Zeigt her die "Gravel Bikes"

Aktuelles Setup…1x11 Campa…silberne Hebel und Terra Speed zum Test…

IMG_0385.jpeg
 
So sah mein 2014er Croix de Fer bis Donnerstag Morgen aus.
20230424_061255-01.jpeg

Dann machte ich 50 m von Zuhause entfernt samt Rad bei geringer Geschwindigkeit einen Überschlag. Das VR blockierte bei leichter Bremsung. Warum auch immer, ich weiß es nicht. Vielleicht war ich noch im Halbschlaf oder die BB7 hatte einen speziellen Moment. Normalerweise ist an diesem schweren Rad ihre Bremsleistung nicht sonderlich toll.
Anyway... Auf der Straße lagen drei Teile: Ein unvollständiges Croix de Fer, ein herausgerissenes Vorderrad und ich.
Ich bin mit der Schulter aufgeschlagen... Aufstehen, Körper auf Funktion prüfen, okay, die Schulter schmerzte etwas, war aber beweglich. Krempel einsammeln und nach Hause tragen, anderes Rad aus dem Keller holen und die 32 km ins Büro radeln. Dort angekommen, dauerte es zwei Stunden, bis die Schmerzen stärker wurden. Krempel einpacken, 32 km nach Hause und dann noch zum Durchgangsarzt radeln. Diagnose: kein Bruch, nix gerissen, starke Prellung. Puhhh... 😗 Glück gehabt. Ich habe in den nächsten zwei Wochen auch noch etwas vor...
Nach vorne schauen, positiv denken. Internet und Forum durchforsten, Beitrag gefunden und bei Justpedal.nl ( sehr zu empfehlen! ) Donnerstag Nacht eine neue Stahlgabel bestellt.
Am Freitag die Schäden begutachtet und korrigiert, was zu korrigieren möglich war.
20230625_104717-01.jpeg

20230625_113419-01.jpeg

20230622_152551-01-01.jpeg

20230623_120318-01.jpeg

20230625_135311-01.jpeg

20230623_115137.JPG

Samstag Mittag !!! die neue Gabel aus NL !!! in Empfang genommen,
20230624_140218.JPG

Ausgepackt
20230624_140310.JPG

20230624_140457.JPG

Und sofort darin verliebt 😍
20230624_140746.JPG

Sonntag: Wegen weiterhin Schmerzen heute nicht Rad- bzw. Tandem gefahren und viel Zeit im Garten mit dem Rad verbracht. ( Mein lieber Schatz 💖 hat Gartenarbeit gemacht. Ich hätte ihr gerne .. AUAAA... 🤕...) Dabei die weißen Teile gegen schwarze getauscht, ist besser so.
Sodele... Mal sehen, ob diese Gabel nun auch die 80.000 km schafft.
20230625_164016.JPG
20230625_170006.JPG
20230625_174450.JPG
 

Anhänge

  • 20230623_120318-01.jpeg
    20230623_120318-01.jpeg
    172,4 KB · Aufrufe: 118
Aktuelles Setup…1x11 Campa…silberne Hebel und Terra Speed zum Test…

Anhang anzeigen 1721537
Ich bin nun nicht derjenige, der beliebig viele Reifen testet. Den Terra Speed in 40-622 habe in der Coronazeit gekauft, weil viele andere nicht lieferbar waren. Ich fahre ihn auf meinen Radreisen und Langstrecken seit 3500 km. Der Satz wird nun nach der nächsten Tour im Juli fertig sein. Ich finde den Reifen sehr schnell und zuverlässig. Kaufe ihn wieder und bin trotzdem auf Deine Meinung gespannt ☝️
 
War spontan als Alternative zu Speedero, erhoffe mir bei ähnlichem Rollberhalten etwas mehr Grip in Kurven…Test am WE beim NGR und dann in Neupotz…

Was direkt ausfällt: ist auf Asphalt leiser als der Speedero, was auch immer Das aussagt
 
War spontan als Alternative zu Speedero, erhoffe mir bei ähnlichem Rollberhalten etwas mehr Grip in Kurven…Test am WE beim NGR und dann in Neupotz…

Was direkt ausfällt: ist auf Asphalt leiser als der Speedero, was auch immer Das aussagt
Wenn wir zusammen am Samstag fahren, hörst Du außer meinem Rosé wahrscheinlich eh nix. 😆
 
Dann machte ich 50 m von Zuhause entfernt samt Rad bei geringer Geschwindigkeit einen Überschlag. Das VR blockierte bei leichter Bremsung. Warum auch immer, ich weiß es nicht. Vielleicht war ich noch im Halbschlaf oder die BB7 hatte einen speziellen Moment. [...]
Anhang anzeigen 1722016
Anhang anzeigen 1722030
Anhang anzeigen 1722032
Hat sich die Ecke vom Bremsbelag in einem Belüftungsloch der Scheibe verklemmt? (Puh, Dinge gibt's. :eek:) Gibt es Spuren an den Lochkanten der verbogenen Bremsscheibe?
 
Hat sich die Ecke vom Bremsbelag in einem Belüftungsloch der Scheibe verklemmt? (Puh, Dinge gibt's. :eek:) Gibt es Spuren an den Lochkanten der verbogenen Bremsscheibe?
👍🏻💡
Du lieferst mir hier einen wichtigen und vielleicht entscheidenden Hinweis:
Sicherlich meintest du die Speiche der Disc und nicht ein Belüftungsloch.
Ich habe vor einigen Wochen vor meinem Urlaub die Beläge gegen neue ersetzt. Dabei stellte ich fest, daß die Bremsflächen der Disc stark abgenutzt = sehr dünn sind. Wollte eigentlich die Disc tauschen und meinte jedoch... Ach, einen Belag schafft sie noch. Am Unfalltag war die erste Fahrt nach dem Wechsel.
Die Speichen sind unterhalb der Bremsflächen wesentlich dicker. Wenn der Belag im Bremssattel nun nicht fest eingerastet ist und geringfügig herunterrutscht ( und das ist bei der BB7 durchaus möglich, sicherlich eine Schwäche der Bremse, weil kein Haltebolzen oder Splint), dann semmelt die Discspeiche bei Rotation gegen den Belag und es kommt zur Vollblockade. Ich denke, das ist der Grund. Der Ausbruch am Belag passt dazu, Spuren sind an der Disc aber nicht zu erkennen.
Ergo: immer schön auf den korrekten Sitz der Beläge achten und die Disc nicht zu sehr herunterbremsen 👀
20230626_145556.JPG

Und weil Galerie, hier nochmal ein anderes Bild von gestern. Heute in der Homeoffice-Mittagspause habe ich eine kurze Probefahrt nach dem Umbau gemacht. Fährt richtig fein ! Und bremst gut... 🤪
20230625_162803-01.jpeg
 
👍🏻💡
Du lieferst mir hier einen wichtigen und vielleicht entscheidenden Hinweis:
Sicherlich meintest du die Speiche der Disc und nicht ein Belüftungsloch.
Ich meinte schon "Lochkante", aber Kante wäre treffender gewesen. ;)
Die Speichen sind unterhalb der Bremsflächen wesentlich dicker. Wenn der Belag im Bremssattel nun nicht fest eingerastet ist und geringfügig herunterrutscht ( und das ist bei der BB7 durchaus möglich, sicherlich eine Schwäche der Bremse, weil kein Haltebolzen oder Splint), dann semmelt die Discspeiche bei Rotation gegen den Belag und es kommt zur Vollblockade.
Ich glaube eher, dass der Beleg der BB7 sich verkantet hat (der wackelt auf dem "Kolben" frei), als dass er heruntergerutscht ist. Aber das ist nicht so wichtig, weil nicht mehr so viele Leute BB7 fahren. Ich fürchte, sowas kann mit vielen Bremsen passieren, bei ungünstiger Platzierung von Belagecken und Kanten in der Bremsscheibe. :oops: Also 'ne wichtige Sache, die wir alle beim Bremsebasteln checken sollten.💡
Ich denke, das ist der Grund. Der Ausbruch am Belag passt dazu, Spuren sind an der Disc aber nicht zu erkennen.
Ergo: immer schön auf den korrekten Sitz der Beläge achten und die Disc nicht zu sehr herunterbremsen 👀
Anhang anzeigen 1722515
Glück im Unglück: Gut dass Du nicht ernsthaft Schaden genommen hast. :)
 
Ich meinte schon "Lochkante", aber Kante wäre treffender gewesen. ;)

Ich glaube eher, dass der Beleg der BB7 sich verkantet hat (der wackelt auf dem "Kolben" frei), als dass er heruntergerutscht ist. Aber das ist nicht so wichtig, weil nicht mehr so viele Leute BB7 fahren. Ich fürchte, sowas kann mit vielen Bremsen passieren, bei ungünstiger Platzierung von Belagecken und Kanten in der Bremsscheibe. :oops: Also 'ne wichtige Sache, die wir alle beim Bremsebasteln checken sollten.💡

Glück im Unglück: Gut dass Du nicht ernsthaft Schaden genommen hast. :)
Ich denke schon, das der Belag heruntergerutscht ist. Die Beläge haben zwei Widerhaken, die deutlich hörbar in einen Ausschnitt des Federbleches zur Sicherung einrasten müssen. Ist das nicht erfolgt, können sie um wenige mm radial in Richtung Mittelpunkt der Disc wandern.
Screenshot_20230626-164250-01-01.jpeg


An meiner GRX und MT7 ist die Position durch einen Bolzen fixiert . Das verhindert sicher das Herunterwandern.
Screenshot_20230626-164424-01.jpeg

Screenshot_20230626-164348-01.jpeg




Wenige hundert Meter später erreiche ich in einer Wohnstraße abschüssig vielleicht 30 kmh... Beim Überschlag hingen hinten am Gepäckträger meine Taschen mit ca. 8 kg. Nicht genug, um das HR nicht abgeben zu lassen. Ja, ich habe echt Glück gehabt. 🐷
 
Zurück