Sunrace MX 80 11/50

@ Raumfahrer,
kann ich Dir leider nicht mehr genau sagen, haben jetzt einige 11-fach Kassetten getestet.

Die Kettenlinie passt eigentlich und die Schaltung läuft gut. Verwende eine Saint Kurbel mit
Garbaruk Kettenblatt.

Die Kette ist immer während der Fahrt (natürlich auch Berg rauf) nicht aus dem Stand oder
während des Schaltvorgang gerissen.
 

Anzeige

Re: Sunrace MX 80 11/50
@federweiser (müsste das nicht eigentlich mit "ß" geschrieben werden? grübel grübel)
Ich fahr selber derzeit so eine Sunrace/ZTTO MixKassette mit der Sram PC X1. Das schaltet sich akzeptierend gut, vielleicht nicht ganz so seidenweich&lautlos wie eine Shimano 9fach, sondern eher männlich knackig.^^ Gibt es für derzeit faire 17,99€
https://www.bike24.de/p186787.html mit 118links und Made in Portugal. Die Länge passt für mindestens 32Z KB und 11-52 Kassette.
Die Bewertungen sind dort bei bike24 übrigens recht gut....

Maximale Erfolge!
MfG :)
 
@Raumfahrer,
richtig, nach gängiger Rechtschreibung mit ß

Die Sram PC X1 schaut vom Schliff genauso wie die CN-M8100
aus, welche dreimal gerissen ist :eek:

Habe als Ersatz eine CN-HG701 11-fach Kette aufgezogen, läuft.

Fährt wer die SRAM PCXX1 und wird die Kette durch die Hohlnieten stabiler ?

Grüße
abbelsaft

 
Zuletzt bearbeitet:
Für die Kette wären eventuell die Messergebnisse von Zero Friction Cycling interessant. Die haben da die Stärke und die Effizienz einiger Ketten gemessen.
https://zerofrictioncycling.com.au/chain_tensile/https://zerofrictioncycling.com.au/chaintesting/
Die teuren 12fach Ketten von SRAM kommen da ziemlich gut weg, selbst ausprobiert auf meiner 11fach Sunrace hab ichs aber noch nicht. Gehen soll die Kombi ja.

Und dieser Test hier basiert auf diesen Daten und anscheinend noch ein paar anderen:
https://www.bikeperfect.com/features/best-chains-for-mountain-bike-gravel-and-road
 
Bewertungen sind immer subjektiv.
Manches Teil wurde schlecht bewertet, weil der Besitzer mit der Montage oder Einstellung nicht zurecht kam. Oder es war ein Montags-Teil.
Hohle Bolzen sind eigentlich nur für die Waage interessant. Die Hohlräume setzen sich mit Dreck voll und die Kette wird wieder schwerer.
Durch fehlendes Material kann der Bolzen auch schneller brechen, da die Wandstärke zu dünn wird. Man sollte sie also nach Verschleißlehre ersetzen.
SRAM XX1 11-fach fahre ich seit 1250km. Keine Probleme, auch bei Schalten unter Last. Mache ich aber nur sehr selten. Gekauft habe ich sie weil es ein Sonderangebot war. Die anderen SRAM-Ketten sind nicht schlechter. Habe eine 1030 am Stadtrad, kein Unterschied zur 1050. Jetzt 5000km runter und die Ringe sind schon sehr dünn geworden. Ritzel sehen so aus wie mit Shimano-Kette nach 3000km. Es schaltet sich etwas schlechter wie im Neuzustand aber die Kette springt nicht über. Werde sie noch ungefähr 1000km fahren und dann mit den kleineren vier Ritzeln wechseln. Die größeren sind noch gut, weil wenig benutzt.
Am Aussehen kann man Qualität nicht festmachen. Material und Verarbeitung sind entscheidend. Wichtiger als eine Chromschicht auf den Laschen sind Bolzen und der Querschnitt an den Bohrungen.
Am längsten hält eine Kette mit Bolzen und Hülse. Ist aber bei Kettenschaltung nicht möglich. Sie ist zu starr und eignet sich nur für Singlespeed, Nabenschaltung oder Starrgang.
 
Da aktuell eine 11-fach Kettenschaltung gefahren wird, wollen wir eine
verlässliche Kette. Die SRAM XX1 11-fach ist leider zu kurz.

Wer noch ein gutes Kettenmodell kennt, kann es gerne mitteilen.

Grüße
abbelsaft
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay...., passiert.... 🙂

Einfach formuliert:
Kann ich mit einem 11-fach Sram Schalter ein 11-fach Shimano Schaltwerk sauber ansteuern?
11-fach Kassette setz ich mal vorraus.

Edit meint, hat sich erledigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das heißt ja erstmal nichts. Man kann doch anpassen. JTek Adapter oder andere Zugbefestigung zum Beispiel.
Was dann wieder kompatibel wird, habe ich alles nicht im Kopf. Es gibt aber hier oder woanders im Netz viele Erfahrungsberichte.
 
Das heißt ja erstmal nichts. Man kann doch anpassen. JTek Adapter oder andere Zugbefestigung zum Beispiel.
Was dann wieder kompatibel wird, habe ich alles nicht im Kopf. Es gibt aber hier oder woanders im Netz viele Erfahrungsberichte.
Gibt es da konkrete eigene Erfahrungen von Dir?

Für Sram Schalthebel zu Shimano Schaltwerke hab ich keinen passenden Konverter gefunden.
Nur so etwas:
https://www.bike-components.de/de/J...u4LzGrOivQ2gpzsXJJstDB-01Tg5EQs0aAn4UEALw_wcBPasst aber nicht. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ein Shimano XT Trigger mit einem SRAM GX Schaltwerk ohne irgendwelche Adapter funktioniert, dann sollte doch die umgekehrte Kombination auch kein Problem sein. (Oder habe ich da einen Denkfehler?) Alles bezogen auf 11 fach
 
Wenn ein Shimano XT Trigger mit einem SRAM GX Schaltwerk ohne irgendwelche Adapter funktioniert, dann sollte doch die umgekehrte Kombination auch kein Problem sein. (Oder habe ich da einen Denkfehler?) Alles bezogen auf 11 fach
@_schwede Das hatte ich auch erwartet.
Bei mir ist es SRAM 11-fach Drehgriff mit "Shimano 11-fach kompatibel" Schaltwerk.
Es klappt aber leider nicht. Keine Ahnung, woran es liegen könnte.
Der Sram Drehgriff zieht "zu viel", so dass die Indexierung mit der Kassette nicht stimmt.
 
Auch bei 11fach haben SRAM Kassetten andere Ritzelabstände als Shimano.

http://obike.dk/teknisk_info
Dementsprechend haben die Shifter eine andere Indexierung, wenn auch gering. Ob es funktioniert und wie es funktioniert ist Ansichtssache. Wenn jemand mit miesen Schaltvorgängen am oberen oder unterem Kassettenbereich leben kann, wird er schreiben es funktioniert. Wenn nicht, wie ich, schreibe ich, es funktioniert eben nicht.
 
Was ich oben geschrieben habe ist Quatsch, natürlich kann man es nicht einfach vertauscht betreiben, da der Abstand vom Trigger eingestellt wird. Die Sunrace Kassette passt zum Shimano Spacing Abstand (?), das Schaltwerk ist dann egal, solange die Übersetzung vergleichbar ist und die Kapa stimmt
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch bei 11fach haben SRAM Kassetten andere Ritzelabstände als Shimano.
Nein.

Sunrace Kassette 11-fach passt offiziell für Sram und Shimano.
https://www.bike24.de/p1722478.html

Was ich oben geschrieben habe ist Quatsch, natürlich kann man es nicht einfach vertauscht betreiben, da der Abstand von Trigger eingestellt wird. Die Sunrace Kassette passt zum Shimano Spacing Abstand, das Schaltwerk ist dann egal, solange die Übersetzung vergleichbar ist und die Kapa stimmt
Sunrace 11-fach Kassette bin ich mit Sram 11-fach Schaltung gefahren. Eagle Schaltwerk wegen großen Ritzel und 11-fach Sram Schalter.
 
Ist das für Kassetten mit 50er Ritzel überhaupt relevant? Zumindest die älteren Shimano 11fach Schaltwerke funktionieren doch dann nicht mehr gut.
Die 12fach-Shimno-SW funktionieren allerdings mit 11fach SRAM Trigger (habe ichso in Betrieb)
 
Shimano HG-fach Kassetten und Sram xd-11fach Kassetten sind kompatibel mit 11-fach Schaltwerken von beiden Herstellern. Fahre selbst mehrere Kombinationen.

Es gibt aber auch "moderne" 11-fach Kassetten die die gleichen Ritzelabstände wie die 12-fach Kassetten haben um 12-fach Schaltwerke mit einem Gang weniger zu fahren. Da passt natürlich nix mehr untereinander zusammen....Sinnfrage stellt sich mir obendrein auch noch.
 
Shimano HG-fach Kassetten und Sram xd-11fach Kassetten sind kompatibel mit 11-fach Schaltwerken von beiden Herstellern. Fahre selbst mehrere Kombinationen.

Es gibt aber auch "moderne" 11-fach Kassetten die die gleichen Ritzelabstände wie die 12-fach Kassetten haben um 12-fach Schaltwerke mit einem Gang weniger zu fahren. Da passt natürlich nix mehr untereinander zusammen....Sinnfrage stellt sich mir obendrein auch noch.
1)
Nenne mir bitte diese modernen Kassetten

2)
12fach Shimano Schaltwerke fährt man an 11fach Kassetten, egal ob 11-46 (uralt), oder 11-50 und 11-51, egal ob Sunrace oder Shimano mit neuen 11fach Triggern und auch Jahre alten 11fach Triggern völlig problemlos. Den Shimano Schaltwerken, ob RD-M8000/9000 oder auch niedriger, oder 8100/9100 oder niedriger ist das völlig egal. Die alten 11fach Schaltwerke sind allerdings nicht für die großen Ritzel gebaut.
Die Indexierung ist im Trigger und die passt.

Was nicht passt ist Shimanos Linkglide. Das ist aber ein anderes Thema.
 
1)
Nenne mir bitte diese modernen Kassetten
Das stimmt schon. Als Shimano die 12fach XTR herausbrachte, wurde für diese Gruppe auch eine 11fach Kassette angeboten, war irgendwas mit 10-45 für eben 12fach Schaltwerke.
Zum Glück hat Shimano die Kassette gleich wieder eingestellt, oder gar nicht erst auf den Markt gebracht.
Hier ist die 11fach Kassette für 12fach XTR:
https://www.tomsbikeparts.eu/Shimano-XTR-M9110-10-45-11fachMan beachte: "Nicht mit der Shimano XTR 9000 oder XT 8000 kompatibel!"
 
Zurück