Neues MTB, Nachfolger von Ghost Kato?

Außerdem weiß ich nicht, wie das Fahrwerk von den Spectrals, insbesondere dem Long travel bike, unter leichten Fahrern bis 50 kg arbeitet. Hat da vllt jemand Nähere Infos?
Ein Kumpel von mir hatte damals an seinem Cube die 34er Rhythm gewechselt, da diese bei seinem Gewicht (irgendwas um die 60kg?) echt nicht sensibel war. Eine 36er Rhythm dürfte da eher noch schlechter sein. Jetzt fährt er Pike (Ultimate), die ist deutlich besser. Bei deinem Budget würde ich auch zu dieser greifen (ggf umbauen), da die Fox Gabeln mit den besseren Dämpferkartuschen außerhalb deines Budgets liegen dürften.

Grundsätzlich bist du aber mit 50kg wohl bei allen Fahrwerksherstellern unter dem Gewicht auf das die Gabeln abgestimmt sind. Fahren kann man die trotzdem. Dämpfer vermutlich das gleiche, wobei das natürlich auch ein wenig davon abhängt welchen Tune der Hersteller verbaut hat. Das dürfte aber kein alleiniges Problem des Spectrals sein, du wirst bei jedem Hersteller weit unter dem erwarteten Durchschnittsgewicht liegen.
 
Ab und zu mal in Bikeparks auf Enduro Strecken, wenn ich bisschen mehr aufpasse geht das auch mit trail Bikes bzw. All mountains oder?

Street (Ab und zu Treppen fahren, bzw. Drops aus moderater Höhe ins flat)
Ich sehe da ehrlich gesagt auch kein Grund auf ein Enduro(oder ähnlich abfahrtslastiges Rad) zu verzichten.
Das Fahrwerk müsste wie schon oben geschrieben bei jedem der Räder(außer es steht explizit was dabei mit Gewichtsangabe) vom Tuner angepasst werden

Das Kato würde ich mal inserieren aber wenn es schon ordentliche Gebrauchsspuren hat dann lieber als Zweitrad behalten... außer natürlich das Angebot ist super

Fürs neue Rad würde ich mal schauen ob es in der Nähe Testcenter gibt mit Park und Testgelände
 
Das Spectral 125 ist halt eigentlich ein im Federweg geschrumpftes "vollgas" Enduro (was man auch an den GEO Werten sieht). Also eigentlich nicht das was sich aus meiner Sicht mit deinem Wunsch ans neue Bike voll deckt. Dazu ein reines 29er was du auch nicht wolltest.
Ich wünsche mir ein Bike das ich gut kontrollieren kann, und dass einfach verspielter ist.
Von den Geo Werten her, würde ich (abgesehen vom Federweg) das Spectral 125 mit meinem Trek Slash vergleichen, was gegenüber meinem Remedy schon ein Vollgas Langholzlaster ist. Das Remedy fühlt sich dagegen wie ein super verspieltes (mit ausreichend Federwegsreserven für fette Sprünge) Trail Bike an.

Ich wiege um die 45 kg, Tendenz steigend, da ich ja wachse. Groß bis ich ca 155-160 cm.
Wie du selber am Anfang schreibst, würde ich mich mit deiner Größe nicht für ein reines 29er entscheiden (wenn dann für ein Mullet). Wobei ich da nicht die Laufrad-Trägheit als Grund im Sinn habe sondern die Überstandhöhe über dem Hinterrad.
In technischen, steilen Passagen, wenn man z.B. an Stufen das Rad unter sich nach vorne schiebt bekommt man bei kurzen Beinen schnell das HR an den Hintern. Passiert mir selbst mit 1,70m mit meinem 29er Enduro gelegentlich. Mit dem 27,5er Trail Bike und dem 29er HT gibts das eigentlich nicht...
Aber da du schon 29er gefahren bist, kannst du das selbst bewerten ob ein 29er für dich funktioniert.

Bezüglich der Funktion der Federelemente bei deinem Gewicht, wenn du hauptsächlich springst und Wurzel-/ Steinfeld-geballere nicht im Fokus stehen werden die meisten Gabel/Dämpfer auch bei deinem Gewicht gut arbeiten. Wenn letzteres aber auch wichtig für dich ist, bist du bei deinem Gewicht i.d.R. deutlich unter dem Gewichtsbereich wo sich die Federelemente gut abstimmen lassen. Sie werden funktionieren aber halt nicht optimal (meist ist der Highspeed rebound so überdämpft so das sich die Federelemente bei vielen, schnellen Schlägen verhärten und harsh wirken).
Mit 57kg bin ich meist auch schon aus dem gut funktionierendem Bereich und gebe daher die Gabeln/Dämpfer immer zum Tuner.
Mein Ansatz und Rat dabei, beim Bike-Kauf den Fokus nicht auf die HighEnd Varianten der Federlements setzen sondern die günstigen Varianten nehmen und diese lieber bei Bedarf tunen lassen (vorab darauf aber schon achten ob es Tunings für die Federelemente gibt).
Bestes P/L in Verbindung mit einem Tuning bieten da von RockShox die Gabeln aus der Select Reihe mit Charger RC-Dämpfung sowie alle Super Deluxe Dämpfer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Spectral 125 ist halt eigentlich ein im Federweg geschrumpftes "vollgas" Enduro (was man auch an den GEO Werten sieht). Also eigentlich nicht das was sich aus meiner Sicht mit deinem Wunsch ans neue Bike voll deckt. Dazu ein reines 29er was du auch nicht wolltest.

Von den Geo Werten her, würde ich (abgesehen vom Federweg) das Spectral 125 mit meinem Trek Slash vergleichen, was gegenüber meinem Remedy schon ein Vollgas Langholzlaster ist. Das Remedy fühlt sich dagegen wie ein super verspieltes (mit ausreichend Federwegsreserven für fette Sprünge) Trail Bike an.


Wie du selber am Anfang schreibst, würde ich mich mit deiner Größe nicht für ein reines 29er entscheiden (wenn dann für ein Mullet). Wobei ich da nicht die Laufrad-Trägheit als Grund im Sinn habe sondern die Überstandhöhe über dem Hinterrad.
In technischen, steilen Passagen, wenn man z.B. an Stufen das Rad unter sich nach vorne schiebt bekommt man bei kurzen Beinen schnell das HR an den Hintern. Passiert mir selbst mit 1,70m mit meinem 29er Enduro gelegentlich. Mit dem 27,5er Trail Bike und dem 29er HT gibts das eigentlich nicht...
Aber da du schon 29er gefahren bist, kannst du das selbst bewerten ob ein 29er für dich funktioniert.

Bezüglich der Funktion der Federelemente bei deinem Gewicht, wenn du hauptsächlich springst und Wurzel-/ Steinfeld-geballere nicht im Fokus stehen werden die meisten Gabel/Dämpfer auch bei deinem Gewicht gut arbeiten. Wenn letzteres aber auch wichtig für dich ist, bist du bei deinem Gewicht i.d.R. deutlich unter dem Gewichtsbereich wo sich die Federelemente gut abstimmen lassen. Sie werden funktionieren aber halt nicht optimal (meist ist der Highspeed rebound so überdämpft so das sich die Federelemente bei vielen, schnellen Schlägen verhärten und harsh wirken).
Mit 57kg bin ich meist auch schon aus dem gut funktionierendem Bereich und gebe daher die Gabeln/Dämpfer immer zum Tuner.
Mein Ansatz und Rat dabei, beim Bike-Kauf den Fokus nicht auf die HighEnd Varianten der Federlements setzen sondern die günstigen Varianten nehmen und diese lieber bei Bedarf tunen lassen (vorab darauf aber schon achten ob es Tunings für die Federelemente gibt).
Bestes P/L in Verbindung mit einem Tuning bieten da von RockShox die Gabeln aus der Select Reihe mit Charger RC-Dämpfer sowie alle Super Deluxe Dämpfer.
Okay, ja, die 29" Laufräder waren für mich auch ein großer Kritikpunkt. Mullet wäre ich noch gefahren, aber ich hatte die Hoffnung daß das Spectral 125 irgendwann auch in 27.5" auftaucht. Also wird's wohl eher das spectral Al 6
https://www.canyon.com/de-de/mounta...7-al-6/3352.html?dwvar_3352_pv_rahmenfarbe=YE
 
Das Spectral 125 ist halt eigentlich ein im Federweg geschrumpftes "vollgas" Enduro (was man auch an den GEO Werten sieht). Also eigentlich nicht das was sich aus meiner Sicht mit deinem Wunsch ans neue Bike voll deckt. Dazu ein reines 29er was du auch nicht wolltest.

Von den Geo Werten her, würde ich (abgesehen vom Federweg) das Spectral 125 mit meinem Trek Slash vergleichen, was gegenüber meinem Remedy schon ein Vollgas Langholzlaster ist. Das Remedy fühlt sich dagegen wie ein super verspieltes (mit ausreichend Federwegsreserven für fette Sprünge) Trail Bike an.


Wie du selber am Anfang schreibst, würde ich mich mit deiner Größe nicht für ein reines 29er entscheiden (wenn dann für ein Mullet). Wobei ich da nicht die Laufrad-Trägheit als Grund im Sinn habe sondern die Überstandhöhe über dem Hinterrad.
In technischen, steilen Passagen, wenn man z.B. an Stufen das Rad unter sich nach vorne schiebt bekommt man bei kurzen Beinen schnell das HR an den Hintern. Passiert mir selbst mit 1,70m mit meinem 29er Enduro gelegentlich. Mit dem 27,5er Trail Bike und dem 29er HT gibts das eigentlich nicht...
Aber da du schon 29er gefahren bist, kannst du das selbst bewerten ob ein 29er für dich funktioniert.

Bezüglich der Funktion der Federelemente bei deinem Gewicht, wenn du hauptsächlich springst und Wurzel-/ Steinfeld-geballere nicht im Fokus stehen werden die meisten Gabel/Dämpfer auch bei deinem Gewicht gut arbeiten. Wenn letzteres aber auch wichtig für dich ist, bist du bei deinem Gewicht i.d.R. deutlich unter dem Gewichtsbereich wo sich die Federelemente gut abstimmen lassen. Sie werden funktionieren aber halt nicht optimal (meist ist der Highspeed rebound so überdämpft so das sich die Federelemente bei vielen, schnellen Schlägen verhärten und harsh wirken).
Mit 57kg bin ich meist auch schon aus dem gut funktionierendem Bereich und gebe daher die Gabeln/Dämpfer immer zum Tuner.
Mein Ansatz und Rat dabei, beim Bike-Kauf den Fokus nicht auf die HighEnd Varianten der Federlements setzen sondern die günstigen Varianten nehmen und diese lieber bei Bedarf tunen lassen (vorab darauf aber schon achten ob es Tunings für die Federelemente gibt).
Bestes P/L in Verbindung mit einem Tuning bieten da von RockShox die Gabeln aus der Select Reihe mit Charger RC-Dämpfung sowie alle Super Deluxe Dämpfer.
Ich hab halt irgendwie das Gefühl, dass spectral Al 6 halt langweilig auf meinen hometrails ist. Das wäre das 125 halt besser.
 
Den Forums-Test zum Spectral 125 kennst du?
https://www.mtb-news.de/news/canyon-spectral-125-test/
Ich hab halt irgendwie das Gefühl, dass spectral Al 6 halt langweilig auf meinen hometrails ist. Das wäre das 125 halt besser.

Kenne das 125er Spectral nur aus den Berichten und bin es selber nicht gefahren. Liest sich für mich wie ein Enduro Bike mit (aufgrund des reduzierten Federwegs) recht straffen Fahrwerk. Also schon eher ein spezielles Bike. Ob du genau so was suchst, kann ich nicht sagen. Deinen ersten Aussagen nach hätte ich eher an was verspielteres gedacht.

Und spaß machen die meisten Bikes. ;)
Auf den Hometreils wo ich mit dem Trail HT unterwegs bin fahren die Kumpels teilweise mit einem Spindrift und haben auch mit 180mm Federweg dort Spaß...
 
Den Forums-Test zum Spectral 125 kennst du?
https://www.mtb-news.de/news/canyon-spectral-125-test/


Kenne das 125er Spectral nur aus den Berichten und bin es selber nicht gefahren. Liest sich für mich wie ein Enduro Bike mit (aufgrund des reduzierten Federwegs) recht straffen Fahrwerk. Also schon eher ein spezielles Bike. Ob du genau so was suchst, kann ich nicht sagen. Deinen ersten Aussagen nach hätte ich eher an was verspielteres gedacht.

Und spaß machen die meisten Bikes. ;)
Auf den Hometreils wo ich mit dem Trail HT unterwegs bin fahren die Kumpels teilweise mit einem Spindrift und haben auch mit 180mm Federweg dort Spaß...
Ich suche auch was verspieltes. Ich hatte jetzt nochmal einen zweiten Thread aufgemacht, mit nur der Frage welches spectral nun das ideale ist, wobei ich mir nicht sicher bin, ob das Sinn gemacht hat. Aber ich trickse halt gerne in hab Spaß anstatt auf Zeit zu Gehen. Ist das Long travel Spectral denn eher verspielt? Also lässt sich gut in die Luft ziehen und lockt zum springen? Und lässt es sich damit gut tricksen und ist die Ausstattung von dem AL 6 Modell überhaupt für Kinder/leichte Fahrer brauchbar?
 
Wieso hältst du nichts vom 125? Das Spectral ist halt nochmal ne ganze Ecke teuer, gerade in 27.5"
Ich sehe einfach nicht den Sinn darin den Federweg zu reduzieren, ohne einen echten vorteil zu haben.
Du schränkst dich mit dem Bike nur unnötig ein.
der preisunterscheid kommt ja von der ausstattung und teilweise hast du auch outlet bikes verlinkt
Da gebe ich die 3k vllt lieber für das bessere 125 aus, als für das billigste Spectral.
Spectral AL 6 und Spectral 125 AL 6 sind vom Preis gerade einmal 300€ auseinander, wobei das normale besser ausgestattet ist und leichter ist.

Klar würde ich auch das Spectral nehmen, aber die Frage ist, ob ich mit meinem Gewicht und Anforderungen ein Enduro brauche, oder ob's auch ein Trail Bike tut. Da gebe ich die 3k vllt lieber für das bessere 125 aus, als für das billigste Spectral. Außerdem weiß ich nicht, wie das Fahrwerk von den Spectrals, insbesondere dem Long travel bike, unter leichten Fahrern bis 50 kg arbeitet. Hat da vllt jemand Nähere Infos?
Von deinen anforderungen bist du schon voll im enduro segment, mich gewicht hat das wenig zu tun.
Warum sollte ein longtravel bike bei leichten fahrern schlechter arbeiten als ein short travel bike? Im zweifellsfall arbeitet ein hochwertiges fahrwerk bei leichten fahrern besser als ein günstigeres.
 
Also @Unknown7463 , wenn tatsächlich auch ein gebrauchtes Bike in Frage kommen sollte, könnte das alte Propain Tyee (mit dem Dämpfer hinter dem Sitzrohr) gut passen. Es ist für härteren Einsatz geeignet und ausreichend verspielt (hoffe ich wenigstens). Die Bikes sind mit 27,5", und nachdem das die "alte" Version ist, gibt es die ab und zu recht günstig.

Meine Frau fährt momentan genau so eins (Tyee CF von 2016). Sie ist 163,5 cm groß, das Bike hat Rahmengröße M. Damit sind immer noch etwa 13 cm Hub an der Sattelstütze möglich (ich habe es nicht gemessen), und sie ist ein Kurzhaxer. Das Bike hat ca. 13,5 kg fahrfertig.

Wenn du eher auf der langhaxigen Seite bist, könnte das recht gut passen, vor allem weil das Bike eine Zeit ganz gut mit wächst (wurde früher bis ca. 180 cm empfohlen, würde ich jetzt auf keinen Fall mehr machen). Das Tyee in Größe S wäre natürlich auch interessant für dich, wahrscheinlich sogar besser als das M.

Vielleicht gibt es noch mehr solche "älteren" Bikes, aber ich kenne halt nur das Tyee. Da können die anderen hier wahrscheinlich besser weiter helfen.
 
auf meinen Hometrails gibt's ja so ein paar Bikeparkelemente/-stücke mit Drops (50-100cm) und auch Doubels die ins Flat gehen wenn man weit genug springt. Da waren letzt einige Jungs 12-14 am Springen, einer mit nem Neuron AL 5, keiner mit nem Enduro, der mit dem Neuron fand das Bike dafür super/perfekt...und was die Garantie angeht; im Fall der Fälle wirst du dem Hesteller bestimmt nicht auf die Nase binden eas du damit gemacht hast! 😉

...wie groß und schwer bist denn?

Ist halt die Frage ob du wirklich schon so ne Maschine wie das Spectral brauchst und ob du ne Fox36 oder 38, oder Lyrik überhaupt mit deinem Gewicht zum arbeiten bringst, und ob der Rahmen, der auf 80-120kg ausgelegt ist nötig ist...
Ich hatte mich nochmal im Gebrauchtmarkt umgeschaut, und auf eBay ein Stevens Sledge Max in der top Ausstattungsvariante mit fox factory Fahrwerk für 1550 gefunden. Das ist für meinen Einsatzzweck Warscheinlich komplett drüber, oder? Wie Arbeitet denn das Factory Fahrwerk bei Kindern oder Jugendlichen?
 
Ich hatte mich nochmal im Gebrauchtmarkt umgeschaut, und auf eBay ein Stevens Sledge Max in der top Ausstattungsvariante mit fox factory Fahrwerk für 1550 gefunden. Das ist für meinen Einsatzzweck Warscheinlich komplett drüber, oder? Wie Arbeitet denn das Factory Fahrwerk bei Kindern oder Jugendlichen?

Hm, keine Ahnung ob das für diene Zwecke passt? Der Test hier ist ja ganz ordentlich:

https://www.mtb-news.de/news/stevens-sledge-max-test/
aber das Modell ist halt schon älter, da stellt sich die Frage wie der Zustand des Bikes auf KA ist?
https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...-yt-no-trek-no-santa-cruz/2534510769-217-8918
Wenn es das ist, dann hat der Verkäufer jedenfalls mal Probleme das los zu bekommen....steht schon in verschiedenen Anzeigen seit Monaten drin....da geht bestimmt noch was am Preis.

Aber beim Zustand wäre ich sehr vorsichtig.
 
Hm, keine Ahnung ob das für diene Zwecke passt? Der Test hier ist ja ganz ordentlich:

https://www.mtb-news.de/news/stevens-sledge-max-test/
aber das Modell ist halt schon älter, da stellt sich die Frage wie der Zustand des Bikes auf KA ist?
https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...-yt-no-trek-no-santa-cruz/2534510769-217-8918
Wenn es das ist, dann hat der Verkäufer jedenfalls mal Probleme das los zu bekommen....steht schon in verschiedenen Anzeigen seit Monaten drin....da geht bestimmt noch was am Preis.

Aber beim Zustand wäre ich sehr vorsichtig.
Ich würds mir ja sowieso erst anschauen. Aber wenn der Zustand passt, wärs natürlich toll. Das Bike scheint sehr verspielt zu sein, aber trotzdem genug Reserven zu haben, und es sind high-end Teile verbaut. Eigentlich genau das was ich wollte, nur mit 170/160 mm Fahrwerk warscheinlich echt drüber. Aber schon zwei drei Jahre alt heißt ja nicht gleich schlecht
 
Ich würds mir ja sowieso erst anschauen. Aber wenn der Zustand passt, wärs natürlich toll. Das Bike scheint sehr verspielt zu sein, aber trotzdem genug Reserven zu haben, und es sind high-end Teile verbaut. Eigentlich genau das was ich wollte, nur mit 170/160 mm Fahrwerk warscheinlich echt drüber. Aber schon zwei drei Jahre alt heißt ja nicht gleich schlecht

Ja schon, aber das Bike ist von 2018, also mindesten 5 Jahre alt, genauso auch die high-end Teile. Kannst Du den Zustand technisch beurteilen? Bzw. hast jemanden dabei der das kann?

Ja 170/160 sind schon nicht wenig...aber das bike ist recht kompakt, noch dazu 27.5"....kann man probieren.
 
Ja schon, aber das Bike ist von 2018, also mindesten 5 Jahre alt, genauso auch die high-end Teile. Kannst Du den Zustand technisch beurteilen? Bzw. hast jemanden dabei der das kann?

Ja 170/160 sind schon nicht wenig...aber das bike ist recht kompakt, noch dazu 27.5"....kann man probieren.
Ich werd's natürlich nicht ungesehen kaufen. Den Zustand sollte ich ausreichend beurteilen können, bzw. Ich werde mich noch weiter reinlesen. Ich werde mich einfach Mal draufsetzen, und dann evtl nochmal weitersuchen
 
Ich werd's natürlich nicht ungesehen kaufen. Den Zustand sollte ich ausreichend beurteilen können, bzw. Ich werde mich noch weiter reinlesen. Ich werde mich einfach Mal draufsetzen, und dann evtl nochmal weitersuchen
Hm, also ich könnte das nicht ohne weiteres beurteilen bei einem recht alten Modell...Wann waren die Federlemente das letze mal beim Service?, geht noch...wie ist der Zustand der Lager? der Bremsen? des Antriebs? der Naben? des Rahmens ansich...etc.

Du machst je gerne neue Fäden auf: vielleicht wäre ein Faden mit dem Thema "wie beurteile ich den Zustand von länger gebrauchten Fullys richtig?" hilfreich.
 
Also ich geb mal zu bedenken,
Das 14 jährige Mädel hat in einem anderen sräd grosspurig angekündigt die Borderline S2/S3 locker runter zu senden..
Tatsächlich kam dann kleinlaut,
Das es wohl deutlich zu heftig wäre.

Das zieht sich bei diversen Sräds , die ja regelmäßig aufschlagen, so durch...

Wer in Rammersweier bisl hobsen kann,
Ist noch lange kein Held...

Bisl realistische Einschätzung von Fahrkönnen, eigene Schrauber Skills und den Ball bisl flach halten,
Würde die Chancen auf sinnvolle Antworten erhöhen...
Hier und bei den parallelen Anfragen.

Und ja,
Kenne Borderline und alle sonstigen Trails bei Freiburg,
Ebenso die Hobser bei Rammersweir ,
Und dort vor Ort ,
Hohes Horn , Mooskopf usw
Dort gibt,s Tatsächlich Trails,
Für die ein Enduro sinnvoll wäre.
 
Also ich geb mal zu bedenken,
Das 14 jährige Mädel hat in einem anderen sräd grosspurig angekündigt die Borderline S2/S3 locker runter zu senden..
Tatsächlich kam dann kleinlaut,
Das es wohl deutlich zu heftig wäre.

Das zieht sich bei diversen Sräds , die ja regelmäßig aufschlagen, so durch...

Wer in Rammersweier bisl hobsen kann,
Ist noch lange kein Held...

Bisl realistische Einschätzung von Fahrkönnen, eigene Schrauber Skills und den Ball bisl flach halten,
Würde die Chancen auf sinnvolle Antworten erhöhen...
Hier und bei den parallelen Anfragen.

Und ja,
Kenne Borderline und alle sonstigen Trails bei Freiburg,
Ebenso die Hobser bei Rammersweir ,
Und dort vor Ort ,
Hohes Horn , Mooskopf usw
Dort gibt,s Tatsächlich Trails,
Für die ein Enduro sinnvoll wäre.
Ja ok, ich gebe zu, s3 ist vielleicht bissl heftig, aber Trails bis s2 müssten eigentlich bei mir drin sein? Und deutlich schwerer wird die Borderline nur stellenweise, richtig? Ich kann das nicht so gut beurteilen, war halt noch nie da. Und ich bin nicht explizit auf der Suche nach einem Enduro, ich hatte s3, Canadian und Borderline nur bei meinen Anforderungen aufgeschrieben, da ich mich ja auch verbessern will/werde und dann die oben genannten Trails eigentlich drin sein sollten. Klar geht das auch mit einem Neuron, aber was mit mehr Federweg macht's natürlich angenehmer und leichter. Vielleicht verstehst du mich jetzt besser🙃
 
Hm, also ich könnte das nicht ohne weiteres beurteilen bei einem recht alten Modell...Wann waren die Federlemente das letze mal beim Service?, geht noch...wie ist der Zustand der Lager? der Bremsen? des Antriebs? der Naben? des Rahmens ansich...etc.

Du machst je gerne neue Fäden auf: vielleicht wäre ein Faden mit dem Thema "wie beurteile ich den Zustand von länger gebrauchten Fullys richtig?" hilfreich
Mit einigermaßen beurteilen meinte ich, ich kann halt gucken, ob alles so funktioniert wie es sollte, ob was geserviced werden muss und so. Den Zustand der Lager hört man ja eigentlich beim einfedern raus, oder? Aber bei den Naben... Bei den Bremsen merke ich ja, ob die funktionieren oder ob sie kaputt sind oder entlüftet werden müssen.
 
Mit einigermaßen beurteilen meinte ich, ich kann halt gucken, ob alles so funktioniert wie es sollte, ob was geserviced werden muss und so. Den Zustand der Lager hört man ja eigentlich beim einfedern raus, oder? Aber bei den Naben... Bei den Bremsen merke ich ja, ob die funktionieren oder ob sie kaputt sind oder entlüftet werden müssen.

Das Problem bei gebrauchten Bikes ist halt, besonders wenn die älter sind, daß man ggf. beurteilen kann ob alles funktioniert, aber wie lange noch vielleicht nicht.
Daher sollte man auch herausfinden welche Teile schon und wann getauscht wurden, was wann und wie gewartet wurde.
Und was ich sehr wichtig fände: Man sollte schrauben können, am besten vollumfänglich.
Du mußt z.B. bei so nem alten Fully damit rechnen, daß du z.B. mal alle Lager tauschen musst, Wartung von Federelementen anstehen, Kassette, Bremsen, Tretlager, Steuerlager, Nabenlager, Dropper etc. ...halt alles was sich bewegt...wenn Du damit in eine Werkstatt gehen musst, ist das schnell ein wirtschaftlicher Totalschaden.
 
Also ich geb mal zu bedenken,
Das 14 jährige Mädel hat in einem anderen sräd grosspurig angekündigt die Borderline S2/S3 locker runter zu senden..
Tatsächlich kam dann kleinlaut,
Das es wohl deutlich zu heftig wäre.

Das zieht sich bei diversen Sräds , die ja regelmäßig aufschlagen, so durch...

Wer in Rammersweier bisl hobsen kann,
Ist noch lange kein Held...

Bisl realistische Einschätzung von Fahrkönnen, eigene Schrauber Skills und den Ball bisl flach halten,
Würde die Chancen auf sinnvolle Antworten erhöhen...
Hier und bei den parallelen Anfragen.

Und ja,
Kenne Borderline und alle sonstigen Trails bei Freiburg,
Ebenso die Hobser bei Rammersweir ,
Und dort vor Ort ,
Hohes Horn , Mooskopf usw
Dort gibt,s Tatsächlich Trails,
Für die ein Enduro sinnvoll wäre.
Nochmal auf meine Einschätzung zurück, ich habe mich mithilfe der offiziellen singletrailskala Website, mit diesem Video


und mit diesem Video


eingeschätzt, und alles was dort bei s2, einzelne Stellen bei s3, gezeigt wurden, ist für mich fahrbar. Aber ich würde jetzt nicht behaupten, dass ich alles fahren kann, was als s3 eingeschätzt ist
 
Zurück