Intend Trinity MTB-Bremse: CNC-gefrästes Bremsen-Debüt der Freiburger

Anzeige

Re: Intend Trinity MTB-Bremse: CNC-gefrästes Bremsen-Debüt der Freiburger
Ganz grob zwischen ca 2.000 und 3.000 Tiefenmetern pro Tag. Allerdings halt Alpen, also durchaus über 1.000 Tiefenmeter am Stück steil bergab. Da steh ich auch dann andauernd auf der Bremse. Den Belagverschleiß kreide ich im übrigen nicht der Bremse an, sondern sehe das eher bei den Belägen. Habe schon Erfahrungen mit den Power+ von Trickstuff gesammelt und die haben sich auch extrem schnell verbraucht.

Puh, die Beläge scheinen dann wirklich keine Haltbarkeitswunder zu sein. :oops:

G.:)
 
Bei TS und intend haben ja viele mit rubbeln Probleme, selbst mit den eigenen Produkten, bekommt man aber in Griff.
Find auch beides grandiose bremsen.

Die Probleme steigen mit der Bremskraft.
Alles Physik.
Glaubt einer ernsthaft das Shimano, Sram, Hope etc. keine Bremse mit höherer Leistung bauen KÖNNEN?
Nein - sie wollen nicht. Die Produkte werden breit im OEM Markt auch an preiswerteren Rädern für Einsteiger eingesetzt. Zu hohe Bremskraft eher von Nachteil. Zudem die Problem mit Quietschen, Rubbeln etc. Auf derartige Diskussionen haben die keine Lust.
Dieses Feld überlassen sie lieber den Boutique Herstellern.
Und die Probleme können, aber müssen nicht auftreten.
PCA 2-Kolben an ner Pike. Rubbeln nicht in den Griff bekommen. Musste auf 4-Kolben umsteigen.
Dann danach an ner Lyrik gefahren. Keinerlei Problem mit keinen Belägen.
Dann auf ne SID 35mm umgebaut. Erst keine Probleme. Dann wollte ich für den diesjährigen AlpX von Power+ auf Standard umrüsten, wegen Haltbarkeit. Waren erst nicht zu bekommen. Galfer probiert, quietschen, rubbeln, schlechte Bremsleistung. Dann ein paar schon was länger lagernde Standard bekommen. Quietschten direkt. Immer nur kurz. Ne Bremsung kurz danach ohne Probleme. Bei längerer Pause dann wieder Quietschen. Dachte dann erst, dass die Beläge durch die längere Lagerung etwas Feuchtigkeit gezogen hätten und ne längere Abfahrt die Probleme behebt. Pustekuche. Hab dann 3. Tag Beläge wieder auf Power+ gewechselt und alles gut.
Die höheren Kräfte einer stärkeren Bremse bringen halt alle Eigenschaften und Schwächen des Gesamtsystems zum Vorschein. Was geändert werden muss und kann, kann nur im Einzelfall überprüft werden.
Man kann höchsten vermuten, was dieses Verhalten begünstigt, z.B.:

  • schwächere Gabel
  • kleinere PM Aufnahme
  • Qualität, Stabilität und Größe des PM Adapters
  • Größe der Scheibe

Bei mir vermute ich z.B., dass die SID mit PM6 Aufnahme das Ganze wieder empfindlicher gemacht hat.
 
Puh, die Beläge scheinen dann wirklich keine Haltbarkeitswunder zu sein. :oops:

G.:)
Oder einfach falsches Belagsmaterial für den Einsatzzweck 🤷🏻‍♂️

Wenn man 1000hm Serpentinen am Stück in den Alpen runterbremsen muss weil man selbst mit den dicksten Eiern nicht "laufen lassen kann", dann rubbeln die sich entsprechend runter ... bei den TS power sieht man auch deutlich dass kurz und hart deutlich länger hält als Dauerschleifen. Nur ist es unter gewissen Umständen (z.B. wegen Geröll/Traktion/Lose) nicht immer möglich 🤷🏻‍♂️ Ist auch nicht schlimm, dafür gibt es ja sintered Beläge☝️
 
Mehr Bremsleistung fordert eben auch Beläge oder eben wirklich viele bremsen. Ich fand die TS Beläge von der Haltbarkeit völlig okay. Auch nicht besser oder schlechter als die galfer
 
Im Grunde reicht eine Code R von Kleinanzeigen für 80€. Für eine Hope kann man 6 Code R holen. Für eine Trinity sogar 12.

Also sollten wir wohl alle Code R fahren oder Gott bewahre mt5 🤣

Ich hab übrigens auch eine Trinity bestellt. Aus reiner Neugier wie bei so vielen Bike parts.
 
Sollte nicht der Sinn einer "besonderen" Bremse genau der sein, dass es nicht mwhr um die letzten paar Promille Bremsleitung geht und ich mit Belägen herumtricksen muss?
Ich mein ich bin 1 Jahr lang die Code R gefahren weil sie auf dem Rad war, und ja da hab ich alles mögliche probiert um ihr noch Power zu entlocken weil sie einfach nicht besonders ist. Aber es ist eben eine Billigbremse. Wenn ich dagegen +/- €300 in die Hand nehme bekomme ich reihenweise Bremsen die mit jedem Belag zufriedenstellend Bremsen. Also wo genau liegt jetzt der grosse Vorteil einer Bremse die das 5 Fache kostet wenn ich mir erst wieder die Power Beläge rein packen muss um zufrieden zu sein? Ergibt für mich absolut keinen Sinn.
So ungefähr war meine Frage gemeint.
Wie gesagt: ich verstehe, wenn auch jemand die leisten möchte/kann und bin jemand, der keinen Neid kennt. Ich gönne sie jedem.
Ich muss aber zugeben, dass ich keine der genannten Bremsen auch nur annähernd schön/ansehnlich finde, wobei ich auch noch keine Life gesehen habe.
Fräsporn ist halt nicht meine Welt.





Sascha
 
Eigentlich einfach, sie ist eben aufwendiger und hochwertiger gefertigt. Mit nem Golf kannst genauso in Aldi fahren wie mit nem s63 AMG. Im Benz fährst aber eben doch bisschen angenehmer, die Türen schließen schöner, geilere sitze, besserer Klang usw.
Eben! Ich bekomme einen Mehrwert und da bin ich auch beim Argument von @Cpt_Oranksch. Es muss nicht alles Sinn machen was Spass macht. Nur ich verstehe auch eine @LaserRatte. Wenn ich schon einen zur Konkurrenz unverhältnismäßigen Preis zahle, möchte ich nicht über Qualität und Performance reden - die setze ich dann selbstredend voraus. Egal ob jetzt Bremsen, AMG oder Gardinenstangen...
 
Die Probleme steigen mit der Bremskraft.
Alles Physik.
Glaubt einer ernsthaft das Shimano, Sram, Hope etc. keine Bremse mit höherer Leistung bauen KÖNNEN?
Nein - sie wollen nicht. Die Produkte werden breit im OEM Markt auch an preiswerteren Rädern für Einsteiger eingesetzt. Zu hohe Bremskraft eher von Nachteil. Zudem die Problem mit Quietschen, Rubbeln etc. Auf derartige Diskussionen haben die keine Lust.
Dieses Feld überlassen sie lieber den Boutique Herstellern.
Und die Probleme können, aber müssen nicht auftreten.
PCA 2-Kolben an ner Pike. Rubbeln nicht in den Griff bekommen. Musste auf 4-Kolben umsteigen.
Dann danach an ner Lyrik gefahren. Keinerlei Problem mit keinen Belägen.
Dann auf ne SID 35mm umgebaut. Erst keine Probleme. Dann wollte ich für den diesjährigen AlpX von Power+ auf Standard umrüsten, wegen Haltbarkeit. Waren erst nicht zu bekommen. Galfer probiert, quietschen, rubbeln, schlechte Bremsleistung. Dann ein paar schon was länger lagernde Standard bekommen. Quietschten direkt. Immer nur kurz. Ne Bremsung kurz danach ohne Probleme. Bei längerer Pause dann wieder Quietschen. Dachte dann erst, dass die Beläge durch die längere Lagerung etwas Feuchtigkeit gezogen hätten und ne längere Abfahrt die Probleme behebt. Pustekuche. Hab dann 3. Tag Beläge wieder auf Power+ gewechselt und alles gut.
Die höheren Kräfte einer stärkeren Bremse bringen halt alle Eigenschaften und Schwächen des Gesamtsystems zum Vorschein. Was geändert werden muss und kann, kann nur im Einzelfall überprüft werden.
Man kann höchsten vermuten, was dieses Verhalten begünstigt, z.B.:

  • schwächere Gabel
  • kleinere PM Aufnahme
  • Qualität, Stabilität und Größe des PM Adapters
  • Größe der Scheibe

Bei mir vermute ich z.B., dass die SID mit PM6 Aufnahme das Ganze wieder empfindlicher gemacht hat.
boutique für die Pros Rest eher so fur Anfänger, jetzt hab ich es verstanden. Shimano istzwar so ziemlich das bissigste das es gibt ,aber egal
 
also müssen sämtliche Hersteller künftig ihre Parts in "für Anfänger geeignet", "für Fortgeschrittene" und "für Experten gedacht" einteilen.
Problem gelöst, kann zu
nein, man muss vor dem erwerb bitte noch eine fahrprüfung ablegen und sich für die entsprechenden teile qualifizieren!

Sollte nicht der Sinn einer "besonderen" Bremse genau der sein, dass es nicht mwhr um die letzten paar Promille Bremsleitung geht und ich mit Belägen herumtricksen muss?
für jemanden, dem die bremse viel zu teuer ist, keinen mehrwert bietet und im allgemeinen völlig sinnlos erscheint, hast du ne ziemlich hohe erwartungshaltung.
 
nein, man muss vor dem erwerb bitte noch eine fahrprüfung ablegen und sich für die entsprechenden teile qualifizieren!


für jemanden, dem die bremse viel zu teuer ist, keinen mehrwert bietet und im allgemeinen völlig sinnlos erscheint, hast du ne ziemlich hohe erwartungshaltung.

Es ist also eine zu hohe Erwartung wenn ich voraussetzen, dass eine Bremse die das vier- bis fünffache von anderen top Modellen kostet, auch entsprechend über jeden Zweifel erhabene Leistung bringen sollte? Ja ich finde sie überteuert, sehr sogar. Aber wenn man dann wirklich keine zufriedenstellende Bremsleitung bekommt, und das mit jedem Belag, dann stimmt irgendwas ganz gewaltig nicht.
Komische Sichtweise hast du. Ja wenn etwas mehr kostet dann sollte es auch mehr leisten. Aber auf keinen Fall sollte es weniger leisten.
 
Es ist also eine zu hohe Erwartung wenn ich voraussetzen, dass eine Bremse die das vier- bis fünffache von anderen top Modellen kostet, auch entsprechend über jeden Zweifel erhabene Leistung bringen sollte? Ja ich finde sie überteuert, sehr sogar. Aber wenn man dann wirklich keine zufriedenstellende Bremsleitung bekommt, und das mit jedem Belag, dann stimmt irgendwas ganz gewaltig nicht.
Komische Sichtweise hast du. Ja wenn etwas mehr kostet dann sollte es auch mehr leisten. Aber auf keinen Fall sollte es weniger leisten.
Wo liest du hier dass keine zufriedenstellende Bremsleistung zustande kommt? Also ich lese nur von geringer Haltbarkeit bei Power Belägen und Quietschen bei ungünstiger Scheiben- Beläge-Kombination.
das alles hat aber nichts mit der Bremse an sich zu tun
 
Ich verstehe ja ein Stück weit beide Seiten der Argumentationen. Aber könnt ihr bitte diese Diskussion zu teure vs günstige Bremse in nem separaten Faden führen? Das ist ja a) nix Spezifisches zur Trinity, b) nix Neues und es wird zu keinem Ergebnis/Konsens führen.

Danke!

PS: fakt ist, es gibt welche, die bekannte Probleme mit günstigeren Bremsen auch bei teureren haben. Und? Das sagt eben genau aus, dass es nicht immer und ausschließlich am Bremssystem selbst liegt, sondern wie so oft eben das System Fahrrad noch weitere Einflüsse u Möglichkeiten für Fehler bietet, die sich dann eben leider beim Bremsen äußern.
 
Ja wenn etwas mehr kostet dann sollte es auch mehr leisten
was kann ne xtr besser als ne deore? was kann ne carbonkurbel besser als alu? was kann ne fox transfer besser als ne brand-x sattelstütze? :ka: die bremse muss nix besser können; gar nix muss irgendwas. vielleicht kann die bremse auch irgendwas, was sich dir entzieht oder völlig egal ist. warum hab ich zb. für meine shigura xtr-hebel genommen, obwohl die deore genau gleich funktionieren? wegen der farbe, und sonst gar nix. hab für die bremssättel sogar draufgelegt, damit die silber sind... ich find en preis für die trinity auch drüber. aber im allgemeinen befinden wir uns mit unserem hobby sehr weit im bereich von "unvernünftigem finanziellen aufwand".

der mehrwert ist in diesem preissegment eine sehr subjektive sache. dass du ihn für dich nicht sehen kannst, ist okay. aber jemand anderes sieht ihn ggf,und das ist auch okay. deswegen ist derjenige weder dumm noch ein schlechter fahrer - er hat schlicht und ergreifend andere prioritäten als du.
 
200*5=1000

Naja wie auch immer. Auch unter 300€ sind diese ominösen top bremsen schwer zu finden.
eine Bremse die das vier- bis fünffache von anderen top Modellen kostet,

https://www.bike24.at/p1344376.html
https://www.bike-discount.de/de/formula-cura-4-scheibenbremsen-set
https://r2-bike.com/MAGURA-MT7-Pro-HC-Scheibenbremse-Set
https://www.bike-discount.de/de/sram-code-rsc-scheibenbremsen-set-3
https://www.bike-discount.de/de/hayes-dominion-a4-scheibenbremse-schwarz/bronze x2 macht €328



Also so ziemlich jede Top Bremse kostet um die € 300. Ein Viertel der Intend und fast ein Fünftel ein Maxima. Zu behaupten irgendeine der gelisteten wäre kein Top Produkt wäre lächerlich egal was man persönlich davon halten mag.
 
https://www.bike24.at/p1344376.html
https://www.bike-discount.de/de/formula-cura-4-scheibenbremsen-set
https://r2-bike.com/MAGURA-MT7-Pro-HC-Scheibenbremse-Set
https://www.bike-discount.de/de/sram-code-rsc-scheibenbremsen-set-3
https://www.bike-discount.de/de/hayes-dominion-a4-scheibenbremse-schwarz/bronze x2 macht €328



Also so ziemlich jede Top Bremse kostet um die € 300. Ein Viertel der Intend und fast ein Fünftel ein Maxima. Zu behaupten irgendeine der gelisteten wäre kein Top Produkt wäre lächerlich egal was man persönlich davon halten mag.
keine von denen kostet unter 300 €. die code is über 50% reduziert...
 
Also so ziemlich jede Top Bremse kostet um die € 300. Ein Viertel der Intend und fast ein Fünftel ein Maxima. Zu behaupten irgendeine der gelisteten wäre kein Top Produkt wäre lächerlich egal was man persönlich davon halten mag.
Also das mit der Mathematik üben wir besser nochmal. 300€*4=950€?

Und ne mt7 als top bremse zu bezeichnen ist schon ulkig.
Das ist einfach nur ne überteuerte mt5 sollte nicht mehr als 120€ kosten, und selbst das wäre noch zu teuer für das gebotene.
 
Zurück