Canyon Neuron CF 9 SL 2023 im ersten Test: Ein Trail-Bike fürs Abenteuer

Canyon Neuron CF 9 SL 2023 im ersten Test: Ein Trail-Bike fürs Abenteuer

Das neue Canyon Neuron ist da: Als Alleskönner geboren, soll das leichte Trail-Bike ein treuer Begleiter für tollkühne Abenteuer sein. Laut Canyon ein Bike für Streckenentdecker, Trail-Surfer und Alpencrosser. Wir haben dem neuen Neuron in einem ersten Test auf den Zahn gefühlt.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Canyon Neuron CF 9 SL 2023 im ersten Test: Ein Trail-Bike fürs Abenteuer

Wie gefällt euch das neue Canyon Neuron CF?
 

Anzeige

Re: Canyon Neuron CF 9 SL 2023 im ersten Test: Ein Trail-Bike fürs Abenteuer
@sebhunter

Das finde ich ehrlich und ich denke das trifft auch auf einen Großteil der Konsumenten zu. Ich hab das 2019er Neuron ... wurde ja auch schon aufgrund alter Geo Werte etc. als quasi unfahrbar eingestuft. Meine persönliche Einschätzung ist, auch wenn ich solche Fahrvideos sehe wie beim aktuellen Neuron, dann denke ich mir "OK - das Bike wird auf keinen Fall für irgendeine Anwendungsform für mich der limitierende Faktor sein"
 
Nett formuliert! Aber das ist doch der aktuelle Großtrend (hier aber zum Glück kaum sichtbar): die SUVisierung der Mountainbikes. Alles muss maximal auf den schlimmstanzunehmenden Ernstfall ausgerichtet sein:
  • bevor Du je einen Platten haben könntest, lieber 5kg-schwere Laufräder und Downhill-Reifen fahren;
  • bevor Du je ein Hauch von Flex an der Gabel erleiden könntest, lieber 2,5kg schwere 38er-Gabel fahren;
  • bevor Du je einen Hauch von Fading erleben könntest, lieber 220er 4-Kolben-Bremsen fahren (v+h);
  • ....
Ja der Trend ist zu beobachten, sieht man hier im Forum ja auch oft...Enduro für die S1 Hometrails weil man ja auch mal in den Bikepark will...um dort Flowtrails zu fahren.

Aber auf das Neuron trifft, lobenswerterweise, keiner deiner Punkte zu.

@sebhunter

Das finde ich ehrlich und ich denke das trifft auch auf einen Großteil der Konsumenten zu. Ich hab das 2019er Neuron ... wurde ja auch schon aufgrund alter Geo Werte etc. als quasi unfahrbar eingestuft. Meine persönliche Einschätzung ist, auch wenn ich solche Fahrvideos sehe wie beim aktuellen Neuron, dann denke ich mir "OK - das Bike wird auf keinen Fall für irgendeine Anwendungsform für mich der limitierende Faktor sein"
Das alte Neuron ist gewiss nicht unfahrbar, und wurde so auch nie eingeschätzt...nur es gab halt parallel die letzten zwei drei Jahre besser fahrbare/geomäßig potentere Trailbikes...das hat Canyon jetzt mit viel Verspätung nachgeholt...ist auch manchmal sinnvoll nicht Firstmover zu sein😉
 
Aus dem Video geht ja auch hervor, dass es "ein wenig langweiliger" daherkommt, als der "fehlkonstruierte" Vorgänger oder z.B. das Tallboy.
Da sagt mein Kopf sofort, "alles richtig gemacht mit dem 2018er". Ich glaube, ich bin halt doch beim richtigen falschen Bike gelandet.
Letztlich muss jeder selbst wissen, ob er lieber wild und anstrengend sein 2,5h-Hometrail-Runde ballert oder doch lieber den letzten Trail nach 6 Stunden flott und sicher meistert.

Das neue Neuron erscheint dennoch ein sehr guter Kompromiss aus Preis, leicht, moderat moderner Geo und vielseitigem FW zu sein. Nachteile gibt es natürlich auch; wie immer.
 
Da sagt mein Kopf sofort, "alles richtig gemacht mit dem 2018er". Ich glaube, ich bin halt doch beim richtigen falschen Bike gelandet.
Letztlich muss jeder selbst wissen, ob er lieber wild und anstrengend sein 2,5h-Hometrail-Runde ballert oder doch lieber den letzten Trail nach 6 Stunden flott und sicher meistert.
Das klingt bei Dir nun wieder so, als ob die modernen Geometrien nur wildes, anstrengendes Ballern zulassen.

Das ist natürlich nicht so.

Vielmehr vermitteln die modernen Geometrien mehr Sicherheit, Laufruhe und Fahrrad-Beherrschung.
Damit kann man ganz entspannt Touren fahren (auch bergauf, aufgrund besserer Sitzwinkel, bergab aufgrund mehr Reach und flacherer LW), aber - wenn man es denn möchte - eben auch etwas schneller, "wilder" bergab fahren.
Das Bergab ist dann aber weniger anstrengend, wie mit den kurzen unruhigen Zappelbikes mit steilem LW vorher.

Also eine Verbesserung in alle Richtungen, nicht "wild und anstrengend".
 
Ich denke das viele ein Neuron fahren denen auch locker eine 100mm Kutsche reichen würden.
ja stimmt, trifft aber auch auf 90% aller MTBer zu die kein Neuron fahren

Dürfen auch und sollen auch das Neuron fahren, aber deine Aussage liegt da total daneben

Lies doch noch mal die drei Punkte:
  • bevor Du je einen Platten haben könntest, lieber 5kg-schwere Laufräder und Downhill-Reifen fahren;
  • bevor Du je ein Hauch von Flex an der Gabel erleiden könntest, lieber 2,5kg schwere 38er-Gabel fahren;
  • bevor Du je einen Hauch von Fading erleben könntest, lieber 220er 4-Kolben-Bremsen fahren (v+h);
Ist da ein einziger Punkt am Neuron umgesetzt? ...komm mir jetzt nicht mit 4Kolben Bremse.
 
Nett formuliert! Aber das ist doch der aktuelle Großtrend (hier aber zum Glück kaum sichtbar): die SUVisierung der Mountainbikes. Alles muss maximal auf den schlimmstanzunehmenden Ernstfall ausgerichtet sein:
  • bevor Du je einen Platten haben könntest, lieber 5kg-schwere Laufräder und Downhill-Reifen fahren;
  • bevor Du je ein Hauch von Flex an der Gabel erleiden könntest, lieber 2,5kg schwere 38er-Gabel fahren;
  • bevor Du je einen Hauch von Fading erleben könntest, lieber 220er 4-Kolben-Bremsen fahren (v+h);
  • ....
Du bist 5 Jahre zu spät.
Aktuell ist wenig Federweg im Trend.
 
Das klingt bei Dir nun wieder so, als ob die modernen Geometrien nur wildes, anstrengendes Ballern zulassen.

Das ist natürlich nicht so.

Vielmehr vermitteln die modernen Geometrien mehr Sicherheit, Laufruhe und Fahrrad-Beherrschung.
Damit kann man ganz entspannt Touren fahren (auch bergauf, aufgrund besserer Sitzwinkel, bergab aufgrund mehr Reach und flacherer LW), aber - wenn man es denn möchte - eben auch etwas schneller, "wilder" bergab fahren.
Das Bergab ist dann aber weniger anstrengend, wie mit den kurzen unruhigen Zappelbikes mit steilem LW vorher.

Also eine Verbesserung in alle Richtungen, nicht "wild und anstrengend".
Es war exakt anders herum gemeint. Und du musst das Video gesehen und den Vergleich alt, neu und TB auch verstanden haben.
Das neue ist länger und damit entspannter, speziell nach langen Touren. So hat er es erklärt.
Und das ist eben nicht das, was ich anstrebe. Wie ich ja auch schon of angemerkt habe, "berherrsche ich GERNE meinen Zappelphilipp".
 
Du bist 5 Jahre zu spät.
Aktuell ist wenig Federweg im Trend.
In der Kaufberatung suchen die meisten schon noch immer nach eher mehr als weniger.
Sind meist diejenigen die die letzten Jahren overbiked herumgefahren sind jetzt vermehrt etwas mit weniger Hub suchen.

Kommt mir zumindest so vor.

Wie oft hört man denn immer wieder:
-Federweg kostet kein Gewicht
- nimm doch eher das normale Spectral anstatt dem 125er, das klettert genauso gut und du hast noch Reserven…
 
Es war exakt anders herum gemeint. Und du musst das Video gesehen und den Vergleich alt, neu und TB auch verstanden haben.
Das neue ist länger und damit entspannter, speziell nach langen Touren. So hat er es erklärt.
Und das ist eben nicht das, was ich anstrebe. Wie ich ja auch schon of angemerkt habe, "berherrsche ich GERNE meinen Zappelphilipp".
Wenn man nen spaßigen Zappelpgilipp will sollte man besser ein Spectral125 nehmen...und kein Neuron 😎
 
In der Kaufberatung suchen die meisten schon noch immer nach eher mehr als weniger.
Sind meist diejenigen die die letzten Jahren overbiked herumgefahren sind jetzt vermehrt etwas mit weniger Hub suchen.

Kommt mir zumindest so vor.
Das ist sicher ein Faktor. Zusätzlich kommt hinzu das Trailbikes durch Bikepark Freigaben und moderne Geo jetzt den Einsatzbereich abdecken können für den man früher noch ein Enduro kaufen musste.

Wie oft hört man denn immer wieder:
-Federweg kostet kein Gewicht
- nimm doch eher das normale Spectral anstatt dem 125er, das klettert genauso gut und du hast noch Reserven…
Jeder wie er mag. Das Federweg bergauf nicht all zu viel ausmacht zeigt ja z.b. der Pinkbike Test.
Es muss halt jeder das Rad finden das zu den strecken die man fährt, aber vorallem auch zu dem eigenen Geschmack am besten passt.
 
Die Erkenntnis z.b. dass ich mit so nem Bike, und mit meinem auch, völlig overbiked bin...so fahren lern ich in dem Leben nicht mehr...oder vielleicht doch? 😉

Wenn man mit einem Neuron Overbiked ist sollte man sich ein Gravel Bike kaufen.

???

Ich denke das viele ein Neuron fahren denen auch locker eine 100mm Kutsche reichen würden.

Dürfen auch und sollen auch das Neuron fahren, aber deine Aussage liegt da total daneben
Die 100mm Kutschen sind hald meist auf Race und Vortrieb abgestimmt und für gemütliche Tourenfahrer unbequem.

In der Kaufberatung suchen die meisten schon noch immer nach eher mehr als weniger.
Sind meist diejenigen die die letzten Jahren overbiked herumgefahren sind jetzt vermehrt etwas mit weniger Hub suchen.

Kommt mir zumindest so vor.

Wie oft hört man denn immer wieder:
-Federweg kostet kein Gewicht
- nimm doch eher das normale Spectral anstatt dem 125er, das klettert genauso gut und du hast noch Reserven…

Warum sollte ich mir bei selber Geo und fast gleichem Gewicht denn nun wirklich dad 125er kaufen. Nur um vor anderen zu zeigen, dass ich den Grössten hab weil ich die Trails mit weniger Federweg runter komme?
 
Warum sollte ich mir bei selber Geo und fast gleichem Gewicht denn nun wirklich dad 125er kaufen. Nur um vor anderen zu zeigen, dass ich den Grössten hab weil ich die Trails mit weniger Federweg runter komme?
Warum sollte ich mir bei selbem Federweg und fast gleichem Gewicht denn nun wirklich dad Neuron kaufen. Nur um vor anderen zu zeigen, dass ich den Grössten hab weil ich die Trails mit weniger abfahrtsorientierter Geo runter komme?
 
hat Canyon die explosionszeichnungen ihrer rahmen von der website entfernt oder bin ich zu dumm sie zu finden?
 
anderes fahrgefühl.
ist doch klar das sich das 125 auf dem trail anders verhält wie sein großer bruder.
Ja. Aber ob ich das will hat mit overbiked oder nicht ja erstmal wenig zu tun. Reine Geschmackssache.

Warum sollte ich mir bei selbem Federweg und fast gleichem Gewicht denn nun wirklich dad Neuron kaufen. Nur um vor anderen zu zeigen, dass ich den Grössten hab weil ich die Trails mit weniger abfahrtsorientierter Geo runter komme?
Sehe ich eh genauso. Wenns nicht wesentlich besser klettert oder mir egal ist wie schnell bergauf. Für mich wär ein Neuron nie ein Kandidat. Aber ich bin auch einer dieser Deppen die mit 5kg DH Reifen fährt. Weil ich zwischen Hometrails und Bikepark nicht jedes Mal Reifen wechsle.
 
Nett formuliert! Aber das ist doch der aktuelle Großtrend (hier aber zum Glück kaum sichtbar): die SUVisierung der Mountainbikes. Alles muss maximal auf den schlimmstanzunehmenden Ernstfall ausgerichtet sein:
  • bevor Du je einen Platten haben könntest, lieber 5kg-schwere Laufräder und Downhill-Reifen fahren;
  • bevor Du je ein Hauch von Flex an der Gabel erleiden könntest, lieber 2,5kg schwere 38er-Gabel fahren;
  • bevor Du je einen Hauch von Fading erleben könntest, lieber 220er 4-Kolben-Bremsen fahren (v+h);
  • ....
Der Begriff SUVisierung trifft wohl eindeutig nur auf die eBikes zu.

Die Erkenntnis z.b. dass ich mit so nem Bike, und mit meinem auch, völlig overbiked bin...so fahren lern ich in dem Leben nicht mehr...oder vielleicht doch? 😉
Also ehrlich, overbiked ..., als nächstes sagt noch einer, das neue Neuron sei ein Abfahrtsmonster.


Aus meiner Sicht ist das Neuron lediglich ein aktuelles, leichtes Trail-Bike,

mit dem man dank dem aktuellen steileren Sitzwinkel bergauf besser hochkommt, weil die Sattelstütze bergauf dann nicht so weit nach hinten wegkippt. Da hatten die alten Bikes schon ihre Nachteile, da konnte man sich hoechstens dran gewöhnen, um das noch gut zu finden.
Vor ein paar Jahren gab's halt nix besseres.

Und bergab ist's dank flacherem Lenkwinkel und längerem Reach wesentlich überschlagssicherer in ruppigen Situationen, oder wenn's mal ne Stufe runtergeht, als die alten nervösen Bikes mit den steilen LW. 130 mm FW sind für ein leichtes Trail-Bike auch sehr sinnvoll.

Aufgrund des akzeptablen Gewichts und dem höheren Stack ist so ein ein leichtes Trail-Bike für die meisten wohl gut zu gebrauchen, die keine Spezialisten-Bikes in irgendeine Richtung benötigen.
 
Zurück