Ich muss nochmal kurz eine Lanze für grau brechen. Es handelt sich zwar um eine Pulverbeschichtung aber die kommt dem schwarzgrau des Porsche oben doch recht nah. Hab mir letztes Jahr einen Omnium-Klon gebaut und beim örtlichen Felgenfritzen pulvern lassen. Brilliant candy schwarz schimpfte sich das bei ihm.

1679433222714.jpeg


und in der Sonne:
IMG_3674.jpg
 
Ich habe mit einem mix aus Life und Spirit Rohrsatz 1800g hinbekommen, also je nach Rohrsatz ist das schon drinnen. Lackierung geht bei dir halt nochmals drauf. Ich habe damals Cerakote genommen was leichter ist und mehr aushalten soll, aber dem ist auch irgendwie nicht so. Kathodische Tauchlackierung würde ich mir noch wegen dem Rost überlegen. Ist sicherer als einfach auf gut glück etwas in die Löcher vom Rahmen zu sprayen aber auch nicht unbedingt notwendig
 
Ist es ein Vogel?
Ist es ein Flugzeug??

Es ist - eine Hybridbar. Ich weiß nicht ob mans braucht. An Phantasie scheint es nicht zu mangeln in Dresden.

https://beast-components.de/gravel/hybrid-bar/
Uebersicht-Hybrid-Bar.png


Und jetzt wo das geklärt ist, warten wir auf die Gabeln aus dem Hause Beast. Ich hab da aber so ein Gefühl, das das dieses Jahr nix mehr wird 🙁
 
Ist es ein Vogel?
Ist es ein Flugzeug??

Es ist - eine Hybridbar. Ich weiß nicht ob mans braucht. An Phantasie scheint es nicht zu mangeln in Dresden.

https://beast-components.de/gravel/hybrid-bar/Anhang anzeigen 1660521

Und jetzt wo das geklärt ist, warten wir auf die Gabeln aus dem Hause Beast. Ich hab da aber so ein Gefühl, das das dieses Jahr nix mehr wird 🙁
Ob man es braucht? Also ich nicht. Ich habe das schon durch mit dem Surly Corner Bar
 
Nächste Woche ist erst Friseurtermin und ich muss das grade loswerden bevor ich implodiere :o


Mein Cube ist in der Werkstatt zur Wartung, würde ich ja selber machen aber die Versicherung übernimmt es jetzt nochmal bevor das Teil 5 Jahre alt wird.
Ich sach, Jungs wenn die Kassette platt ist, macht mir ne Ultegra drauf, passend zum Rest (Werkseitig ist da ne 105er drauf).
Joh machen wa.
Ruft der Bursche mich an und fragt, was für eine Kette ich denn haben will. Naja, eine für Ultegra währ nett, ne?!

Zur Sicherheit schreibe ich nochmal eine Mail: Lieber Fahrradtyp, nur Zur Sicherheit, falls da an der Gruppe irgendwas getauscht werden muss, mach Ultegra, ne? Auch bei der Bremse, ich sachs nur vorsichtshalber...

Da kriege ich gerade eine Mail zurück mit dem Hinweis, das es Bremsscheiben "Ultegra-branded" gäbe, wage er ja ein wenig anzuzweifeln.


Ich hab nochmal geguckt ob ich das Rad versehentlich beim Metzger abgegeben hab, aber passt eigentlich. :awesome:

Zwei Möglichkeiten: Blutdrucktabletten bereit legen, doof stellen und abwarten was passiert, oder das Rad KSK-mäßig da rausholen, das fällt bestimmt unter Notwehr oder so.


Ach so, Vorgeschichte beim Termin machen:
Hab auf meinen Sommerfelgen Vittoria in Tubeless, ich bring meine Winterfelgen mit dann macht ihr mir da bitte auch Vittoria Tubeless drauf.
"Ja ne sorry, ähm, Tubeless machen wir nicht, die Jungs in der Werkstatt weigern sich da."

Das war der Punkt wo ich hätte laufen sollen, aber ich dachte mir, meine Güte wir sind ja alle ein bißchen speziell, so ein bißchen Schrullig kann ja auch sympatisch sein... :troll:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das war der Punkt wo ich hätte laufen sollen, aber ich dachte mir, meine Güte wir sind ja alle ein bißchen speziell, so ein bißchen Schrullig kann ja auch sympatisch sein...
So lange man es dann nicht für völlig normal hält Tubeless Reifen mit Schlauch zu montieren (ist mir alleine wegen der völlig verschiedenen Pannenschutzkonzepte schon ein Graus)...
Ich mag ja schrullige Werkstätten, lieber sogar als die modernen, aber weiss auch, wieso ich die meisten Arbeiten selber erledige.
 
So lange man es dann nicht für völlig normal hält Tubeless Reifen mit Schlauch zu montieren (ist mir alleine wegen der völlig verschiedenen Pannenschutzkonzepte schon ein Graus)...
Tubelessready-Reifen mit Schlauch fahren und wenn die Flicken alle sind, Schlauch raus und Dichtmilch rein. Garnicht so doof :D :bier:

Ich hab einfach nicht verstanden was die für ein Problem mit Tubeless haben.
Meine ersten Tublessreifen hab ich fast schneller und einfacher montiert als ich es mit Schlauch könnte. An der Montagefreundlichkeit kann es mMn nicht liegen.

Aber ich steh drauf wenn jemand Prinzipien hat, rückgratlose Zombies laufen genug rum. Und es zwingt mich ja keiner die Werkstatt zu nutzen :o
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine ersten Tublessreifen hab ich fast schneller und einfacher montiert als ich es mit Schlauch könnte. An der Montagefreundlichkeit kann es mMn nicht liegen.
Ist wie mit hydraulischen Bremsen. Wenn vernünftig montiert und entlüftet absolut stressfrei, trotzdem gibt es Menschen, die aus Gewohnheit bei mechanisch bleiben. Gewohnheiten überwinden ist für viele halt sehr schwierig.
 
Ist wie mit hydraulischen Bremsen. Wenn vernünftig montiert und entlüftet absolut stressfrei, trotzdem gibt es Menschen, die aus Gewohnheit bei mechanisch bleiben. Gewohnheiten überwinden ist für viele halt sehr schwierig.
Ich habe meine Gewohnheit überwunden. Ich werde bald (wieder) mit einer elektronischen Schaltung fahren. Aber dies mal kabellos. :bier:
 
Grade schau ich mir die Rahmenbaukurse von Bigforest an und denke mir, scheiße - das Teil ist auf seine Weise perfekt:

DSC_2150-1024x678.jpg


Exakt so hätte ich mir Steuerrohr, Lenker und Gabel vorgestellt wenn die Ekar dazu taugen würde. Mit Enve hatte ich mich wegen der passenden Teile ja schon unterhalten.

Man könnte ja jetzt warten bis die Ekar elektrisch rauskommt und mehr Budget einplanen. So 1000. Oder 1500? .... Campa wird schon wissen was sie tun :spinner:

Oder direkt mit Sram planen. Aber dann sind die Felgen von Campa so lost.
Und ich finde den "Made in Europe Gedanken" auch sehr reizvoll.
Beast produziert in Deutschland, Campa in Italien, der Rahmen aus DE.
Ok Enve baut in den USA, Chris King auch, gibt aber auch Lebenslang Garantie, das rockt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mich jetzt mit Stephan einigen können, das wir das King Inset 7 oder 8 nehmen, auf jeden Fall kein konisches Rohr.
Hat dann auch den Vorteil das ich komplett alle selber machen kann. Beim konischen Rohr muss so viel angepasst werden, das die Zeit knapp werden könnte wenn ich mich dran versuche.
Alles? Nein ich glaube er hat erwähnt das er mich an die Ausfallenden nicht dran lässt. Das ist ok, er muss ja auch die Gewährleistung übernehmen für mein gebruzzel, dann darf er auch Grenzen aufzeigen :o

Das sähe dann so aus:
70845022_1202600226608583_3947576416815546368_n.jpg


Auf dem Bild sogar mit meinem Vorbau, Lenker, Sattel und Stütze :awesome:
 
Ich finde bei dem schwarzen Rad den hinteren Knotenpunkt Sitz-/Kettenstrebe/Ausfallende wesentlich schöner, weil kompakter als das Frästeil beim Blackforest.
In schwarz wäre das BF übrigens auch nur halb so schick. 🤷‍♂️
 
Ja ist dezenter, dit stimmt.
Aber es gibt eh fast nichtss was ich wirklich hässlich finde, es muss nur ins Gesamtbild passen.
Kann man beides machen, wenns halt angebracht ist.

Ich hab ihm jetzt Monate in den Ohren gelegen mit meinen "individuellen Wünschen", am Ende sieht die Lösung so aus wie zum Beispiel sein Goldstück:

P1050948-1280x960.jpg

Quelle: https://www.le-canard-rahmenbau.de/galerie/


War ne Findungsphase bei mir, er ist definitiv ein paar Jahre gealtert in der Zeit. Schöne Grüße an der Stelle :D

Da fällt mir auf, wir haben ja noch garnicht über die Sattelstützenklemmung gesprochen:awesome:
 
Ich bin da grad mit @Horst Link was am planen dran, geht auch etwas in deine Aufbau-Richtung.
Denke er wird zu gegebenem Anlass darüber berichten.
Bei mir ist der Grund für einen Custom-Rahmen , dass ich irgendwie ulkige Proportionen habe.
Wird jetzt ein normal hohes Rad mit sehr kurzem Reach und viel Stack.Ich fahre bislang immer Stummelvorbauten um eine angenehme Sitzposition zu erreichen und keine Nackenschmerzen zu bekommen.
Das hat nu bald hoffentlich ein Ende.
Hoffe der Aufbau wird interessant, wenngleich ich auch aus Kostengründen teiletechnisch auch nicht ganz aus dem vollen schöpfen kann.
Werde beizeiten darüber berichten.👍
Dir weiterhin viel Spaß bei dem Projekt!
Gruß,
Oppa
 
Grade schau ich mir die Rahmenbaukurse von Bigforest an und denke mir, scheiße - das Teil ist auf seine Weise perfekt:

Anhang anzeigen 1662675

Exakt so hätte ich mir Steuerrohr, Lenker und Gabel vorgestellt wenn die Ekar dazu taugen würde. Mit Enve hatte ich mich wegen der passenden Teile ja schon unterhalten.

Man könnte ja jetzt warten bis die Ekar elektrisch rauskommt und mehr Budget einplanen. So 1000. Oder 1500? .... Campa wird schon wissen was sie tun :spinner:

Oder direkt mit Sram planen. Aber dann sind die Felgen von Campa so lost.
Und ich finde den "Made in Europe Gedanken" auch sehr reizvoll.
Beast produziert in Deutschland, Campa in Italien, der Rahmen aus DE.
Ok Enve baut in den USA, Chris King auch, gibt aber auch Lebenslang Garantie, das rockt.
ja. einen ähnlichen allroadaufbau findest du unter folgendem link. geht auch auf schotter etc.

https://www.rennrad-news.de/news/popcycle-von-big-forest-frame-works/
ps: sram ist doch auch nur sachs.
 
ja. einen ähnlichen allroadaufbau findest du unter folgendem link. geht auch auf schotter etc.

https://www.rennrad-news.de/news/popcycle-von-big-forest-frame-works/
ps: sram ist doch auch nur sachs.
Oh. Ich glaube wir müssen uns mal unterhalten.

Der Gerät ist schön 🫦


...und bestätigt mich in meinem Vorhaben, die Gabel von Enve zu nehmen solange Beast nicht ausse Pötte kommt.
Wobei, vielleicht kann ich denen ja doch noch einen Prototypen abquatschen :troll:
 
Hat jemand mal die Flexi-Carbon in der Hand gehabt?

https://flexi-carbon.de/
77g vorne und hinten, da wird mir ganz warm ums Herz ❤️

Nur doof das ich die Carbongeflechtoptik so garnicht mag. Aber vielleicht geht da ja was, ich muss El Chefe mal antickern ob da was in roh möglich ist. Oder komplett lackiert, nicht nur die Innenseite 🤔
 
Mit Flexi-Carbon konnte ich mittlerweile sprechen. Leider kein UD-Look möglich, nur klassisch Köper in glänzend oder matt lackiert oder vollständig lackiert.
Letzteres wäre eine Option, obwohl UD extrem geil gewesen wäre.
Ich muss das mal anfassen dann kann ich mir das überlegen 🤏:mexican:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat jemand mal die Flexi-Carbon in der Hand gehabt?

https://flexi-carbon.de/
77g vorne und hinten, da wird mir ganz warm ums Herz ❤️

Nur doof das ich die Carbongeflechtoptik so garnicht mag. Aber vielleicht geht da ja was, ich muss El Chefe mal antickern ob da was in roh möglich ist. Oder komplett lackiert, nicht nur die Innenseite 🤔

Es gibt auch diese da, die sehen aber ähnlich aus: https://www.veloduo.co.uk/
Werden hier in DE vertrieben:
https://fern-bicycles.myshopify.com/products/carbon-fendersDie stehen schon seit einer Weile auf meiner Einkaufsliste :rolleyes: Aber um einfach zuzuschlagen sind die doch zu teuer, vielleicht irgendwann mal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt auch diese da, die sehen aber ähnlich aus: https://www.veloduo.co.uk/
Werden hier in DE vertrieben:
https://fern-bicycles.myshopify.com/products/carbon-fendersDie stehen schon seit einer Weile auf meiner Einkaufsliste :rolleyes: Aber um einfach zuzuschlagen sind die doch zu teuer, vielleicht irgendwann mal.


There is no reason not to buy them.
Na dann ist doch alles klar :D

Fern hatte ich nicht auf dem Schirm, danke für den Hinweis.
Bei Veloduro könnte ich nochmal nachfragen ob ein UD-Finish möglich ist.
Ansonsten ließe sich das ja auch noch nachträglich aufbringen von einem dritten 🤔
 
Zurück