G
Gelöschtes Mitglied 80264
Guest
Kommt evtl wohl nochAber warum gibt es sie nicht als Bowdenzug-Variante
Dann würde ich sofort investieren.
Sascha
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Kommt evtl wohl nochAber warum gibt es sie nicht als Bowdenzug-Variante
Dann würde ich sofort investieren.
Sascha
Kommt definitiv nichtKommt evtl wohl noch
Das "was" kommt, bestimmt, aber nicht als "transmission". Wird wohl auf Dauer so laufen wie beim Auto mit "Automatik" und Handschalter. Die Zukunft gehört def. den "Automaten"Wird aber wohl was mechanisches für UDH kommen, denke nur darum ging es, nicht wann die AXS schaltet
Kommt evtl wohl noch
Ist mein erstes Enduro. Preis- Leistungsverhältnis hat gestimmt und hat mir nicht den Geldbeutel gesprengt.
Ein Canyon Spectral AL 8.0
Anhang anzeigen 1745814
Anhang anzeigen 1745815
Nach den ersten Fahrten gefällt mir diese Klasse. Auch das erste Gefühl einen Chopper zu fahren, war nach der ersten Abfahrt weg![]()
Danke. Sagen wir mal so. Im Vergleich zu meinem vorherigen Trailbike kommt es dem schon naheHat schon 160mm vorne und hinten. Anderen anderen Lenkkopfwinkel und 1x11. Am besten gefällt mir der gebürstete Alu Rahmen, der nur mit Klarlack lackiert ist.
Kommt definitiv nicht️
Das Konzept der Transmission funktioniert nur elektrisch, weil das Schaltwerk die Position der Kasette ermittelt bzw. sich auf diese kalibriert und nur dann schaltet wenn die Steighilfen "da sind". Darum ist sie auch langsamer als AXS beim Schalten. Schaltet aber unter Last dafür um so besser, sogar besser als im Fahrradständer.
Hab das auch so gelesen, würde mich aber auch interessieren wie das umgesetzt sein soll. Nicht nur müsste das Schaltwerk die Position der Kassette anfänglich ermitteln/kalibrieren, es müsste auch über die Schaltröllchen ständig die Geschwindigkeit der Kette messen um zu wissen wo sich die Kassette aktuell befindet.Das stimmt nicht. Die Transmission schaltet nur an bestimmten „korrekten“ Stellen. Deshalb ist sie auch gefühlt langsamer als normale Schaltungen, die schalten, sobald man drückt.
Über den Motor bzw. die Position des Käfigs wird das Schaltwerk schon wissen wie schnell der Gang nach Betätigung geschaltet hat. Nach ein Paar Schaltvorgängen hat es dann vermutlich die kürzesten Schaltzeiten und somit die Position der Steighilfen ermittelt und weil letztere einer bekannten Anordnung folgen, kann es dann für die anderen Gänge entsprechend extrapolieren.Hab das auch so gelesen, würde mich aber auch interessieren wie das umgesetzt sein soll. Nicht nur müsste das Schaltwerk die Position der Kassette anfänglich ermitteln/kalibrieren, es müsste auch über die Schaltröllchen ständig die Geschwindigkeit der Kette messen um zu wissen wo sich die Kassette aktuell befindet.
Ne, das ist viel weniger Magie. In einem Video wurde es mal von SRAM erklärt. Es gibt nur noch zwei Positionen wo es Steighilfen gibt ergo wandert die Kette im schlimmsten Fall erst nach einer halben Radumdrehung auf das nächste Ritzel.Über den Motor bzw. die Position des Käfigs wird das Schaltwerk schon wissen wie schnell der Gang nach Betätigung geschaltet hat. Nach ein Paar Schaltvorgängen hat es dann vermutlich die kürzesten Schaltzeiten und somit die Position der Steighilfen ermittelt und weil letztere einer bekannten Anordnung folgen, kann es dann für die anderen Gänge entsprechend extrapolieren.
Dazu vermutlich über den Controller im Schaltwerk die Zeiten zwischen mehreren Schaltvorgängen etwas entzerrt. Für alles andere fehlt halt einfach die Sensorik im Schaltwerk, das kann die Position nicht kennen. Software mäßig wäre das auch nen ganz schöner Aufwand.Ne, das ist viel weniger Magie. In einem Video wurde es mal von SRAM erklärt. Es gibt nur noch zwei Positionen wo es Steighilfen gibt ergo wandert die Kette im schlimmsten Fall erst nach einer halben Radumdrehung auf das nächste Ritzel.
Hi @Viper300. Hab seit Mai mein AM.150 und bin begeistert. Auch, weil ich keinen (!) Zoll bezahlen musste, ist ja schließlich in Wales hergestellt und gilt somit für Bestellungen nach Europa als sogenanntes Ursprungserzeugnis.Hat jemand erfahrung mit oder besitzt ein aetherton Bike's ?
Gerne PM![]()
Derjenige mit dem ich gesprochen hab, hat gesagt Grund für Zoll wären die in China bezogenen Carbonrohre. Kann ja eigentlich nicht sein das der eine Zoll zahlen muss, und der nächste nicht.
Er hat natürlich gekotzt weil Zoll ordentlich hoch war.
Egal am Ende hat er ordentlich drauf gezahlt, ob es der Zoll war oder Steuer die den Kohl fett gemacht haben...das ist schon nicht so geil