Canyon GRIZL | 2021 - 2025

Ich haus mal hier rein. Fürs Bikepacking hatte ich das Oberrohr mit durchsichtigem Tape abgeklebt.
Ist natürlich jetzt wieder entfernt, was nicht entfernt ist, sind die Klebereste :ka:

Hat jemand einen Tipp womit ich die Klebereste gefahrlos für Lack + Carbon vom Rahmen bekomme? Spiritus?
WD40 oder https://amzn.eu/d/62xahRi
 
Danke für den Tipp mit dem WD40. Einfacher gehts gar nicht. Manchmal sind die einfachen Sachen die Besten.

Und damits nicht ganz ohne Grizl bleibt, bis auf den Sattel alles Original. Denke nächstes Jahr gibs noch ne Paar neue Laufräder:
1.jpg


Das Lenkerband ist wie auch bei meinem "alten" Alu Grizl schlecht gewickelt. Schlecht im Sinne von mit zu wenig Spannung. Dadurch verschiebt es sich leider sehr schnell, insbesondere wenn das Band durch Regen oder Schweiß durchnässt ist. Schade, denn es greift sich eigentlich gut.
Die Gummiabdeckung der Schraube für die Sattelklemme habe ich irgendwo zwischen Hildesheim und Salzgitter auf irgend nem staubigen Trail verloren. War zu erwarten. Ich hab die Schraube dann einfach mit Isolierband überklebt. Werde ich wohl auch einfach so lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Tipp mit dem WD40. Einfacher gehts gar nicht. Manchmal sind die einfachen Sachen die Besten.

Und damits nicht ganz ohne Grizl bleibt, bis auf den Sattel alles Original. Denke nächstes Jahr gibs noch ne Paar neue Laufräder:
Anhang anzeigen 1763188

Das Lenkerband ist wie auch bei meinem "alten" Alu Grizl schlecht gewickelt. Schlecht im Sinne von mit zu wenig Spannung. Dadurch verschiebt es sich leider sehr schnell, insbesondere wenn das Band durch Regen oder Schweiß durchnässt ist. Schade, denn es greift sich eigentlich gut.
Die Gummiabdeckung der Schraube für die Sattelklemme habe ich irgendwo zwischen Hildesheim und Salzgitter auf irgend nem staubigen Trail verloren. War zu erwarten. Ich hab die Schraube dann einfach mit Isolierband überklebt. Werde ich wohl auch einfach so lassen.
Wenn mich nicht alles täuscht lagen bei mir zwei Stopfen für das Loch bei. Schon mal beim Kleinkram nachgesehen?
 
Danke für den Tipp mit dem WD40. Einfacher gehts gar nicht. Manchmal sind die einfachen Sachen die Besten.

Und damits nicht ganz ohne Grizl bleibt, bis auf den Sattel alles Original. Denke nächstes Jahr gibs noch ne Paar neue Laufräder:
Anhang anzeigen 1763188

Das Lenkerband ist wie auch bei meinem "alten" Alu Grizl schlecht gewickelt. Schlecht im Sinne von mit zu wenig Spannung. Dadurch verschiebt es sich leider sehr schnell, insbesondere wenn das Band durch Regen oder Schweiß durchnässt ist. Schade, denn es greift sich eigentlich gut.
Die Gummiabdeckung der Schraube für die Sattelklemme habe ich irgendwo zwischen Hildesheim und Salzgitter auf irgend nem staubigen Trail verloren. War zu erwarten. Ich hab die Schraube dann einfach mit Isolierband überklebt. Werde ich wohl auch einfach so lassen.
Das mit dem Lenkerband war bei meinem Grizl 7 AL auch direkt. Werde es demnächst oben neu wickeln, weil das Band noch gut ist und zur Fixierung 2-3 schmale Streifen doppelseitiges Klebeband drunter machen.
 
Eine kleine peinliche Frage.

Ich suche einen zweiten Lrs für Strassenbereifung.
Laut Canyon Angaben haben wir 28 Zoll Laufräder drauf, ich finde im Gebraucht Markt jedoch fast ausschließlich 29er.

Passen die bei uns rein?
 
Ja das stimmt. Der ist schon echt schwer. Aber manche legen darauf kein Wert 🤣 verstehe auch nicht wieso Canyon da kein ordentlichen drauf packt. Das Ding wiegt über 2 Kilo das ist schon heftig.
 
Die gravel LN hat meine Frau drauf.

Sie kriegt meine 1800er und ich hätte gerne was leichteres.

Wenn ich dann doch im Gelände fahre, nehme ich ihre LN
 
Wer sucht was? Aus dem zitierten Beitrag habe ich nur die Frage nach der Kompatibilität rausgelesen und nicht den Wunsch nach Angeboten.

Die komische Kleinanzeigen Export-Frage "Wie findest du das?" ist mir direkt ins Auge gesprungen. Und die Antwort lautet halt bescheiden 😉...

Sollte der Gravel LN-Laufradsatz von @Topa86 die Probleme von @Canyonmika lösen, dann finde ich das wunderschön.
Aber gut zu wissen, dass ich meine Teile zukünftig direkt in den Threads verkaufen kann @Ben-HD, falls jemand gerade Bedarf hat.
 
Hallo zusammen,
hat sich schon jemand schlau gemacht welche Teile man für ein Upgrade, von der grx800 wie sie auf dem cf 8 1by grizl verbaut ist auf die neue 12 fach, braucht. Ich komme auf folgende Teile:
  • DT Swiss Microspline Freilauf
  • 12 fach Schaltwerk RD-RX822-SGS
  • XT Kasette
  • Bremshebel Rechts: z.b. ST-RX820-R
  • 12 fach Kette
  • 12 fach Kettenblatt (habe ich keins gefunden ohne Kurbel)

der Rest müsste doch kompatibel sein, was meint ihr?

Grüsse
 
Hallo zusammen,
hat sich schon jemand schlau gemacht welche Teile man für ein Upgrade, von der grx800 wie sie auf dem cf 8 1by grizl verbaut ist auf die neue 12 fach, braucht. Ich komme auf folgende Teile:
  • DT Swiss Microspline Freilauf
  • 12 fach Schaltwerk RD-RX822-SGS
  • XT Kasette
  • Bremshebel Rechts: z.b. ST-RX820-R
  • 12 fach Kette
  • 12 fach Kettenblatt (habe ich keins gefunden ohne Kurbel)

der Rest müsste doch kompatibel sein, was meint ihr?

Grüsse
Kettenblatt kann auch das alte passen. Manchmal zicken Blatt und Kette, meistens passt es aber.
Zumindest Wolftooth hat aber auch eines im Programm, Specialites auch.
 
Danke dir. ich fahre n 44er Lenker, der wird vermutlich knapp an die 300 wiegen.
Überlege auf Beast umzusatteln, liegt vorallem an der Ersparnis, aber sollte sich auch lohnen :D
 
Zurück