Intend Trinity MTB-Bremse: CNC-gefrästes Bremsen-Debüt der Freiburger

Anzeige

Re: Intend Trinity MTB-Bremse: CNC-gefrästes Bremsen-Debüt der Freiburger
Das einzige Pro bei der maxima sind für mich die Stahflexleitung.

Was bei meiner Maxima nervt, die hebelweiteneinstellung ist nicht gut gemacht. da muss man eine madenschraube auf das gewinde der einstellschraube quetschen. und zumindest an einem Hebel hält das bei mir nicht. noch fester würde das gewinde beschädigen.
kurz: ich muss vor jeder Fahrt die Hebelweiter wieder nach außen schrauben.

Außerdem ist mir einmal die membran vom Ausgleichsbehälter kaputt gegangen. Es war kein riss ersichtlich, aber die war nicht mehr dicht. hab unkompliziert eine neue bekommen und die hält jetzt.
War auf langer Tour eher nicht so gut. war komplettausfall.


bei der intend gefällt mir der Hebel besser. also einfach wie die Konstruktion gemacht ist.
und das die Schläuche im Hebel drehbar sind.
Farbe... aber das ist geschmackssache. gibt für die maxima ja leider keine anderen AGB varianten.
 
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/intend-trinity-downhill-mtb-bremse/2528734307-217-7611
Also an Cornelius stelle würde ich mal schauen ob ein Johannes aus der Gegend um Ingolstadt unter den bestellern ist und das ding direkt stornieren.
Zumindest wenn er es ernst gemeint hat das er das scalpen nicht so geil findet.
Du hast ja keinen Klarnamen bei Kleinanzeigen. Also kann gut sein das er in Realität Markus heißt und irgendwo außerhalb von Regensburg wohnt.

Schwer dem nachzukommen.
 
Was bei meiner Maxima nervt, die hebelweiteneinstellung ist nicht gut gemacht. da muss man eine madenschraube auf das gewinde der einstellschraube quetschen. und zumindest an einem Hebel hält das bei mir nicht. noch fester würde das gewinde beschädigen.
kurz: ich muss vor jeder Fahrt die Hebelweiter wieder nach außen schrauben.

Same here.
Bei meiner DRT hab ich nach langen Abfahrten erstmal die hebelweite nachzustellen da sich die Schraube immer wieder löst.
Auch geil: mit nem Multitool kommt man da keinesfalls ran, daher immer nen 2,5er o. 3 er Inbus dabei haben.
Oder is dasn Feature?
 
bei mir noch besser - erst schalthebel aufmachen und wegdrehen, dann mit langem 2,5er festmachen.

bzw drauf scheis... und einfach mit kraft drehen - hält eh nicht mehr.
 
Same here.
Bei meiner DRT hab ich nach langen Abfahrten erstmal die hebelweite nachzustellen da sich die Schraube immer wieder löst.
Auch geil: mit nem Multitool kommt man da keinesfalls ran, daher immer nen 2,5er o. 3 er Inbus dabei haben.
Oder is dasn Feature?
Deshalb hab ich meine DRT auf Werkzeugfreie Hebelweitenverstellung nachgerüstet Hatte davor immer einen Inbus extra im Bordgepäck.
 
Das einzige Pro bei der maxima sind für mich die Stahflexleitung.

Was bei meiner Maxima nervt, die hebelweiteneinstellung ist nicht gut gemacht. da muss man eine madenschraube auf das gewinde der einstellschraube quetschen. und zumindest an einem Hebel hält das bei mir nicht. noch fester würde das gewinde beschädigen.
kurz: ich muss vor jeder Fahrt die Hebelweiter wieder nach außen schrauben.

Außerdem ist mir einmal die membran vom Ausgleichsbehälter kaputt gegangen. Es war kein riss ersichtlich, aber die war nicht mehr dicht. hab unkompliziert eine neue bekommen und die hält jetzt.
War auf langer Tour eher nicht so gut. war komplettausfall.


bei der intend gefällt mir der Hebel besser. also einfach wie die Konstruktion gemacht ist.
und das die Schläuche im Hebel drehbar sind.
Farbe... aber das ist geschmackssache. gibt für die maxima ja leider keine anderen AGB varianten.
Zwischen Madenschraube und dem Gewinde der Pleuelstange befindet sich eine POM-Kugel. Die Madenschraube drückt also nie direkt auf das Gewinde. Sollte sich die Madenschraube lösen, kann man dies mit einem Kleks Schraubensicherung unterbinden. Es handelt sich also nicht um ein generelles Problem der Maxima.
 
@Deleted123456 glaub die maxima hat immer Werkzeugfreie verstellung.

@ykcor muss ich mir mal ansehen. Das Problem ist nicht das die Madenschraube sich löst. Das problem ist das die eigentliche Hebelweiternverstellungsschraube nicht fest genug gehalten wird.

Habe ich jetzt schon mehreren DRT Besitzern gehört das die das auch so haben.

Ich werd mal loctide und fester versuchen. Muss am Woende eh mal großen Service machen. hab grad größere Defekte als die Bremse :(
 
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/intend-trinity-downhill-mtb-bremse/2528734307-217-7611
Also an Cornelius stelle würde ich mal schauen ob ein Johannes aus der Gegend um Ingolstadt unter den bestellern ist und das ding direkt stornieren.
Zumindest wenn er es ernst gemeint hat das er das scalpen nicht so geil findet.
Jetzt ist er grad umgezogen nach Göttingen.. aber sein 2. Artikel is noch in Ingolstadt 😅😅😅 da muss Intend mmn nach gehen und direkt den Kauf stornieren. Sowas geht gar nicht!

Meine Trinity hat nun wieder eine Woche Italienische Trails drauf bekommen. 🤟
Fahren statt zocken mit dem Material!
 
Schauen schick aus, sieht man auf den Fotos nur nicht so gut. Wie üblich mit Rohrreiniger? Lager im Hebel passen noch gut?
Genau Rohrreiniger. Ich hab mit Nylon Band die Flächen abgeklebt, hätte besser klappen können aber Lager sitzen.

IMG_4272.jpeg
 
Jetzt ist er grad umgezogen nach Göttingen.. aber sein 2. Artikel is noch in Ingolstadt 😅😅😅 da muss Intend mmn nach gehen und direkt den Kauf stornieren. Sowas geht gar nicht!

Meine Trinity hat nun wieder eine Woche Italienische Trails drauf bekommen. 🤟
Fahren statt zocken mit dem Material!
Servus,

Hast du denn noch die Orginal Intend Bremsbeläge drin oder bist du auf was anderes umgestiegen?

Gruß
Bastian
 
Zurück