondschein gedengelt werden :)
 
gibts so nen schönes "komplett den sattel durchlüften" sonst nirgendwo?
Das fand ich auch eines der coolsten Features, so am Papier. Wenn da wirklich ohne jeglichen "Totraum" einmal die Zange durchgespült wird, dass hört sich traumhaft zu Entlüften an.

Bin zu wenig Nerd um zu wissen wie das sonst in soner Bremse aussieht bzgl. "Lufttaschen". Aber anscheinend ja eher supoptimal meist. :ka:

Aber auch so Kleinigkeiten wie: Leitung mit kleiner Schraube verschließbar, find ich sehr nützlich auch (warum hat das eigtl. nicht jede Bremse?). Er denkt einfach um viele Ecken, das muss man sagen.
 
Mamamia/Papamia.....

Woher kommt die Summe von 1400.- für die Bremse, die der xxxmartin kundtut?

Oder warum 2-3 Monate Wartezeit als gefühlte Ewigkeit von einem Anderen erlebt?

Sowie Ideen eines eingeschränkten Service und Garantie-Anspruchs für nicht Erstkäufer?

Sonst noch Probleme im realen Leben???
Wenn Nein, dann klares Luxusproblem.

Die Geheime Lösung: selber besser machen 😁
 
Zurück