Der "ich war heute mit dem Gravelbike unterwegs" Thread

Materialtest mit meinen alten 3T Aerobars. Leider zu tief für Ultralangdistanz. Hat jemand eine Empfehlung? Armpads sollten klappbar sein wenn möglich.
IMG_20230801_173301_DRO.jpg
IMG_20230801_164355_DRO.jpg
IMG_20230801_154829_DRO.jpg
IMG_20230801_154832_DRO.jpg
IMG_20230801_161245_DRO.jpg
 
Heute bin ich mit Marco unterwegs. Herrlich: fahren, quatschen, lachen :love:
Schon bald ist der Léman erreicht...

A propos Lösung: eigentlich war Marco bisher ganz zufrieden mit seinem Velo, aber seit er ein paar Kilometer mit dem Cutthie gefahren ist, hat er eine Lösung für ein Problem, dass er bisher gar nicht hatte. Und ich überlege, mir mal wieder was Älteres anzuschaffen, denn Marcos Urgestein fährt sich irgendwie auch sehr geil.
Anhang anzeigen 1743104
Und Marco hat dich seine Klamotten schleppen lassen? 😁
 
Bei Graveltouren ist ja häufig die Statistik bezüglich Wegbeschaffenheit von Interesse. Das ist heute schnell abgehakt: 99% Teer, 1% unbefestigt. Interessanter ist heute die Regenstatistik: 10% intensiver Starkregen, 30% dauerhafter Landregen, 25% Nieselregen, 34% stark bewölkt, 1% Sonnenschein. Entsprechend ist die Bildausbeute eher solala...

Ich starte unbefrühstückt und trocken in die Abfahrt vom Col de l'Aiguillon. Hier bin ich vor Jahren auf dieser Tour mit Kind und Kegel hochgekeucht - eine schöne Erinnerung :love:
Ebenso schön sind die Juraweiden, auch wenn sie nach ein paar Kilometern im Regen versinken.
PXL_20230801_055059634.jpg


Der Fuchs überquert noch rasch die Strasse, und ich purzle nach La Côte-des-Fées. Der Ort hat nichts Feenhaftes: viele Häuser sind zu vermieten oder zu verkaufen. Hier ist man noch mehr am Arsch der Welt als in Albinen...

In Les Verrières siehts ein bisschen besser aus: endlich Frühstück an der Tanke, und Broterwerb beim Beck. Les Verrières ist vor allem bekannt für die Aufnahme der Bourbaki-Armee im Deutsch-Französischen Krieg von 1870/71. Die Szene wurde im Luzerner Bourbaki-Panorama eindringlich und bedrückend dargestellt - ein lohnendes Ziel, falls man mal in der Innerschweiz weilt!

Bei Chincul-Redard erfreut ein herrliches Strässchen in weiter Landschaft die Sinne. Ich finde den Jura einfach toll, auch wenn meine Querung quer zu den Höhenzügen etwas Masochistisches an sich hat 😅

Auch die Leute sind toll: beim Lac des Taillières wirtet seit vielen Jahren ein weitgereister Franzose aus Sète. Oben ohne und mit angezündeter Clope wirbelt er durch die Gaststube, spricht mich konsequent mit "Cuicui" an und erzählt mir mit viel Elan und Charme sein Leben - wunderbar :love:
Und draussen? Eine herzerwärmende Freakshow in dieser Gegend, welche wegen ihrer Kälterekorde als "Sibérie de la Suisse" gilt.
PXL_20230801_080526831.jpg


Eine weitere Hügelzugquerung bringt mich nach Frankreich:
PXL_20230801_090845515.jpg


Nach Morteau schüttets dermassen, dass man kaum noch das Handy hervorzukramen wagt zwecks Navigation - aber zum Glück gibts Schilder...
PXL_20230801_095309579~2.jpg


Der Roche du Prêtre bietet eigentlich eindrückliche Ausblicke - aber erstens ist die Sicht eingeschränkt, und zweitens habe ich soeben festgestellt, dass ich hinten Luft verliere 🤦🏼‍♂️
PXL_20230801_104517363.jpg


Ich schleiche im Starkregen nach Fuans, um im Regenschatten des Kircheneingangs nachzupumpen - erstaunlicherweise hält es 🙏

Im Tal des Dessoubre suche ich Zuflucht in einem Restaurant. Meine Menuwahl ist ungeschickt: als ich eine ganze Forelle (inkl. Kopf etc.) serviert kriege, falle ich fast vom Stuhl...
Ich sitze mit einem Belgier am Tisch, der die gleiche Tour wie ich unternimmt, bloss in die andere Richtung. Bemerkenswerteste Zahlen des Gesprächs: die 1400 km, die er mit seinem 10-Jährigen in 15 Tagen gefahren ist 😳

Als ich das Restaurant verlasse, fängt es wieder an zu regnen - langsam aber sicher habe ich den Koller... Die 1-2 schönen Abschnitte im endlosen Flusstal trösten da nur bedingt.
PXL_20230801_132921280.jpg


Und dann kommt Saint-Hyppolite! Kein Regen! Heisse Schokolade! Nette Leute! Der Doubs!
Und bald darauf Sonne! Sonne! 😍
PXL_20230801_141625086.jpg


Dummerweise rausche ich am Campingplatz vorbei, und so lande ich am Ende im Hotel in Audincourt - ist eh besser fürs Trocknen 😅
Und hübsch ist es auch hier :love:
PXL_20230801_184218869.jpg

Karte.

Und Marco hat dich seine Klamotten schleppen lassen? 😁
Das hätte ich nie zugelassen ☝️😂 Er hatte zum Glück einen Rucksack dabei :daumen:

Savièse – Bremen: Tag 0 - 1 - hier - 3 - 4 - 5 - 6 - 7 - 8 - 9 - 10 - 11 - 12 - Extra
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute Morgen sind die Strassen nass, aber von oben kommt zum Glück nichts mehr nach.
Die Durchquerung des Städtegewusels rund um Belfort erweist sich als sehr grün, und vor allem hat es ein richtig gut gemachtes Netz von Velowegen.
PXL_20230802_055051363.jpg


Die LGV Rhin-Rhône - inklusive FCSM-Graffito 💛💙 Der FC Sochaux-Montbéliard steht kurz vor dem Konkurs, was momentan in der lokalen Presse das Thema ist.
PXL_20230802_060223352.jpg


Die Velowege sind wirklich gut eingerichtet, immer hübsch garniert mit einem Schluck Wasser.
PXL_20230802_062055303.jpg
PXL_20230802_065130020.jpg


Einer der Gründe, warum in Frankreich immer alles so tadellos funktioniert: die glasklaren SOPs ☝️
PXL_20230802_074651137.jpg


Erstes Ziel des Tages: Notre-Dame-du-Haut in Ronchamp. Wahrscheinlich wird auf dem Hügel schon seit Jahrtausenden gefeiert und geopfert. Die brutalistisch-eindrückliche Kapelle von Le Corbusier erscheint angesichts dessen - trotz ihrer Massivität - bloss wie eine kurze Etappe auf einer sehr langen Reise, genauso wie die christliche Marienverehrung.
IMG_20230802_231853_(6_x_4_zoll)~3.jpg


Ich bin kein grosser Fan von Le Corbusier. Was mich in Ronchamp schon das letzte Mal genervt hat: dass er die Marienstatue ins Gegenlicht gestellt hat - ich will doch die schöne Statue in ihrer ganzen Pracht sehen können!
Aber dann sitze ich so da, arbeite mich noch ein bisschen an Le Corbusier ab, döse leicht ein - und plötzlich merke ich, dass ich die tiefere, unbildliche Kraft der Maria dank dieser Inszenierung viel besser spüre :love:
IMG_20230802_233625_(6_x_4_zoll).jpg

PXL_20230802_084051976.jpg


Weiter gehts über das Plateau des Mille Etangs - hier 1 Exemplar von 1000:
PXL_20230802_102716431.jpg


Die Teiche sind mir fast ein bisschen zu versteckt und die Landschaft zu flachhügelig - aber die Schilder sind interessant 😅
IMG_20230803_045024_(6_x_9_zoll)~2.jpg


Faucogney-et-la-Mer ist krass herausgeputzt, aber kein Schwein ist in den Strassen. Zusammen mit den dunklen Wolken und dem starken Wind ergibt sich eine schon fast dystopische Stimmung. Beim Zmittag in Corravillers erfahre ich den Grund für die Leere: die Leute sparen wegen der Inflation an den Ferien...
Das Zmittag: leckeres Essen, tolle Musik, gemütliches Fauteuil, nettes Personal, kein Regen wenn man wieder rauskommt :daumen:

Es folgt der wahrscheinlich letzte Pass dieser Tour. Ein Rämpchen mit ein paar Kehren...
IMG_20230803_000613_(6_x_4_zoll).jpg


...und schon ist die kontinentale Wasserscheide erreicht.
IMG_20230803_000622_(6_x_4_zoll).jpg


Danach geht es stundenlang der Moselle entlang, meist leicht abwärts und mit Mitwind - yeah! Aber halt auch mit ordentlich Regen - buuh 😅
PXL_20230802_145020329~2.jpg


Wobei, irgendwie verleiht der Regen auch eine gewisse Würze: man trifft sich am Schärmen, kommt ins Reden, hat ein Gesprächsthema auf sicher - und fühlt sich als kleiner Held wenn man durchhält 😂

Nach Epinal kommt die Sonne raus - der Wind bleibt aber saustark.
PXL_20230802_154940236.jpg


Ich fahre dem Canal des Vosges entlang. Teils links, teils rechts tänzelt und strömt die Moselle...
IMG_20230803_043403_(6_x_4_zoll).jpg


...während die Veloroute dem Kanal folgt.
IMG_20230803_043842_(6_x_4_zoll)~2.jpg


Seit dem Venedigtrip gerate ich ob Schleusen nicht mehr total aus dem Häuschen. Aber dieser Kanal hier hat sogar Ampeln - geil!
Und er ist mit einer meiner Lieblingsblumen geschmückt, dem Blutweiderich :love:
IMG_20230803_044245_(6_x_4_zoll).jpg


In Charmes kann ich trotz Mitwind nicht mehr. Auf dem Campingplatz wehts alles um und weg, was nicht niet- und nagelfest ist. Ich habe eine ungute Erinnerung an die Westalpen, wo ich hundemüde im Zelt sitze und mit beiden Händen die Stangen halte, damit mein Leichtzelt nicht kollabiert - drum gönne ich mir wieder ein Zimmer 🤷🏻‍♂️
Karte.

Savièse – Bremen: Tag 0 - 1 - 2 - hier - 4 - 5 - 6 - 7 - 8 - 9 - 10 - 11 - 12 - Extra
 
Zuletzt bearbeitet:
Respekt, an alle, die bei dem aktuellen Dreckswetter mit dem Rad vor die Tür gehen. Ich muss gestehen, ich war schon seit 2-3 Wochen nicht mehr, weil es hier gefühlt nur noch am Regnen und Stürmen ist. Bestellt bitte jemand besseres Wetter? Und nein, ich will den Spruch "Es gibt kein schlechtes Wetter, sondern nur schlechte Klamotten" nicht hören :D Dafür komme ich diese Woche ganz gut mit dem Thema Bikepacking voran und der Packesel nimmt Gestalt an. Irgendwann diese oder nächste Woche kommen neue (kürzere) Vorbauten von ROSE an, dann kann ich das Rad endlich noch besser an mich anpassen.

01279645-172b-4879-889a-d648b6a9e8f3.jpg
 
Wie gut, dass der Attaché Bock hat.
Heute ging es vom Vorort
5D713627-C2A0-45F4-88A7-425B69B73393.jpeg

mal wieder zur Graffiti Wand.
Ich hatte mir extra ein Paar schöne Handschuhe rausgesucht um den Wetterfrosch gnädig zu stimmen.
0D7A91EF-8318-4AB6-90F8-3638A5237E5A.jpeg

51979FBD-079A-4257-A71E-F8DBEF7BC176.jpeg

Hat bis km 30 auch gut geklappt. Dann wurde es etwas feucht.
Bilder gab es trotzdem.
8BDC6F7B-D344-45E2-9794-14C1AF4E42E5.jpeg

AD04DB83-CAC9-4F77-9574-742622322735.jpeg

CDB437AA-9B10-4CAA-8E13-BFE0A817605A.jpeg
4E182C6D-6484-4CFC-90FC-1B316A0F707F.jpeg

FA858F09-B2A7-4E23-84AE-F5A9EC27F137.jpeg
7BC3F4C0-ED5C-4012-A38A-877D53FFFAD9.jpeg

8CE9F00D-35C4-4DB5-8BC2-05194EC56BDB.jpeg
F08B8AF8-DA95-4F4E-A9F9-6F940464C3CB.jpeg

8277504E-49FD-44D7-87D2-D034EF9BAE1C.jpeg
C8228EAC-5023-475D-A980-67CFD703BADC.jpeg

D200BAA9-A691-417D-ACDA-89F3B12D4115.jpeg
8E7CFA0F-68BB-43B3-BFE0-48CC8D090A09.jpeg

B31DD7C2-0589-4711-B7DB-5C3133EA2D6C.jpeg
E2B0D443-04B5-4765-AD72-7AA442719A6C.jpeg

ADBFC0F2-080D-47F0-8B9B-B6723905CAB9.jpeg

9A03EFE3-CAE9-463A-8AC8-DF4AAD573884.jpeg
EB207A4E-3584-4DD7-87F9-0BFB2FA87BD0.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
So, die Schlechtwettertage verbrachte ich hinter dem Monitor der Workstation um die DSLR-Fotos von der Picardie-Fahrt aufzubereiten.
Bahnfahrt nach Lauterbourg, so ging es los.

imgp2477.jpg


Es gibt auch noch ein Scheibenhardt in Rheinland-Pfalz, auf der anderen Seite vom Bach ☝️

imgp2480.jpg


Pferde ... Aber dann ...

imgp2481.jpg


ging es auch schon los mit der Bataille, bei mir die contre le vent ... 🙄

imgp2484.jpg


Im Elsass sind die Ortsnamen so ulkig, eigentlich deutsch aber dann irgendwie versucht sie franzoesisch zu schreiben. Hier noch mit antiquiertem Steinschild

imgp2490.jpg


Mein erster Kaffestopp ...

imgp2491.jpg


Diese Veloroute hatte der BRouter unterschlagen, und ich hab sie nur wahrgenommen weil die Strasse, auf der mein Track verlief, gesperrt war. Hat aber 1A reingepasst.

imgp2493.jpg


Ansonsten aber ist der Track schlau unter Nutzung des Flusstals der Zinsel ohne grosse Passstrasse auf die Hinterseite der Vogesen gelangt.

imgp2502.jpg


Einer hat mal geschrieben, die meisten Einwohner Lothringens seien Tote aus dem 1. Weltkrieg. Naja, stimmt nicht so ganz, ein paar Rindviecher leben noch, und ... muss ja auch sein sonst waere es hier ja Off-Topic 😁

imgp2505.jpg


Weiterhin guter Wind, leider von schraeg vorn. Das bremst mich auf der Hinfahrt und wird auf der Rueckfahrt von dann schraeg hinten wiederum nicht wirklich viel helfen. Hmm 🙄

imgp2507.jpg


Fenetrange (57)

imgp2511.jpg


Der Saarkanal ist erreicht

imgp2518.jpg


Das hier ist mittlerweile mein Stammlokal in Commercy (55)

imgp2522.jpg


Die schauen alle sehr interessiert. Ja ins Internet kommt man eben nicht alle Tage ☝️ 😄

imgp2530.jpg


Der Wind blaest dann auch mal eine Luecke in die Wolkendecke ... Das meiste ist Ackersteppe, aber ...

imgp2544.jpg


hier gibts mal einen idyllischen See ...

imgp2547.jpg


Dann kommt eine 'Strada Bianca' mit deutlichen Schaeden 😁

imgp2549.jpg


Die Rille links am Bildrand ist tief genug, dass das Rad drinnen mit den Reifen am Boden und am Rand mit dem Pedal auf dem Boden abgestellt werden kann 😳


imgp2554.jpg


Am naechsten Morgen leider erstmal Regen, ich bin mittlerweile im Departement Aisne (02)

imgp2555.jpg


Montaigu (02)

imgp2562.jpg


Der Regen hat dann auch mal wieder Pause, und hier sieht man schoen, dass primaer Weizen (Vordergrund) und Gegenwind (Hintergrund) gedeiht.

So ich glaub jetzt sind 20 Fotos voll und ich muss abschicken 😄
 
OK 2. Teil 😁

imgp2572.jpg


Ich komme ins Zieldepartement Somme (80). Ja, eine Kanalufer-Veloroute bereits ab Ham (80) das waere schoen 😁
VELOROUTE AM KANAL
SPART DEM RADLER STEIGUNGSQUAL ✊

imgp2573.jpg


Aber noch ist es nicht so weit, es geht ueber zahllose Wellen und durch Orte, in denen maximal ein Blumenkuebel offen hat, ansonsten der Hund erfroren ist

imgp2577.jpg


Den laengsten Ortsnamen findet man in Wales, den kuerzesten .... hier ☝️

imgp2578.jpg


Sicherheitshalber nochmal in gross 😄

imgp2580.jpg


Dann gibt es, kurz vor Amiens, nun aber doch die bereits vorher geforderte Kanalstrecke 😄

imgp2582.jpg


In Amiens (80) ist es schon finster. Die Kamera hat aber ca. 1 Mio ISO 😁

imgp2584.jpg


Am naechsten Morgen schoen und idyllisch am Kanal entlang ...

imgp2586.jpg


Kaffee gibt es in l'Etoile (80) ☕
Alles 80. Bin die ganze Zeit jetzt in 80

imgp2591.jpg


Bootsanleger in Long (80)

imgp2594.jpg


Das lohnende Objekt fuer den talentierten Heimwerker ...
So sagen Immobilienheinis zu sowas
Pont-Remy (80)

imgp2601.jpg


Und so en(d/t)en jedes mal die letzten Scheiben deutsches Brot aus meinem Gepaeck ... als Festmahl fuer franzoesische Enten 🦆

imgp2605.jpg


Weiter den Kanal entlang Richtung Muendung

imgp2610.jpg


Fahrradverleih in Saint-Valery-sur-Somme (80)

imgp2612.jpg


Hier sind jetzt haufenweise Leute. Eine Touri-Bahn darf dann nicht fehlen 🚂

imgp2615.jpg


Von hier brauch Wilhelm der Eroberer auf ... und bis hierher kam @nightwolf mit dem Rad 🚲

imgp2616.jpg


Die Somme-Muendung zieht sich weit hin.

imgp2622.jpg


Hier gehts zum Teil nur zu Fuss weiter, Rad schieben oder tragen ... Dann noch rueber nach ...

imgp2628.jpg


Cayeux-sur-Mer, dem 'offiziellen' Zielpunkt der Tour.

imgp2630.jpg


Leider ist das Wetter schon wieder schlecht angesagt, so dass es nach Ziel-Kaffee & Crepe direkt wieder auf die Rueckfahrt geht ...

imgp2631.jpg


Statt Strandkoerben sicherheitshalber gleich komplette Haeuschen ☝️
 
Ufff, ich fürchtete schon, ich würde wegen den zwei Nächten im Hotel als Obermimose gelten, aber so wie's aussieht reicht hier schon ein bisschen Regenfahren für den Heldenstatus 😅
Heute kann ich allerdings nur ein klein wenig Geniesel bieten, kombiniert mit ein paar Sonnenstrahlen und stürmischem Rückenwind.

Am Morgen früh los ist immer gut, vor allem wenn es einem traumhaften Radweg wie den am Canal des Vosges entlanggeht.
IMG_20230803_214735_(6_x_4_zoll).jpg


Der Sturm hat seine Spuren hinterlassen.
IMG_20230803_214755_(6_x_4_zoll).jpg


Die Moselle begleitet mich fast den ganzen Tag. Obwohl die Landschaft von Homo sapiens durchgestaltet wurde, hat sie doch einen schönen natürlichen Touch - ich bin ziemlich begeistert! Im Canal des Vosges sehe ich sogar zum ersten Mal in meinem Leben einen wilden Biber 🦫❤️
IMG_20230803_215025_(6_x_4_zoll).jpg


Vor Nancy begleite ich einen Kanal, der durch eine recht trockene Minihochebene führt - surreal 🦄

Der Sturm ist so stark, dass sich die Tauben ein Flugverbot auferlegt haben.
IMG_20230803_215036_(6_x_4_zoll).jpg


Ich bin nicht besonders Fan von Nancy Reagan und Nancy Pelosi - und doch habe ich von Nancy irgendwie mehr erwartet 🤷🏻‍♂️ Aber wenigstens erhasche ich zwei leckeres Sandwiches.

Nach Nancy wird es industrieller - auch schön!
IMG_20230803_215055_(6_x_4_zoll).jpg


Bei diesem Graffito erlebe ich ein industrielles Versagen: hinten ist definitiv platt, wegen einem Akaziendorn. Ich kann das Loch flicken, aber das Ventilgewinde ist zu ausgeleiert um die Pumpe anzuschrauben 🤪 Zum Glück habe ich einen Ersatzschlauch dabei...
IMG_20230803_215104_(6_x_4_zoll).jpg


Wasser in der Landschaft.
IMG_20230803_221240_(6_x_4_zoll).jpg


Wasser im Wald.
IMG_20230803_221255_(6_x_9_zoll).jpg


Nun fahre ich seit dutzenden Kilometern Kanälen entlang, aber ich habe noch kein einziges Schiff gesehen. Vor Metz dann die Erlösung 😊
IMG_20230803_221306_(6_x_4_zoll).jpg


Was ich mir noch überlegt habe: der Unterhalt dieses riesigen Kanalnetzes verschlingt sicher Unsummen, während der Nutzen für viele der Kanäle heutzutage recht überschaubar ist. Aber kann man diese Kanäle einfach aufgeben und verlottern lassen wie eine Eisenbahnlinie, oder brauchts da aufwändige Arbeiten?

Metz, mon amour :love:
IMG_20230803_222752_(6_x_9_zoll).jpg
IMG_20230803_222830_(6_x_4_zoll).jpg
IMG_20230803_222815_(6_x_4_zoll).jpg

IMG_20230803_222806_(6_x_9_zoll).jpg

IMG_20230803_222951_(6_x_4_zoll).jpg


Schleusen, mes amours :love:
IMG_20230803_223232_(6_x_4_zoll).jpg

(Geil, mit dem grossen Kahn 🤗)

In Thionville ist Schluss für heute.
IMG_20230803_223241_(6_x_4_zoll).jpg

Karte.

Ach ja. Was ich wirklich schlimm finde an Tourtagen im Regen? Dass man keinen Mittagsschlaf machen kann.

Savièse – Bremen: Tag 0 - 1 - 2 - 3 - hier - 5 - 6 - 7 - 8 - 9 - 10 - 11 - 12 - Extra
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch kurz die Rueckfahrt, mit relativ viel Regen ...

imgp2634.jpg


Den Somme-Kanaluferweg hatte der BRouter uebrigens auch unterschlagen, das habe ich dann ebenfalls 'eigenmaechtig' spontan anders gehandhabt.

imgp2636.jpg


Das Bahnhofs-Haeusl bot Unterstand fuer eine Brotzeit, es fand sich dann aber auch eine Location fuer einen Kaffestopp in Picquigny (80)

imgp2641.jpg


Auf dieser Rueckreise bleibe ich dann so lange auf dem Kanaluferweg der kanalisierten Somme wie es gewissermassen geht.

imgp2646.jpg


Hier bei Chipilly (80) ist Ende der Ausbaustrecke. Ich muss uebers Land rueberqueren zurueck zu meinem Track. Also suche ich mir auf der 500.000er Uebersichtskarte ein Dorf auf dem Track zu dem von hier aus ein Wegweiser hin deutet.

imgp2648.jpg


Beim naechsten Foto, ich lasse jetzt mal ca. 500 liter Regen aus, bin ich schon wieder im grossen Osten, genauer gesagt in der Champagne
Hier in Passavant-en-Argonne (51) ein 'schoenes' Beispiel fuer was ich immer sage ... Du bekommst dort von der Gastronomie keinen Service, kannst aber die Ruine guenstig kaufen 🙄

imgp2651.jpg


Bei Evres (55) ... Wir warten auf den TGV 🚆

imgp2653.jpg


Da isser ... Das Kontrastprogramm. Ich unglaublich langsam ueber eine Welle nach der anderen und einem weiterhin nicht sehr hilfreichen Wind, der hier unglaublich schnell 🙄
Danach weiche ich vom Track ab und fahre ueber St. Mihiel (55) hinueber auf die '58', die sehr geradlinig verlaeuft und <zumindest in diesem Abschnitt> nicht stark befahren ist. Diese fuehrt zum ...

imgp2661.jpg


Kaffeestopp in Pont-a-Mousson (54) ...
Meine Aufzeichnungen sagen: Hier bin ich vor ziemlich genau 30 Jahren das erste mal auf Radtour durchgekommen. Es war der 15. Juli 1993 😳

imgp2662.jpg


Hinter Pont-a-Mousson gehts erst mal ostwaerts, dann quere ich wieder von den groesseren Strassen zum Kanalradweg am Canal du Marne au Rhin. Der Garmin meint, das hier sei eine Abkuerzung 😄 ... Ja, hat auch funktioniert am Ende ...

imgp2666.jpg


So kommen dann auch mal wieder Rindviecher vor die Linse ☝️

imgp2672.jpg


Dann auf dem Kanal weiter, hier bei Xouaxange (57)
Danach steuere ich noch den Decathlon in Sarrebourg (57) an, der laut Google Maps auch noch lang genug auf hat, dass ich ihn an jenem Samstag erwischen kann. Dann darf mich die Google Maps Tante auch noch dorthin lotsen, dazu muss sie aus der Packtasche raus gegen den Verkehr anquaeken. Allerdings will sie mich vom Kanalradweg aus links abbiegen lassen auf eine Strasse die 10m weiter unten verlaeuft und vom Kanal ueberbrueckt wird. Am Ende komme ich aber doch dort an.
Dann nach Ortskenntnis ueber Arzviller (57) zurueck zum Kanalradweg und dann waere ich gern noch bei Papar Hazard eingekehrt.
Aber der Laden hat dann abends offen, wenn ich tagsueber komme, und jetzt, wo ich mal abends komme, hat er frueh offen 😄 - so wird das nix

imgp2673.jpg


Den Selbsthilfe-Montagestaender in Steinbourg (67) hatte ich schon mal gepostet.
Da konnte ich sogar mein HT2-Tretlagerspiel einstellen, denn ich hab diese Einstellnuss durch eine mit 10er Inbus ersetzt, und einen solchen hat das Inbus-Faltwerkzeug hier vor Ort 👍

Nach einer letzten Uebernachtung geht es dann ...

imgp2676.jpg


nach Rastatt und von dort mit dem Zug nach Hause ...
 
Zurück