Enduro/Trail Bike 2021 Beratung Deviate Highlander Sammelthread

Was fahrt ihr bei 1,84m am Highlander. Deviate empfiehlt L aber der Reach ist mir eigentlich zu knapp. Will nichts unter 475 Reach.
Beim XL schreckt mich das 660er Oberrohr. Hatte mal ein 5010 mit 660er Oberrohr das war mir zu gestreckt beim pedalieren.
Beim Claymore würde ich direkt L nehmen aber das ist mir zuviel Bike.
 

Anzeige

Re: Enduro/Trail Bike 2021 Beratung Deviate Highlander Sammelthread
Was fahrt ihr bei 1,84m am Highlander. Deviate empfiehlt L aber der Reach ist mir eigentlich zu knapp. Will nichts unter 475 Reach.
Beim XL schreckt mich das 660er Oberrohr. Hatte mal ein 5010 mit 660er Oberrohr das war mir zu gestreckt beim pedalieren.
Beim Claymore würde ich direkt L nehmen aber das ist mir zuviel Bike.
ich bin 182cm Sl 83 und würde ein L nehmen mit einem 40er Vorbau. Das Speci hatte ich in S3
XL wäre mir persönlich zu lang
 
Das machts ja noch weniger sinnvoll, weil du dann zwei sehr ähnliche bikes hast.

Ich würde das Geld dann lieber in nen raaw Madonna oder alu transition spire stecken. Dann haste wenigstens nen deutliches gap.
wie ich oben geschrieben habe möchte ich bei einem High Pivot bleiben.
Raaw bin ich gefahren und würde ich mir nicht bei 40% Rabatt zulegen . Hat für mich überhaupt nicht getaugt , war aber noch die V1
 
Was fahrt ihr bei 1,84m am Highlander. Deviate empfiehlt L aber der Reach ist mir eigentlich zu knapp. Will nichts unter 475 Reach.
Beim XL schreckt mich das 660er Oberrohr. Hatte mal ein 5010 mit 660er Oberrohr das war mir zu gestreckt beim pedalieren.
Beim Claymore würde ich direkt L nehmen aber das ist mir zuviel Bike.
Die Empfehlung von Deviate kommt m. E. schon ziemlich gut hin. Ja, der Reach ist für die Größe nie extrem lang, aber mit der hohen Front passt das schon.
Ich fahre mit 1,90 ein XL, auf einem L hatte ich letztes Jahr mal probegesessen, hätte mir auch getaugt, aber hab mich auf dem XL noch mal wohler gefühlt.
 
Was fahrt ihr bei 1,84m am Highlander. Deviate empfiehlt L aber der Reach ist mir eigentlich zu knapp. Will nichts unter 475 Reach.
Beim XL schreckt mich das 660er Oberrohr. Hatte mal ein 5010 mit 660er Oberrohr das war mir zu gestreckt beim pedalieren.
Beim Claymore würde ich direkt L nehmen aber das ist mir zuviel Bike.
Hab bei 1,85 das XL genommen. Passt.
Bin aber das L noch nicht gefahren
 
Dad Highlander hat doch keine hohe Front :ka:. Der stack ist unterdurchschnittlich und das Steuerrohr ebenfalls Recht klein. Dadurch wirkt der reach nochmal kleiner.

Bei 1,84 würde ich das niemals blind kaufen bzw wüsste laut Geo Chart schon, das es zu klein ist
Also bei den Bikes mit denen ich es verglichen habe war es beim Stack vorne dabei.
Seis drum, darauf dass es kein Langholzlaster ist können wir uns wohl einigen ;)
 
Man darf aber nicht vergessen wie lang das Rad hinten ist.

Ich hab nach 2 Jahren Highlander in M bei 1,73m, im bikemarkt einen Last Glen V1 Rahmen in L geschossen. Da nach zwei Jahren die Neugierde nach was anderem doch groß war und ich bis auf den Steuersatz alle Komponenten umstecken konnte.

Hauptunterschied ist HP vs. Non HP und das Tretlager ist beim Glen 20mm weiter hinten. Bei ähnlichem Radstand ist das Last Volahiku und das Highlander Vokuhila :D

Gestern die erste richtige Ausfahrt hat mir sehr gefallen auf dem Glen. Hab mich irgendwie sicherer und auch schneller Gefühlt.

Das Rad fühlt sich wendiger und spritziger an als das Highlander. Hat sehr viel Spaß gemacht.

Der Hinterbau generiert trotz 10mm weniger Federweg mehr traktion und liegt satter als das Deviate, ist aber wie gesagt trotzdem aktiver und spritziger.

Man darf nie den unterbewussten "neu ist immer besser" Faktor vergessen. Deswegen ist es erstmal ein erster Eindruck, aber nüchtern betrachtet haben mir gestern keine Eigenschaften vom Highlander gefehlt.

Werd in paar Wochen mir die Arbeit machen und nochmal umstecken um zu vergleichen.

Jedenfalls nach 2 Jahren High Pivot kommt etwas die Frage auf ob der ganze Hustle mit dem Idler es wert ist für die vielleicht wenigen Situationen wo es sich geil anfühlt.

Es kann natürlich auch einfach sein das mir ein hinten kurzes Rad einfach besser liegt. Noch besser wäre der Vergleich mit mem L Highlander da so nur die CS Länge Einfluß hätte.

Man sollte sich bei der Betrachtung also nicht nur auf den Reach versteifen. Das Highlander ist im sag bzw. weiter im Federweg fast extrem lang hinten. Muss nicht jedem gefallen.
 
Ich bin das Highlander Large ein Jahr gefahren und danach das Kenevo SL. Das Highlander ist definitiv verspielt für das, was es sonst noch so kann. Da ist das Kenevo SL schon eine andere Kategorie.

Nun bin ich aber mit dem Last Glen MX unterwegs und das ist eine ganz andere Welt an Verspieltheit. Ob das nur am 27.5er HR liegt werde ich die Tage noch herausfinden aber es legt auf jeden Fall eine große Schippe drauf. Da kommt auch das Highlander nicht dran.

Das Glen kann auch bergab richtig gut und wenn es not tut, kannst du es auf das Coal umbauen. Bisher fand ich das aber noch nicht notwendig.
 
Sevus zusammen,

gibt es jemanden aus dem fränkischen Raum (Erlangen) der ein Highlander in XL fährt?
Bin gerade dabei mein Privateer zu ersetzen und finde das Deviate sehr schön und den aktuellen Preis attraktiv.
Allerdings habe ich sorge, dass mir der Sitzwinkel zu flach und der Reach zu kurz ist, vor allem vor dem Hintergrund dass das Privateer da recht extrem ist. Grundsätzlich möchte ich gerne etwas kürzer und flacher im Sitzwinkel fahren, bin mir aber nicht sicher ob das Highlander da schon wieder einen Schritt "zu gemäßigt" ist.

Danke euch und VG

Julian
 
Laut Deviate verfällt die Garantie bei der Nutzusg eines solchen Steuersatzes, habe extra nachgefragt.

Ich überlege auch hin und her zwischen L und XL.
Habe im Moment ein Hightower V2 in L und finde es hat einen zu kurzen reach.
Ich bin 1,82 groß mit 86er Schrittlänge...
Das HT in XL kommt dem Highlander in XL recht nahe bis auf das Oberrohr.
Wie krass wirkt sich denn das Oberrohr auf die Sitzposition aus? Kann man das nicht mit dem Sattel ein wenig "ausgleichen"?
Hat jemand in meiner Körpergröße XL gewagt?
Laut Deviate könnte ich beides gut fahren...
 
Das hat mir Tom von Deviate zurückgeschrieben. Hatte mal nachgefragt was die so empfehlen.

Hi,

I don't think either would be bad for you. If you prefer a more manoeuvrable bike, then i would go for a large. Or staff member josh is 189cm, and rides the large over the xl, as he prefers the more playful feel. He uses a 50cm stem. An xl with a 35mm stem would give you a similar seated position, but a more staple wheel base.

Hope this helps.

Tom
 
Hi
habe mir jetzt bei 184cm einen L Rahmen bei Komking bestellt .Hat nun auch wenige ohne Dämpfer für 2099€ da war es mir ein Versuch Wert.
Habe noch einen passenden Cane Creek IL Coil :) ist der schon jemand gefahren in dem Radl?
 
Hi
habe mir jetzt bei 184cm einen L Rahmen bei Komking bestellt .Hat nun auch wenige ohne Dämpfer für 2099€ da war es mir ein Versuch Wert.
Habe noch einen passenden Cane Creek IL Coil :) ist der schon jemand gefahren in dem Radl?
Einfach mal machen, kann mir gut vorstellen, dass der ziemlich gut zum Bike passt. Hab es seinerzeit mit IL Air probegefahren und jetzt den Kitsuma Coil im eigenen, beides geil.
Finde eh, dass Federelemente von Cane Creek ein top Match für das Bike sind, die Helm vorne ist seit ich mein Setup gefunden habe auch ein Traum.
 
Kurze Frage an die AXS Fahrer hier:
Reisen euere Schaltaugen auch so schnell durch die AXS wie bei den Leuten mit dem Claymore? Sind ja dieselben Schaltaugen.
 
Eine weitere Frage von mir.
Ich bin grad dabei mein Highlander aufzubauen. Beim Rahmen ist ein Spacer fürs BB dabei.
Der hat eine Glatte Seite und eine Seite, die konisch zuläuft.
Welche der beiden Seiten muss Richtung Rahmen und welche Seite muss Richtung BB-Hülse?
 
Man darf aber nicht vergessen wie lang das Rad hinten ist.

Ich hab nach 2 Jahren Highlander in M bei 1,73m, im bikemarkt einen Last Glen V1 Rahmen in L geschossen. Da nach zwei Jahren die Neugierde nach was anderem doch groß war und ich bis auf den Steuersatz alle Komponenten umstecken konnte.

Hauptunterschied ist HP vs. Non HP und das Tretlager ist beim Glen 20mm weiter hinten. Bei ähnlichem Radstand ist das Last Volahiku und das Highlander Vokuhila :D

Gestern die erste richtige Ausfahrt hat mir sehr gefallen auf dem Glen. Hab mich irgendwie sicherer und auch schneller Gefühlt.

Das Rad fühlt sich wendiger und spritziger an als das Highlander. Hat sehr viel Spaß gemacht.

Der Hinterbau generiert trotz 10mm weniger Federweg mehr traktion und liegt satter als das Deviate, ist aber wie gesagt trotzdem aktiver und spritziger.

Man darf nie den unterbewussten "neu ist immer besser" Faktor vergessen. Deswegen ist es erstmal ein erster Eindruck, aber nüchtern betrachtet haben mir gestern keine Eigenschaften vom Highlander gefehlt.

Werd in paar Wochen mir die Arbeit machen und nochmal umstecken um zu vergleichen.

Jedenfalls nach 2 Jahren High Pivot kommt etwas die Frage auf ob der ganze Hustle mit dem Idler es wert ist für die vielleicht wenigen Situationen wo es sich geil anfühlt.

Es kann natürlich auch einfach sein das mir ein hinten kurzes Rad einfach besser liegt. Noch besser wäre der Vergleich mit mem L Highlander da so nur die CS Länge Einfluß hätte.

Man sollte sich bei der Betrachtung also nicht nur auf den Reach versteifen. Das Highlander ist im sag bzw. weiter im Federweg fast extrem lang hinten. Muss nicht jedem gefallen.

bist du mal ein Kavenz gefahren? Denke das Highlander ist mit einer KS Länge von 460mm? im sag schon recht extrem. Das VHP hat ca 435 im sag. Auf dem trail find ich's schon recht quirlig, aber nach der Tour hat man mehr gearbeitet als mit dem Ripmo. Aber klar verpielt und HPP schließt sich ja quasi aus, der Hinterbau will halt am Boden kleben bzw. nach hinten ausweichen.
 
Wie mans nimmt, hinsichtlich Verspieltheit muss ich mittlerweile meine Meinung von weiter vorne etwas revidieren:
Ein Highlander wird nie so zum Spielen einladen wie z. B. ein Switchblade, das man an jeder Kante mühelos zum Fliegen kriegt. Dazu klebt der Hinterbau wirklich zu sehr am Boden.
Meine Erfahrung ist gerade, dass das Highlander mir eine viel sauberere Fahrtechnik abverlangt um es in die Luft zu kriegen.

Andererseits ist das Handling sehr präzise, ermöglicht kreative Linienwahl und das Bike lässt sich super leicht vom einen Anlieger in den nächsten werfen.
 
Zurück