[A]lles kann, nichts muss...

Farbe ZEB Ultimate 170mm


  • Umfrageteilnehmer
    40
  • Umfrage geschlossen .
Genau so war es gemeint :)
Ja Last hat die Daten ja auf der Homepage.
Tatsächlich ist der AR mit 100% im sag ehr auf der hohen Seite da dürftest du schon merken wenn du vorher deutlich niedrigere werte gewohnt warst.

Ich denke man kann sich dran gewöhnen. Bei meinen Dreadnought ist der Effekt wegen high Pivot+eingelenker noch stärker ausgeprägt. Der AR beträgt 120-130%.

Man gewöhnt sich aber daran Bremspunkte etwas bewusster zu setzten. Außerdem hat's den Vorteil das manbeim bremsen weniger nach vorne geschoben wird.
Ich verbuche das unter Geschmackssache.
 
Geschmackssache triffts gut.
Konnte die letzten Tage auch mal ein Tarvo probefahren. Mega Bike. Verarbeitung und Haptik der wahnsinn. Hinterbau war für meine (!) Nutzung / Fahrweise aber eher nicht so meins. Da gefällt mir(!) mein Evo besser. Schade eigentlich , hätte gerne mal eins gekauft.
Das einzig fummlige war der Deckel für das Fach oder ich zu doof.
 
Das ist wirklich clever mit dem Hope-Adapter, der ist ja quasi „rückwärts.

Ich habe mittlerweile statt Shimano den äquivalenten Intend-Adapter mit der Direttissima. Der ist aber etwas fummelig zu handeln im Tarvo (weil der Bremssattel so versteckt ist und die Leitung so viel Spannung gibt, dass der Sattel immer rutschen will, wenn Schrauben lose).
 
Das ist wirklich clever mit dem Hope-Adapter, der ist ja quasi „rückwärts.

Ich habe mittlerweile statt Shimano den äquivalenten Intend-Adapter mit der Direttissima. Der ist aber etwas fummelig zu handeln im Tarvo (weil der Bremssattel so versteckt ist und die Leitung so viel Spannung gibt, dass der Sattel immer rutschen will, wenn Schrauben lose).
Den hatte ich auch hier liegen, passt aber nicht mit dem MXA-Sattel :lol:

@KaskiaRacing das ist der Richtige :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Bevor es dann endlich Feierabend gab nochmals ein kleiner Aufreger. Beim einstellen der VR-Bremse lies sich das Laufrad nicht drehen, verbaut ist die 203mm HD Scheibe von Trickstuff und 1,57mm dicke Unterlegscheiben.

Anhang anzeigen 1667014





Der Bremssattel liegt auf. Hier haben die Kollegen von Trickstuff mal wieder rein geschissen mit dem Durchmesser der Bremsscheibe, warum ich wieder sage... gleiches Problem hatte ich bereits am Enduro mit einer 223mm HD. Aufgrund dessen die komplette Werkstatt nach 1mm Unterlegscheiben abgesucht um hier etwas mehr unterbauen zu können.
Würde das Thema grad nochmal kurz aufgreifen. In der Theorie sind 1,5mm scheiben ausreichend, dafür müsste die Bremsaufnahme sich aber im Radius der Bremsscheibe befinden. Im Endeffekt spacert man den Sattel nach hinten weg, nicht aus der Rad-/Bremsscheibenmitte.
Bei meiner 40 mit 203mm Bremsaufnahme passt das z.b. Problemlos mit 203 Trickstuffscheibe und Maxima.
 
Aktueller Stand:

tarvo stand.jpg


Hatte bereits vorgestern in einem anderen Thread geschrieben das ich zurück auf ein Fox Fahrwerk gehe und lache mir just einen Ast weil der Seb Stott von PB wohl meine Gedanken gelesen hat. Warum das Ganze und weshalb das RS Fahrwerk gehen musste erfahrt ihr hier:

https://www.pinkbike.com/news/review-2023-rockshox-zeb-vs-fox-38-fork-mtb.html

Im Zulauf ist also eine 38er Factory und an der Stelle großes Lob an Last, den SDU darf ich bei Ihnen gegen einen DHX2 umtauschen.

Ach ja und Odi Reflex Griffe sind auch unterwegs :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Den PB-Artikel hatte ich vorhin auch gelesen und das bestärkt mich nur darin das die Entscheidung zur Fox38/X2 kein Fehler war..

Bin gespannt wie zufrieden du mit dem Fahrwerkswechsel bist.
Werde ich zufrieden sein, 38er und X2/DHX2 bin ich im Speci Enduro gefahren bevor ich das EXT Zeug getestet habe und das letzte Fahrwerk was ich gefahren bin war 36/DPX auf dem Stumpy Evo.
 
Werde ich zufrieden sein, 38er und X2/DHX2 bin ich im Speci Enduro gefahren bevor ich das EXT Zeug getestet habe und das letzte Fahrwerk was ich gefahren bin war 36/DPX auf dem Stumpy Evo.
Aktueller Stand:

Anhang anzeigen 1674844

Hatte bereits vorgestern in einem anderen Thread geschrieben das ich zurück auf ein Fox Fahrwerk gehe und lache mir just einen Ast weil der Seb Stott von PB wohl meine Gedanken gelesen hat. Warum das Ganze und weshalb das RS Fahrwerk gehen musste erfahrt ihr hier:

https://www.pinkbike.com/news/review-2023-rockshox-zeb-vs-fox-38-fork-mtb.html

Im Zulauf ist also eine 38er Factory und an der Stelle großes Lob an Last, den SDU darf ich bei Ihnen gegen einen DHX2 tauschen.

Ach ja und Odi Reflex Griffe sind auch unterwegs :rolleyes:
Kann nur von der alten zeb reden, die empfande ich aber als ein Kraus.
Damit Grip aufgebaut wird, musste ich mindestens 23% Sag fahren. Dann ist die grad beim Bremsen stark abgesackt. Also viel Volumespacer und Compression. Ersteres bringt im mittleren Federweg nicht so viel, wie es den letzten Federweg unsutzbar macht und letzteres wird sehr schnell hölzern.
Mich wundert es nicht, das 98% der AWK Kunden Rockshox fahren.
Meine Fox 38 fahre ich mit 15% und damit hab ich am VR mehr Grip, als mit der Zeb.
Die Zeb fühlt sich mehr nach Luftgabel an, als die 38.
 
Zuletzt bearbeitet:
Verlier mal bitte noch nen Satz zum EXT Zeug im Vgl. zu Fox. Merci.
Wenn dir Geld egal ist und du nur nach reiner Performance aus bist, dann bist du da genau richtig. Der Storia V3 und die Era V2 waren für mich und meinen Fahrstil genau das Richtige damit klebst du einfach am Boden. Das Fahrwerk saugt alles weg und du kannst das Rad richtig laufen lassen, jetzt kommt mein aber :lol: ...

Zum damaligen Zeitpunkt durftest du an den Dingern nichts selber warten/Instandsetzen, alles musste zu SchnurrTec und so nett der Marco ist mit seinem Service war ich nicht zufrieden. Warum?

Mein erster Storia V3 hat direkt nach der zweiten Fahrt Öl verloren, zurück geschickt Ersatz bekommen. Ersatz Dämpfer kommt mit Kratzer im Casting der Kolbenstange. Wieder zurück und der dritte war dann mal in Ordnung.

Era V1 selbes Spiel, verliert direkt bei der ersten Fahrt Öl. Zurück dann wurde ieine Dichtung getauscht und erst mal Ruhe. Wechsel auf Era V2 sch*** Teil verliert auch Öl, also zurück. V2 wieder bei mir verliert sie Luft ... wieder zurück und dann in Ordnung. Für mich war das alles so ein Graus das ich mir eben gesagt habe, nie wieder EXT weil du von SchnurrTec abhängig bist und ich dann lieber selber Schraub.

Von den Fahrwerken was ich bis jetzt gefahren bin kommt die 38er Fox der Era noch am nächsten, dem DHX2 fehlt im vgl. zum Storia V3 der HBO ist aber von Last auch geshimmt auf den Tarvo Hinterbau... das wird jetzt nochmal interessant für mich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Verlier mal bitte noch nen Satz zum EXT Zeug im Vgl. zu Fox.
Ich hab aktuell ne 170mm fox 38 und ne EXT Era V2.
Im direkten Vergleich ist ein Punkt sehr auffällig anders:
Der Gegenhalt besonders im mittleren Federwegebereich ist auf einem komplett anderen Level bei der ext.

Ansprechverhalten und Grip finde ich ähnlich, bei der ext etwas konsistenter vlt. Die 38 ist steifer. Das ist auch spührbar.

Für mich war das alles so ein Graus das ich mir eben gesagt habe, nie wieder EXT weil du von SchnurrTec abhängig bist und ich dann lieber selber Schraub.
Das ist natürlich schade das du diese Erfahrung machen musstest. bisher funktioniert mein ext Kram und ich hatte noch keine Gelegenheit Marco persönlich kennen zu lernen.

Der händler bei dem ich mein Dreadnought gekauft habe, fast Forward Suspension wollte auch ext in Zukunft zur Wartung annehmen. Ich weiß aber nicht ob das noch aktuell ist.

Der Chef dort schwört übrigens auf öhlins.
 
Zurück