Carbonda FM909 Erfahrungsaustausch

Cool bin sehr interessiert an Bildern und nähere Infos.
Gibts Geo Daten?
Ich werd dann Bilder machen, die auch hier dann posten.

Geo Daten hab ich nicht.

Habe den Rahmen in Carbon Raw ohne Lackierung genommen und mit einer Versiegelung (303 Aerospace) bereits versiegelt, polier dass dann noch ein bisschen auf.

Der Hinterbau wiederrum wurde mir leider schwarz Matt geliefert, was ich nicht wollte...werde es aber so lassen. Habe zwar schon 2mal Rahmen entlackt, den stress mach ich mir aber nicht. Wird in der Kombi mit den schwarzen DT Swiss Suspension Parts trotzdem noch gut aussehen.

Muss aber vorher noch ein anderes Rad aufbauen bevor ich meins machen kann.
Pünktlich zum Herbst werd Ichs aber aufgebaut haben
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Carbonda FM909 Erfahrungsaustausch
Hallo!

Ich will endlich mein altes Race/Touren-Fully ersetzen.
Daher --> Downcountry :awesome:

In dem Bereich gibt es ja leider kaum bezahlbares. Rocky Mountain will für ein Element Frameset 3600 haben o_O das hatte ich mir in etwa als Preis des gesamten Rades vorgestellt.

Da ich ohnehin gern schraube kam die Idee über den Winter ein Carbonda selbst aufzubauen und für die Komponenten die üblichen End of Season Rabatte mitzunehmen.
Ich dachte dabei an die neue 120mm FM909-Version, da mir UDH symphatischer ist und 2 Trinkflaschen gefällt mir auch (trage nicht gerne Rucksack beim biken, daher auch keine Trinkblase). Spricht irgendwas dagegen bzw. für das FM936? Ist das 936 steifer/stabiler und daher eher als DC geeignet oder gibt es da keine Unterschiede?

Ich hab mich bez. Größe schon etwas eingelesen und da wird es leider kompliziert: 180cm, SL 84,5cm, 72kg, eher schmal gebaut. M oder L?
Ich hab von den neuen Geometrien nicht viel Ahnung aber wenn ich es richtig verstanden habe wäre:
L: Eher komfortabler, da höhere Front bei gleicher Sitzhöhe und damit weniger Sattelüberhöhung. Mehr Laufruhe wegen größerem Radstand und auch wegen höherer Front mehr Sicherheit bergab.
M: Sportlichere Sitzposition wegen mehr Sattelüberhöhung. Quirliger und bessere Position bergauf.
Kann man das so stehen lassen?

Ich tendiere zu L, mit 120mm Gabel, kurzem Vorbau und Lenker mit moderatem Rise. Am jetzigen Rad habe ich 68cm zwischen Sattelklemmung und Tretlager. Bei L (Sitzrohrlänge 47cm) würde also eine Bikeyoke Divine 160, 1cm heraußen montiert, Platz haben. Guter Plan?

LG
Philipp
 
Zuletzt bearbeitet:
Spricht irgendwas dagegen bzw. für das FM936?
Ich kopier mal von
https://www.mtb-news.de/forum/t/carbonda-fm-936-erfahrungsaustausch.941960/post-18367461
  • 2. Flaschenhalter
  • Verzicht auf Remotelockout weil der Dämpfer besser erreichbar ist
  • +/- Kabelführung zur Schwinge schöner
  • +/- Hinterbau schöner
  • Möglichkeit zum vollintegrierten Cockpit

Und ergänze:
  • UDH-Schaltauge
  • Dämpfer hängt weniger im Dreck
  • nur als SL verfügbar
  • teurer
  • +/- Federkennlinie
  • +/- Optik

Für das 939 spricht der Preis, für manche die Optik, mehr Erfahrung vorhanden.

Ich tendiere zu L, mit 120mm Gabel, kurzem Vorbau und Lenker mit moderatem Rise.
In so einem Setup fahre ich das 909 in M mit 175/84,5. Ich bin damit weitgehend zufrieden, kann mir aber vorstellen, dass das L auch passen würde. Im Vergleich zum 26er bin ich weniger gestreckt auf dem Bike, was sich wiederum trotz Sattelüberhöhung weniger sportlich anfühlt. Da dein Oberkörper länger ist als meiner würde ich zum L tendieren, ich bin dafür aber auch nicht der Experte. Zur Größe kannst du auch im 936-Thread fragen, da die Geometrie ja gleich ist.
 
Spricht irgendwas dagegen bzw. für das FM936? Ist das 936 steifer/stabiler und daher eher als DC geeignet oder gibt es da keine Unterschiede?

Ich hab mich bez. Größe schon etwas eingelesen und da wird es leider kompliziert: 180cm, SL 84,5cm, 72kg, eher schmal gebaut. M oder L?

Ich tendiere zu L, mit 120mm Gabel, kurzem Vorbau und Lenker mit moderatem Rise. Am jetzigen Rad habe ich 68cm zwischen Sattelklemmung und Tretlager. Bei L (Sitzrohrlänge 47cm) würde also eine Bikeyoke Divine 160, 1cm heraußen montiert, Platz haben. Guter Plan?

LG
Philipp
Hallo Philipp,
du hast meiner Meinung nach alles "richtig" beschrieben.
Ich fahre beide.
Das 936 mittlerweile mit einer 130er Fox 34 und 120er Wippe.
Das 909 mit SID SL 100mm und 100er Wippe.
Einen Unterschied bezüglich steifer/stabiler kann ich nicht feststellen.
Bei der Rahmengröße würde ich dir zu L raten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da die 120er SID aus dem 936 nun "über ist" habe ich sie mal ins 909 "gesteckt".
Testfahrt eventuell heute Nachmittag 😉
IMG_20231014_095409.jpg
 
Wie erwartet (erhofft) ist die erste Testfahrt positiv verlaufen.
Die zwei Zentimeter mehr an Federweg bringen bergab und im technischen Gelände deutlich spürbare Vorteile.
Bis auf die 200 gr Mehrgewicht zur SID SL
gibt es keine weiteren Nachteile.
IMG_20231014_150713.jpg

Der Herbst ist schon da.
PS:
Jetzt habe ich eine SID SL "über"🙃🙃
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier die Geodaten vom FM1206-120MM --> FM909 Nachfolger
Preis 965 USD mit BSA73 Standard
Gewicht L 1980+/-50g.

Sieht ziemlich gleich zum 909 aus von der Geometrie zwischen Sattel und Steuerlager. Die haben den ganzen Rahmen inklusive Tretlager "angehoben" um für die Gabel Platz zu machen. Sicher spannend, wenn man vorne und hinten 120mm haben möchte. Oder vorne sogar noch weiter aufstocken.
 
Guten Morgen zusammen,

wo liegen wir denn preislich bei dem 909er aktuell inkl. Transport bis zur Haustüre?
Lackierung so wie Arno
mit Steckachse, ggfls. zweitem Schaltauge, mit Steuersatz oder sogar zwei

Schreibt ihr denen eine mail oder wie wickelt ihr das ab?

Die Überlegung steht nämlich an, dass wir aktuell von Papas Fully 80% der Teile übernehmen können und in das 909 pflanzen.
 
Guten Morgen zusammen,

wo liegen wir denn preislich bei dem 909er aktuell inkl. Transport bis zur Haustüre?
Lackierung so wie Arno
mit Steckachse, ggfls. zweitem Schaltauge, mit Steuersatz oder sogar zwei.
Der Rahmen kostet 965,00 USD
Versand (sellers shipping method über DPD) bis an die Haustür inklusive Steuer/Zoll für einen Rahmen 190,00 USD
Schaltauge 5,00 USD
Achse 15,00 USD
Steuersatz 12,00 USD
Zusammen ca. 1200,00 USD
 
Der Rahmen kostet 965,00 USD
Versand (sellers shipping method über DPD) bis an die Haustür inklusive Steuer/Zoll für einen Rahmen 190,00 USD
Schaltauge 5,00 USD
Achse 15,00 USD
Steuersatz 12,00 USD
Zusammen ca. 1200,00 USD
Bei den aktuellen Aktionspreisen für z.B ein Santa Cruz Tallboy Rahmen (aktuell zwar nur XXL bei Komking für 1699, aber vor einer Woche gab es auch noch M und als B Ware für 1555€, würde ich da die Lebenslange Garantie für den Mehrpreis mitnehmen. Bzw ist da ja auch ein Dämpfer dabei. Und Black Friday war noch nicht…
 
Zuletzt bearbeitet:
Grundsätzlich kein falscher Ansatzpunkt, aber ich würde schon Äpfel mit Äpfel vergleichen, also 100mm/120mm XC Feile mit 100mm/120mm XC Feile. Dann wäre eher das Blur ein Vergleich mit 2500,- bei Gocycle. Schlussendlich ist der Markt wieder etwas erholt bezüglich den Preisen.
Man muss aber auch das alte erst einmal los bekommen. In unserem Fall wäre das dann nur der jetzige Rahmen, falls sich Papa dazu entscheidet, den FM909 haben zu wollen.
Grundsätzlich könnte er ja auch wie ich das FM936 nehmen. Ich sehe ihn aber eher auf dem Oiz-Verschnitt.

FM936 waren ja schon mehrere (Komplett oder nur Rahmen) im Bikemarkt/eKA. Das 909er allerdings noch nicht. Wäre ja auch eine Option, wenn nicht direkt über Carbonda
 
Ich habe die E13 trs Race Carbon Kurbel mit dem BSA 30 mm Tretlager von E13 montiert. Auf der Antriebsseite habe ich einen 2,5mm Spacer montiert. Die Kurbel dreht sich nach Montage sehr schwergängig. Hat jemand bei diesem Rahmen auch das Problem?
IMG_20231021_144322.jpg
 
Grundsätzlich kein falscher Ansatzpunkt, aber ich würde schon Äpfel mit Äpfel vergleichen, also 100mm/120mm XC Feile mit 100mm/120mm XC Feile. Dann wäre eher das Blur ein Vergleich mit 2500,- bei Gocycle. Schlussendlich ist der Markt wieder etwas erholt bezüglich den Preisen.
Man muss aber auch das alte erst einmal los bekommen. In unserem Fall wäre das dann nur der jetzige Rahmen, falls sich Papa dazu entscheidet, den FM909 haben zu wollen.
Grundsätzlich könnte er ja auch wie ich das FM936 nehmen. Ich sehe ihn aber eher auf dem Oiz-Verschnitt.

FM936 waren ja schon mehrere (Komplett oder nur Rahmen) im Bikemarkt/eKA. Das 909er allerdings noch nicht. Wäre ja auch eine Option, wenn nicht direkt über Carbonda
Mein Kleinanzeigen "Carbonda" Alarm hat gerade gepingt 😅😅...
 
Ganz auf schmal/ ohne Spannung. Ab ca. 20 Nm geht die Kurbel schwegängig, da sie am Lager schleift. Daher bin ich am Zweifeln ob der Spacer stimmt? Du hast den Space auf der Antriebsseite montiert?
Ich habe auf der Antriebsseite in "Verbindung" mit einem ZTTO Innenlager einen 2,5mm dicken Spacer montiert.
IMG_20231023_225748.jpg

Mit dem Preload Adjuster musste ich das noch minimal vorhandene Spiel ausgleichen.
Kurbel dreht sich leicht.
 
Zurück