Der "ich war heute mit dem Gravelbike unterwegs" Thread

…Die folgende Darstellung ist maßstabsgerecht…
F6D7845F-EDFF-4BB9-BFA4-4F4101764C0B.png
Wenn ich mir die Form so anschaue, dann könnte die Tour auch vom @Bener stammen.
 
Zuletzt bearbeitet:
BumBumBum BängBängBäng klingkling BumBumBum BängBängBäng klingkling
Taaatataaaa
Taaatataaaa klingkling TrööötTrööööt
BööömpfBööömpfBööömpf
BumBumBum BängBängBäng klingkling BumBumBum BängBängBäng klingkling

HEY HEY !👊


Fortsetzung folgt...
Anhang anzeigen 1723603
Da war doch noch was ..
Um 10:20 Uhr klappe ich die Arbeit zu, um 10:30 Uhr sitze ich auf dem gepackten Rad.
Ich habe es etwas eilig und erreiche nach 139 km und 1374 Hm den Bhf Kassel-Wilhelmshöhe mit einem 27,25er Schnitt, auf Asphalt.
20230628_111606.JPG

20230628_124641.JPG
20230628_124700.JPG
20230628_125301.JPG
20230628_141203.JPG
20230628_160304.JPG

Ab hier fahre ich mit dem Zug nach Fulda, checke in der JH ein, esse hastig und gehe in die schöne Stadt.
20230628_191222.JPG
20230628_191445.JPG
20230628_191730.JPG

Anlass meiner Reise ist ein Open Air Konzert im Museumshof von der Kapelle MEUTE aus St. Pauli. 11 Musiker spielen Blasmusiktechno. Spektakulär!
Morgen geht's wieder zurück, wie weit mit dem Rad wird sich zeigen. Gegen Abend klappe ich dann die Arbeit wieder auf
20230628_193700.JPG

20230628_204144.JPG
20230628_210026.JPG
20230628_213951.JPG
20230628_220558.JPG
20230628_220727.JPG
 
m.d.R.z.A. mal wieder…

IMG_5099.jpeg

immer am Limit
IMG_5100.jpeg

auf feinem Schotter
IMG_5104.jpeg

und ab in den Wald.

Um die ganzen Viecher zu knipsen, die mir über den Weg liefen, muss ich noch an meinen Fotoskills arbeiten. 3x Feldhase, 2x Fuchs, 1x Dachs, 8?x Kuh und beim Hinfahren 1x Bambi bei Tempo 69. Letzteres brauche ich nicht noch mal, war etwas sehr knapp…

Gruß Gerrit
 
11:21 war die Fahrzeit bis dahin, kommt aber auch mit der Uhrzeit hin…

War der Heimweg, um 15:00 angefangen und gegen 23:00 wieder heim. Variiert aber stark und ich fahr auch nicht immer, um 04:30 starten und dann 8 oder 9h arbeiten ist mir zu grob, da geht’s dann umweltschonend mit der Fahrgemeinschaft…
 
Letzten Sonntag wollte ich eigentlich an der "Muskeltour Westerstede" teilnehmen. Ist eher ein Rennrad-Event. Ich musste aber noch einen Passagier mitnehmen, so dass ich auf mein Nicht-Gravelrad (inkl. Anhänger) umsteigen musste, dafür aber eine Gravelroute zum Verpflegungpunkt fahren konnte 😀
Denn mit Fahrradhänger und Tourenrad wollte ich mich nicht in einen Pulk von Rennradlern drängen. Und abgehängt werden wollte ich auch nicht😉

Vorbei an Drachen.
PXL_20230625_090244656.jpg


Zu den schönen Wegen.
PXL_20230625_102236910.jpg


Durch ziemlich unwegsames Gelände (um den Verpflegungspunkt zu erreichen)
PXL_20230625_101631776.jpg


Ich habe das Rad seit 2016/2017, und habe wohl das erste mal das kleine Kettenblatt ernsthaft benutzt (dreifach Kurbel).
PXL_20230625_101931100.jpg


Kühe gab es auch zu sehen.
PXL_20230625_102844026.jpg


Nach der Verpflegung ging es dann weiter über den Schotter in den nahegelegenen Tier- und Freizeitpark.
PXL_20230625_105819150.jpg


Am Ende sind wir etwa 75km gefahren. Meine Tochter war noch ziemlich Fit, ich habe die 30kg Zusatzgewicht aber doch arg in den Beinen gespürt und war froh wieder zu Hause zu sein😁
 
Da war doch noch was ..
Um 10:20 Uhr klappe ich die Arbeit zu, um 10:30 Uhr sitze ich auf dem gepackten Rad.
Ich habe es etwas eilig und erreiche nach 139 km und 1374 Hm den Bhf Kassel-Wilhelmshöhe mit einem 27,25er Schnitt, auf Asphalt.
Anhang anzeigen 1724076
Anhang anzeigen 1724077Anhang anzeigen 1724078Anhang anzeigen 1724079Anhang anzeigen 1724080Anhang anzeigen 1724081
Ab hier fahre ich mit dem Zug nach Fulda, checke in der JH ein, esse hastig und gehe in die schöne Stadt.
Anhang anzeigen 1724082Anhang anzeigen 1724083Anhang anzeigen 1724084
Anlass meiner Reise ist ein Open Air Konzert im Museumshof von der Kapelle MEUTE aus St. Pauli. 11 Musiker spielen Blasmusiktechno. Spektakulär!
Morgen geht's wieder zurück, wie weit mit dem Rad wird sich zeigen. Gegen Abend klappe ich dann die Arbeit wieder auf
Anhang anzeigen 1724085
Anhang anzeigen 1724086Anhang anzeigen 1724087Anhang anzeigen 1724088Anhang anzeigen 1724089Anhang anzeigen 1724090

Ziemlich zufrieden bin ich heute morgen um 8 Uhr gestartet und hatte noch ordentlich Bumms in den Ohren 🎷🎺🥁. Der erste Teil der Radtages führte mich zunächt nochmal in die Stadt Fulda und danach auf dem schönen Haunetalradweg nach Norden.
20230629_080503.JPG

20230629_080352.JPG
20230629_080829.JPG
20230629_081005.JPG
20230629_083834-jpg.1724525
20230629_090041.JPG
20230629_100526.JPG

Unterwegs prüfte ich die Bahnverbindungen von Kassel bis Altenbeken.
😮😫🤯😂
Es gibt im Nahverkehr nur EINE Verbindung, die für die wenigen Kilometer 54 min. benötigt. Die Anderen benötigen zu meinen Zeiten 2:58 bis 3:39 h.
Also entscheide ich mich nun doch schon einen Zug ab ca. Bad Hersfeld zu nehmen und ab Kassel weiter zu radeln.
Somit warte ich in Ludwigsau-Friedlos auf meinen Zug. Entgegen der Wettervorhersage kommt es am Bahnsteig feucht von oben...
20230629_103819.JPG

20230629_103839.JPG

In Kassel-Wilhelmshöhe steige ich dann aus dem Zug und wenig später fädele ich elegant mit dem HR in eine Straßenbahngleise ein, komme dort aber genauso elegant ohne Sturz wieder raus. Ziemlich bräsig dort unterwegs gewesen 🤬
20230629_120204.JPG

Bei Kassel-Weimar bediene ich mich großzügig in der Obstbaumallee.
20230629_123405.JPG
20230629_123745.JPG

Bei Warburg treffe ich - wie bereits gestern - auf den Desenberg bei Daseburg 🤔
20230629_133956.JPG

Es war sehr schwül heute, in der Ferne sehe ich Regenschleier. Ich entscheide mich noch bis Altenbeken zu radeln. Hier steige ich nach 145 km in zwei Etappen an diesem Tag ganz schön platt in den Zug in die Heimat.
20230629_155553.JPG

Das nächste Event wartet bereits auf mich !
 

Anhänge

  • 20230629_083834.JPG
    20230629_083834.JPG
    586,3 KB · Aufrufe: 59
Zuletzt bearbeitet:
Habe heute Nachmittag „Quadrate gejagt“. Dazu hatte ich mir eine verwinkelte Route gebastelt, die möglichst alle nahe gelegenen fehlenden Quadrate im Münchner Südosten erreichen sollte.

Leider hat das Wahoo Roam bei der ersten verpassten Abzweigung begonnen, die Route „zu optimieren“. Damit hab ich dann wiederum ein paar Haken schlagen müssen, um doch noch alle gewünschten Quadrätle zu erhaschen.

IMG_3809.jpeg

Gibt’s eigentlich auch „Kieselbikes“?

IMG_3810.jpeg

Ah, Gravel! Es geht also doch.

IMG_3811.jpeg

Die Allee nach Möschenfeld

IMG_3819.jpeg

Als ich den Tümpel im Wald gesehen habe, habe ich ganz schnell die Bremse reingehauen. Gleich danach hab ich aber wieder den „Stachel reingeschoben“, als Unmengen von Bremsen ihren Stachel bei mir reinhauen wollten.

IMG_3822.jpeg

Der Wasserturm des alten Wasserwerks in Harthausen; der ist sehr praktisch, weil …

IMG_3823.jpeg

… es dort einen Trinkwasserhahn gibt.

IMG_3824.jpeg


In meinen Krampf mit dem Roam hab ich dann aber noch einen schönen und abwechslungsreichen Weg von Solalinden nach Perlach gefunden:

IMG_3837.jpeg


IMG_3838.jpeg


IMG_3840.jpeg


IMG_3841.jpeg


IMG_3842.jpeg


Alles in allem eine schöne Feierabendrunde mit etwas mehr als 53 km und einem guten 21er Schnitt. Höhenmeter gab’s nur virtuell in Form von Gegenwind.
 
(....) Dazu hatte ich mir eine verwinkelte Route gebastelt, die möglichst alle nahe gelegenen fehlenden Quadrate im Münchner Südosten erreichen sollte.

Leider hat das Wahoo Roam bei der ersten verpassten Abzweigung begonnen, die Route „zu optimieren“.
AFAIK ist hier der Fehler, dass Du eine 'Route' gebaut hast. Du musst es als 'Track' abspeichern ☝️
 
magst du den Unterschied mal erklären?
im Bikerouter kann man einen Haken setzen Wegpunkte mit einzubeziehen oder eben nicht.

Aber kann man das Re-Routing auf bis zum nächsten Wegpunkt begrenzen?
 
Einfach das re-routing im Roam abstellen, taugt sowieso nichts!
Ja, oder so 🤣

Ich kann dazu nur sagen, dass ich traditionell und schon immer 'Track' abspeichere, weil ich irgendwann mal gelernt habe, dass 'Routen' dann u. U. vom Navi um-/ neu berechnet werden.
Und wenn man das nicht will, dann .... 😄
 
Zurück