- Registriert
- 27. Dezember 2020
- Reaktionspunkte
- 6.288
Am meisten stört mich mittlerweile die fehlende USB C Unterstützung. Und wenn Touch zusätzlich mit Tasten kommt, dann wird es dieses mal ein 840er.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wird sicher auf dem Niveau des 1040 liegen und dort funktionierts.Multi-Band GNSS wäre für mich Grund genug, den 530er zu verschmähen. Sofern es ordentlich funktioniert.
Jo, das ist jetzt so, aber denk mal paar Jahre weiter.Naja, USB C würde mir ein kleine Ladekabel sparen ... aber wir haben so viele Sachen mit dem alten USB. Das merken wir nicht.
Klingt nach Wunschbriefkasten…Überrascht mich jetzt doch das da so wenig Innovation drin steckt. Der 540 ist eher ein 530+. Im Vergleich zu den Smartwatches sind die Radcomputer allesamt Briefbeschwerer. Ein flacheres Gehäuse, ein minimales Bezel (Displayrand) und wahlweise für Leute mit kurzen Tagestouren ein hochauflösendes Amoleddisplay, wäre alles möglich mit der aktuellen Smartwatch Technik.
Was man aus den bisherigen Informationen aber noch nicht schließen kann, ob der Prozessor schneller ist und das Display noch besser lesbar bei ungünstigen Lichtverhältnissen.
Ich nicht mehr. Alles bereits USB C. Da geht jedesmal das Suchen wegen dem Ladekabel los.Naja, USB C würde mir ein kleine Ladekabel sparen ... aber wir haben so viele Sachen mit dem alten USB. Das merken wir nicht.
Seltsam mich hat bisher der 830 immer gefragt ob er das Firmware update durchführen soll oder nicht.Bei App Updates über verbundenes Handy nicht immer ....
Kauf dir doch fürs Kabel nen aufstecken Adapter usb c zu usb...Am meisten stört mich mittlerweile die fehlende USB C Unterstützung. Und wenn Touch zusätzlich mit Tasten kommt, dann wird es dieses mal ein 840er.
Überrascht mich jetzt doch das da so wenig Innovation drin steckt. Der 540 ist eher ein 530+. Im Vergleich zu den Smartwatches sind die Radcomputer allesamt Briefbeschwerer. Ein flacheres Gehäuse, ein minimales Bezel (Displayrand) und wahlweise für Leute mit kurzen Tagestouren ein hochauflösendes Amoleddisplay, wäre alles möglich mit der aktuellen Smartwatch Technik.
Was man aus den bisherigen Informationen aber noch nicht schließen kann, ob der Prozessor schneller ist und das Display noch besser lesbar bei ungünstigen Lichtverhältnissen.
Habe ich, aber dennoch muss ich umstecken und rumfummelnIch denke wo ne 540/840 Version hin geht sieht man am explore 2.
Also Software mässig
Kauf dir doch fürs Kabel nen aufstecken Adapter usb c zu usb...
…und den Adapter dabei haben. Davon abgesehen löst der das Geschwindigkeitsproblem nicht.Habe ich, aber dennoch muss ich umstecken und rumfummeln![]()
+längere Laufzeit.Ich habe nichts anderes erwartet. Im Gegenteil. Solar, Touch und Knöpfe beim 840 überraschen mich. Das gräbt dem Topmodell 1040 fast das Wasser ab. Dem bleiben als Alleinstellungsmerkmale ja nur das große Display und das Metallbajonett.
Bei Custom Maps dauert es eine Ewigkeit bis diese mit ca. 8MB/s am Garmin sind. Das ist Steinzeit.USB c speeds? Wozu? Ladet ihr dauernd zig GB hin und her?
Das wäre mir neu. Da hab ich schon ganz anderes gehört.... USB c hat für mich als Vorteil eher nur das der Port nicht so schnell ausleiert....
Trotzdem dauert das nicht ewig und war ja schon beim explore 2 und 830 nicht unterschiedlich trotz usb micro ubd usb cBei Custom Maps dauert es eine Ewigkeit bis diese mit ca. 8MB/s am Garmin sind. Das ist Steinzeit.
USB micro, Mini und USB a wackeln sehr schnell durch öfters ein und aus und verlieren dadurch Kontakt vorallem das datensignal. Musste diese ports schon zig mal an Geräten tauschen gerade wegen diesen Grund.Das wäre mir neu. Da hab ich schon ganz anderes gehört.
Dann den Karoo. Ist zwar kein Oled, aber verglichen mit wahoo und garmin ist das 144p vs 4k. Von denen dürfte dieses oder spätestens nächstes Jahr auch was Neues kommen.Oled wird sicher nicht 26 Stunden durchhalten, aber nicht jeder mag Ultradistanzen, für die meisten wären acht Stunden Akkulaufzeit und knackiges Display ein besserer Kompromiss.