Tuscany Trail 2022

Anzeige

Re: Tuscany Trail 2022
Morgen starte ich für 3 Tage auf die Eroica, slowride. Wetterbericht morgens 3-4 Grad. Ich überlege sogar die Winterhose einzupacken. Sicher Handschuhe, aber wohl echt lange Hose :-(.
 
Morgen starte ich für 3 Tage auf die Eroica, slowride. Wetterbericht morgens 3-4 Grad. Ich überlege sogar die Winterhose einzupacken. Sicher Handschuhe, aber wohl echt lange Hose :-(.
Ja, kann aktuell frisch werden, wenn die Sonne nicht scheint. Habe den zweiten Tag auf dem Piemontgravel komplett mit langen Handschuhen bewältigt, da bewölkt und frische Brise von den Bergen. Viel Spaß!
 
Offenbar waren die Beschwerden über den technischen Anspruch mancher Passagen massiv: der Downhill aus Volterra wurde laut vorläufigem Track in der Version 2023 gestrichen und man fährt nun auf der Straße ab.
Auch auf dem Abschnitt zwischen Monteriggioni und Siena wurde die "Via Francigena" komplett gecancelt und entschärft. Man fährt nun auf der Straße in die Stadt.
 
Offenbar waren die Beschwerden über den technischen Anspruch mancher Passagen massiv: der Downhill aus Volterra wurde laut vorläufigem Track in der Version 2023 gestrichen und man fährt nun auf der Straße ab.
Auch auf dem Abschnitt zwischen Monteriggioni und Siena wurde die "Via Francigena" komplett gecancelt und entschärft. Man fährt nun auf der Straße in die Stadt.

I guess es wurde dem Ruf nach einem Gravel Event Rechnung getragen und möglichst für viele (unerfahrene) Bikepacker angepasst. Nach 400km auf holprigen Wegen im Veneto bin ich zweigeteilt. Meine Hände haben stellenweise geschrien nach einer Federgabel, boh hab ich das Gravel verteufelt 8-)
Bin's eben nicht gewohnt schlechte Steinpisten mit Starrgabel zu fahren. Zuhause fahr ich entweder Asphalt oder feinste Forststrasse mit dem Gravelbike oder sonst immer mitm Fully
 
I guess es wurde dem Ruf nach einem Gravel Event Rechnung getragen
Naja, dieser Ruf hinkt dem TT seit seiner Entstehung hinterher - und seitdem versucht der Veranstalter, den Event immer weiter zu entschärfen.
Unterhalte dich mal mit Teilnehmern der ersten drei Durchführungen, was die dir von ihren Erfahrungen berichten. Das war ja ursprünglich mal ein MTB-Event, dem das Manko anhaftete, dass sich schon immer mehr Bikepacker angesprochen fühlten als Mountainbiker.
Ich fand letztes Jahr den Abschnitt der Via Francigena zwischen Monteriggioni und Siena am geilsten, weil es da richtig zur Sache ging, technisch, bergauf wie bergab. Im Sattel gefahren sind da die wenigsten.

Als Veranstalter hast du jetzt zwei Möglichkeiten: Es bleibt im Programm und verärgert alle, die nicht wirklich technisch versiert sind und/oder sich das Rad zu schwer beladen haben, oder es fällt raus und man fährt weichgespült auf Teerstraße.
Auch das ist eine wirtschaftliche Entscheidung: Als Veranstalter will er der zahlenden Mehrheit gefallen, anstatt diese wegen Frusts zu verlieren. Auf die paar Hanseln (wie meinen Kumpel und mich), welche die technische Herausforderung lieben, verzichtet er gerne.
auf holprigen Wegen im Veneto bin ich zweigeteilt. Meine Hände haben stellenweise geschrien nach einer Federgabel, boh hab ich das Gravel verteufelt
Bin's eben nicht gewohnt schlechte Steinpisten mit Starrgabel zu fahren. Zuhause fahr ich entweder Asphalt oder feinste Forststrasse mit dem Gravelbike oder sonst immer mitm Fully
Ich verstehe dich voll. Aber stand irgendwo, dass du mit dem Gravel aufkreuzen musst? - Und muss Gravelbiken unbedingt "feinste Forststraßen" beinhalten? Eben. Warum nicht mit dem passenden Rad an den Start gehen, mit dem du Spaß hast?
 
Ich verstehe dich voll. Aber stand irgendwo, dass du mit dem Gravel aufkreuzen musst? - Und muss Gravelbiken unbedingt "feinste Forststraßen" beinhalten? Eben. Warum nicht mit dem passenden Rad an den Start gehen, mit dem du Spaß hast?

Nunja beim Veneto Gravel stand auch nicht "bike Race". Die Kombination holprige Pisten und versuchen auf Speed zu fahren hats so "schmerzhaft" gemacht. Und das ist einzig und allein mir selbst zuzuschreiben. War meine Idee 🥴. Spaß machte es trotzdem. Aber ich komm eben aus der "Enduro"-Ecke, das Radl ist nicht wirklich Bikepacking fähig... und ja klar ist der oben angesprochene Veranstalter jetzt daraus aus den Massen zu gefallen. Ich werd heuer noch ein kleines Event im Trentino mitnehmen das ich aber sicher nonstop durchziehe mit Rucksack und ohne Zelt da ist der Veranstalter sehr direkt:

4. Le gravel lasciatele a casa. Le bici da corsa, invece, bruciatele
5. Le scarpe con suola in carbonio sono, anche, da lasciare a casa
6. Alla Tracks6000 si spinge, ogni tanto. La lamentela ed il piagnisteo sono severamente proibiti
bzw. auf der englischen Version heissts dann:
4. Leave at home your gravel bikes. Road bikes, on the other hand, must be burned.
5. Carbon soled shoes are, also, to be left at home
6. At Tracks6000 you push, every now and then. Complaining and whining are strictly forbidden
 
Offenbar waren die Beschwerden über den technischen Anspruch mancher Passagen massiv: der Downhill aus Volterra wurde laut vorläufigem Track in der Version 2023 gestrichen und man fährt nun auf der Straße ab.
Auch auf dem Abschnitt zwischen Monteriggioni und Siena wurde die "Via Francigena" komplett gecancelt und entschärft. Man fährt nun auf der Straße in die Stadt.
okay, soweit ich weiß war die 2022 Variante doch schon stark entschärft zu den Jahren vorher? 😅
 
... Ich werd heuer noch ein kleines Event im Trentino mitnehmen das ich aber sicher nonstop durchziehe mit Rucksack und ohne Zelt da ist der Veranstalter sehr direkt:
4. Leave at home your gravel bikes. Road bikes, on the other hand, must be burned.
5. Carbon soled shoes are, also, to be left at home
6. At Tracks6000 you push, every now and then. Complaining and whining are strictly forbidden
Hatte ich auch gelesen. Die Gegend kenne ich von einem Alpencross und von "Dolomiti Lagorai Bike".
Ich mag solche klaren Ansagen.
Insbesondere auch die Punkte 1 bis 3 haben mir sehr gut gefallen:
1. Non parlate mai di Tracks6000, non vorremmo trovarci qui in troppi
2. Ricordatevi di non parlare mai di Tracks6000, vogliamo rimettercene di tasca nostra
3. Non venite con la vostra bici più bella. La riportereste a casa in pezzi

1. Don't ever talk about Tracks6000, we don't want too many people here
2. Remember never to talk about Tracks6000, we want to lose out on our own pocket
3. Don't come with your best bike. You'll bring it home in pieces
Hatte da irgendwie keine Zeit, sonst hätte ich es mitgenommen, zumal das Trentino beinahe mein zweites Zuhause ist.
...soweit ich weiß war die 2022 Variante doch schon stark entschärft zu den Jahren vorher? 😅
Korrekt. Es wurde jedesmal irgendwie entschärft im Vergleich zum Vorjahr. Irgendwann ist man dann beim Niveau vom Donauradweg...
 
Hi liebe Leut,
könnte bitte jemand von euch die gpx-Datei der diesjährigen Strecke hochladen?

Wir möchten schon nächste Woche in die Toskana fahren und die Strecke vom letzten Jahr mit dem letzten Küstenteil der diesjährigen Strecke kombinieren.
Würde mich mega freuen!
 

Anhänge

So, hier mal ein paar Bilder von Anfang April, kurz vor Ostern. Es war kühl. eigentlich immer lang/lang gefahren. Zum Glück kein Wind. Am dritten Tag dann Pisswetter, das war nicht schön. Eroica fast abgefahren.
56413C38-2631-4D41-BAF2-CF2CE47ED021.jpg
77299982-EB7D-4BE9-8E07-11E07C6FC8B8.jpg
IMG_7664.jpeg
IMG_7671.jpeg
IMG_7672.jpeg
IMG_7676.jpeg
IMG_7677.PNG
IMG_7681.jpeg
IMG_7682.jpeg
IMG_7684.jpeg
IMG_7687.jpeg
IMG_7691.jpeg
IMG_7700.jpeg
IMG_7712.jpeg
 
na hoffentlich ist das Wetter ab 20. Mai besser. Pisswetter gab's dieses Jahr schon genug in DE, da brauch ich das in der Toskana nicht auch noch 😅 Weiterhin viel Spaß und Glück mit dem Wetter 👌
 
Hat jemand Tuscany Trail 2023 für einen Teilanalogen wie mich im Komoot-Format?😬
Keinen Schimmer, wie ich das von gpx, google usw. transformiere 😉
 
ok
Kann das stimmen? Beim Import muss ich von Wandern auf Gravel wechseln. Weiß nicht, ob dabei die Tour angepasst wird.
IMG_1606.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann das stimmen? Beim Import muss ich von Wandern auf Gravel wechseln. Weiß nicht, ob dabei die Tour angepasst wird.
Man kann Tracks in Komoot importieren, aber dafür wurde es nicht entwickelt.
Seine Aufgabe ist, Routen selber zu errechnen. Wenn du also schon eine fertige Route hast, importierst du sie besser nicht in Komoot, sondern nutzt eine Verwaltungsplattform für Tracks (beispielsweise Outdooractive).
Irgendwo in den Einstellungen lässt sich wohl auswählen, dass Komoot importierte Tracks nicht anpassen soll.
 
ok
Kann das stimmen? Beim Import muss ich von Wandern auf Gravel wechseln. Weiß nicht, ob dabei die Tour angepasst wird.
Anhang anzeigen 1687502
passt. Komoot hat grundsätzlich beim Import wandern ausgewählt und das muss dann passend umgestellt werden, hat aber eh keine Auswirkung, wenn man in den Folgeschritten sagt, dass die Tour "nicht an bekannte Wege angepasst" werden soll ;)
 
Du kannst doch beim Importieren in Komoot auswählen was es ist. Mich frägt er dann oft noch ob ich automatisch anpassen will oder Originalstrecke beibehalten möchte: Anyway es ist immer noch die "vorversion". Die endgültige muss erst noch kommen..

1683094858451.png
 
Anpassen ausgrenzen -ja
Aber Wandern bei Import ausgrenzen -nein
Wie Mc bereits geschrieben hat

Aber, es gibt Abweichungen. Habe beide Varianten
probiert
 
Zurück