Der Gravelreifen-Thread

Wo fährst du rum? Showrunden um Altglascontainer
Gefährlich wird es meistens nur in der Stadt in Unterführungen und auf Radwegen. Kollege kam am Wochenende mit aufgeschlitztem G-One Bite zur Ausfahrt. Am Abend davor neu! aufgezogen und dann auf der ersten Fahrt durch die Innenstadt nach 5km schon von einer Glasscherbe verunstaltet, kompletter Luftverlust und Dichtmilch-Sauerei.
Mit Butylschlauch konnte er die Runde dann trotzdem mitfahren aber der Reifen fliegt wahrscheinlich in den Müll.
 
Ich fahre gerne tubeless. Seit nun etwa sechs oder sieben Jahren, begonnen am MTB. Seitdem dort nur ein einziger Durchstich an einem Renegade. Sonst pannenfrei, zumindest nichts bemerkt (was für das Sealant spräche).
Beim RR sieht das schon anders aus. In meinen Augen erst ab 28 mm Breite und unter 4 bar sinnvoll einsetzbar, weil es einem sonst das Sealant nur so um die Ohren spritzt. Zudem finde ich Würste in einem solch dünnen Reifen und den hohen Geschwindigkeiten nicht sonderlich vertrauenserweckend.
Gravel/CX ist hier in der Mitte. Aber in meinen Augen auch besonders kritisch, da solche Reifen zum einen super rollen sollen aber auch nicht zu schwer sein dürfen. Deswegen muss das Sealant hier oft Wunder vollbringen, weil die Laufflächen so dünn sind, oft auf eine Extralage Vectran verzichtet wurde.
Deswegen fahre ich auch nur die Reifen mit Schlauch, die dafür explizit konstruiert sind, wie z.B. Challenge Pro OPen: an der Flanke geschmeidig, die Lauffläche verstärkt.
 
Dein Ernst?

Ich kenne zwar dein Streckenprofil nicht, aber ich fahre seit fünf Jahren mit dem Rennrad mit 25-30mm Standardreifen und Standardschläuchen, nix 4 Season oder sonstwelchen Superduper-Pannenschutz-Scheiß Radwege an Straßen, 20% Schotter-Waldautobahnen, Feldwege und ähnliches. Ohne Platten.
Und jetzt soll ich dir glauben, dass du BEI JEDER FAHRT mit nem Gravelbike mit Gravelreifen und den zugehörigen Schläuchen nen Platten hattest?
Wo fährst du rum? Showrunden um Altglascontainer, am Schrottplatz oder um Nachbars Himbeerhecken?

Ich hatte zwar nicht bei jeder Tour, aber deutlich zu häufig Platten (meistens bei groben, scharfkantigen Schotter, aber natürlich auch Glas auf Radwegen). Kenda, Challenge und Gravelking. Und ich bin dann schon mit 5bar bei 40mm rumgefahren, damit ich wenigstens keine Snakebites kriege. So häufig, dass ich die Schnauze voll hatte und mir sogar erst TL fähige LR kaufen musste. Das war 2020. Seitdem hatte ich keine einzige Panne mehr.
Dann lieber einmal im Jahr den Ärger mit der Sauerei und öfter mal Nachpumpen.

PS: muss aber auch sagen, dass ich mit den Conti RaceKing Protection am MTB (was ich aber bei weitem nicht mehr so oft und weit fahre bisher auch noch nie einen Platten hatte.
 
Geht er mal kaputt und mal nicht. TPU ist jedenfalls deutlich robuster als Butyl.
Glaub ich dir, habe für den Notfall jetzt auch TPU-Schläuche für Gravel und Rennrad auf den Touren dabei. Für 2 Butyl Gravel-Schläuche 45mm kann man sich eine extra Tasche ans Rad packen, so groß sind die. 🤣

PXL_20230323_121901888.MP.jpg
 
Glaub ich dir, habe für den Notfall jetzt auch TPU-Schläuche für Gravel und Rennrad auf den Touren dabei. Für 2 Butyl Gravel-Schläuche 45mm kann man sich eine extra Tasche ans Rad packen, so groß sind die. 🤣

Anhang anzeigen 1663798
Hab den Pirelli Smartube gewogen, der hatte 53g.
Den gibt´s auch in ner Reinforced-Variante. Da hat er allerdings auch über 100g.

Wie gesagt, ich lass mich überraschen. Wenn es wirklich so derb kommen sollte mit den Platten, wie hier einige Schwarzmalen, muss ich nach ner Lösung suchen. Tourenreifen mit Pannenschutz oder so. Aber ich kann es mir beim besten Willen nicht vorstellen.

Dein Beispiel mit den Scherben sagt auch einiges aus. Das ist bei mir das wahrscheinlichste Szenario. So hab ich am RR auch schonmal Schlauch und Reifen eingebüßt. Da hilft die Dichtpampe aber auch nicht mehr weiter, wie du so schön schreibst.
 
Gummi als alleiniger Pannenschutz ist doch nur zur Erhöhung des Rollwiderstands gut
👍
Aber beim Pathfinder wird es ähnlich sein oder?
Mir ist nicht bewusst das Speci da ne extra Schutzlage verbaut.

Dazu haben glaube der Pro und der S works die selbe Dicke bei der Lauffläche und schneiden bei Brr beim Durchstich mit am besten ab.

Die letzten Platten hatte ich auch mit Renegade und FT am MTB.
Wundert mich dann, dass die Gravelreifen besonders pannensicher zu fahren sind.
 
Dein Ernst?

Ich kenne zwar dein Streckenprofil nicht, aber ich fahre seit fünf Jahren mit dem Rennrad mit 25-30mm Standardreifen und Standardschläuchen, nix 4 Season oder sonstwelchen Superduper-Pannenschutz-Scheiß Radwege an Straßen, 20% Schotter-Waldautobahnen, Feldwege und ähnliches. Ohne Platten.
Und jetzt soll ich dir glauben, dass du BEI JEDER FAHRT mit nem Gravelbike mit Gravelreifen und den zugehörigen Schläuchen nen Platten hattest?
Wo fährst du rum? Showrunden um Altglascontainer, am Schrottplatz oder um Nachbars Himbeerhecken?
Korrekt. Dieser Panaracer taugt nix. Ich spreche nur von diesem Reifen
 
Ich stehe mit allem auf Kriegsfuss, was sich unterwegs nur mit größter Sorgfalt montieren lässt. Habe schon von TPU Schläuchen gelesen, welche sehr empfindlich auf kleinste Sandkörner zwischen Schlauch/Reifen/Felgenband reagieren. Latex mag kein Öl (Kettenschmiere) und ist etwas leichter einzuklemmen, da es "klebriger" ist - hier würde Talkum helfen. Deswegen habe ich immer nur Butyl als Ersatzschlauch dabei.
Mein Terra Speed hatte beim Rhönorbit sein Leben ausgehaucht. Dort ist Pampa, Arsch der Welt! Hier muss es sicher funktionieren und nicht vielleicht! Taxi rufen ist für mich keine Option ;)
 
👍
Aber beim Pathfinder wird es ähnlich sein oder?
Mir ist nicht bewusst das Speci da ne extra Schutzlage verbaut.
Deswegen rollt der Spezi auch zäher - mehr Gummi. Aber die lassen ja nur das hier raus: Pannenschutz: Endurant, BlackBelt

Conti weißt explizit darauf hin, dass nur die Flanken extra geschützt sind.
Die letzten Platten hatte ich auch mit Renegade und FT am MTB.
Wundert mich dann, dass die Gravelreifen besonders pannensicher zu fahren sind.
Vermutlich ist hier Glück/Pech der entscheidende Faktor. Habe auch schon ein Holzstück/Splitter in meinen Pathfinder Pro gebohrt und musste das nachher ordentlich von innen reparieren.
 
Ich stehe mit allem auf Kriegsfuss, was sich unterwegs nur mit größter Sorgfalt montieren lässt. Habe schon von TPU Schläuchen gelesen, welche sehr empfindlich auf kleinste Sandkörner zwischen Schlauch/Reifen/Felgenband reagieren.
Da bin ich bei dir. Unterwegs will ich mir das Gepfriemel mit dem TPU auch nicht antun.
Der Ersatzschlauch ist daher bei mir auch klassisch.
 
...
Mein Terra Speed hatte beim Rhönorbit sein Leben ausgehaucht. Dort ist Pampa, Arsch der Welt! Hier muss es sicher funktionieren und nicht vielleicht! Taxi rufen ist für mich keine Option ;)
Was hast du dann gemacht? Doch Taxi oder Butyl eingebaut, zumindest zum weiterkommen?

Sowas versaut einem die ganze Tour!
 
Liebe Bike-Bravo, liebes Dr. Tubeless-Team,

ich schäme mich ganz furchtbar, euch das zu schreiben, weil ich Angst habe, verstoßen zu werden. 🥹

Heute habe ich nun meinen ersten wilden Ritt mit den neuen, hautfarbenen Gummis, mit den vielen kleinen Noppen und den gelben TPU-Kondomen innendrin unternommen.
Ich habe nichts ausgelassen, Matsch, spitze Dinge, hab mich im Schotter und auf der Wiese rumgerammelt, um dann wieder durch den Wald nach Hause, zu Mutti, zu rasen.
Was soll ich sagen, ich hatte sooooo viel Glück, die Kondome sind nicht geplatzt, es ist nichts durchgestochen und auch nix rausgepufft. Ich kann es kaum fassen. Und das, obwohl ihr immer sagt, das sei unmöglich…
Hach! Es war so schön! Und so wild! Es war schwer, die Dinger reinzukriegen, aber jetzt, nachdem sie drin sind, ist es einfach nur saugeil.

😍
 
Liebe Bike-Bravo, liebes Dr. Tubeless-Team,

ich schäme mich ganz furchtbar, euch das zu schreiben, weil ich Angst habe, verstoßen zu werden. 🥹

Heute habe ich nun meinen ersten wilden Ritt mit den neuen, hautfarbenen Gummis, mit den vielen kleinen Noppen und den gelben TPU-Kondomen innendrin unternommen.
Ich habe nichts ausgelassen, Matsch, spitze Dinge, hab mich im Schotter und auf der Wiese rumgerammelt, um dann wieder durch den Wald nach Hause, zu Mutti, zu rasen.
Was soll ich sagen, ich hatte sooooo viel Glück, die Kondome sind nicht geplatzt, es ist nichts durchgestochen und auch nix rausgepufft. Ich kann es kaum fassen. Und das, obwohl ihr immer sagt, das sei unmöglich…
Hach! Es war so schön! Und so wild! Es war schwer, die Dinger reinzukriegen, aber jetzt, nachdem sie drin sind, ist es einfach nur saugeil.

😍
1000negative zu Tubeless und jetzt das. Ich ziehe sofort wieder Schläuche ein.


Oh je...
 
Klingt irgendwie illegal was du da veranstaltest 😱,
Net petzen! 🤫

wie fahren sich die Tufos denn?
Hm, bin noch etwas unschlüssig in der Beurteilung. 🤔
Dazu braucht es noch etwas mehr als die 30km auf ständig wechselndem Untergrund und ich habe außer dem Bontrager vorher noch keinen wirklichen Vergleich.

So richtig die „Boah geil!“-Offenbarung hat sich nicht eingestellt. Vom abrollen her hätte ich mir von dem neuen Gesamtpaket etwas mehr versprochen. Schließlich habe ich durch die Schläuche ziemlich genau 100g pro Rad gutgemacht und lt. Messwerten soll der Thundero ja auch deutlich leichter rollen.

Zwei Sachen kann ich dennoch auch nach der kurzen Runde beurteilen.
Zum einen: Auf bituminösem Untergrund ging´s ganz sicher etwas flotter. Da war ich durchaus etwas zügiger unterwegs als vorher mit dem Bontrager. 👍🏼

Das Zweite grämt mich eher etwas: Die eierlegende Wollmilchsau scheint´s auf dem Sektor nicht zu geben. Man muss sich den Gravelreifen aussuchen, der gerade am besten zum Einsatzzweck passt. Bedeutet leider auch, dass man öfter wechseln muss. 🙄
Konkret auf den Tufo bezogen denke ich, dass er für meine Pendelei mit 60/40 Asphalt vs. Gravel die richtige Wahl ist. 👍🏼
Bei allem, was auf nicht bituminösem Untergrund zweistellig bergauf ging, war die Traktion desaströs schlecht. 😳 Solche Wege gibt´s hier leider reichlich. Sich bei 12 - 16% Steigung noch alles im Sitzen rausquetschen zu müssen, weil die Traktion im Wiegetritt mit entlastetem Hinterrad nicht mehr reicht, ist für so ne Hobbylusche für mich schon noch ziemlich übel. 🥵

Also schau mer mal, wie es weitergeht…
 
Was soll ich sagen, ich hatte sooooo viel Glück, die Kondome sind nicht geplatzt, es ist nichts durchgestochen und auch nix rausgepufft. Ich kann es kaum fassen. Und das, obwohl ihr immer sagt, das sei unmöglich…
Hach! Es war so schön! Und so wild! Es war schwer, die Dinger reinzukriegen, aber jetzt, nachdem sie drin sind, ist es einfach nur saugeil.
Wie ich immer sage: Früh die grüne, abends die rote Pille. Sonst wirds Mist. :winken:
 
Bei allem, was auf nicht bituminösem Untergrund zweistellig bergauf ging, war die Traktion desaströs schlecht. 😳 Solche Wege gibt´s hier leider reichlich. Sich bei 12 - 16% Steigung noch alles im Sitzen rausquetschen zu müssen, weil die Traktion im Wiegetritt mit entlastetem Hinterrad nicht mehr reicht, ist für so ne Hobbylusche für mich schon noch ziemlich übel.

Dafür gibt es den Swampero! Der Thundero ist im gröberen losem Terrain kein Gripwunder!

Trotz seines Aussehens rollt der Swampero richtig gut auch auf der Straße.
In Zahlen für die Theorie: 3W langsamer als der Thundero und 10 Watt schneller als dein Bontrager.
Irrtümer und Ironie können enthalten sein.

Mal im Ernst ich fand den Swampero richtig gut!
 
@OrrBabba der Swampero kann schlupfen aber auch nicht auffangen wenn der Untergrund lose ist. Besser als der Thundero schon.. aber im losen Untergrund is im Sitzen fahren eindeutig besser.
Wenn das bei dir oft so steil ist, vielleicht eine größere Kassette,/kleinere Kurbel?
 
Ich stehe mit allem auf Kriegsfuss, was sich unterwegs nur mit größter Sorgfalt montieren lässt. Habe schon von TPU Schläuchen gelesen, welche sehr empfindlich auf kleinste Sandkörner zwischen Schlauch/Reifen/Felgenband reagieren. Latex mag kein Öl (Kettenschmiere) und ist etwas leichter einzuklemmen, da es "klebriger" ist - hier würde Talkum helfen. Deswegen habe ich immer nur Butyl als Ersatzschlauch dabei.
Mein Terra Speed hatte beim Rhönorbit sein Leben ausgehaucht. Dort ist Pampa, Arsch der Welt! Hier muss es sicher funktionieren und nicht vielleicht! Taxi rufen ist für mich keine Option ;)
Mach ich ebenso. Butyl als Ersatz, egal ob Dichtmilch oder Latex im Inneren der Reifen ist.
 
@OrrBabba der Swampero kann schlupfen aber auch nicht auffangen wenn der Untergrund lose ist. Besser als der Thundero schon.. aber im losen Untergrund is im Sitzen fahren eindeutig besser.
Wenn das bei dir oft so steil ist, vielleicht eine größere Kassette,/kleinere Kurbel?
Passt schon mit der Übersetzung (40/ 10-44), das geht normal höchstens ein paar Hundert Meter so. Von ganz wenigen Ausnahmen abgesehen nichtkilometerweit.
Reifen mit Grip reicht da schon. 🤓

Vielleicht auf Dauer doch mal noch nach nem zweiten Laufradsatz schauen und 1x sowas wie den Thundero (oder noch glatter/ Slick) und 1x was gröberes, Schwalbe (ultra)bite oder so.
 
Die Thunderos haben für so einen schnellen Reifen unfassbar viel Grip im Wald. Auch wenn es nass ist. Wenn ich so steile Anstiege auf Schotter im Wiegetritt 🫣 fahre, dann drehen auch MTB XC-Reifen durch. Hinsetzen, durchdrücken und fertig.

Wenn 40-44 nicht reichen, brauchst du halt 40-50/52...
 
Zurück