- Registriert
- 25. September 2008
- Reaktionspunkte
- 825
Mein Bike weint deswegen nicht und hat noch keinen Termin beim Psychiater angefagtIch meinte das Bike, nicht den Biker.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Mein Bike weint deswegen nicht und hat noch keinen Termin beim Psychiater angefagtIch meinte das Bike, nicht den Biker.
Ist das nicht Grundvoraussetzung in diesem ForumHat jetzt irgendwie nix mit dem Thread hier zu tun, aber mir wurscht.
Seit Ende 90er Anfang 2000er würde ich sogar gehen, ein Schüler der ne Stufe über mir und ein Radcrack war, hatte ein Dirtbike mit USD Gabel...Kann es sein, dass sich der Schwerpunkt der verkauften Fahrräder auch dann, wenn man die Motor-Räder draußen lässt in Richtung Fully mit mehr Federweg verschoben hat im Vergleich zu vor 15 Jahren?
Grand Raid BeschdeUnd was lernen wir?
Fahre langsam, dann lernst den Partner des Lebens kennen.
Alles andere ist bereits mehrfach gesagt und wiederholt worden.
Marathons sterben leider aus, aus div genannten Gründen.
Mich persönlich würde noch der Grand RAID reizen
Wieviel h trainierst du ca pro Woche?Vielleicht bin ich da zu oldschool das Marathon für mich hauptsächlich bergauf fahren und Kräftemessen am Berg bedeutet. Was zugegebenermasen hier in den bayerischen /österreichischen überwiegt.
Trails dürfen natürlich gerne paar dabei sein, aber nicht überwiegen
Aber da sind die Geschmäcker nun mal unterschiedlich (was sicherlich auch regional unterschiedlich ist)
Und mir ist auch ein Marathon ohne viel Trails lieber der stattfinden darf, als einer der abgesagt wird weil ein Umweltapostel eine schützenswerte Stechmückenart im Wald vermutet und der Veranstalter keine Alternativstrecke finden kann/will/darf
Und was lernen wir?
Fahre langsam, dann lernst den Partner des Lebens kennen.
fahre pro Woche im Durchschnitt 250-300km und 2500-3000hm, da ist aber pendeln mit drin, aber auch mit einem MTBWieviel h trainierst du ca pro Woche?
Ich fand beim Marathon halt schade, dass „besseres“ Training trotzdem nicht für weit vorne reicht, wenn man eben nicht genug Volumen macht. Kräftemessen macht ja irgendwie hauptsächlich in einer vergleichbaren Klasse Spaß oder halt gegen das eigene Spiegelbild. Aber die 8h/Woche, 80kg Gerstensaftliebhaber gab es leider selten.
Bin auch echt gerne die Dinger gefahren aber hoch ohne Trail runter ist ja quasi wie alkoholfreies Bier. Bestimmt gesund aber irgendwie Verschwendung![]()
Watt sind Wattfahre pro Woche im Durchschnitt 250-300km und 2500-3000hm, da ist aber pendeln mit drin, aber auch mit einem MTB
Im Durchschnitt auch eine Marathon Mitteldistanz pro Woche, so wie heute: https://www.strava.com/activities/10005667351
Mir macht auch tatsächlich bergauf treten auf Schotter richtig Spaß, wobei aber schon öfters mal die Frage aufkommt "warum tu ich mir das an ?"![]()
Meine W/kg ist mit 4,1 gar nicht mal so gut, da ich durch früheren Sport und Arbeit etwas kräftiger gebaut bin als der typische Marathon Flo.Watt sind Wattda stört auch kein Schotter.
Nehme an du liegst mit dem Training so bei 5/kg? Vor 2 Wochen nen Leistungstest mit 5 alles und 12 alles gemacht. Die 12 waren so der Endboss der Sinnkrise,
völlig verrückt, dass du mit den paar Minuten "Nicht-Training" so gut bei Langdistanzen mitkommstDa würde ich Dir mal einen der schönsten Marathons der CH empfehlen, da geht´s immerhin fast bis auf 2.700 rauf, ganz wenig Asphalt (2,8%), jede Menge Trails... kommt m. E. gleich nach dem Grand Raid: https://www.bike-marathon.com/de
Kennst Du aber sicher. Ich fahre schon seit 10 (!) Jahren in der Mumiengruppe und kann immer noch Top Ten fahren... mit meiner Zeit bei der 2/3-Distanz mit 108Km/2.760Hm (fahre sonst immer die vollen 141Km/4.000Hm) wäre ich heuer bei den Jungen (bis 30) sogar auf dem Trepperl gestanden, was mich schon etwas verblüfft hat. Bei allen anderen Altersklassen wäre ich ebenso unter den ersten 10 (hatte aber einen sehr guten Tag, eines der besten Bikes und die schnellsten Reifen drauf).
Die 2/3-Distanz ist auch wegen der über 3.000 Tiefenmeter etwas speziell, weil man von Fuldera startet.
Ich fahre (ich sage bewusst nicht "trainiere") 5 - 6 Mal/Woche, ohne Handy, Uhr, Puls- oder Wattmesser, Strada, Garmdings (oder wie das ganze Zeugs heisst), stets zwischen 900 und 1.400 Hm, an den Wochenenden i. d. R. 2 Touren über 1.800 Hm/Tour (sofern Wetter passt).
Mir kommt vor, dass beim NPBM die Teilnehmerzahlen ziemlich konstant sind, aber es fällt auf, dass die älteste Gruppe immer größer wird.
Auch sehr empfehlenswert: Iron Bike Race in Einsiedeln (https://www.bike-side.ch/).... dieses wird aber leider seit letztem Jahr als "Groß-Event" aufgezogen, mit "Flugshow", Gravelvariante und erweiterten Ständen usw., was viele Teilnehmer, die seit Jahren (oder gar Jahrzehnten) fahren, eher etwas abschreckt. Würde den Veranstaltern aber wünschen, wenn sich der ganze Aufwand in Zukunft in höheren Anmeldezahlen niederschlägt.
Nationalparkbikemarathon hatte ich tatsächlich schon mal kurz in Erwägung gezogen, allerdings stört mich dort das die Strecken alle unterschiedliche Start und Zielorte haben.Da würde ich Dir mal einen der schönsten Marathons der CH empfehlen, da geht´s immerhin fast bis auf 2.700 rauf, ganz wenig Asphalt (2,8%), jede Menge Trails... kommt m. E. gleich nach dem Grand Raid: https://www.bike-marathon.com/de
Kennst Du aber sicher. Ich fahre schon seit 10 (!) Jahren in der Mumiengruppe und kann immer noch Top Ten fahren... mit meiner Zeit bei der 2/3-Distanz mit 108Km/2.760Hm (fahre sonst immer die vollen 141Km/4.000Hm) wäre ich heuer bei den Jungen (bis 30) sogar auf dem Trepperl gestanden, was mich schon etwas verblüfft hat. Bei allen anderen Altersklassen wäre ich ebenso unter den ersten 10 (hatte aber einen sehr guten Tag, eines der besten Bikes und die schnellsten Reifen drauf).
Die 2/3-Distanz ist auch wegen der über 3.000 Tiefenmeter etwas speziell, weil man von Fuldera startet.
Ich fahre (ich sage bewusst nicht "trainiere") 5 - 6 Mal/Woche, ohne Handy, Uhr, Puls- oder Wattmesser, Strada, Garmdings (oder wie das ganze Zeugs heisst), stets zwischen 900 und 1.400 Hm, an den Wochenenden i. d. R. 2 Touren über 1.800 Hm/Tour (sofern Wetter passt).
Mir kommt vor, dass beim NPBM die Teilnehmerzahlen ziemlich konstant sind, aber es fällt auf, dass die älteste Gruppe immer größer wird.
Auch sehr empfehlenswert: Iron Bike Race in Einsiedeln (https://www.bike-side.ch/).... dieses wird aber leider seit letztem Jahr als "Groß-Event" aufgezogen, mit "Flugshow", Gravelvariante und erweiterten Ständen usw., was viele Teilnehmer, die seit Jahren (oder gar Jahrzehnten) fahren, eher etwas abschreckt. Würde den Veranstaltern aber wünschen, wenn sich der ganze Aufwand in Zukunft in höheren Anmeldezahlen niederschlägt.
Wobei - shuttleln ist nicht zwingend nötig, Du musst nur die "richtige", also die "echte" Variante fahren.
An was scheitert es?Mist, jetzt habe ich auch mal wieder Bock auf Marathon.
Zum Glück ist die Saison vorbei und Strecken mit mehr als 2000hm für mich sowieso unvorstell- und untrainierbar.
Dann anmelden, denn auch dort kämpfen sie mit rückgehenden Teilnehmerzahlen!Mich persönlich würde noch der Grand RAID reizen